8PA Klappern Vorderachse - Auto bekommt neue Lenkung

A

Anonymous

Guest | Gast
Moin liebe Leute,

mein RS poltert auf Kopfsteinpflaster relativ nervig im Bereich der VA, war deswegen beim Freundlichen und der Meister hat es ebenfalls gehört.

Heute morgen dann den Rennwagen abgestellt zum genaueren Begutachten und eben kam der ANruf, dass es eine neue Lenkung gibt.

Dachte wäre was Kleines, komplett die Lenkung tauschen ist schon größerer Schaden als vermutet - ist das Problem bekannt und weiß jemand was genau defekt ist, so einfach werden die nicht einfache die komplette Lenkung tauschen? Mein Servicemensch weiß auch nix genaues, außer dass die Lenkung komplett neu kommt.

Grüße vom Matze
 
bei mir suchen sie noch!! :88n:
 
oh oh das klingt ja nach suchen und unzähligen Werkstattterminen.

Irgendwas muss an der Lenkung festgestellt worden sein, sonst würde die solch ein teures bauteil nicht wechseln bzw würde Audi hier wahrscheinlich auch nicht mitmachen, weil es sich auch noch um einen Garantiefall handelt.

Hast du auch ein Poltern bei Kopfteinpflaster, eher vorn links zu registrieren? Was wurde bei dir schon alles getauscht?
 
Matse said:
oh oh das klingt ja nach suchen und unzähligen Werkstattterminen.

Irgendwas muss an der Lenkung festgestellt worden sein, sonst würde die solch ein teures bauteil nicht wechseln bzw würde Audi hier wahrscheinlich auch nicht mitmachen, weil es sich auch noch um einen Garantiefall handelt.

Hast du auch ein Poltern bei Kopfteinpflaster, eher vorn links zu registrieren? Was wurde bei dir schon alles getauscht?

genau wie du sagst, Bei kurzen harten schlägen, getauscht wurden schon die Stoßdämpfermanschetten und die Domlager. die Stabihalterungen/lager werden heute beim Zweimassenschwungradtausch mit erneuert! Dann gehts weiter!
 
EKK said:
Matse said:
oh oh das klingt ja nach suchen und unzähligen Werkstattterminen.

Irgendwas muss an der Lenkung festgestellt worden sein, sonst würde die solch ein teures bauteil nicht wechseln bzw würde Audi hier wahrscheinlich auch nicht mitmachen, weil es sich auch noch um einen Garantiefall handelt.

Hast du auch ein Poltern bei Kopfteinpflaster, eher vorn links zu registrieren? Was wurde bei dir schon alles getauscht?

genau wie du sagst, Bei kurzen harten schlägen, getauscht wurden schon die Stoßdämpfermanschetten und die Domlager. die Stabihalterungen/lager werden heute beim Zweimassenschwungradtausch mit erneuert! Dann gehts weiter!
Hallo Eugen,
ich dachte, du hattest Ruhe, nachdem in der Werkstatt einige Teile getauscht wurden? Immer noch Poltern?
 
Ja Alex.
War eben noch mal da. Beim Abbau des kompletten Achsträgers hat Thorsten festgestellt, das links eine Druckstelle am Luftleitblech am achsträger ist wo die Spurstange anschlägt. WIR werden sehen.
 
EKK said:
Ja Alex.
War eben noch mal da. Beim Abbau des kompletten Achsträgers hat Thorsten festgestellt, das links eine Druckstelle am Luftleitblech am achsträger ist wo die Spurstange anschlägt. WIR werden sehen.

Sehr ärgerlich, doch es scheint mir, dass du das sehr locker nimmst. Ich wäre wie auf Nadeln...
Hoffentlich finden sie den Fehler und reparieren diesen zu deiner Zufriedenheit.
 
Habe seit heute Abend auch 2neue Domlager/Federbeinlager drin...

Fährt jetzt wieder wie auf Schienen..Das Geräusch wird m.M.n. nicht zwingend von der Lenkung kommen. Hier ist eher ein Knackgeräusch beim Einlenken ein verbreiteter Fehler. Möglicherweise gibt es einen Rückruf, welcher durchgeführt wird da nun die "Gelegenheit" besteht.
 
@Toni
Sind halt alles nur Schönheitsfehler, die Thorsten jetzt beseitigt. Mit Sportec AGA würde das nicht auffallen :biggrinn:
Ansonsten geht die Kiste wie S.. :88n:
 
Hallo zusammen!

Ich habe leider das gleiche Problem. Be mir trat allerdings das Problem auf, NACHDEM die Lenkung getauscht wurde. Als Maßnahme gegen die Klappergeräusche wurden, wie schon bei anderen hier im Forum, die Federbeinlager getauscht. Leider ohne Erfolg.

Gruß technokrates
 
Na super, kann ja heiter werden. Laut Autohaus wird das Lenkgetriebe getauscht, weil es Spiel hat - eine Rückrufaktion gibts dazu nicht, das Autohaus hatte den Wagen durch die Datenbank laufen lassen und alle Updates und Rückrufgeschichten wurden gemacht.
 
Wenn ich mich an diverse Beiträge im A3-Forum erinnere ist der A3 als Basis wohl schon ne Klapperkiste mit teilweise undefinierbaren Geräuschquellen...

Lass halt so viel wie möglich neu machen, dann haste hinten raus vermutlich weniger Probleme mit Teile Verschleiß.

Greetz
 
gerade Anruf fom :biggrinn:

Auto wieder so weit perfekt, bis auf das Poltern. Luftleitblech und Spurstange waren es nicht. Sind im Moment etwas ratlos. Leider ist das Geräusch auf dem Stoßdämpferprüfstand nicht rekonstruierbar, die Schläge sind hier nicht spontan genug, auf der Straße aber deutlich hörbar! Jetzt sind sie an ihrer Ehre gepackt :biggrinn: , wollen den Fehler unbedingt finden, da es wohl überwiegend von v-links kommt, wird als nächstes das linke Kreuzgelenk ersetzt. Heute bestellt...auf zum nächsten Termin! :88n:

Wenn wir es gefunden haben, gehen wir gemeinsam einen Trinken!

PS:neues von meinem Werkstattmeister:
Thorsten hat auch ein Ringtool. Einen leergeräumten Polo mit 2l Maschine aus dem TT mit ca 300Ps mit Straßenzulassung! :biggrinn: :88n:
 
Da bin ich gespannt, ich hab erst nächsten Dienstag Termin, Lenkgetriebe kommt erst Freitag.

PS: ich hab noch ein 1 er Golf zustehen mit 1.8t + Garrett Lader mit 327 Pferdchen, von 100 auf der 200 ist der ne Ecke schneller als der Rs3, wiegt ja och nüscht ab 200 dann gleich wegen schlechten cw Wert.
 
Hallo Eugen,

kann das Klappern vielleicht von den neuen Bremsscheiben kommen? Ich hatte das auch sechs Wochen nach meinem 47i6 Update (einseitig vorne rechts). Es war dann immer so, dass es beim Überfahren von Gullydeckeln mit dem rechten Vorderrad gepoltert hat und links nicht. Es wurde mit der Zeit stärker, so dass es zum Schluss schon gereicht hat mit dem rechten Vorderrad über gestrichelte Fahrbahnmarkierungen zu fahren um Lärm zu haben.

Der Händler hat dann von Audi mitgeteilt bekommen, er solle die Bremsscheiben vorne gegeneinander austauschen, das Geräusch ist dann mitgewandert. Es gab dann neue Bremsscheiben und -beläge auf Kosten von Audi (ist dann seit Abholung im Dezember 2012 mein dritter Satz vorne).

Insgesamt ist die RS3 Bremsanlage schon ein Thema für sich. So richtig Vertrauen habe ich hierzu nicht, die nimmt einem ja potentiell jeden Bremsvorgang krumm. Ich bin vorher 7,5 Jahre einen 5er Golf GTI gefahren, da waren die Bremsen nie ein Thema. Aber so ändern sich im Laufe der Zeit die Hobbies....
:boys_0222:

Grüße, Holger
 
EKK said:
gerade Anruf fom :biggrinn:

Auto wieder so weit perfekt, bis auf das Poltern. Luftleitblech und Spurstange waren es nicht. Sind im Moment etwas ratlos. Leider ist das Geräusch auf dem Stoßdämpferprüfstand nicht rekonstruierbar, die Schläge sind hier nicht spontan genug, auf der Straße aber deutlich hörbar! Jetzt sind sie an ihrer Ehre gepackt :biggrinn: , wollen den Fehler unbedingt finden, da es wohl überwiegend von v-links kommt, wird als nächstes das linke Kreuzgelenk ersetzt. Heute bestellt...auf zum nächsten Termin! :88n:

Wenn wir es gefunden haben, gehen wir gemeinsam einen Trinken!

PS:neues von meinem Werkstattmeister:
Thorsten hat auch ein Ringtool. Einen leergeräumten Polo mit 2l Maschine aus dem TT mit ca 300Ps mit Straßenzulassung! :biggrinn: :88n:
Hallo Eugen,
mal wieder mehr in der Werkstatt als zuhause. Aber mal so angemerkt: interessant finde ich es schon, dass deine Werkstatt nur wegen einem einzigen Geräusch, das nicht zwingend auf einen Schaden oder einen sich ankündigenden Defekt schließen lässt, kreuz und quer einfach die Teile auf Kosten von Audi tauscht. Domlager, Stoßdämpfermanschetten, Stabihalterungen und -lager etc.
 
@Alex,

es gilt hier, einen auch seitens der Werkstatt festgestellten Mangel abzustellen, bei einem relativ neuen Wagen in der Garantiezeit, nicht mehr und nicht weniger. Ich bin heil froh, das mir keiner kommt: "das ist Stand der Technik"!! sondern versucht zu beheben, was nicht sein kann, weil es Vergleichswerte gibt!!

Bestes Beispiel die Schleifgeräusche aus dem Getriebe! Dafür mußte die Achse ab und von oben wurde auch der Motorraum geräumt, um an das Getriebe zu kommen. So einfach ist es für meine Werkstadt auch nicht, sie müssen für jeden Ersatzteiletausch die Genehmigung von Audi haben und im Vorfeld mit Video und Soundv. belegen!! Das ist echt ein Knochenjob und ich befürchte, das viele Werkstätten diese Arbeit scheuen!! Es fängt schon damit an, das die Videos von der Datenrate zu groß sind, da Audi nur eine beschränkte Datenrate zu lässt und die Werkstätten nicht in der Lage sind, diese zu komprimieren, Thorsten hat das in meinem Fall zum Beispiel privat von einem Freund machen lassen!

Gott sei dank gibt er noch Mechaniker, die Ihren Beruf lieben und Ihre Arbeit ernst nehmen!
 
Wenn die Werkstatt den Mangel feststellt sollte das behoben werden können - solche Geräusche hat mein Golf R vorher nicht von sich gegeben.

Und dieser Stand der Technik Spruch ist echt armseelig, den durfte ich mir auch schon mal anhören.
 
EKK said:
Auto wieder so weit perfekt, bis auf das Poltern. ...
Hoi Eugen,

das hatte ich bei meinem doch auch, und durch Zufall gemerkt, dass der Diffusor hinten rechts klappert.
Unterlegscheibe drunter und fertig....
Sportec hatte sich wegen des Polterns schon mal den Wolf gesucht.
Wenn Du ihn wieder hast, tippe mal leicht mit dem Fuss hinten rechts gegen eine der Diffusorrippen, wenn es dann klappert, hast Du das gleiche Problem wie ich :)

Ach ja, im Innenraum hörte sich das Klappern des Diffusors genau so an, wie Achspoltern. Besonders gut zu hören, wen man über Betonpisten oder Kopfsteinpflaster fährt...
 
da das Geräusch inzwischen immer häufiger wird und lauter, bin ich heute Abend mit meinem Meister (in seiner Freizeit) noch mal auf die Piste! Nicht Kreuzgelenk sondern zu 90% die Bremsen!! Konnten jetzt feststelle, das bei leichtem Antippen der Bremse das Geräuch zu unterbinden ist!! Könnten die Beläge sein, sind aber mit der Hand nicht zu bewegen. Denke wir sind einen guten Schritt weiter. Nächsten Mittwoch gehts ins Eingemachte, dann geht er noch mal in die Klinig, glücklicher Weise nur 500m von meiner Arbeitsstelle, da kann ich ihn täglich besuchen! :biggrinn:
 
Stellst den kleinen wohl morgens auf dem Arbeitsweg eh jeweils da ab oder?
 
EKK said:
da das Geräusch inzwischen immer häufiger wird und lauter, bin ich heute Abend mit meinem Meister (in seiner Freizeit) noch mal auf die Piste! Nicht Kreuzgelenk sondern zu 90% die Bremsen!! Konnten jetzt feststelle, das bei leichtem Antippen der Bremse das Geräuch zu unterbinden ist!! Könnten die Beläge sein, sind aber mit der Hand nicht zu bewegen. Denke wir sind einen guten Schritt weiter. Nächsten Mittwoch gehts ins Eingemachte, dann geht er noch mal in die Klinig, glücklicher Weise nur 500m von meiner Arbeitsstelle, da kann ich ihn täglich besuchen! :biggrinn:

Hallo Zusammen,

das würde auch bei mir so Einiges erklären, da bei mir der Mist angefangen hat, als ich das Bremsenupdate bekommen habe. Das mit dem leicht Anbremsen konnte ich auch nachvollziehen.
Oh Mann... Wenn es wirklich daran liegt, würde bedeuten das bedeuten, ich bekomme demnächst den vierten Satz Bremsscheiben. Und ich habe mit dem Auto noch nicht einmal 25000 km. :aaaah:

Gruß technokrates
 
bei mir ist es jetzt eindeutig, es sind die Bremsen! vermute, das es die innen liegenden Beläge sind, die äußeren scheinen fest zu sein. Bei der kleinsten Erschütterung ist das klappern jetzt zu hören.

@Hartmut,

Du hattest das doch bei deinen Sportec-Bremsen auch, wenn ich mich recht erinnere, was habt ihr da gemacht?? Hab Übermorgen Termin, werde berichten!
 
EKK said:
bei mir ist es jetzt eindeutig, es sind die Bremsen! vermute, das es die innen liegenden Beläge sind, die äußeren scheinen fest zu sein. Bei der kleinsten Erschütterung ist das klappern jetzt zu hören.
Du hast schon das Bremsenupdate, also die neuen Beläge und Scheiben?
 
ja Eric, hab auch sonst keine Bremsprobleme! Fing ganz langsam und sporadisch an , deshalb haben wir ja auch so lange suchen müssen!!
 
EKK said:
bei mir ist es jetzt eindeutig, es sind die Bremsen! vermute, das es die innen liegenden Beläge sind, die äußeren scheinen fest zu sein. Bei der kleinsten Erschütterung ist das klappern jetzt zu hören.

@Hartmut,

Du hattest das doch bei deinen Sportec-Bremsen auch, wenn ich mich recht erinnere, was habt ihr da gemacht?? Hab Übermorgen Termin, werde berichten!
nein das war AFAIK sein Diffusor :aufgeben:

hast Du diesen Check auch gemacht ? zb. rechts hinten ?
 
Müsste dass dann nicht jeder haben?

Fällt mir auch nur auf wenn ich über unebene Straßen bzw unebenen Belag fahre sodass das Fahrverhalten leise ist aber deutlich
zu hören das etwas klackert.... :boys_0137:
 
Harry said:
Müsste dass dann nicht jeder haben?

Fällt mir auch nur auf wenn ich über unebene Straßen bzw unebenen Belag fahre sodass das Fahrverhalten leise ist aber deutlich
zu hören das etwas klackert.... :boys_0137:
dann wackel leicht hinten rechts unten am diffusor, das schwarze Teil, da wirst du merken, dass da etwas Spiel ist.....
ist bei mir auch tut aber (noch) nicht klappern :boys_0136:
 
rs3showi said:
dann wackel leicht hinten rechts unten am diffusor, das schwarze Teil,

Kannst du das etwas näher erläutern? Also ein Teil / Stück vom Diffusor, vielleicht das zum Abschleppen?

Außerdem kommt das Geräusch von vorne und hört sich eher an wie von EKK und Matse beschrieben
 
:aufgeben: Michael hat nicht aufgepasst!! Klachern eindeutig von den vorderen Bremsen und Hartmut hatte das bei seinen Sportec auch!! Der Heckdiefusor ist Schnee von gestern. War bei mir übrigens fest!!

@Harry
bei deiner AGA wirst du das nicht hören!! :aufgeben: :biggrinn:
 
EKK said:
Klachern eindeutig von den vorderen Bremsen und Hartmut hatte das bei seinen Sportec auch!! :

Hi Eugen!

Hast Du das Klappern einseitig? Und was wird denn bei Dir jetzt genau getauscht? Wieder die Bremsscheiben und -beläge?

Grüße, Holger
 
Hallo Holger mittlerweile ist es beidseitig! Anfangs kam es aber hauptsächlich von vorne links! Ähnliches Problem hatten sie letzte Woche bei einem S5-Sportsback! Was gemacht oder getauscht wird weiß ich noch nicht! Bremse wird erst mal zerlegt und untersucht, muß ja irgendwo Druckstellen geben von den Schlägen!! Mittwoch ist Termin, werde berichten!!
 
Alles klar, ich drücke die Daumen für Mittwoch.

Im RS3 sollten maximal die Zähne klappern...
:biggrinn:

Grüße, Holger
 
:midi27: Hurra, es klappert nicht mehr!! :midi27:

Das es von den Bremsen kommt, war ja schon festgestellt! Hab das Update jetzt 3000km drauf!! Am Anfang war alles ok, das Klappern/Poltern hat sich nach und nach eingeschlichen und fing vorne links an, bis es jetzt zm Schluß Beidseitig und immer intensiver wurde!

Zum Glück hatten sie ein Update für einen TTRS da liegen. Zuerst wurden die Klammern der Beläge getauscht, negativ, dann wurden die Bremssättel vom vorhandenen Update verbaut, negativ, Thorsten, mein Werkstattmeister ist fast verzweifelt!! Nach Rücksprache mit Audi wurden dann neue Scheiben freigegeben (angeblich gabs dieses Problem schon einmal!??), die vom TTRS Update passen je nicht zum Ausprobieren!! Heute Morgen um 7:45 waren sie die neuen Scheiben schon am einbauen, eben kam der Anruf, klappern ist weg!! An den Scheiben ist nichts zu sehen, sehen aus wie neu, ist nicht nachvollziehbar, es gab auch keine Unwucht oder sonstige Bremsprobleme, der Hammer ist natürlich, das keinerlei Hinweise in System von Audi zu finden sind, die auf das bekannte Problem hinweisen.
So, jetzt hat Thorsten per Express noch neue Beläge bestellt, die heute Nachmittag kommen, dann darf ich mit meinem Schätzchen wieder ins Wochenende fahren. Die fast neuen Beläge leg ich mir dann auf Vorrat! :dh:
 
Ja das ist ja endlich mal deine Erlösung :boys_0120:
Bin ja gespannt ob das nun jetzt bei allen so anfängt....
 
EKK said:
Nach Rücksprache mit Audi wurden dann neue Scheiben freigegeben (angeblich gabs dieses Problem schon einmal!??), die vom TTRS Update passen je nicht zum Ausprobieren!! Heute Morgen um 7:45 waren sie die neuen Scheiben schon am einbauen, eben kam der Anruf, klappern ist weg!! An den Scheiben ist nichts zu sehen, sehen aus wie neu, ist nicht nachvollziehbar, es gab auch keine Unwucht oder sonstige Bremsprobleme, der Hammer ist natürlich, das keinerlei Hinweise in System von Audi zu finden sind, die auf das bekannte Problem hinweisen.
So, jetzt hat Thorsten per Express noch neue Beläge bestellt, die heute Nachmittag kommen, dann darf ich mit meinem Schätzchen wieder ins Wochenende fahren. Die fast neuen Beläge leg ich mir dann auf Vorrat! :dh:
evtl. liegt das an an den Verbindungen der Stifte zu der Scheibe.....
vielleich gab es hier Toleranzen....
unglaublich..........
jetzt hast Du ja in halbes Auto neu :biggrinn:

Aber die neuen Beläge würde ich mir jetz auch zu Seite legen und gute drauf tun, die mehr Hitze vertragen und etwas mehr biss haben.
 
Super, dass dein Wagen nun nicht mehr klappert.
Frage mich bloß, wo das Klappern her kam, wenn die sagen, an der Scheibe ist nichts zu sehen? Wie kann eine Scheibe denn klappern?
 
EKK said:
Nach Rücksprache mit Audi wurden dann neue Scheiben freigegeben (angeblich gabs dieses Problem schon einmal!??), die vom TTRS Update passen je nicht zum Ausprobieren!!

Ja , zumindest bei mir....
:aufgeben:

Hat sich damals auch über einen Tag hingezogen bis Audi die neuen Bremsscheiben freigegeben hat, vorher mussten diese noch von links auf rechts getauscht werden um das Problem einzugrenzen. Bis jetzt ist aber alles ok. Sieh zu, dass Du die Scheiben und Beläge ordentlich einbremst um länger damit Spaß zu haben.

Na dann viel Spaß ohne klappernde Teile.

Grüße, Holger
 
DerMeister said:
Super, dass dein Wagen nun nicht mehr klappert.
Frage mich bloß, wo das Klappern her kam, wenn die sagen, an der Scheibe ist nichts zu sehen? Wie kann eine Scheibe denn klappern?

ist uns auch unverständlich Alex,

aber es hörte sich wirklich an, als ob die Beläge lose wären und oben und unten anschlagen!! :boys_0136:
 
EKK said:
DerMeister said:
Super, dass dein Wagen nun nicht mehr klappert.
Frage mich bloß, wo das Klappern her kam, wenn die sagen, an der Scheibe ist nichts zu sehen? Wie kann eine Scheibe denn klappern?

ist uns auch unverständlich Alex,

aber es hörte sich wirklich an, als ob die Beläge lose wären und oben und unten anschlagen!! :boys_0136:

Vermutlich haben die bei Zulieferern Toleranzen, anders kann ich mir dieses ganze Bremsentheater nicht erklären.
 
EKK said:
DerMeister said:
Super, dass dein Wagen nun nicht mehr klappert.
Frage mich bloß, wo das Klappern her kam, wenn die sagen, an der Scheibe ist nichts zu sehen? Wie kann eine Scheibe denn klappern?

ist uns auch unverständlich Alex,

aber es hörte sich wirklich an, als ob die Beläge lose wären und oben und unten anschlagen!! :boys_0136:
Ist doch ganz klar! Der Backofen war nicht richtig eingestellt! :boys_lol: :boys_lol: :boys_lol: :boys_lol: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben: :aufgeben: :aufgeben: :aufgeben:
 
Torsten said:
Ist doch ganz klar! Der Backofen war nicht richtig eingestellt! :boys_lol: :boys_lol: :boys_lol: :boys_lol: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben: :aufgeben: :aufgeben: :aufgeben:
ich liege schreiend .... voller tränen glucksend am Boden.......... :boys_lol: :boys_0275:
:jc_doubleup: :a017_gif:
 
Sind ja schwimmende Scheiben, wie Showi meint, vielleicht war da etwas nicht richtig verarbeitet oder hatte Toleranzen...
 
Torsten said:
EKK said:
DerMeister said:
Super, dass dein Wagen nun nicht mehr klappert.
Frage mich bloß, wo das Klappern her kam, wenn die sagen, an der Scheibe ist nichts zu sehen? Wie kann eine Scheibe denn klappern?

ist uns auch unverständlich Alex,

aber es hörte sich wirklich an, als ob die Beläge lose wären und oben und unten anschlagen!! :boys_0136:

genau, hätte müssen ober und unter Hitze einstellen anstatt Umluft! Die Neuen sind jetzt leider nicht lackiert!
:biggrinn: :biggrinn: :aufgeben: :aufgeben: :aufgeben: :aufgeben:
 
Chanel No.RS3 said:
Habe seit heute Abend auch 2neue Domlager/Federbeinlager drin...

Fährt jetzt wieder wie auf Schienen..Das Geräusch wird m.M.n. nicht zwingend von der Lenkung kommen. Hier ist eher ein Knackgeräusch beim Einlenken ein verbreiteter Fehler. Möglicherweise gibt es einen Rückruf, welcher durchgeführt wird da nun die "Gelegenheit" besteht.
Hattest du ein Knackgeräusch beim Lenken? Und ist es nun weg, seit man die Domlager/Federbeinlager getauscht hat?
Was meinst du eigentlich mit "fährt jetzt wieder wie auf Schienen"?
 
Hast ne pn...
 
Hab jetzt auch wieder neue Scheiben vorne, das klackern ist weg.
Waren definitiv die Scheiben, hab ich mir zeigen lassen.
Lösung gibts noch keine - ich soll mich einfach melden, wenns wieder klackert, dann gibts wieder neue Scheiben!

Ach ja, letzte Woche hab ich in Ingolstadt einen verkappten RS3-Nachfolger an der Ampel gesehen... neues Model, 5zyl- Gebrabbel, Ein paar Kabel aussen angetaped, da musst ich genau schauen. Hatte die RS5- Wave- Bremse drauf.
 
DerMeister said:
Chanel No.RS3 said:
Habe seit heute Abend auch 2neue Domlager/Federbeinlager drin...

Fährt jetzt wieder wie auf Schienen..Das Geräusch wird m.M.n. nicht zwingend von der Lenkung kommen. Hier ist eher ein Knackgeräusch beim Einlenken ein verbreiteter Fehler. Möglicherweise gibt es einen Rückruf, welcher durchgeführt wird da nun die "Gelegenheit" besteht.
Hattest du ein Knackgeräusch beim Lenken? Und ist es nun weg, seit man die Domlager/Federbeinlager getauscht hat?
Was meinst du eigentlich mit "fährt jetzt wieder wie auf Schienen"?


Und das Beste an den Domlagern, die verbaut sind und scheinbar oft nachgeben (habe jetzt auch Neue drin), ist, das es Teile vom VW Polo 6N sind.
Teilenummer: 6N0 412 249 C
Habe ich so nebenbei auf meiner Rechnung gesehen.

Wenn man sich nur mal den Gewichtsunterschied und die Belastungen ansieht, kann es doch meiner Meinung nach nicht sein, dass die Teile so universell
verbaubar/belastbar sind. :dr:

...... oder etwa doch? :boys_0222:
 
norbert said:
DerMeister said:
Chanel No.RS3 said:
Habe seit heute Abend auch 2neue Domlager/Federbeinlager drin...

Fährt jetzt wieder wie auf Schienen..Das Geräusch wird m.M.n. nicht zwingend von der Lenkung kommen. Hier ist eher ein Knackgeräusch beim Einlenken ein verbreiteter Fehler. Möglicherweise gibt es einen Rückruf, welcher durchgeführt wird da nun die "Gelegenheit" besteht.
Hattest du ein Knackgeräusch beim Lenken? Und ist es nun weg, seit man die Domlager/Federbeinlager getauscht hat?
Was meinst du eigentlich mit "fährt jetzt wieder wie auf Schienen"?


Und das Beste an den Domlagern, die verbaut sind und scheinbar oft nachgeben (habe jetzt auch Neue drin), ist, das es Teile vom VW Polo 6N sind.
Teilenummer: 6N0 412 249 C
Habe ich so nebenbei auf meiner Rechnung gesehen.

Wenn man sich nur mal den Gewichtsunterschied und die Belastungen ansieht, kann es doch meiner Meinung nach nicht sein, dass die Teile so universell
verbaubar/belastbar sind. :dr:

...... oder etwa doch? :boys_0222:
---

vom VW Polo ???? ist das sicher ??? das gäbe mir zu Denken !!
 
Back
Top Bottom