8PA Klimaanlage kaputt ??

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo,

ich habe das Problem immer wenn meine Kiste länger (ca.1 Std) in der Sonne steht geht meine Klima nichtmehr an,wenn ich die Klima AN und AUS machen möchte leuchtet der Knopf kurz während des drückens rot und geht dann sofort wieder aus,wenn ich dann das Auto AUS und wieder AN mache funktioniert se wieder !!!
Hatte von euch schonmal einer diese Probleme oder kann mir einer weiterhelfen?


MfG Alex
 
Wenn es eine Klimaautomatik ist ,läuft die bei mir ganzjährig.Wozu auch ständig ein/aus bei einer Automatik.

Nur die Temp wird ev geregelt :im Sommer bei aussen über 30 Grad auf ca 23-24 ,sonst auf ca
20 ,im Winter auf ca 22 Grad.
 
Hi Alex. Wie am Treffen in München erzählt war bei mir die Klima undicht und somit das Freon/Kühlgas ausgelaufen. Wie bei Dir stellte auch bei mir die Anlage immer wieder aus beim Versuch diese wieder einzuschalten. Allerdings lief meine nicht wieder an bei einem Neustart des Motors. Bei Dir scheint es eher ein technisches Problem zu sein. Ich würde es beim Freundlichen checken lassen. Bin gespannt auf die Lösung des Problems. Gruss, Marcel
 
Arcade said:
Hi Alex. Wie am Treffen in München erzählt war bei mir die Klima undicht und somit das Freon/Kühlgas ausgelaufen. Dabei stellte die Anlage wie bei Dir immer wieder aus beim Versuch diese wieder einzuschalten. Allerdings fünf meine nicht wieder an bei einem Neustart des Motors. Bei Dir scheint es eher ein technisches Problem zu sein. Ich würde es beim Freundlichen checken lassen. Bin gespannt auf die Lösung des Problems. Gruss, Marcel

Ja das muss ich unbedingt machen,ich finde es ja nur so komisch am Abend wo es etwas kühler ist oder wenn ich das Auto aus der Garage hole geht alles ohne Probleme !!!
Probleme gibt es nur wie am So als das Auto aufgeheizt in der Sonne stand oder als es heute Nachmittag mal ein paar Std in der prallen Sonne stand !!
 
Re: AW: Klimaanlage kaputt ??

earlgrey said:
Wenn es eine Klimaautomatik ist ,läuft die bei mir ganzjährig.Wozu auch ständig ein/aus
Um mehr Leistung zu haben :)
 
earlgrey said:
Wenn es eine Klimaautomatik ist ,läuft die bei mir ganzjährig.Wozu auch ständig ein/aus bei einer Automatik.

Also ich schalte die Klimaanlage immer ca. 5 Minuten vor Ankunft aus. Grund ist, dass am Verdampfer (Wärmetauscher im Fahrzeug) im Betrieb eine ganze Menge Kondenswasser entsteht. Das sammelt sich unten im Gebläsekasten und läuft dann unter dem Fahrzeug auf die Strasse. Habt ihr bestimmt schon mal gesehen dass plötzlich eine kleine Pfütze unter dem Auto steht. Das ist auch alles ganz normal so. Wenn ich das Auto dann aber so abstelle, bleiben der Gebläsekasten und der Verdampfer (sieht aus wie ein kleiner Kühler) aber richtig feucht. Und so ein Feuchtbiotop ist natürlich der ideale Nährboden für Pilze und Bakterien. Das führt dann zu unangenehmen muffigen Gerüchen aus der Lüftung und ist vermutlich auch nicht wirklich Gesundheitsfördernd. Wenn ich die Klimaanlage aber 5 Minuten vorher abstelle, wird alles schön trocken geblasen. Man kann dadurch natürlich den Bakterien und Pilzbefall nicht zu 100% aufhalten, aber auf jeden Fall stark reduzieren.
 
Torsten said:
earlgrey said:
Wenn es eine Klimaautomatik ist ,läuft die bei mir ganzjährig.Wozu auch ständig ein/aus bei einer Automatik.

Also ich schalte die Klimaanlage immer ca. 5 Minuten vor Ankunft aus. Grund ist, dass am Verdampfer (Wärmetauscher im Fahrzeug) im Betrieb eine ganze Menge Kondenswasser entsteht. Das sammelt sich unten im Gebläsekasten und läuft dann unter dem Fahrzeug auf die Strasse. Habt ihr bestimmt schon mal gesehen dass plötzlich eine kleine Pfütze unter dem Auto steht. Das ist auch alles ganz normal so. Wenn ich das Auto dann aber so abstelle, bleiben der Gebläsekasten und der Verdampfer (sieht aus wie ein kleiner Kühler) aber richtig feucht. Und so ein Feuchtbiotop ist natürlich der ideale Nährboden für Pilze und Bakterien. Das führt dann zu unangenehmen muffigen Gerüchen aus der Lüftung und ist vermutlich auch nicht wirklich Gesundheitsfördernd. Wenn ich die Klimaanlage aber 5 Minuten vorher abstelle, wird alles schön trocken geblasen. Man kann dadurch natürlich den Bakterien und Pilzbefall nicht zu 100% aufhalten, aber auf jeden Fall stark reduzieren.

:aufgeben: :biggrinn: pass auf, das Dich der Virus nicht beißt!! :biggrinn: :88n:
 
Sorry wenn ich jetzt etwas vom thema abweiche, aber läuft bei euch die Windschutzscheibe auch so extrem an in dem bereich wo die kalte Luft des ausströmers auf die scheibe trifft wenn es draußen sehr schwül ist ? Mich wundert das ganze nur weil ich dieses Problem bei meinen anderen Fahrzeugen davor nicht hatte !
 
mathiask89 said:
Sorry wenn ich jetzt etwas vom thema abweiche, aber läuft bei euch die Windschutzscheibe auch so extrem an in dem bereich wo die kalte Luft des ausströmers auf die scheibe trifft wenn es draußen sehr schwül ist ? Mich wundert das ganze nur weil ich dieses Problem bei meinen anderen Fahrzeugen davor nicht hatte !

Extrem nicht, aber ein wenig schon. Kriegt die Klima die Luft bei extremer schwüle wohl nicht mehr trocken und unten am Austritt ist die Scheibe am kühlsten, so dass es dort am ehesten kondensiert...
 
mathiask89 said:
Sorry wenn ich jetzt etwas vom thema abweiche, aber läuft bei euch die Windschutzscheibe auch so extrem an in dem bereich wo die kalte Luft des ausströmers auf die scheibe trifft wenn es draußen sehr schwül ist ? Mich wundert das ganze nur weil ich dieses Problem bei meinen anderen Fahrzeugen davor nicht hatte !
ne eigentlich überhaupt nicht.....
:aufgeben: :boys_0222:
Off topic
die Zeiten bei denen bei mir die WS anläuft ist vorbei
 
mathiask89 said:
Sorry wenn ich jetzt etwas vom thema abweiche, aber läuft bei euch die Windschutzscheibe auch so extrem an in dem bereich wo die kalte Luft des ausströmers auf die scheibe trifft wenn es draußen sehr schwül ist ? Mich wundert das ganze nur weil ich dieses Problem bei meinen anderen Fahrzeugen davor nicht hatte !


bei mir läuft die Scheibe von außen an, ich hab das aber erst seit dem ich die neue Windschutzscheibe habe :boys_0137: :boys_0137:
 
Ja genau bei mir läuft sie auch außen an ! Habe aber noch die erste Windschutzscheibe.
Geht durch wischen weg, läuft aber direkt wieder an und wird immer schlimmer.
 
audi rs3 said:
mathiask89 said:
Sorry wenn ich jetzt etwas vom thema abweiche, aber läuft bei euch die Windschutzscheibe auch so extrem an in dem bereich wo die kalte Luft des ausströmers auf die scheibe trifft wenn es draußen sehr schwül ist ? Mich wundert das ganze nur weil ich dieses Problem bei meinen anderen Fahrzeugen davor nicht hatte !


bei mir läuft die Scheibe von außen an, ich hab das aber erst seit dem ich die neue Windschutzscheibe habe :boys_0137: :boys_0137:

ist doch ganz normal, nimm mal be dem Wetter was aus den Kühlschrank, ist sofort naß, hängt mit der hohen Luftfeuchtigkeit zusammen, die dann kondensiert!

:aufgeben: kleiner Tipp, rechts an der Lenksäule ist ein Hebel, aktiviert die Kondensat-Wisch-Weg Aktion!! :biggrinn:
 
mathiask89 said:
Ja genau bei mir läuft sie auch außen an ! Habe aber noch die erste Windschutzscheibe.
Geht durch wischen weg, läuft aber direkt wieder an und wird immer schlimmer.
Dann habt ihr die Klimaanlage auch einfach zu kalt eingestellt. Einstellung sollte optimalerweise sein: Aussentemperatur - 7°! (Beispiel: Aussentemperatur 34°C - Einstellung Klimaanlage 27°C)
 
Alex hat recht. Nur das macht ja keiner, ich allerdings auch nicht. Meine steht immer auf 20 Grad und dann gehe ich auf 22 Grad hoch. Da bin ich wie die Amis in Florida, draussen 40 Grad innen 17 :D Die haben dann aber auch die Tür noch offen weil es etwas zu kalt ist :D
 
Back
Top Bottom