Jetzt hab ich glatt die erste Antwort zugemacht und gar nicht geklickt.
Hohenester Sport ist ganz klar eine 1.
Die machen ein extrem gutes Mapping, die sind neben MTM und PPPerformance die mir einzigen Tuner, die ein langes Leistungsplateu progammieren können (konkret heißt das 420 EWE PS von ~5000-7000).
Bei vielen Tunern fällt die Kurve bereits bei 6000 ein.
Im RS3 mit normaler Stufe von Hohenester läuft alles super bislang!
Zum Vorkat:
Das hat thermische Gründe. Es dient primär dazu, dass die Schutzprogramm des ECU dir nicht bei hoher Belastung die Leistung rückfährt zur Motorschonung.
Ebenso hat die originale Downpipe/Vorrohr/Hosenrohr einen bessere Querschnitte als z.B. die von Miltek.
Mit Geld argumentieren sollte man also erst, wenn man die Fakten kennt..
Fazit -> am besten (Geld, Thermik, TÜV) ist der original mit ohne Vorrohr
Zum LLK:
Glaubensfrage, ich behaupte, dass sie wohl eher nicht platzen. Werd ich aber nie wissen, da eh die Hohenester Klammern dran hab.
Zum LLK selber -> der reicht, den brauchst du nicht tauschen. Auch hier reich wieder der Blick zu MTM, PPperformance und Hohenester, keiner zwingt dir den LLK auf, denn der originale reicht bis zur Grenze des originalen K04 Laders.
Was dir Tuner oft nicht sagen: Ein größerer LLK verschlechtert dein Ansprechverhalten.
Fazit -> original LLK beibehalten