8PA Geräusche an der Hinterachse

rs3audirs3

Top User
Joined
Jul 28, 2012
Messages
778
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo beisammen,

seit längerem (viertel Jahr) bemängeln Mitfahrer (die auf der Rückbank sitzen) vorallem bei Kurven ein lautes Rattern und Reiben unter dem Fahrzeug und am linken/rechten Hinterrad.:boys_0137: Dies wird immer lauter, anscheinend.

Wenn ich ohne Mitfahrer auf der Rückbank unterwegs bin, habe ich davon noch nie etwas mitbekommen, auch bei offenem Fenster.


Ich vermute mal das es nur bei Mitfahreren auf der Rückbank + >1/2 vollem Tank auftritt. Keine Veränderungen am Fahrwerk oder sontigem.
Habs gestern nun selbst mal kurz gehört. Beim Beschleunigen in einer Links-Kurve (von 20 km/h auf 100 km/h)

Über Eure Rückmeldung würde ich mich freuen.

Danke und viele Grüße


 
Hinterachsdifferential und/oder Haldex ?

Auch das HA-Diff kann einen Ölwechsel vertragen ,auch wenn Audi von Life time Füllung ausgeht.
 
Und warum tritt es dann nur bei voller Beladung auf? Dann müsste das Diff. ja immer Geräusche machen.
 
Die einfachste Erklärung könnten auch Radlager sein. Besonders beim Kurvenfahren.
 
Vielleicht ist bei voller Beladung der Winkel der Antriebsachsen anders.Sollte natürlich nicht sein,wenn alles mechanisch iO ist .Deswegen lieber kontrollieren .

Ob Radlager von der Beladung abhängig Geräusche machen?

Andere Vorschläge fände ich aber auch interessant bzw später dann hoffentlich die Lösung des Problems.
 
streifen am filz?
 
Bei mir habe ich auch ein schleifen hinten bei der kurvenfahrt wenn auf der Rückbank leute sitzen, allerdings erst seitdem ich das KW V3 mit der damit verbundenen tieferlegung habe. Daher schieb ichs mal auf das mehr an gewicht durch die leute in verbindung mit der tieferlegung.

Hört sich sehr ungesund und schmerzhaft an sodass man mit voller besetzung nurnoch auf schleichfahrt geht. habe mal nachgeschaut hinten ob alles ok ist im radkasten und an den reifen und trotz schleifgeräusch sieht alles i.O aus. ich denke mal das es daran liegt das durch die seitenneigung in der kurve der reifen einfach in berührung mit diesem abstehenden Dämmmaterial kommt und es daher schleift.
 
Ich dachte ,ich hätte etwas von RATTERN gelesen im ersten post.
 
ich tippe auch darauf, dass da was streift.

Auch wenn alles Serie ist, dann ist die Frage, was sind denn für Winterreifen drauf? Auf welchen Felgen?
Andere ET?
Die Winterreifen sind bei gleicher Größenangabe teilweise an der Reifenschulter deutlich breiter.
Das hatte ich mal gemessen und gepostet im Felgengewicht-Fred.

Hier nochmal die Zahlen - der Winterreifen in 225 war an der Reifenschulter breiter als der Sommerreifen in 235.
Und die Reifenschulter ist die Stelle, wo es als erstes streift.

Conti Sport Contact 5 auf Rotorfelge 8x19:

235/35 R19: max. Breite 239mm, Breite Lauffläche (ab Beginn Profil) 213mm
225/35 R19: max. Breite 233mm, Breite Lauffläche (ab Beginn Profil) 203mm


Vredestein Wintrac Extreme auf Felge 8x18:

225/40 R18: max. Breite 235mm, Breite Lauffläche (ab Beginn Profil) 217mm

Gruß Roland
 
Guten Abend,

, bitte entschuldigt meine ausbleibende Rückmeldung,...

Vielen Dank für Eure ausführliche Rückmeldungen
:jc_doubleup: :jc_doubleup:


earlgrey said:
Hinterachsdifferential und/oder Haldex ?

Auch das HA-Diff kann einen Ölwechsel vertragen ,auch wenn Audi von Life time Füllung ausgeht.


Guten Abend earlgrey,
Bisher habe ich mich eigentlich auf die Angabe von Audi, mit dem Longlife... verlassen, auch im Bezug auf die anderen Ölwechsek (Motor, ...) ca. 22000 km. Bis ich hier nun des anderen belehrt wurde.

Chanel No.RS3 said:
Und warum tritt es dann nur bei voller Beladung auf? Dann müsste das Diff. ja immer Geräusche machen.


Hallo Chanel No.RS3,
würde es am Antriebstrang an der Hinterachse liegen, würde das Geräusch auch bei schneller Kurvenfahrt, 2ohne Beladung", auftreten???



Peter said:
Die einfachste Erklärung könnten auch Radlager sein. Besonders beim Kurvenfahren.

Guten Abend Peter, danke für Deine Rückmeldung;
mitlerweile war ich mal bei einem KFZ-Mechaniker (kein Audi-Werkstatt) auf der Hebebühne und dieser hat sich mal die Hinterräder, Antriebsstrang angeschaut und konnte nichts feststellen; in erste Linie habe ich ihn gefragt, ob etwas gravierendes vorliegt (was eine weitere Fahrt gefährden könnte, ...)und habe auch bereits die Infos der hier im Forum gesammelten Probleme an ihn weitergegeben.

-> Er meinte es sei alles einwandfrei, lediglich ging es etwas schwergängig, dabei stellte er fest, dass auf der einen Seite, der schwarzen Radeinhausung, oder wie das in der Fachsprache genannt wird, einige leichte Schleifspuren zu erkennen sind. Selbst habe da auch einige Einrisse gesehen/gespürrt, in der schwarzen

earlgrey said:
Vielleicht ist bei voller Beladung der Winkel der Antriebsachsen anders.Sollte natürlich nicht sein,wenn alles mechanisch iO ist .Deswegen lieber kontrollieren .

Ob Radlager von der Beladung abhängig Geräusche machen?

Andere Vorschläge fände ich aber auch interessant bzw später dann hoffentlich die Lösung des Problems.

Mittlerweile rumpelt es beim fast vollen Linkseinschlag evtl. auch rechts (schnellere Fahrt im Kreisel, ohne Beifahrer), aber vorne (bei Winter und bei Sommerrädern); als ob die Lenkstange irgendwo anschlägt; bzw, eine längere Stange irgendwo mehrmals anschöägt, ca. alle 2 Sekunden.


remy911 said:
streifen am filz?

Hallo remy911,

evtl. ist es genau dieser Filz, aber in der Radeinhausung, nicht der Seitenlappen/Spritzschutz


mathiask89 said:
Bei mir habe ich auch ein schleifen hinten bei der kurvenfahrt wenn auf der Rückbank leute sitzen, allerdings erst seitdem ich das KW V3 mit der damit verbundenen tieferlegung habe. Daher schieb ichs mal auf das mehr an gewicht durch die leute in verbindung mit der tieferlegung.

Hört sich sehr ungesund und schmerzhaft an sodass man mit voller besetzung nurnoch auf schleichfahrt geht. habe mal nachgeschaut hinten ob alles ok ist im radkasten und an den reifen und trotz schleifgeräusch sieht alles i.O aus. ich denke mal das es daran liegt das durch die seitenneigung in der kurve der reifen einfach in berührung mit diesem abstehenden Dämmmaterial kommt und es daher schleift.

Hallo mathiask89,
da versuche ich erst gar nicht dran zu denken, an eine Tieferlegung, wenns so schon rumpelt,... :biggrinn:
Bisher alles original


cashburner said:
ich tippe auch darauf, dass da was streift.

Auch wenn alles Serie ist, dann ist die Frage, was sind denn für Winterreifen drauf? Auf welchen Felgen?
Andere ET?
Die Winterreifen sind bei gleicher Größenangabe teilweise an der Reifenschulter deutlich breiter.
Das hatte ich mal gemessen und gepostet im Felgengewicht-Fred.

Hier nochmal die Zahlen - der Winterreifen in 225 war an der Reifenschulter breiter als der Sommerreifen in 235.
Und die Reifenschulter ist die Stelle, wo es als erstes streift.

Conti Sport Contact 5 auf Rotorfelge 8x19:

235/35 R19: max. Breite 239mm, Breite Lauffläche (ab Beginn Profil) 213mm
225/35 R19: max. Breite 233mm, Breite Lauffläche (ab Beginn Profil) 203mm


Vredestein Wintrac Extreme auf Felge 8x18:

225/40 R18: max. Breite 235mm, Breite Lauffläche (ab Beginn Profil) 217mm

Gruß Roland


Guten Abend Roland, vielen Dank für die ausführliche Auflistung der Felgen/Reifen:

Also ich hatte die Werksbereifung (235 vorne und hinten 225 Winter-Rotor-Reifen drauf; bei den Sommerreifen (Rotorfelgen rot) 255 vorne hatte ich bisher noch nichts wahrgenommen.

Wenn ich das richrtig verstanden habe, sind die Winterreifen eckiger als die Sommerreifen = Reifenschulter und streifen somit schneller, ist dies korrekt?

Allgemein ist mir noch aufgefallen, dass an den hinteren Türen (links und rechts) also zwischen Türe und Chasis ca. 10 cm unterhalb der Fensterreihe immer wieder schwarzer Gummiabrieb klebt (beim Waschen), ist dies normal?

Des Weiteren nehme ich immer wieder ein komisches Schalten (von vorne links im Fußbereich), ähnlich eines Relais war und zwar drrrrr dr dr dr dr (also erst ca. 10-20 mal schalten pro Sekunde (ca. 1-2 Sekunden lang) und anschließend schaltet das RElais oder was auch immer je Sekunde einmal (ca. 5 Sekungen lang = 5 mal), das passiert bei unterschiedlichen Geschwindikeiten, aber immer bei ca. der selben Stelle in beide Richtungen auf 700 m komme da aber teils nur einmal im Monat und teils drei mal hintereinander vorbei

Vielen Dank für Eure Ratschläge,jc_doubleup:
evtl kann man nun die Ursache etwas eingrenzen oder mitlerweile hat jemand die selben ERfahrungen sammeln müssen :


Viele Grüße und einen schönen Abend
 
Back
Top Bottom