whitepony
Active User
- Joined
- Apr 1, 2017
- Messages
- 381
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Ja
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Huhu Leute,
ich bin ja schon seit einigen Runden auf der Rennstrecke unterwegs und auf der Suche nach besserer Fahrbalance im Bereich zwischen Anbremsen und Herausbeschleunigen habe ich u.a. einen H&R Stabilisator hinten verbaut (ich hatte über Mischbereifung nachgedacht, jedoch gibt es praktisch keine Semi-Slick artigen 255/30er Reifen und über Kreuz tauschen kann ich dann so auch nicht, was auf der Rennstrecke dann ein teurer Spass wird).
Mein nächstes Rennevent ist nächstes Wochenende - ab dann weiss ich noch VIEL genauer wie ich das Ding finde, aber von einem Alltagsstandpunkt könnte ich nicht glücklicher sein - man kann den Wagen ganz gezielt ins übersteuern bringen und das aus jeder Lebenslage - es gefällt mir so gut im Alltag, dass ich den vorderen Stabi wohl vermutlich nicht verbauen möchte! Auch der Komfort hat tatsächlich kaum gelitten - selten so einen absoluten Preis Leistungsgewinner beim Tuning erlebt wie diesen Heckstabi!! Gestern bin ich zum ersten mal mit moderatem Driftwinkel über Anbremsen -> zurück ans Gas durch einen größeren Kreisel gekommen. Serie (auch mit KW V3) kommt der RS3 in dieser Situation unter Gas sofort wieder ins Untersteuern, zumindest bei trockener Straße. Dabei ist alles so wunderschön kontrollierbar und weich agierend ... bin echt immer noch am grinsen wenn ich nur dran denke, gestern gings wirklich auf trockener Straße so einige Male schön quer (mach ich natürlich nur wenn Platz ist)!!
Mein Problem ist nun: H&R liefert ein Teilegutachten für das Stabi-Paket VA HA und lediglich VA H&R Stabi darf man zusammen mit HA Serie betreiben, nicht aber anders herum (wundert nicht - vorne härter = mehr untersteuern = unproblematisch). Habt ihr Erfahrung, wie sich der TÜV bei sowas anstellt? Der Stabi nur hinten getauscht greift ja schon deutlich in die Fahrbalance des Fahrzeugs ein ... hätte nicht so nen riesen Effekt richtung Fahrspass erwartet!
ich bin ja schon seit einigen Runden auf der Rennstrecke unterwegs und auf der Suche nach besserer Fahrbalance im Bereich zwischen Anbremsen und Herausbeschleunigen habe ich u.a. einen H&R Stabilisator hinten verbaut (ich hatte über Mischbereifung nachgedacht, jedoch gibt es praktisch keine Semi-Slick artigen 255/30er Reifen und über Kreuz tauschen kann ich dann so auch nicht, was auf der Rennstrecke dann ein teurer Spass wird).
Mein nächstes Rennevent ist nächstes Wochenende - ab dann weiss ich noch VIEL genauer wie ich das Ding finde, aber von einem Alltagsstandpunkt könnte ich nicht glücklicher sein - man kann den Wagen ganz gezielt ins übersteuern bringen und das aus jeder Lebenslage - es gefällt mir so gut im Alltag, dass ich den vorderen Stabi wohl vermutlich nicht verbauen möchte! Auch der Komfort hat tatsächlich kaum gelitten - selten so einen absoluten Preis Leistungsgewinner beim Tuning erlebt wie diesen Heckstabi!! Gestern bin ich zum ersten mal mit moderatem Driftwinkel über Anbremsen -> zurück ans Gas durch einen größeren Kreisel gekommen. Serie (auch mit KW V3) kommt der RS3 in dieser Situation unter Gas sofort wieder ins Untersteuern, zumindest bei trockener Straße. Dabei ist alles so wunderschön kontrollierbar und weich agierend ... bin echt immer noch am grinsen wenn ich nur dran denke, gestern gings wirklich auf trockener Straße so einige Male schön quer (mach ich natürlich nur wenn Platz ist)!!

Mein Problem ist nun: H&R liefert ein Teilegutachten für das Stabi-Paket VA HA und lediglich VA H&R Stabi darf man zusammen mit HA Serie betreiben, nicht aber anders herum (wundert nicht - vorne härter = mehr untersteuern = unproblematisch). Habt ihr Erfahrung, wie sich der TÜV bei sowas anstellt? Der Stabi nur hinten getauscht greift ja schon deutlich in die Fahrbalance des Fahrzeugs ein ... hätte nicht so nen riesen Effekt richtung Fahrspass erwartet!
