8PA Komplett-Anlage im RS3

Lobster

Top User
Joined
Jun 16, 2011
Messages
460
RS3/8PA
Ja
Da ich beim RS3 dieses Mal auf die Multimedia Angebote von Audi verzichte, weil ich bei meinem jetztigen Fahrzeug ziemlich vom Navi und dem Klang des Bose enttäuscht bin und vor allem vom Audi-Service bei kleinen Problemen im Stich gelassen wurde, will ich mir ein Zubehör Navi-Radio einbauen lassen.
Ich habe vor ein Alpine INA-W 910 R in den Wagen einzubauen weil der mir recht gut gefällt. Hab mir dann auf der Alpine Seite ein wenig die Lautsprecher und Subwoofer angeschaut.
Da ich noch nicht viel Erfahrung in Sachen Car HiFi gemacht habe, wollte ich wissen ob die Alpine Teile das halten was sie auf der HP versprechen.
Welchen LP-Typ soll ich verwenden, welche Endstufen, Sub u.s.w. Soll ich mir von Alpine ein Komplett-Packet machen lassen oder wäre es ratsam auch andere Hersteller in Betracht zu ziehen.
Mir sind folgende Produkte ins Auge gefallen.
Navi-Radio: INA-W910R
Lautsprecher: Alpine SPX-17PRO Durchmesser ist 165mm, müsste eigentlich passen.
Subwoofer: SWR T10 oder T12 je nachdem was reinpasst. Die sind schön flach und sollten so gut im Fahrzeug Platz finden. Würde aber auch auf Platz verzichten wenn der Klang dadurch besser wird.
Wer kennt sich aus und kann da Empfehlungen machen :biggrinn:

Mir ist guter Sound wichtig, ausserdem soll ein schöner, kräftiger Bass vorhanden sein. Maximaler Schallpegel ist nicht wichtig, ich will keine db-Drags machen. Ich fahre häufig grosse Strecken ab wo ich mehrere Stunden im Fahrzeug verbringen muss, da will man sich den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen.
 
Also ich behaupte mal, dass ich Fachmann im Car-Hifi Bereich bin, da ich schon seit 20 Jahren in alle Autos Anlagen eingebaut habe.

Das Alpine INA ist schon mal eine sehr gute, wenn nicht die beste Wahl! Zur klanglichen Verbesserung würde ich als Ergänzung dringend den Soundprozessor, der auch die Subwooferweiche beinhaltet, empfehlen.

ABER: Bitte lasse die Finger von Alpine Lautsprechern. Da gibt es mit Focal, Eton, Hertz etc. wesentlich bessere Hersteller!!!

Bei der Endstufe sind die Alpine-Amps gar nicht so schlecht (z.B. PDX-Serie), aber auch da gibt es viele andere gute Amps.

Wichtig wäre auch noch zu wissen, ob du in den hinteren Türen auch Lautsprecher einbauen willst. Das würde ich nur machen, wenn hinten oft jemand sitzt und Musikbeschallung braucht. Die Serienlautsprecher "mitlaufen" zu lassen verschlechtert eher das Gesamtklangbild.

Beim Sub kommt es darauf an, ob der Kofferraum erhalten bleiben muss, oder du z.B. eine kleine Sub-Box akzeptieren würdest.

Ein versteckter Einbau ist wesentlich aufwendiger, siehe 1.Seite ab der Hälfte:

projekte-umbauten/kofferraumausbau-mit-fachern-und-sub-t431.html

Dort ist mein Einbau auch aufgelistet, klanglich absolut top! Klingt wahrscheinlich mit Alpine-Headunit und Prozessor noch ein Tick besser! Das Manko vom Alpine ist, dass es keine WAVE-Dateien (nicht komprimierte Dateien) abspielt, das wollte ich aber unbedingt haben.

So sollte man zwischen 2500.- und 3500.- Euro landen und hat ein System, dass das serienmäßige um Welten schlägt und ALLES kann.
 
Danke für die super Antwort. Das hilft sehr :biggrinn:
Hinten fährt wahrscheinlich eher selten jemand mit der Musik hören will, meistens unterhalte ich mich dann mit den Mitfahrenden...
Aber klingt das denn nicht seltsam wenn von hinten keine Musik kommt? Reicht so ein System wenn es lediglich vorne eingebaut ist? Ich möchte falls möglich, alles soweit Serie aussehen lassen, das heisst, ich versuche alles in den serienmässig vorgesehenen LS Schächte unterzubringen. Wieviele LS kann man vorne einbauen? Und welche Grösse kann ich einbauen? Hab von 165 und 130mm gelesen.
 
Lobster said:
Danke für die super Antwort. Das hilft sehr :biggrinn:
Hinten fährt wahrscheinlich eher selten jemand mit der Musik hören will, meistens unterhalte ich mich dann mit den Mitfahrenden...
Aber klingt das denn nicht seltsam wenn von hinten keine Musik kommt? Reicht so ein System wenn es lediglich vorne eingebaut ist? Ich möchte falls möglich, alles soweit Serie aussehen lassen, das heisst, ich versuche alles in den serienmässig vorgesehenen LS Schächte unterzubringen. Wieviele LS kann man vorne einbauen? Und welche Grösse kann ich einbauen? Hab von 165 und 130mm gelesen.

Beim Konzert kommt die Musik auch nur von vorne. :boyklavier:

Glaube mir, du wirst es nicht feststellen, AUSSER du willst auch Filme in Surround schauen o.ä..

Vorne passt ein 165er, auch mit ordentlicher Tiefe rein, den du auf jeden Fall auch verbauen solltest. Hochtöner sitzt in der A-Säule, auch da ist Platz für einen ordentlichen HT.
 
Hi, sehr gute Wahl.
Habe meine Anlage auch schon zusammen gestellt und wird ca. so aussehen:

- ALPINE INA-W910R
- 1 x FOCAL 165 KRX2 (V-Türe)
- 1 x FOCAL 165 KRX2 (H-Türe)
- 1 x Focal FPP 5300 (5-Kanal)
- 1 x Mac Audio Aliante 12 black limited

Hier noch die dazugehörenden Adaptoren usw. zum ALPINE INA-W910R:

- Radio-Einbau-Blende Audi A3 (8P/8PA) Bj. 03 > Doppel (2) DIN
- RTA 014.101-0
(Lenkradadapter 2. Generation VW,Seat,Skoda 2, Fakra Anschluss MJ 04-> mit CAN Bus)
- RTA 014.680-0
(Anschlusskabel Lenkradfernbedienung, Alpine Handelsgeräte an Serie 014.)
- Antennen Adapter FAKRA Diplexer > DIN
(Für Fahrzeuge mit Diversity-Antennen und Phantomspeisung AUDI 07> CITROËN 07> PEUGEOT 07> VOLKSWAGEN 05>)

Gruss
Joebar
 
OK, dann werde ich voraussichtlich nur für vorne LS einbauen. Fernsehen werde ich im Auto wohl nicht kucken :biggrinn:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Focal K2Power Krx2 und dem Focal K2Power Krx Shallow? Bei Amazon sind es 50.- Unterschied.
Ich werd wenn der Zeitpunkt gekommen ist, nicht bei Amazon bestellen, ich will nur eine ungefähre Preisvorstellung haben.
Als Bass weiss ich noch nicht wie ich mich entscheiden soll. Ein nicht sichtbares System ist mir eigentlich lieber, aber ich will keine allzu grossen Kompromisse machen was den Sound angeht. Machtso ein Bass in der Reserveradmulde auch mächtig Druck?
 
Die Focal K2Power Krx2 haben eine grössere Maximalbelastbarkeit: 120 W zu 200 W.
Ausserdem von Nennimpedanz: 4 Ohm zu 2 Ohm also ich habe die Focal K2Power Krx2 gehört und ich nehme garantiert die Componenten-Lautsprecher.
Zum Bass kann ich nur sagen das ich kein BumBum möchte, ich möchte die Musik noch hören :)
Der Aliante 12 ist eine der besten wenn man auf Qualität steht und idial für einen Reserveradmulde Einbau.
 
Alles klar, klingt schon mal ganz gut. Ich denke ich muss mal so ein Teil probehören :biggrinn:
 
blowfly said:
Zur klanglichen Verbesserung würde ich als Ergänzung dringend den Soundprozessor, der auch die Subwooferweiche beinhaltet, empfehlen.

Was genau ist das und was braucht man alles an Zubehör, sprich Dämmung, Kabel, Adapter u.s.w.

Und sagen wir mal ich würde mich für so ein Aliante 12 entscheiden, welcher Durchmesser hat der und welchen Volumen brauch ich für das Radmuldengehäuse? Und welcher Verstärker empfehlt ihr?
Ich weiss, viele Fragen, aber ich kenne mich nicht soo gut aus und will nicht experimentieren :biggrinn:
 
Hi, wenn du keine Experimente willst, lass es jemanden machen, der sich damit auskennt! :biggrinn: :aufgeben:

Mal noch ne Frage an den Experten Blowfly:
Wie siehst du das? Ich kenn mich im CarHifi-Bereich nicht aus, deshalb vielleicht die blöde Frage. Im Heimkinobereich ist der Raum und die Abstimmung auf diesen extrem wichtig. Natürlich spielen die Komponenten der Anlage und deren Zusammenspiel auch eine wichtige Rolle.
Ein Fahrzeuginnenraum ist ein sehr schwieriger "Raum". Inwiefern werden so nachträglich eingebaute Anlagen denn auf diesen Raum abgestimmt/eingemessen?
Ich habe halt für mich immer das Gefühl gehabt, dass eine Standartanlage insich immer sehr stimmig ist und für mich in einem KFZ von der Klangqualität ausreicht. Bei Kumpels im Auto, die sich auch Teils recht hochwertige Komponenten verbaut haben, hatte ich immer das Gefühl, dass die Anlage natürlich deutlich mehr Druck bringt, aber von der Klangqualität nicht wirklich viel besser ist. Deshalb hab ich mich da immer zurückgehalten mit dem Nachrüsten.
Mir persönlich ist eine qualitativ hochwertige und auf den Raum abgestimmete Anlage zuhause im Wohnzimmer irgendwie deutlich wichtiger... Vorallem wenn win 5-Ender verbaut ist! :biggrinn: Da lausch ich lieber anderer Musik! :boys_0136:

Interesse an dem Thema Car-Hifi ist natürlich jedoch stark vorhanden! Also freu ich mich über eine Antwort von einem Fachmann!
 
Eine Auto ist genau genommen ein akustischer Alptraum.
Da kann man nicht von High End sprechen, wie du schon selbst gesagt hast, High End sind nur die Komponenten.
Wie blowfly schon geschrieben hat, " Ergänzung dringend den Soundprozessor " den von Alpine habe ich in meinem jetzigen Auto verbaut.
Mit dem Soundprozessor kann man sehr gut dem akustischen Alptraum entgegen wirken.
Dämmen kommt immer auf den Zeitaufwand an was du investieren möchtest. Da gibt es solche die nehmen die ganze Kiste auseinander.
Blech geklapper und sonstige Nebengeräusche sollten sicher wenn möglich unterbunden werden.
Da würde ich mich auch noch über die Meinung von blowfly freuen.

Ps: Sicher nicht mit einer Home Anlage zu vergleichen kanz klar nicht, bekommt man auch nicht hin. Muss auch nicht, ich lebe ja nicht im Auto.
 
Ich bin mir bewusst dass es im Auto nie so klingen wird z.B. wie eine gute Heimkinoanlage. Das ist auch nicht mein Ziel. Ich will eine gute Anlage im Auto haben weil ich dort auch eine gewisse Zeit verbringe.
Für mich ist die Werkseitig verbaute Anlage nicht stimmig und deswegen spare ich mir die +-4000.-€ und stecke das in eine Anlage meiner Wahl, b.s.w. die mir empfohlen wird.
Das Ganze werde ich auch vom Profi machen lassen, bloss will ich mich vorab schlau machen und mir vorher auch schon die einzelnen Komponente auswählen. Das gehört schliesslich auch zur Vorfreude :biggrinn:
 
Den Prozessor sollte man dann dazu nehmen wenn das einzubauende Gerät solche Sachen wie Parametriescher EQ, Laufzeitkorrektur und Subweiche nicht bereits verbaut hat.
Wichtig ist vorallem auch das die Dämmung stimmt. Hier sollte man auch etwas Aufmerksamkeit drauf legen. Außerdem sollte man eventuell auch mal einen Blick in die Carhifi oder Autohifi (Fachzeitschriften) werfen.
Zum Aliante 12 kann ich nur zustimmen, das er ein sehr guter Bass ist, vorallem mit einem kleinen Volumen das er benötigt,
spielt er sehr ausgewogen.
 
Ich habe einen Aliante 10 verbaut, da der Platz für ein Gehäuse unter dem Boden sehr sehr knapp bemessen ist. Mit dem von mir verbauten Gehäuse habe ich ca 16l Volumen, das wäre für einen Aliante 12 schon etwas knapp.

Beide Woofer gibt es eigentlich nur noch gebraucht (Ebay), lohnt sich aber. Ich habe 105.- Euro für meinen bei Ebay bezahlt.

Hier ein paar Eindrücke vom Gehäuse und Einbau:

dz82ro.jpg


t9874o.jpg


fms39u.jpg


Die Tür habe ich nicht gedämmt, da meine Erfahrung mir gezeigt hat, dass es klanglich wenig bringt. Nur zur Stilllegung von scheppernden Türverkleidungen oder Türblechen würde ich dämmen bzw. verstärken.

Mein Kenwood hat "nur" einen 5-Band-Equalizer mit dem ich aber vom Ergebnis her schon recht zufrieden bin. Deshalb hatte ich ja geschrieben, dass es mit dem Alpine-Prozessor noch einen Tick besser wird, man muss das Teil aber auch bedienen und vor allem einstellen können!

Da halte ich von Meßelektronik wenig, das gute, geübte Gehör bringt mich da oft weiter als irgendeine geglättete Frequenzkurve.

Wichtig ist: Viel hilft nicht viel! Gut ausgesuchte Komponenten sind die Grundlage einer guten Anlage! Amen! :biggrinn:
 
Nur als info. Der Aliante 10/12 Zoll wird jetzt von MAC Audio vertrieben.
 
joebar said:
Nur als info. Der Aliante 10/12 Zoll wird jetzt von MAC Audio vertrieben.

Gut zu Wissen.
Wenn der Bass wirklich so schlapp ist werde ich vieleicht doch noch was machen müssen.
 
joebar said:
Nur als info. Der Aliante 10/12 Zoll wird jetzt von MAC Audio vertrieben.

Das ist aber ein "billiger" Nachbau! Wirklich originale Aliante gibt es nur noch gebraucht...

Mein Händler mit dem ich sehr gut befreundet bin und auch MacAudio vertreibt hat mir den Kauf eines gebrauchten Phase Linear Aliante empfohlen!

Hier z.B. ein 12Zoll SI:

http://www.ebay.de/itm/PHASE-Linear-Ali ... 336d389fb3
 
Seh ich das richtig, hat der Bass ne Druckstelle?
 
Rappel said:
Seh ich das richtig, hat der Bass ne Druckstelle?

Könnte sein, ich habe den Woofer eigentlich nur sinnbildlich eingestellt...

Die "Delle" würde aber dem Klang sehr wahrscheinlich kein Abbruch tun.
 
Sind die Mac Audio Teile denn schlechter als die von Phase? Und welche Alternative kann man stattdessen wählen?
 
blowfly hat sicher schon recht, das der MAC Audio nicht mehr ganz das selbe ist, konnte leider noch keinen probehören.

Alternative, zumindest die Bauform:

- JL Audio 13TW5
- Helix Esprit E 12W / E 10W
- Alpin Type R SWR-T10/12
- Kennwood KFC-WPS1200F oder KFC-WPS1000F
- EMPHASER G5 Shallow
 
Wenn mein Händler, der mich schon 20 Jahre kennt, mir empfiehlt lieber einen gebrauchten Phase Linear Aliante zu kaufen, spricht das schon Bände.

Ansonsten würde ich am ehesten noch zum Helix greifen, auch wegen der Bautiefe.

Optimal ist es, wenn man das Gehäuse hat und 2-3 Woofer beim Händler testen kann! Da gibt's aber nur noch wenige, die das anbieten...
 
Ich habe eine kleine Frage bezüglich der Endstufe. Ich hab zu Hause noch eine digitale Endstufe von Infinity "Kappa 255a" rumliegen die ich eigentlich in ein Projektauto einbauen wollte. Kann ich den auch für den RS nutzen? Angeblich soll man damit einen guten Klang bekommen, aber die ist schon recht alt. Auf dem Verstärker steht 4x75W und 1x 200W für Subwoofer.
 
Back
Top Bottom