8VA-VFL Grundträger und Dachbox von Audi

Tunnelverehrer

Active User
Joined
Jul 2, 2015
Messages
578
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Leute!

Wer verwendet alles eine Dachbox auf dem 8V und kann mir eventuell mit Infos oder Teilenummern behilflich sein? Ich habe bei meinem 8V bewusst auf die Dachrehling verzichtet, habe aber nun gesehen dass es wohl trotzdem Grundträger von Audi gibt, für Dächer ohne Rehling! Ist hier das Panoramadach eventuell ein Problem?

Welches Volumen (Liter) Dachbox kann man auf unseren 8V packen ? In der Regel fahren wir immer mit unserem A6 4G in Urlaub, jedoch wäre es nützlich wenn die Box auch auf meinem RS Platz finden würde!

Vielen Dank für alle Hinweise und Kommentare!

Grüsse,
Charles


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Tunnelverehrer said:
Hallo Leute!

Wer verwendet alles eine Dachbox auf dem 8V und kann mir eventuell mit Infos oder Teilenummern behilflich sein? Ich habe bei meinem 8V bewusst auf die Dachrehling verzichtet, habe aber nun gesehen dass es wohl trotzdem Grundträger von Audi gibt, für Dächer ohne Rehling! Ist hier das Panoramadach eventuell ein Problem?

Welches Volumen (Liter) Dachbox kann man auf unseren 8V packen ? In der Regel fahren wir immer mit unserem A6 4G in Urlaub, jedoch wäre es nützlich wenn die Box auch auf meinem RS Platz finden würde!

Vielen Dank für alle Hinweise und Kommentare!

Grüsse,
Charles


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hab mir vor kurzem für meinen A4allroad eine 480l Dachbox von Thule gekauft
und extra danach gefragt ob die für den A3 (RS3) auch passt. Das sollte passen!
...mit dementsprechenden grundträger für den A3
 
Als Info für einige die noch suchen....

So ich hab mir die Motion XT Sport (300l) von Thule gekauft - für meine Zwecke ausreichend.

Passt wie angegossen - Der nette Thule Verkäufer (Berlin Thule Merkau) meinte die grössere passt besser aber die "kleine" reicht uns.
Klappe geht problemlos auf.

Gruß Stephan

 
Sieht jetzt ein bissel nach nem Leichentransporter aus. :biggrinn:
Aber... passt schon :good:

:10hallo2:
 


Mir haben die Boxen von Thule nicht gefallen. Sieht aus wie ein Sarg und der Abstand zum Dach ist viel zu groß. Für den Roadtrip mit der Familie habe ich mir daher die Box von Packline zugelegt. 180km/h auf langer Stecke waren kein Problem. Und sieht auch annehmbar aus, denke ich...
 
oliverpretz said:


Mir haben die Boxen von Thule nicht gefallen. Sieht aus wie ein Sarg und der Abstand zum Dach ist viel zu groß. Für den Roadtrip mit der Familie habe ich mir daher die Box von Packline zugelegt. 180km/h auf langer Stecke waren kein Problem. Und sieht auch annehmbar aus, denke ich...

Sieht wirklich sehr gut flach aus. Auch die Länge passt genau auf das A3 Dach. Welches Modell Volumen ist es genau von packline?
 
Moin,

Aussehen ist bei mir 2.-4. Ranig...

Ich muss ein Kajak und ein SUP + Paddel transportieren.

Gruß Stephan
 
@oliverpretz, bist du irre, mit Dachbox 180 kmh zu fahren ?
Ich habe das mal live erleb, wie bei einem neben mir fahrenden Fahrzeug auf der Autobahn bei ca. 140 kmh die Dachbox abgerissen ist, und dem Hintermann voll auf das Auto geknallt ist.
Das war nicht lustig und hatte einen Schwerstverletzten zur Folge.
Ich mache seitdem um solche verantwortungslosen Fahrer mit Dachbox einen großen Bogen.
 
Sieht aus wie die Bing mit Space Shutle!![SMILING FACE WITH SMILING EYES][SMILING FACE WITH SMILING EYES]

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
mideluxe said:
oliverpretz said:


Mir haben die Boxen von Thule nicht gefallen. Sieht aus wie ein Sarg und der Abstand zum Dach ist viel zu groß. Für den Roadtrip mit der Familie habe ich mir daher die Box von Packline zugelegt. 180km/h auf langer Stecke waren kein Problem. Und sieht auch annehmbar aus, denke ich...

Sieht wirklich sehr gut flach aus. Auch die Länge passt genau auf das A3 Dach. Welches Modell Volumen ist es genau von packline?

Packline FX 170 mit Aussparung für Thule Wingbar
 
Heydasch said:
@oliverpretz, bist du irre, mit Dachbox 180 kmh zu fahren ?
Ich habe das mal live erleb, wie bei einem neben mir fahrenden Fahrzeug auf der Autobahn bei ca. 140 kmh die Dachbox abgerissen ist, und dem Hintermann voll auf das Auto geknallt ist.
Das war nicht lustig und hatte einen Schwerstverletzten zur Folge.
Ich mache seitdem um solche verantwortungslosen Fahrer mit Dachbox einen großen Bogen.

Gar nicht… Das System hält bis zu 200 km/h (nicht offiziell natürlich). Es handelt sich hier nicht um eine Plastik-Dachbox, sondern um Glasfaser. Zudem ist die Dachbox aerodynamisch optimiert und bietet aufgrund der geringen Stirnfläche extrem wendig Luftwiderstand. Durch den geringen Abstand zum Dach strömt die Luft zudem ohne nennenswerte Verwirbelungen und hält den Auftrieb in Grenzen. Klar sollte man nicht 200 kg in die Box laden, aber das ist klar. Das Gesamtgewicht der Box mit Beladung sollte 70kg nicht übersteigen, wenn man deutlich über 140 fahren will.
 
EKK said:
Sieht aus wie die Bing mit Space Shutle!![SMILING FACE WITH SMILING EYES][SMILING FACE WITH SMILING EYES]

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

:dh:
 
Gecko said:
Moin,

Aussehen ist bei mir 2.-4. Ranig...

Ich muss ein Kajak und ein SUP + Paddel transportieren.

Gruß Stephan

Klar, dann kannst du damit nicht viel anfangen…
 
oliverpretz said:


Mir haben die Boxen von Thule nicht gefallen. Sieht aus wie ein Sarg und der Abstand zum Dach ist viel zu groß. Für den Roadtrip mit der Familie habe ich mir daher die Box von Packline zugelegt. 180km/h auf langer Stecke waren kein Problem. Und sieht auch annehmbar aus, denke ich...

Kann es sein, dass Du den hinteren Träger zu weit hinten montiert hast?
Auf der Reling sind doch Markierungspunkte und dort wo Deiner sitzt ist definitiv weiter dahinter.
 
micha-e said:
oliverpretz said:


Mir haben die Boxen von Thule nicht gefallen. Sieht aus wie ein Sarg und der Abstand zum Dach ist viel zu groß. Für den Roadtrip mit der Familie habe ich mir daher die Box von Packline zugelegt. 180km/h auf langer Stecke waren kein Problem. Und sieht auch annehmbar aus, denke ich...

Kann es sein, dass Du den hinteren Träger zu weit hinten montiert hast?
Auf der Reling sind doch Markierungspunkte und dort wo Deiner sitzt ist definitiv weiter dahinter.

Mag sein. Ich kann das Ding aber nicht wirklich anders montieren, da die Holme des Dachträgers durch Aussparungen in der Box gehen und da sind nur 1 bis 1,5 cm Luft. Weiters hat die Box im Boden eine Ausnehmung damit die Antenne (Finne) Platz hat. Also alles genauestens massgeschneidert…
 
Moin,

nach fast 4000km mit der Dachbox möchte ich mal mein Eidruck posten.

Die Thule Dachbox fuhr sich unproblematisch. Ein Mehrverbrauch habe ich nicht wirklich feststellen können lag aber auch an meiner ehr verhaltenen Fahrweise.

Das es etwas Kopflastig wird kannte ich schon von meinem ex Auto ein T5 California. War aber nicht wirklich störend - selbst in engen Kurven hatte ich nie das Gefühl das es sich komisch anfühlt.

Ja etwas nervig sind die Windgeräusche - ab 100km/h ist es zu hören ab 130... muss jeder selber wissen.
Das beladen ist beim A3 echt unproblematisch.
Lt. Thule ist die 130km/h eine Empfehlung - bin 1x kurz 200gefahren - hat sich nicht wirklich anders angefühlt.

Sollte jmd überlegen - ja der zusätzliche Stauraum ist Gold wert.
Ich kann auch anbieten das sich jmd die Box ausleihen und probe fahren kann (Raum Berlin und Brandeburg).

Gruß Stephan
 
Hallo,

Das Thema ist schon etwas älter, ich suche für meinen RS3 gerade eine Dachbox + Träger, was ist da empfehlenswert, original Zubehör bei Audi oder andere?

Brauche die Box zwar nur 1-2 mal im Jahr für Urlaub, sollte aber trotzdem was vernünftiges sein, auch optisch :)
 
Hey,

ich habe auf meinem den OEM Audi Träger (schwarz gepulvert) sowie eine Thule Dynamic M (800) Dachbox.

IMG_9651.jpg
Ich finde dass die Dachbox sehr gut aussieht, da sie nicht so hoch aufbaut wie die originale von Audi.
Dementsprechend kann man natürlich nicht so hohe Taschen einladen ;)

Hier noch ein paar mehr Bilder in meinem Thread:
 
Hallo,

Das Thema ist schon etwas älter, ich suche für meinen RS3 gerade eine Dachbox + Träger, was ist da empfehlenswert, original Zubehör bei Audi oder andere?

Brauche die Box zwar nur 1-2 mal im Jahr für Urlaub, sollte aber trotzdem was vernünftiges sein, auch optisch :)

ich hab letztens ein Box beim Freundlichen für 70,- die Woche gemietet. Ist für mich die beste Lösung, weil sonst 51 Wochen im Jahr nur viel Platz weggenommen wird.
 
@nicusy

Danke für die Bilder, die Box sieht echt sehr gut aus, müsste auch ausreichend sein für ein paar Sachen wo nicht mehr in den Kofferraum passen wenn man mit Kleinkind verreist :biggrinn:

@woax

Mieten wäre natürlich die beste Lösung, muss ich mal bei meinem Audi Händler fragen ob die sowas machen.
 
Back
Top Bottom