8PA Keilriemen Spannrollen

audirs3tirol

Teenie
Joined
Jan 15, 2017
Messages
34
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo,

ich muss bei meinem 8p (ca 225 000 km) die beiden Keilriemen wechseln lassen.
Würdet ihr alle Spannrollen und Führungsrollen gleich mitwechseln lassen, obwohl sie keine Geräusche machen?
Hat schon mal jemand von einem Ausfall des Lima Freilaufs beim RS3 gehört? Soll ich diesen auch mitwechseln lassen (erhöhter Arbeitsaufwand durch Ausbau der Lima)?

Danke.
Lg
 
audirs3tirol said:
Hallo,

ich muss bei meinem 8p (ca 225 000 km) die beiden Keilriemen wechseln lassen.
Würdet ihr alle Spannrollen und Führungsrollen gleich mitwechseln lassen, obwohl sie keine Geräusche machen?
Hat schon mal jemand von einem Ausfall des Lima Freilaufs beim RS3 gehört? Soll ich diesen auch mitwechseln lassen (erhöhter Arbeitsaufwand durch Ausbau der Lima)?

Danke.
Lg


Hallo zurück,

ich bin ja technisch nicht sehr bewandert aber ich glaube nicht, dass die Führungsrolle der Lichtmaschine über einen Freilauf verfügt. Die Lima produziert ja den Strom und wird daher sicherlich permanent mitlaufen.

Anders als bei dem Klimakompressor, wo die Riemenscheibe über eine Magnetkupplung mit dem Kompressor verbunden ist. Die läuft dann permanent mit, der Kompressor ist aber abgekoppelt, so lange die Klimaanlage nicht läuft.

Gruß
Ralf
 
Der Freilauf ist dazu da die Ungleichförmigkeit der Verbrennung auszugleichen und somit Spannungsspitzen zu verhindern.
 
audirs3tirol said:
Der Freilauf ist dazu da die Ungleichförmigkeit der Verbrennung auszugleichen und somit Spannungsspitzen zu verhindern.



... aha, Danke. Wieder etwas dazugelernt :laie_60a:

Gruß
Ralf
 
Hallo zusammen,

ich hole das Thema nochmals hervor, da ich relativ sicher Geräusche von der Rolle der Keilriemen im Leerlauf habe.
Kein Rasseln der Kette...zum Glück.
Beim Vorbesitzer stand dieses auch schon mal im Austausch auf der Rechnung.

Auch eher ungewöhnlich bei Laufleistung unter 100.000km, oder ist das Teil bekannt, dass es frühzeitig fällig ist?

Hat jemand Zugriff auf Repanleitung mit Teilenummern und Anzugsmomenten zum Selbsteinbau?
Würde mich über Support für den Einbau freuen.

Der erste Blick unter die Haube zeigt, dass es nicht mal "so eben" ist, oder kommt man von unten besser ans Werk?

Gruß und alles Gute in der bescheidenen Zeit.

Andreas
 
Die Umlenkrolle mit den Aluwinkel dran hab ich beim letzten Service bei 118tkm mitgemacht. Machte deutliche Lagergeräusche als der Riemen ab war. Hab die Rolle von SKF ausm Zubehör verbaut, 17€. TN: 07K145172C

Der hintere Riemen war porös und wurde dabei auch gleich ersetzt.
Laut Elsa muss die Lima zum wechsel der Spannrolle raus, da der Aluwinkel seine Verschraubung hinter der lima hat.
War mir zu doof.
Hab nur die Rolle gewechselt. War zwar sehr eng zwischen dem Längsträger und motor, aber mit etwas Geduld von unten machbar.
Die größere Fummelei ist da fast schon den neuen Riemen aufzulegen.

Hinweise:
Die Schraube muss mit loctite eingesetzt weden, war beim Neuteil auch drauf.
Zum Anzugsmoment gibts meine ich keine Angabe, da normal das Teil komplett gewechselt wird. Aber für ne M8 gehen schonmal um die 25-30Nm.

Die Rolle mit dem Spannelement war bei mir in Ordnung.
 
Back
Top Bottom