8Vx-FL17 Interessante tech. Erklärung des 400 PS Alumotors

turbopopel

Top User
Joined
Jul 18, 2017
Messages
3,442
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Habe einen ausführlichen Bericht vom 400 PS Motor entdeckt.
Habe ihn für Interessierte ins Forum gestellt.
klich mich
 
Wow, klasse Bericht. :good:
Danke für den Link.
 
Echt super, da werden wir ja zu Spezialisten :biggrinn: :boys_0120: ,
dankeschön :jc_doubleup: ,
schöne Grüße
Michl
 
ja schön danke - dafür.
 
Sehr schön, danke!
 
Klasse, danke für den Bericht! Top!
 
Bei dem Bericht bekommt man ja echt Lust auf den neuen Motor. :biggrinn: Danke!
 
Danke Olaf :jc_doubleup:
 
ja, danke, war interessant zu lesen :dh:
Daher wird das Wastegate in einem umfassenden Iterationsprozess, der Berechnungen und Thermoschocktests beinhaltet, für eine längere Lebensdauer qualifiziert und ausgelegt.
hmm... vielleicht rasselt es deshalb, damit es "länger hält" :alex_03_neutral:
 
Klasse Bericht :laie_60a:
 
Danke für das Einstellen des sehr informativen Berichts. :jc_doubleup:
 
besten Dank für die Info

Grüsse
mumpiz
 
Danke Olaf für den Link zu dem genialen Bericht über einen richtig genialen Motor. ... :good:
 
Sehe ich das Richtig, dass der VFL RS3 Motor auch noch ein Eisenguss ist?
 
Erst das FL hat den Alublock :dh:
 
nook said:
Erst das FL hat den Alublock :dh:

Der bisher wohl keine der vielen vorher gesagten Probleme hat :biggrinn:

Wenn man sich heute nochmal überlegt was da damals alles für unsinnige Prognosen im Raum standen.... der wird keine AB Fahrt überlegen, nicht vollgasfest, Alu kann nichts werden, keine Reserven zum tunen und es kam wie es immer kommt, anders als man denkt :boys_lol:
 
Sehr interessant, vielen Dank Durbopopel.

Habe jetzt 1600km drauf, und jetzt grad die Bestätigung warum gefühlt der volle Power etwas später als als bei meinem Vorgänger dem VFL einsetzt.
vs. Drehmoment FL und VFL

http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 883953.jpg
 
Gugi, seit wann hast du denn einen Sachsen-Dialekt :biggrinn:

Vielen Dank für den tollen Link :good:
übrigens hat der Verfasser auch weitere gute Berichte geschrieben...

Marco :10hallo2:
 
Hallo Marco

Die Schweizer und ihre Hals-Krankheit.... :88n:

Ja, der Turbopopel hat da einen Super-Link hinterlegt, es interessiert mich natürlich viel technisches am neuen Motor ! :biggrinn:
 
Hallo,

in dem Bericht Kapitel 5.3: was ist denn eine Vorkatze? :boys_0275:

Und die ist auch noch 'eng gekoppelt'.

Gruß

WBX2110
 
WBX2110 said:
Hallo,

in dem Bericht Kapitel 5.3: was ist denn eine Vorkatze? :boys_0275:

Und die ist auch noch 'eng gekoppelt'.

Gruß

WBX2110
Das ist die Katze, im Hals sehr verengt, vor dem Katalysator fast alle Schadstoffe einatmet :boys_lol: :boys_lol: :boys_lol:
 
Interessant das er Motor soviel Hub hat. Ist ja ein richtiger Langhuber :biggrinn:
 
Servus Leute, ich freue mich wirklich riesig, dass der Artikel so gut bei Euch angekommen ist.
Dankeschön für Eure vielen "likes". :jc_doubleup:
Bis dann, der durbopopel :boymarionette:
 
Jetzt habe auch ich den Kommentar vom Marco verstanden… :boys_0275: :boys_lol: :boys_0275:

Achja, richtig guter Artikel… :jc_doubleup: :jc_doubleup:

Gruß
Torsten
 
nook said:
Erst das FL hat den Alublock :dh:

Wo hast du die Info her? Im Artikel geht es ja nur um den 400PS Motor im Vergleich zum 8P Motor mit 360 PS (TTRS Plus)
 
Jesera said:
nook said:
Erst das FL hat den Alublock :dh:

Wo hast du die Info her? Im Artikel geht es ja nur um den 400PS Motor im Vergleich zum 8P Motor mit 360 PS (TTRS Plus)


Weil das so ist.

Das VFL hat den gleichen Guss Block wie der 8P !
 
Genau, nur das FL hat den Alu-Block
 
Okay, ich dachte ihr arbeitet ggf. in der Branche bzw. habt ein handfestes Merkmal am Motor woran man das erkennt weil mir bisher kommuniziert wurde, dass das VFL bereit sein Alublock ist.
 
Motorkennbuchstabe

Audi RS3 (8P) 2.5 TFSI (340 PS) CEPA Vermiculargraphit Eisenguss

Audi RS3 (8V) 2.5 TFSI (367 PS) CZGB Vermiculargraphit Eisenguss

Audi RS3 (8V FL) 2.5 TFSI (400 PS) DAZA Alublock


Vergleiche den Motorkennbuchstaben mit dem auf Deinem Motorblock oder evtl. einem Aufkleber.
 
turbopopel said:
Motorkennbuchstabe

Audi RS3 (8P) 2.5 TFSI (340 PS) CEPA Vermiculargraphit Eisenguss

Audi RS3 (8V) 2.5 TFSI (367 PS) CZGB Vermiculargraphit Eisenguss

Audi RS3 (8V FL) 2.5 TFSI (400 PS) DAZA Alublock


Vergleiche den Motorkennbuchstaben mit dem auf Deinem Motorblock oder evtl. einem Aufkleber.

Vielen lieben Dank :hutheben: Hast du noch eine Referenz oder Quelle wo dem CZGB der Eisenguss zugeordnet ist? Habe mit dem Kennbuchstaben gerade noch Etwas gegoogelt aber leider nichts gefunden. :(
 
Eine Referenz habe ich nicht dafür.
Es ist aber wirklich so.
War letztes Jahr in den Medien das Thema Nr. 1. 26 Kg leichterer Motor wegen...
Nimm doch einen Magneten und probiere, ob der vom Kurbelgehäuse angezogen wird.
Bei Eisenanteil müsste es doch funzen, so lustig es auch klingen mag. :boys_0136:
 
Man erkennt den neuen Motor auch am Zylinderkopf, der alte hatte einen roten Deckel direkt aufgeschraubt, der neue hat nur eine Kunststoffabdeckung.
 
Mich würde ja mal interessieren wie hoch der Aufwand wäre den Alu Motor in einen 8P einzupflanzen :laie_60a:
Ist ja ein echtes Zuckerstückchen.
 
MarcoRS3 said:
Unter Gewichtsreduktion kannst die Änderungen ersehen, die ab dem FL vorgenommen sind.

https://www.audi-technology-portal.de/d ... -limousine

Marco :10hallo2:

Danke, da ist zumindest aus dem Konsens her nicht der alte 8P Motor zu verstehen :hutheben:

turbopopel said:
Eine Referenz habe ich nicht dafür.
Es ist aber wirklich so.
War letztes Jahr in den Medien das Thema Nr. 1. 26 Kg leichterer Motor wegen...
Nimm doch einen Magneten und probiere, ob der vom Kurbelgehäuse angezogen wird.
Bei Eisenanteil müsste es doch funzen, so lustig es auch klingen mag. :boys_0136:

eine einfache und offensichtliche Idee ja - aber Kurbelwellengehäuse ist ja nicht gleich Block - aber wie gesagt, eine einfache Idee - werde ich mal testen ... aktuell steht mein Schätzchen immer noch mit voraussichtl. 20T € Schaden in der Werkstatt :(
 
Oh Scheiße, den Schaden habe ich gar nicht mitbekommen, falls er veröffentlicht worden ist.
Wo fehlt es denn dem Fünfender?
Hoffentlich nicht allzu viel. Wünsche Dir viel Glück dafür!!
 
Jesera said:
MarcoRS3 said:
Unter Gewichtsreduktion kannst die Änderungen ersehen, die ab dem FL vorgenommen sind.

https://www.audi-technology-portal.de/d ... -limousine

Marco :10hallo2:

Danke, da ist zumindest aus dem Konsens her nicht der alte 8P Motor zu verstehen :hutheben:

turbopopel said:
Eine Referenz habe ich nicht dafür.
Es ist aber wirklich so.
War letztes Jahr in den Medien das Thema Nr. 1. 26 Kg leichterer Motor wegen...
Nimm doch einen Magneten und probiere, ob der vom Kurbelgehäuse angezogen wird.
Bei Eisenanteil müsste es doch funzen, so lustig es auch klingen mag. :boys_0136:

eine einfache und offensichtliche Idee ja - aber Kurbelwellengehäuse ist ja nicht gleich Block - aber wie gesagt, eine einfache Idee - werde ich mal testen ... aktuell steht mein Schätzchen immer noch mit voraussichtl. 20T € Schaden in der Werkstatt :(


Du glaubst uns das nicht oder ? :biggrinn:

Schau bitte einfach mal bei Google oder zB hier https://www.welt.de/motor/article158175 ... TT-RS.html

oder hier

https://www.auto-motor-und-sport.de/new ... -zylinder/

Und zum Thema Kurbelgehäuse hier https://de.wikipedia.org/wiki/Kurbelgehäuse oder auch hier https://www.ms-motorservice.com/produkt ... lgehaeuse/

Nur das FL hat ein Alu "Kurbelgehäuse" oder ugs. auch "Block" genannt :10hallo2:

Das mit deinem Schaden hört isch ja übel an -.- trotzdem viel Glück das er schnell wieder läuft !
 
Schaden 20K kommt mir bekannt vor....Rumpfmotor sag ich nur.

Und den Jungs kannste glauben das Alu-Kurbelgehäuse/Alu-Block gibt wirklich erst ab 8V Facelift.
 
Nehmt mir das bitte nicht übel, bin nur ein sehr skeptischer Mensch und äußerst detailverliebt bzw. genau - leider wird im Internet viel geredet was oftmals nur Hören/Sagen ist.

Vielen Dank für die reichhaltigen Informationen und Recherchen zu meiner Frage :jc_doubleup: Ich bin noch sehr neu im Forum und kenne daher Euch alle noch nicht :sorry-schilder: Aber das Alles begründet es mir sehr gut - Danke nochmals :hutheben:

Zu dem Schaden, werde ich was in meinem Newbie Thread posten damit ich hier nicht den Topic voll spamme.
 
Ich fahre jetzt eine Weile mit meinem RS3 um +- 3500 km.
Im Allgemeinen spürst du wirklich die Power-Band ... vor allem bei hoher rpm
Manchmal habe ich den Eindruck, dass sich der Motor weniger aggressiv anfühlt. Vor allem im manuellen 4 Gang um 3 bis 4000 U/min.

Werde ich mich an die Leistung gewöhnen oder sollten noch weitere Kilometer fahren, bis der Motor vollständig eingefahren ist ?
Noch Mitglieder die dies erfahren ?
 
Mein FL hat jetzt ca. 25.000km auf der Uhr und ich bin voher den VFL mit 367 PS über 60.000 km gefahren.
Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung (eigentlich kann man ja davon nie genug haben).
Der Motor fühlt sich weniger aggressiv als im VFL an, weil es im Innenraum deutlichst leiser als im VFL ist. Aber die Leistung ist eindeutig besser.
Der FL Motor mag keine niedrigen Drehzahlen. Beim Beschleunigen im 4. Gang aus 3000 UPM dauert es gefühlt eine Ewigkeit bis der Krawallschub einsetzt. Also fleißig im manuellen Modus Schalten und man hat immer ausreichend Kraft zur Verfügung.
Im manuellen Modus kann man das Fahrzeug feiner dosieren und immer im optimalen Drehzahlband fahren.
Die automatische Schaltung, ob D oder S bekommt das einfach nicht wirklich gut hin.
 
ich bin eher zufällig über den Bericht gestolpert und habe ihn gelesen. Vielen Dank dem TE an dieser Stelle. Allerdings habe ich im Abschnitt Turbolader den Satz hier nicht verstanden "Die optimale Abstimmung von Turbine und Kompressor bestimmt den Gesamtwirkungsgrad des Turboladers", bzw. das mit dem Kompressor. Gibt es neben dem eigentlichen Turbolader, denn noch zusätzlich einen Kompressor, zB. so wie bei einem früheren Polo GTI ?
 
Hallo.

der Turbolader hat zwei Laufräder auf einer Welle aber in zwei Kammern. Eine Seite wird vom Abgasstrahl angetrieben -> Turbine. Die andere Seite mit dem Verdichterrad verdichtet einströmende Ansaugluft -> Kompressor. Ein Kompressor an sich ist nur ein Verdichter. Die Ansaugseite des Turboladers hat eben eine Kompressorfunktion. Der Kompressor, den Du meinst, hat nur ein Verdichterrad, das aber allein von der Kurbelwelle des Motors angetrieben wird.

Gruß

WBX2110
 
ah ok, das ist damit gemeint, Danke.
 
sehr beeindruckend ist auch noch, dass der 2.5l EA855evo mit 157kg, bloss 9kg mehr wiegt wie der aktuelle 2l 4Zyl EA888 3Gen. (148kg habe ich gelesen beim S3).
 
Der RS3 und Der TTRS sind praktisch der Fünfender, der in ihnen verbaut wird.
Alles andere an den Möhren ist zum zweitrangingen Teil "verkommen".
Ich persönlich behaupte deshalb sehr frech, dass es bis heute der beste Serienmotor ist, der die Produktionsstraßen verlassen hat.
Der Motor polarisiert und begeistert. Egal ob am Stammtisch oder auf der Straße im zufälligen Gespräch mit fremden Passanten.
Der RS3 wird meistens mit dem Fünfzylinder-Turbo in Verbindung gebracht.
 
Das stimmt und wie man sieht geht Tuning Mäßig auch viel bei dem neuen Alumotor.
Am Anfang hieß es da ja immer der ist am Limit und Alu da geht nix usw.
 
ich habe bei einem anderen Fred noch wegen M2 Comp vs RS3 noch herausgefunden, dass der M2 Comp nicht nur fast 100kg schwerer ist ( trotz nur Hinterradantrieb) wie der RS3, sondern auch noch, dass dessen Motor (S55B30) mit 205kg satte 48kg schwerer ist wie der EA855evo, Das ist eine Menge Holz, zumal ja der auch nicht gerade altmodische S55B30 (zumindest in der M2 Comp Ausbaustufe) offensichtlich auch nicht überragend performen kann gegen den EA855evo.
 
Back
Top Bottom