8PA Kurbelgehäuseentlüftung RS3 8P

Tony Stark

Newbie
Joined
Nov 8, 2017
Messages
37
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Leute,

bräuchte mal ne kurze Info. Bei meinem RS3 ist spinnt die Kurbelgehäuseentlüftung. Extrem starker Unterdruck, so dass sich der Öldeckel kaum abnehmen lässt bei laufendem Motor. Dazu ein schrilles Pfeifen. Nun zu meiner Frage: Gibts den Entlüftungssatz einzeln, oder ist der beim 5-Ender fest im Ventildeckel integriert?
 
auf Seite 24 des SSP451 steht, dass bei Funktionsstörung der kpl Deckel zu ersetzen ist.
Klick
 
Muss leider der komplette Deckel getauscht werden.
Falls du Interesse hast, ich habe noch einen Deckel im Neuzustand zu verkaufen. War ca. 5 min. zur Probe montiert.
 
Über was für einen Deckel redet ihr? Ventildeckel? Hab nämlich aktuell das Gefühl das meiner Falschluft irgendwo zieht. Da er so normal läuft aber ab und zu wie so Aussetzer hat was man über den Auspuff hört. Gruß Marco
 
Mittlerweile gibt es die Entlüftung als Rep. Satz einzeln beim Freundlichen!
 
Super, werd da mal Anfragen. Weil es fühlt sich wirklich so an als würde er nachregeln. Der Start is auch manchmal komisch, da er fast wie unrund kurz läuft und dann wie gesagt denke ich nachregelt und bis auf diese *Aussetzer* alles gut ist.
 
Dann würde ich gleich mal eine Frage hinterher schieben:
Wie wechsle ich den die Entlüftung? ....ohne hier mehr zu zerstören, da die alte auf dem Kopfdeckel ziemlich fest drauf ist!
Würde meine sicherheitshalber aus Vorsorge gerne wechseln.

Gruß Markus
 
Man muss an der alten, die schwarzen Halter aufbrechen. Dies geht aber ohne Probleme und ohne etwas am Ventildeckel kaputt zu machen. Dann die Teile des Rep Satzes entsprechend tauschen. Der neue schwarze Deckel wird dann vorsichtig drauf geklopft. Man muss nur schauen, dass man das gleichmäßig macht, sonst kann der neue reißen.
 
Teilenummer ist die 07K198469 ... hatte ich hier aber schon mal im Dezember 2020 kund getan ;o))

Kostenpunkt 20Euronen
 
Ja hab diese nun heute getauscht, allerdings hinsichtlich meines Problems keine Lösung.
Mich würde mal grundsätzlich interessieren, werden eure Öldeckel angesaugt oder müssen diese tanzen? Natürlich bei warmen Motor, denn bei meinem S3 8l muss er z.b tanzen ich weiß aber das es hier unterschiede gibt.
Öffne ich meinen Öldeckel merkt man wie er von der Drehzahl anders wird. Mich stört allerdings das ploppen bzw aussetzen im Auspuff wie so ne nachverbrennung bzw unrunder lauf. Werd morgen früh mal alles mit Motorstarter absprühen und schauen ob sich irgendwo etwas tut.
Gruß Marco
 
Danke für die Teilenummer. Habe ich bei mir jetzt auch erneuert, da ich viel Öl im Ansaugschlauch habe. Bin gespannt ob es besser wird. Auf jeden Fall hat es die KGE hinter sich, konnte man so einreißen, alles bröselig. Er läuft jetzt auch viel ruhiger.
 

Attachments

  • WhatsApp Image 2023-05-25 at 15.00.38.jpeg
    WhatsApp Image 2023-05-25 at 15.00.38.jpeg
    234.6 KB · Views: 55
  • Bildschirmfoto 2023-05-25 um 15.09.20.jpg
    Bildschirmfoto 2023-05-25 um 15.09.20.jpg
    102.7 KB · Views: 55
Man muss an der alten, die schwarzen Halter aufbrechen. Dies geht aber ohne Probleme und ohne etwas am Ventildeckel kaputt zu machen. Dann die Teile des Rep Satzes entsprechend tauschen. Der neue schwarze Deckel wird dann vorsichtig drauf geklopft. Man muss nur schauen, dass man das gleichmäßig macht, sonst kann der neue reißen.
Wenn du die Clipsstellen mit einem Heißluftföhn leicht erwärmst bekommst du den Deckel auch unbeschädigt runter. Falls also wer noch einen Deckel braucht,,,,
 
Also bei mir hat der Wechsel der Membran leider nichts gebracht. Hab immer noch zu viel Öl in der Ladeluftstrecke (Lader ist nicht die Ursache). Werde jetzt provisorisch nen günstiges Catch Can verbauen und gucken ob es dann weg ist. Dann kann nur noch der Ventildeckel an sich die Ursache sein.
Kompression ist top und Druckverlusst auch nicht vorhanden. Auto qualmt nach dem Starten für ne Minute blau.
 
Also bei mir hat der Wechsel der Membran leider nichts gebracht. Hab immer noch zu viel Öl in der Ladeluftstrecke (Lader ist nicht die Ursache). Werde jetzt provisorisch nen günstiges Catch Can verbauen und gucken ob es dann weg ist. Dann kann nur noch der Ventildeckel an sich die Ursache sein.
Kompression ist top und Druckverlusst auch nicht vorhanden. Auto qualmt nach dem Starten für ne Minute blau.
Hast du das Problem inzwischen lösen können?
Habe genau dasselbe Problem:
- Kaltstart: Sehr ruckelig (wie Aussetzer)
- Warm: Alles gut bis auf den klaren Unterdruck im Kurbelgehäuse (wenn der Öldeckel entfernt wird gibt es eine massive Korrektur des Leerlaufs)
 
Ich hatte keine Leerlaufprobleme. Nur das er de blaue Wolke nach dem Starten raus bläst.
Catchcan ist verbaut aber brachte kein Erfolg. Ist auch kein Öl drin.
Ich wechsle jetzt die Schaftdichtungen und erhoffe mir dann Erfolg.
 
Aus eigener Erfahrung. Nimm bitte NICHT die Schaftdichtungen von Elring. Ich durfte es deswegen zwei mal machen... Greif direkt zu Supertech und Ruhe ist.
 
Danke für den Tip. Habe zum Glück tatsächlich Supertech gekauft
 
Moin Chris hat du das Problem behoben?
Bei mir wurden die Ventilschaftdichtungen gewechselt leider mit eher weniger Erfolg, die KGE wurde auch schon gewechselt…

Trotzdem noch nachdem das Auto ca 30min+ steht eine blaue Wolke nach den Start für die ersten Sekunden
 
Moin, habe die Schaftdichtungen noch nicht gewechselt. Hatte die letzten Wochen keine Zeit. Wenn es die Schaftdichtungen bei mir auch nicht sind, können es ja nur noch die Ölabstreifringe sein wobei der Ölverbrauch dann sicher höher wäre und das Qualmen nicht nur beim Start wäre.
Das klingt ernüchternd das es bei dir nicht geholfen hat. In meinem CatchCan sammelt sich kein Öl weswegen es die KG Entlüftung in meinem Fall auch nicht sein kann. Ich halte euch auf dem Laufenden so bald ich die Schaftdichtungen gewechselt habe.
 
Kann ich mir vorstellen..
Wenn’s die Kolbenringe wären müsste er ja auf während des Betriebes was rausfeuern, macht er aber nicht, auch wenn man das Pedal bis zum Boden durchtritt..

Auf Langstrecke ist der Ölverbrauch absolut nicht spürbar… bin langsam mit den Ideen am Ende.
 
Genau wie bei mir. Langstrecke kaum Verbrauch aber dennoch qualmt es nach dem Anlassen ordentlich blau.
Macht er auch schon 20tkm anfangs wenig dann kam ein Upgradelader rein und es blieb aber. Von daher sollte es der auch nicht sein. Habe ihn auch schon ne Weile im Leerlauf ohne Ladeluftstrecke laufen lassen und es kam kein Öl aus dem Lader. Habe ihn auch schon nach Standzeit Endoskopiert bevor ich ihn gestartet habe und die Kolben sowie die Ventile waren feucht weswegen ich mir jetzt erst mal mit neuen Schaftdichtungen Abhilfe verspreche. Wenn es das nicht ist, bin ich auch erst mal Ratlos. Wobei die „alte“ Schule sagt, das defekte Schaftdichtungen auch bzw. Grade im Schubbetrieb für „bläuen“ sorgen. Naja. Momentan bleibt mir nichts als allen kleinen Eventualitäten nach zu gehen. War jetzt zwei Monate auf Lehrgang und jetzt kommt bissl Urlaub und danach gehe ich dem noch mal auf den Grund.
Habe ein kleines Luxusproblem und nen RS6 und ne Ducati Panigale in der Garage weswegen ich meinem geliebten 5Zylinder seit 2 Monaten keine Aufmerksamkeit geschenkt habe. Schande auf mein Haupt….
Ich gelobe Besserung…. 🫣
 
Gut zu wissen, hatte auch schon den Lader im Verdacht, aber wenn du sagst das das Phänomen selbst mit einen anderen Upgradelader da ist, muss es an etwas anderen liegen…
Mir vergeht ehrlich gesagt der Spaß an dem Auto mit diesem „Problem“ & hoffe das hier im Forum das ganze vielleicht schon mal behoben bekommen hat 🙃

So eine Garage hätte ich auch gern 😂

Halt und auf dem laufendem, vielleicht hilft es ja bei dir mit den Schaftdichtungen, ich bin leider kein Schritt weiter…
 
Hallo in die Runde, bei mir gleiches Problem. Ich habe zusätzlich einen hohen Benzinanteil im Öl, zumindest riecht das Öl extrem nach Kraftstoff. Habe zusätzlich die Injektoren sowie die HD Pumpe gewechselt. Hat alles nichts gebracht. Endoskopiert habe ich heute auch. Es scheint Öl auf den Kolbenböden zu stehen. Weiterhin hatte ich die Frage, weshalb die Auslassventile so weiß sind.
 

Attachments

  • IMG_0040.JPG
    IMG_0040.JPG
    288 KB · Views: 28
  • IMG_0041.JPG
    IMG_0041.JPG
    288.5 KB · Views: 28
  • IMG_0051.JPG
    IMG_0051.JPG
    196 KB · Views: 28
  • IMG_0049.JPG
    IMG_0049.JPG
    225.5 KB · Views: 28
  • IMG_0050.JPG
    IMG_0050.JPG
    219 KB · Views: 29
  • IMG_0044.JPG
    IMG_0044.JPG
    259.5 KB · Views: 28
 
Moin, habe meinen nun offen und siehe da, ich bin total glücklich….. es sind auf Zylinder 2 und 4 je eine Schaftdichtung von der Ventilführung runtergerutscht. Hoffe man kann es auf den Bildern sehen. Bild 1 ist alles ok und die anderen sind die hochgerutschen Schaftdichtungen.
Sieht man auf den Bildern nicht so schön aber ist eindeutig. Mache morgen noch mal Bilder wenn ich die Federn ab habe.
 

Attachments

  • A0FE01E0-0BDF-48F6-888F-328585CABCB3.jpeg
    A0FE01E0-0BDF-48F6-888F-328585CABCB3.jpeg
    2 MB · Views: 67
  • 78F1C20D-A85F-4457-8064-D1BA07451B06.jpeg
    78F1C20D-A85F-4457-8064-D1BA07451B06.jpeg
    1.7 MB · Views: 66
  • D4412892-8AC4-4D88-8CF5-5B119C218D7A.jpeg
    D4412892-8AC4-4D88-8CF5-5B119C218D7A.jpeg
    2 MB · Views: 65
Danke für die Infos. Hast du alles selbst geöffnet? Einlassventile?
 
Ja, mache alles selbst. Hab das ja gelernt. Sind Auslassventile von denen die Dichtungen runter sind
 
Verrückt. Aber schön, dass es „nur“ die Schaftdichtungen sind. Trotzdem genug Arbeit. 👍🏻
 
Dann werde ich das bei mir auch angehen, mal sehen, wie weit ich mit den Reperatur Anleitungen komme. Ich denke, so gut macht das keine Werkstatt. Interessant wäre noch, wie deine Auslassventile aussehen. Hast du ein Endoskop? Die Zündkerzen sind ja schon draußen. Meine sind sehr weiß. Ob das normal ist kann keiner richtig sagen.
 
Das „ekligste“ ist, die Nockenwellenbrücke zu lösen nachdem alle Schrauben raus sind.
Ich werde morgen mal meine Ventile endoskopieren. Es ist aber nicht ungewöhnlich das sie weißlich sind.
 
Vielen lieben Dank, das hilft mir sehr.
 
Also meine Auslassventile sind auch weißlich. Das ist normal. Mache grade die Dichtungen da ich noch aufs Werkzeug gewartet habe. Auslassseite sind fast alle Schaftdichtung lose. Mein Auto fing das Qualmen an, nach dem ein Tuner leider zu heftige Popp/Bang einprogrammiert hatte. Ich vermute das die Druckschläge die Schaftdichtungen abgedrückt haben könnten. Sonst kann ich es mir nicht erklären. Ventilführungen sind gut und alte Schaftdichtungen schön weich.
 
Also meine Auslassventile sind auch weißlich. Das ist normal. Mache grade die Dichtungen da ich noch aufs Werkzeug gewartet habe. Auslassseite sind fast alle Schaftdichtung lose. Mein Auto fing das Qualmen an, nach dem ein Tuner leider zu heftige Popp/Bang einprogrammiert hatte. Ich vermute das die Druckschläge die Schaftdichtungen abgedrückt haben könnten. Sonst kann ich es mir nicht erklären. Ventilführungen sind gut und alte Schaftdichtungen schön weich.
Muss doch bissl revidieren, Auslassschaftdichtungen (orange) sind schon etwas härter als von den Einlassventilen (grün). Die von den EV gehen schon knackig runter.
 
Danke für die vielen Informationen. Ich werde meinen demnächst auch aufmachen. Ich hoffe, dass deiner danach nicht mehr nebelt.
 
Ich bin mir sicher das das mein Fehler war. Aber ich halte euch auf dem laufenden. Mache gleich Kettenspanner, Spann und Lufschiene mit neu.
 
Was hat dein Fahrzeug gelaufen? Meiner hat knapp 39 Tsd km bei 8 Jahren 🫣
 
Süß…. Meiner hat 130tkm EZ 2016
CZGB Motor aber grundlegend baugleich mit Cepa usw. Also EA855. 30tkm mit 520Ps. Zylinderlaufbahnen wie neu, Kompression neuwertig und kein Druckverlust. Motor was ich intern beurteilen kann (Nockenwellen, Rollenschlepphebel, Ventilführungen, Steuerkette bzw. Gleitschienen usw. alles der Laufleistung entsprechend sehr gut. Da sieht jeder 2L. Tsi schlechter aus. Auch Ventilverkokung vernachlässigbar. Hab absolut keine Bedenken das er jetzt noch mal so viele km problemlos drauf legt. Die Leistungssteigerung zeigt bisher keinen erhöhten Verschleiß. Ich bin wirklich hin und her gerissen, welches Fahrzeug ich demnächst weg gebe. RSQ3 oder RS6. Ich liebe den 5Zylinder. Meiner Meinung nach Emotionalster und bester Motor im Konzern.
 
CZGB und alles Serie. Ich hatte lediglich für ca. 2 Tsd km die Speed Buster Box drin. Ventile waren bei mir wirklich ordentlich verkokt. Insbesondere mit Blick auf die Laufleistung. Was wie gesagt besonders auffällig ist, dass im Rohr der KG Entlüftung zur Ansaugbrücke sehr viel Öl steht. Was hast du für Kompressionswerte? Meiner lag immer zwischen 12,5 und 13 Bar. Man muss dazu sagen, dass ich die Ventile jährlich einmal chemisch gereinigt habe.
 

Attachments

  • IMG_0016.JPG
    IMG_0016.JPG
    261.5 KB · Views: 21
  • IMG-20230914-WA0021.jpeg
    IMG-20230914-WA0021.jpeg
    1.7 MB · Views: 22
Last edited:
Also so verschmoddert waren meine nicht mal bei erstmaliger Begutachtung bei 120tkm. Meine KGE stand auch recht voll und auch in der Ansaugbrücke war m.M.n bei mit sehr viel Öl. Habe dann das CatchCan verbaut und festgestellt, das aus der KGE kaum Öl kommt. Ist also alles ok bei mir. Ich werde das CatchCan wohl kommende Woche ausbauen. Kann es gerne für Testzwecke mal zur Verfügung stellen.
 
Hast du originale Dichtungen genommen? Oder die hier im Forum empfohlenen Supertech?
 
Supertech für Auslass und Elring für Einlass.
 
Warum so kombiniert?
 
Ja warum? Die Elring haben bei mir neu versagt. Eine Feder ist einfach kaputtgegangen. Kann natürlich nur Pech gewesen sein, aber die SuperTech waren von deutlich besserer Qualität
 
Hatte Elring schon seit Monaten da und hab mich dann im Nachhinein entschieden mal auf der Auslassseite die Supertech zu probieren da hier ja von schlechten Erfahrungen mit Elring geschrieben wurde. Dazu kam, das Original auf Einlass und Auslass ja auch unterschiedliche Dichtungen verwendet werden, im Aftermarkt aber meist nur ein Typ für beide Seiten angeboten wird.
Ich habe persönlich noch nie schlechte Erfahrung mit Elring Schaftdichtungen gemacht aber denke so jetzt einen guten Kompromiss getroffen zu haben.
 
Ich hoffe, dass das alles hält. Will jetzt auch nicht den Teufel an die Wand malen? 👍🏻
 
Ich konnte mich auch erinnern, dass Nico Probleme mit den Elring hatte. Ich dachte nur Du hast dafür vielleicht die Ursache auf der Auslassseite gefunden.
 
Mein Gedanke im Vorfeld war eigentlich nur das die Auslassseite thermisch und mechanisch (Druckrückschläge durch Popp&Bang) mehr belastet ist und ich deshalb dort mal die Supertech teste. Wie geschrieben, bei mir war die Ölwolkenursache, das quasi alle Auslassdichtungen abgerutscht waren.
 
Wo kann ich die Supertech kaufen? Ich werde irgendwie nicht so richtig fündig. Sind die Ein- und Auslass dort gleich? Es gibt auch ein Set von Victor Reinz. Dort wird auch Ein- und Auslass unterschieden.
 
Na dann schau lieber im Turbozentrum vorbei…
 
Back
Top Bottom