8PA Hinterachsdifferential defekt

mt2

Active User
Joined
Jun 13, 2013
Messages
68
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Seit ein paar Wochen gibt es bei meinem RS3 ein mahlendes Geräusch achtern, das immer lauter wurde und auch den Wechsel auf Winterräder überdauerte. Verbrauch stieg um 20%, bergab gibt es dafür eine bessere Motorbremse :88n:. Nächste Woche werden nun meine beiden Radlager hinten getauscht, Audi übernimmt das Material.

Ich halte das bei einem Kilometerstand von ziemlich genau 30.000 km doch für etwas sehr früh, zumal ich eigentlich eher zivil fahre. Wie kann das sein? Hat da jemand aus dem Forum ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Re: Radlager hinten defekt

Also bei 30000km sollte das wirklich noch nicht sein.
Lass sie dir doch nach dem Wechsel zeigen und schau ob sie schon gefressen haben oder blau angelaufen sind. Vielleicht wurden sie nicht gut gefettet oder zu fest angezogen! :boys_0136:
 
Re: Radlager hinten defekt

ein Motor sollte bei 10.000km auch nicht kauptt gehen. Passiert aber trotzdem.
Letztlich wichtig ist, dass eine kulante Regelung gefunden wird.
 
Re: Radlager hinten defekt

Also das ein Radlager mal kaputt geht ist ja das eine, das aber gleich beide auf einer Achse sich verabschieden ist nicht so normal. Da passt das was nicht. Sind deine Reifen gleichmäßig auf der Achse abgelaufen ? Oder vielleicht sogar schräg ?!
 
Re: Radlager hinten defekt

Auch wenn nur eines defekt ist, wird eine gute Werkstatt auf der Achse beide austauschen - aus Gründen der gleichmäßigen Alterung.
Habe ich bei meinen Fz. früher auch immer so gemacht...
 
Re: Radlager hinten defekt

Die eigentliche Frage ist ob beide wirklich defekt sind, das kann man so nicht aus dem Beitrag entnehmen. Wenn beide wirklich defekt sind ist es mit einem Austausch aus meiner Sicht nicht getan, das sollte man schon ergründen. Ich kann mir das aber nicht vorstellen.
 
Re: Radlager hinten defekt

Ja, da bin ich bei Dir. Wenn wirklich beide defekt wären, muss das weiter untersucht werden...
 
Re: Radlager hinten defekt

Vielleicht sind es gar nicht die Lager sondern was mit der Haldex oder dem Differential (zu wenig Öl?)
Bei Roger wurde hinten das Differential auch schon getauscht. Der Werkstattmeister hatte da was gehört...
Genaueres weiß ich aber nicht.

:alex_03_neutral:
 
Re: Radlager hinten defekt

SwissRS3 said:
Auch wenn nur eines defekt ist, wird eine gute Werkstatt auf der Achse beide austauschen - aus Gründen der gleichmäßigen Alterung.
Habe ich bei meinen Fz. früher auch immer so gemacht...

Genau so ist es. Da vom bloßen Hinhören nicht zu ermitteln ist, welche Seite betroffen sein mag, werden vorsichtshalber beide getauscht. Die Reifen haben keinerlei Auffälligkeiten im Laufbild.

Ich hatte übrigens auch bei der Terminabsprache das Hinterraddifferential in den Raum geworfen, aber in der Werkstatt hat man sich auf die Radlager festgelegt. Gewissheit gibt es aber erst wenn der Wagen dort auf die Bühne kommt.

Und sicher kann auch nach 10.000 km der Motor kaputt gehen oder eben nach 30.000 die Radlager. Kann passieren, aber vertrauenerweckend vor allen in Hinsicht auf Dinge, die da sonst noch kommen mögen wenn schon in so kleinen Dingen der Wurm drin ist, geht anders.
 
Re: Radlager hinten defekt

mt2 said:
SwissRS3 said:
Auch wenn nur eines defekt ist, wird eine gute Werkstatt auf der Achse beide austauschen - aus Gründen der gleichmäßigen Alterung.
Habe ich bei meinen Fz. früher auch immer so gemacht...

Genau so ist es. Da vom bloßen Hinhören nicht zu ermitteln ist, welche Seite betroffen sein mag, werden vorsichtshalber beide getauscht. Die Reifen haben keinerlei Auffälligkeiten im Laufbild.

Ich hatte übrigens auch bei der Terminabsprache das Hinterraddifferential in den Raum geworfen, aber in der Werkstatt hat man sich auf die Radlager festgelegt. Gewissheit gibt es aber erst wenn der Wagen dort auf die Bühne kommt.

Und sicher kann auch nach 10.000 km der Motor kaputt gehen oder eben nach 30.000 die Radlager. Kann passieren, aber vertrauenerweckend vor allen in Hinsicht auf Dinge, die da sonst noch kommen mögen wenn schon in so kleinen Dingen der Wurm drin ist, geht anders.

Also welches Radlager nun kaputt ist kann man von innen während der Fahrt nicht feststellen das ist wohl klar. Aber man kann den Wagen auch anheben und dann kann man natürlich feststellen welches Lager es ist. Ich vermute das hat man auch gemacht? Denn sonst wäre das schon eine komische Vorgehensweise der Werkstatt.... wenn man einfach auf Verdacht mal die Radlager bestellt und tauscht.
 
Re: Radlager hinten defekt

Lexmaul said:
Also welches Radlager nun kaputt ist kann man von innen während der Fahrt nicht feststellen das ist wohl klar. Aber man kann den Wagen auch anheben und dann kann man natürlich feststellen welches Lager es ist. Ich vermute das hat man auch gemacht? Denn sonst wäre das schon eine komische Vorgehensweise der Werkstatt.... wenn man einfach auf Verdacht mal die Radlager bestellt und tauscht.

Ich befürchte, so ist es dennoch gelaufen. Nächste Woche bin ich schlauer.
 
Re: Radlager hinten defekt

Dann drücke ich dir die Daumen das es das auch wirklich ist. So eine Vorgehensweise ist schon krass... Berichte mal :10hallo2:
 
Re: Hinterachsdifferential hinten defekt

So, den Betreff des Threads kann man nun ändern: Es ist nun wohl doch das Hinterachsdifferential. "Natürlich" war ein Radlager auch nicht mehr ganz in Ordnung, das ordne ich dann mal unkommentiert in dem Bereich "Gesichtswahrung" ein. Immerhin gab es einen A6 TDI als Leihfahrzeug.

In zwei Wochen habe ich dann einen erneuten Termin zum Austausch.
 
Re: Hinterachsdifferential hinten defekt

mt2 said:
So, den Betreff des Threads kann man nun ändern: Es ist nun wohl doch das Hinterachsdifferential. "Natürlich" war ein Radlager auch nicht mehr ganz in Ordnung, das ordne ich dann mal unkommentiert in dem Bereich "Gesichtswahrung" ein. Immerhin gab es einen A6 TDI als Leihfahrzeug.

In zwei Wochen habe ich dann einen erneuten Termin zum Austausch.


hab`s geändert
 
So, das Hinterachsdifferential wurde getauscht (Material auf Kulanz) und das Geräusch ist jetzt auch weg.
 
Na dann gute Fahrt :jc_doubleup:
 
mt2 said:
So, das Hinterachsdifferential wurde getauscht (Material auf Kulanz) und das Geräusch ist jetzt auch weg.
Das ist schön das du endlich Ruhe hat, aber ich Lese heraus das die nur das Material übernommen haben und die Arbeit Du, richtig?

LG
Mark
 
mt2 said:
Audi übernimmt das Material.
Ich halte das bei einem Kilometerstand von ziemlich genau 30.000 km doch für etwas sehr früh, zumal ich eigentlich eher zivil fahre. Wie kann das sein? Hat da jemand aus dem Forum ähnliche Erfahrungen gemacht?
Komisch dass Audi nur das Material übernimmt :dh: Aber jetzt kannst du wieder Freude an deiner Rakete haben :10hallo2:

Audi hat mir am TTRS+ auf Garantie mit 10'000km das ganze Bremssystem gewechselt, aber nicht nur das Material, auch die Arbeit übernommen :jc_doubleup:
 
gugi said:
mt2 said:
Audi übernimmt das Material.
Ich halte das bei einem Kilometerstand von ziemlich genau 30.000 km doch für etwas sehr früh, zumal ich eigentlich eher zivil fahre. Wie kann das sein? Hat da jemand aus dem Forum ähnliche Erfahrungen gemacht?
Komisch dass Audi nur das Material übernimmt :dh:
Ja finde ich auch...

gugi said:
Aber jetzt kannst du wieder Freude an deiner Rakete haben :10hallo2:
Ja schon, die er aber sicher teuer bezahlt hat, und eigentlich nicht hätte sein müssen...

gugi said:
Audi hat mir am TTRS+ auf Garantie mit 10'000km das ganze Bremssystem gewechselt, aber nicht nur das Material, auch die Arbeit übernommen :jc_doubleup:
So soll das auch sein wenn etwas nicht stimmt

LG
Mark
 
Winkeltrieb und HA-Differential sind ja laut Audi mit einer Lebensfüllung Öl bedacht.

Beim 3.2er wurde und wird der Wechsel im Forum (a3quattro)trotzdem empfohlen und zB von mir bei ca alle 40000 km auch gemacht.
Sind jeweils ca 0.92 bis 0,95 l Achsöl. Was da dann abgelassen wird,gefällt einem nicht wirklich und bestätigt den
Hang zur Vorsorge.

30T ist schon wirklich früh ,aber wer weiß denn zB ,ob werksseitig wirklich korrekt gefüllt wurde.
 
earlgrey said:
Winkeltrieb und HA-Differential sind ja laut Audi mit einer Lebensfüllung Öl bedacht.

Beim 3.2er wurde und wird der Wechsel im Forum (a3quattro)trotzdem empfohlen und zB von mir bei ca alle 40000 km auch gemacht.
Sind jeweils ca 0.92 bis 0,95 l Achsöl. Was da dann abgelassen wird,gefällt einem nicht wirklich und bestätigt den
Hang zur Vorsorge.

30T ist schon wirklich früh ,aber wer weiß denn zB ,ob werksseitig wirklich korrekt gefüllt wurde.
Sehr Interessant, sollte man im Auge behalten :good:

LG
Mark
 
Ja, wir sind alle hellhörig geworden, gut zu wissen was da alles noch auf uns zukommen könnte :10hallo2:
Wäre manchmal besser nicht im Forum zu lesen, habe schon geträumt dass mein 8V das bekannte Brensquietschen bekommen hat, das ich ja vom TTRS+ zur Genüge kenne :boys_0136:
 
Meiner hat auch eine Art Summen/Brummen so um die 90km/h...
 
Turbo said:
Meiner hat auch eine Art Summen/Brummen so um die 90km/h...
Das sind die Hummeln im Hintern :boys_lol:

LG
Mark
 
MarkyMark said:
Das ist schön das du endlich Ruhe hat, aber ich Lese heraus das die nur das Material übernommen haben und die Arbeit Du, richtig?

Ja, das Material ging auf Audi, die Arbeit auf die Garantieversicherung, die ich aus einer glücklichen Eingebung heraus noch im Frühjahr bei Audi abgeschlossen hatte. Ich habe nichts selbst zahlen müssen.

Für den Radlagertausch standen laut dem Leistungsbescheid alleine rund 650.- auf dem Zettel, für die Nummer mit dem Differential habe ich noch keine Belege erhalten. Ich verrate dann nach Eingang, wie hoch dieser Deckel der Volkswagen-Versicherung gekommen ist. So bleibt es wenigstens in der Familie :boys_0137:

PS, mit einem leichten Summen fing es bei mir auch an. Das wurde dann zu einem Mahlen und steigerte sich dann zu einem Wummern. :boys_0136:
 
mt2 said:
MarkyMark said:
Das ist schön das du endlich Ruhe hat, aber ich Lese heraus das die nur das Material übernommen haben und die Arbeit Du, richtig?

Ja, das Material ging auf Audi, die Arbeit auf die Garantieversicherung, die ich aus einer glücklichen Eingebung heraus noch im Frühjahr bei Audi abgeschlossen hatte. Ich habe nichts selbst zahlen müssen.
Uff das war wirklich Eingebung :jc_doubleup: Na dann ist ja alles gut ausgegangen, weiterhin viel Freude mit deinem Schmuckstück :good:

LG
Mark
 
Back
Top Bottom