8Vx-FL17 Kickdown

Das was du sagst würde mir auch keinen Spaß machen, ich kann es aber nicht nachvollziehen, da ich das so nicht habe. Ob das am Ende an meinem DQ liegt oder an meiner völligen anderen Fahrweise weiss ich nicht, wie gesagt den KD kenne ich aus Lehrbüchern aber ich nutze ihn nicht, ich fahre manuell und wenn ich in D fahre schalte ich bei Bedarf erst um und lege die Gänge ein die ich haben will. Das reine automatische fahren ist nicht meine Sache. Und meiner nimmt jeden Gang immer an, wann das mal nicht der Fall war kann ich an einer Hand abzählen. Und ich fahre ja nun seit 2011 die DQs, daher für mich kein Thema, ich spreche aber ja auch nur für mich :10hallo2:
Ich sehe das genau wie Lexmaul: Mein DSG hat noch nie einen manuell ausgewählten Gang nicht angenommen. Und ich fahre zu 50% manuell.
Die grundsätzliche Schaltgeschwindigkeit beim Hochschalten orientiert sich ja an der Gaspedalstellung. Mit Halbgas verbindet er gemütliches Cruisen und schaltet daher schleifend langsam. Erst ab 2/3 Gas knallt er die Gänge rein.
 
ich trete durch dann macht mein RS3 erst die Showeinlage.... Brabel Brabel, Getriebesortiererei und dann endlich gefühlt nach 2 Sekunden freier Bahn starte ich endlich durch...

Showeinlage, gefällt mir, im Tunnel ist es besonders geil, weil da wird er nämlich richtig schön laut mit Klappe offen

Aber wie schon gesagt, wenn dich das stört, schalt einfach manuell einen Gang runter und dann hast die gewünschte Drehzahl.
 
Was ihr da bemängelt sind die sogenannten ASG-Schaltungen. Der Name leitet sich davon ab, dass beim automatisierten Schaltgetriebe wie zb der alte R8 mit R-Tronic nur so geschaltet werden konnte. Beim DSG im alten 8P hat man auf Kickdown noch anders reagiert. Da wurde eine solche Rückschaltung über einen Stützgang angefangen und dann auf den Zielgang überführt. Man spürte so sofort eine Beschleunigung wenn auch anfänglich noch auf dem länger übersetzen Stützgang nicht ganz so brachial. Aber man bekam so sofort eine Reaktion auf den Beschleunigungswunsch. Jetzt macht man das anders. Es werden beide Kupplungen kurz aufgemacht, der Zielgang eingelegt, durch Zwischengas der Motor in der Drehzahl hochgebracht und die Kupplung wieder geschlossen. Ladedruck wird dabei übrigens keiner nennenswert aufgebaut.
Der Vorteil ist nur, dass die finale Schaltung schneller geht gegenüber der alten Methode wie im 8P. Subjektiv ist es nur befremdlich, dass nicht sofort irgendwas vorwärtsgeht.
 
Vielleicht kann ja mal einer berichten wie sich das DSG mit einer Stage verhält
Angeblich eine ganz andere Welt
 
Beim manuellen Downshift baut er doch auch Ladedruck auf wenn man auf dem Gas steht, vorallem von 3 auf 2 faucht er richtig los auch die art Rolling Launch.
Ich finde das Kickdown ferhalten sogar richtig cool hat mich nie gestört, mache das auch gerne mal so. Scheint aber wohl nicht so gut zu sein wie man hier liest wegen schelifender Kupplung usw.
 
Es hört sich zwar an wie bei Launch Control ist aber nur der die Ausblendung des Motors, der die Zieldrehzahl erreicht hat und aufs Getriebe wartet. Zum Ladedruck erzeugen braucht man Last und dazu müsste die Kupplung geschlossen sein. In dem Fall sind die Kupplungen offen. Ist wie Gasgeben in N und geht auch nicht auf die Kupplung ;)
 
Es hört sich zwar an wie bei Launch Control ist aber nur der die Ausblendung des Motors, der die Zieldrehzahl erreicht hat und aufs Getriebe wartet. Zum Ladedruck erzeugen braucht man Last und dazu müsste die Kupplung geschlossen sein. In dem Fall sind die Kupplungen offen. Ist wie Gasgeben in N und geht auch nicht auf die Kupplung ;)
Zum Ladedruckerzeugen braucht man nicht zwingend Last, das ist ja die hohe Kunst der Regelung der Umluftventile ;) Was natürlichnicht in solch kurzer Zeit erreicht wird, ist der volle Ladedruck, doch es reicht, um in kein Loch zu fallen.
 
Das Schubumluftventil hilft dir nur den Gegendruck von der Turbine zu nehmen wenn die Drosselklappe zu geht. Ladedruck erzeugst du durch den Abgasvolumenstrom und mit der ASG-Schaltung darf der Drehzahlregler nur kurz paar Newtonmeter stellen, um den Motor auf zieldrehzahl zu befördern. Da gibt es nicht viel Abgasvolumenstrom.
Das ist auch der Grund war der RS3 bei Launch Control die Kupplung schon anlegt. Damit kann der Motor gegen die getretene Bremse Moment stellen und hat Last um schon Ladedruck im Stand zu stellen und kann abliefern. 😉
 
ich mag das eigentlich sehr mit dem kleinen orgeln als Show-Genuss-Effekt:) und ich denke man kann seinen persönlichen fahrstil ja darauf anpassen den Kickdown so zu nutzen oder halt manuell runterschaltet. Das als gefährlichen Mangel zu nennen....finde ich schon arg übertrieben, er macht es ja nur beim kickdown, wenn man das Gaspedal nicht vollkommen betätigt hat man doch ebenfalls eine gute beschleunigung ohne vor-orgeln. also kann mann das ja gut allein steuern, wenn man sein Auto kennt....
 
Das war doch beim 8P genau gleich. Eigentlich nix neues. Und sehe es genauso, wenn ich das Spektakel nicht möchte, schalte ich manuell. Auch auf der Autobahn, dann kann ich die Drezahlen dort halten wo ich es will.

Finde das DSG, so wie es ist, einfach genial.

Mangels Vergleich kann ich es nicht beweisen, aber ich schätze, dass ein normales Herunterschalten und paralleler Ladedruckaufbau genau so zu "brenzligen" Situationen führen kann (wann kommt der Druck denn.. hallo?). In jedem Fall wäre es unspektakulärer.

Manuell geht deswegen ein bisschen "gefühlt flotter" weil man den für den eigenen persönlichen Fahrstil, "richtigen" Gang bereits eingelegt hat. Das geht definitiv dann spontaner voran als wenn das Getriebe sich erst sortieren muss von 7 auf 3 geht halt nicht so schnell.
 
habt ihr beim (automatischen) Schalten auf S vom 2. in 3. Gang eigentlich auch ein "nicken" / kurz weniger Leistung? Beim 3. auf 4. hatte ich das nicht beobachtet.
Bei mir ist es, als ginge er ganz kurz in den Begrenzer. (nicht manuell geschaltet!)
 
muss auch sagen daß ich den kickdown eher cool finde als uncool :hutheben:
fahre aber eigentlich ebenfalls wie lexmaul immer manuell. das hat aber auch nachteile wenn es um die wurst geht wie ich schon öfter feststellen musste (runterschalten vergessen oder gedacht ach komm da reicht auch der 4. oder 5. :D )
 
Nun, ich habe ein FL aus 2018 und das Problem stand auch bei mir auf der Mängel-liste... ich finde es störend dass dann ein Moment lang der Kraftschluss aufgehoben wird um Ladedruck aufzubauen wie beim Launch Control Start, Gänge sortieren und plötzlich geht die Lutzi ab.... das führt dazu dass bei heiklen Überholmanöver vielleicht jemand zögert und Zeit verliert und ggf ein Unfall baut weil er dann abbricht und danach doch wieder aufs Gas geht weil das Auto nicht vorwärts geht wenn man es am dringendsten benötigt.... Ich hatte das sogar so beschrieben dass man erst das Gefühl hat dass das Auto den Anker wirft als wirklich abbremst bevor es dann mit Wucht vorwärts geht... ist übrigens noch schlimmer wenn man im Tempomat Betrieb war bevor man Kickdown nutzt. Das Verhalten ist einem RS nicht würdig. Ich glaube ich hätte lieber wenn das Auto einfach paar Gänge zurückschalktet dann sofort Vortrieb hat und in den ersten 1-2 Sekunden Ladedruck aufbaut und die Beschleunigung mehr wird.

Bei meinem GTR gäbe es SW zum Nachrüsten um genau den Effekt herzustellen und nennt sich "Rolling Launch" oder auch "Rolling Boost". Das wird benötigt um Beschleunigungsrennen zu fahren mit rollendem Start. Da drückt man ein Knopf kann dann voll auf den Pinsel um max Ladedruck herzustellen und optimale Drehzahl und sobald man den Knopf los läst dann kuppelt das Getriebe ein und es geht ab wie Launch Control aus dem Stand. Audi scheint das Standard mäßig in ihr Straßenauto einprogrammiert zu haben.
RS3, Bj. Juli 2019, 8VA, genau das gleiche liegt bei mir auch vor, gefühlte 3- 4 sek. Drosselung abwarten um überholen oder gleiches umzusetzen sollte doch lösbar sein?
 
Das Problem hat der 8Y auch.
Mein workaround ist den kickdown nicht zu verwenden. Meistens wird ohnehin sinnlos auf den kleinsten Gang gewechselt, der knapp vor dem Schaltpunkt liegt.
 
3-4 Sekunden scheint mir arg lang. Das geht bei meinen VAG Autos ungefähr eine Sekunde.
Auch wird nicht der tiefst mögliche Gang gewählt sondern einer der so bei +/- 4000rpm anpeilt
 
Kickdown funktioniert bei mir (VFL) bestens. Nutze ich gerne mal beim überholen.
 
Back
Top Bottom