8PA Geber für Kraftstoffdruck (G247)

StreetJoker

Teenie
Joined
Jun 3, 2015
Messages
36
RS3/8PA
Ja
Und gleich noch n Fehler hinterher. Wenns schon scheisse läuft, dann richtig :cry:

Gestern ca. 5km gefahren, dann Plötzlich Warnsignal und auf Max. 4000 Umdrehungen beschränkt.
Motorkontrolleuchte ging aber nicht an. Nur Der Hinweis in der Anzeige.
Beim Gas geben ruckelte er dann. Aus und wieder ein gemacht, erstmal weg gewesen. Bin dann noch zur Arbeit gefahren (Nachtschicht) und Fehler ausgelesen.

Da stand dann folgendes:



Heute morgen als ich von der Arbeit wieder nach Hause fahren wollte, das selbe Spiel nochmal.
 
Das selbe Spiel heisst gleicher Fehler ?! Dann tausch den mal aus. Oder hast du zufällig eine andere Motor SW ?!
 
Selbe spiel heißt, wieder Warnsignal und max. 4000 rpm
Hab jetzt aber ehrlich gesagt nach dem 2ten mal auftreten nicht mehr ausgelesen, weil ich ehrlich gesagt grad die Schnauze voll hab.
Aber vorgehensweise genau die selbe. Und bevor die Warnung kommt, machts nen schlag als würde das dsg kurz nen Gang unschön rein knallen und er regelt die Leistung runter.

Ach ja, Software nicht mehr Original.
 
StreetJoker said:
Ach ja, Software nicht mehr Original.

Habe ich mir schon gedacht, dann kann dieser Fehler nämlich auch von deinem Steuergerät bzw der SW kommen ! Das ist dann nicht unüblich das dort die dollsten Fehler ausgeworfen werden wenn da was nicht mehr passt. Kann auch die Leitpasten Geschichte sein. Haben wir alles schon mehrfach gehabt. Geht von Kraftstoffpumpenrelais Fehler über Pumpe und sonst was alles. Daher würde ich dir mal empfehlen die SW neu aufzuspielen dann sollte das wieder funktionieren und wenn nicht kannst du immer noch Teile tauschen. Und schau mal nach ob der gleiche Fehler hinterlegt wurde.
 
Also Fehler wurde heute nochmal von ner Werkstatt ausgelesen und war der gleiche wie gestern.
Nur heute, als ich den Motor gestartet habe, lief er total unrund und hatte Drehzahlschwankungen jenseits von Gut und Böse. Hat auch hinten raus so komisch "rausgefurzt"
Dann eben los gefahren, auch hier beim Gas geben stottern.
Beim Händler dann angekommen lief er komischerweise wie normal, wie zu erwarten. Bekannter Vorführeffekt.

Wollen das Auto jetzt mal komplett durchchecken. Ich hoffe es ist nichts größeres :aaaah:
 
Hey Street Joker
Genau das selbe Problem habe ich auch
Wenn ich das hier so lese liegt es wohl an der SW

Ich war beim Händler und habe das Teil (Drucksenor) austauschen lassen.
Jedoch ohne Erfolg

Werde jetzt kontakt mit meinem Tuner aufnehmen zwecks neuer SW
 
Ja ab zum Tuner ! Das ist 100% die SW.
 
Am Donnerstag habe ich da einen Termin dann kann ich mehr dazu sagen
 
Lamdasonde?

Steuereinheit für die Kraftstoffpumpe?
 
Das müsste der Händler ja alles herausfinden

Lamdasonde habe ich einen Eliminator das scheidet dann also aus
Mal sehn was der Tuner sagt
 
Und - was hat dein Tuner gesagt?
 
Ich kenne jetzt schon 3 Kunden dir im Winter Probleme mit dem Sensor hatten, ohne noch mal die Software zu verändern

Neuer Sensor und Fehler war weg.
 
Ich habe seit einer Woche 1 zu 1 das gleiche Symptom wie "StreetJoker" - selber Fehler, selber Ablauf beim Fahren!

Angefangen hat die ganze Geschichte mit der gelben Kontrollleuchte "Drehzahl begrenzt - 4000 U/min". Auto ausgemacht, angemacht - Fehler weg! Auto lief normal weiter.

Am letzten Sonntag war es dann am schlimmsten (genau wie Beitrag #5), komischerweise OHNE Fehlermeldung im FIS. Motor gestartet:
-Leerlauf/Stand: Motor zitterte ca. alle 3 Sekunden, stotterte währenddessen hinten raus, qualmte stärker (weiß)
-Gasstöße: ab und an leichte Fehlzündungen, ab und an "Plopp"-Geräusch im Bereich unterhalb der Drosselklappe (als ob er irgendwo abbläst, konnte aber nichts finden)
-Fahrt: nahm das Gas sehr schlecht an, lief unrund und ruckelte müßig vorwärts, gefühlt keine Leistung

Montag morgen angemacht - alles normal, als wäre nichts gewesen!

Ich war schon 2x bei Audi aber bisher konnten sie nichts finden (da er zu dem Zeitpunkt besser lief) und bin nun gespannt wann es wieder anfängt. Aber eine Dauerlösung ist das nicht und bin nun etwas ratlos.

Hat sich hier mittlerweile mehr getan? Gibt es nun eine klare Ursache? Ich wäre um jede hilfreiche Unterstützung sehr dankbar!

Die Software ist Original!

Viele Grüße
 
Habe Das selbe auch und glaube nicht Das es die SW ist.
Habe nähmlisch schon mit einem original steuergerät und SW Das selbe gahabt...
Probier mal nur in M zu Fahrenheit bis so 75-80grad und dann D.bei mir passiert es so nie.
Nur so zum testen und uns bescheid geben.
 
Hi Leute,

gleiche Geschichte bei mir.
Fahre original Software und hatte das gleiche Problem klang wie ein Traktor.
Auto ist aktuell noch beim Freundlichen, hatten den jetzt 3 Wochen mit allen möglichen Probefahrten usw.
Im Fehlerspeicher waren Zündaussetzer hinterlegt und auch der Fehler mit dem Kraftstoffgeber, konnten aber nicht reproduziert werden.
Eventuell den Geber doch mal präventiv austauschen?
Bei Audi lief der Wagen einwandfrei.
Bekomme den Wagen jetzt zurück ohne das was gemacht wurde, da der Fehler weg ist.

Ratlosigkeit, auch beim Freundlichen
 
Schade, dass sich so wenige äußern...
 
Ist bei dir schon was ausgetauscht worden ? Geber?
 
Die tauschen erst was aus, wenn was defekt ist...
 
Hast du schon probiert in M zu fahren bis er war ist? Um zu sehen ob es da auch passiert.
 
Hallo zusammen

Ich habe seit dem Wechsel / Upgrade der HD-Pumpe das selbe Problem. Zunächst Upgrade Pumpe von Autotech (bestellt bei Turbozentrum) verbaut und im unteren Drehzahlbereich auf einmal den Fehler im Blickfeld, dass die maximale Drehzahl 4000 Umdrehungen ist.

Nach Rückbau auf die Originale Pumpe war dann alles wieder in Ordnung. Zuerst dachten wir, dass es an der Upgrade Pumpe lag, also neue Upgradepumpe mit 12 mm eingebaut und siehe da, wieder den selben Fehler erzeugt. Leider stehen wir jetzt etwas ratlos da.


Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\07K-907-404-CEP.clb
Steuerger‰t-Teilenummer: 8P0 907 404 HW: 8J0 907 404 M
Bauteil und/oder Version: 2.5l R5/4V TFSI 0050
Codierung: 0103000C240F0160
Betriebsnummer:
VCID:
1 Fehler gefunden:

004506 - Geber f¸r Kraftstoffdruck (G247)
P119A - 001 - Fehlfunktion - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Verlernz‰hler: 255
Kilometerstand: 99222 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.03.28
Zeit: 21:01:12

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1478 /min
Last: 40.8 %
Geschwindigkeit: 62.0 km/h
Temperatur: 94.0∞C
Temperatur: 30.0∞C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 14.732 V


Readiness: 0010 0100

Wäre klasse euer Feedback dazu zu bekommen.

Grüsse
Denny
 
Hat jemand ein Bild oder kann es mal beschreiben wo der Drucksensor im Motorraum zu finden ist? Kann auch am Stecker liegen..
 
Würde mich auch interessieren, ist das derselbe wie Kraftstoffniederdruck???
 
Hallo,
ist vielleicht auch "nur" ein korrodierter Kontakt im Stecker des Drucksensors. Das schonmal nach geschaut?
 
Wo sitzt denn der Geber für Kraftstoffniederdruck? An der Hochdruckpumpe?
 
Wo er genau sitzt kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe dazu etwas im Internet gefunden. Ich schicke mal ein Foto mit. Vielleicht hilft das etwas. Ansonsten würde ich beim Freundlichen mal nachfragen ob der Meister bzw. Teiledienst dir dazu mehr sagen kann. Die haben doch im PC die Möglichkeit in der Explosionsdarstellung nachzusehen.
 
Hi,

Mich hat es auch erwischt ...

G247 sporadisch...

Fehler kam im kalten Zustand (60Grad) mit wenig Last.

Ruck, Anzeige max 4000 Umdrehungen. Dann etwas unruhiger Lauf, bin auch die nächste Möglichkeit rechts ran, Auto aus und wieder an. Lief dann wieder
ganz normal.

Laut SSP 990713 Seite31. ( den Link dazu möchte ich nicht veröffentlichen, kann ich per Pn senden, oder Google ....) ist es der Sensor an der Einspritzleiste....

Werde ich wohl erneuern und abwarten.


Gruß Stefan
 
Hat sich hier schon was ergeben? Ist nun seit Wechsel des Sensors Ruhe?
Ich bekomme die Meldung in letzter Zeit immer häufiger und so langsam nervt es mich. Sobald ich den Wagen aus- und wieder einschalte ist der Fehler weg und alles ist gut. Ich bin mir nur nicht sicher ob es nun tatsächlich der G247 ist, oder ob das nicht ein Folgefehler ist.
 
@boogie

Du hast doch vor Kurzem die Hochdruckpumpe ausgetauscht. Hat es vielleicht damit zu tun? Es schreiben ja auch andere in dem Thema, dass es mit Pumpenaustausch Auffälligkeiten gab.
 
Das kann ich dir jetzt nicht zu 100 Prozent bestätigen. Ja, ich habe eine neue Pumpe weil die alte undicht war. Aber ich hatte den Fehler auch schon mit der alten Pumpe. Vielleicht 2 oder 3 mal über 1,5 Jahre. Nach Umbau der Pumpe kam ja auch die Software. Aber der Fehler tritt erst seit einer Woche vermehrt auf. Ich habe also den Fehler nicht direkt mit dem Aufspielen der Software "erworben".
 
Hi,

Da ich den RS nur selten, im Moment wegen defektem Lüfter gar nicht bewege, habe ich noch nicht den Sensor gew., sorry.

Ich wollte dann direkt den Kopfeinlass säubern oder zumindestens mal anschauen, ob es nötig ist. (Selfmade Bedi)

Was mir aber aufgefallen ist, dass er seit dem der Fehler das erste mal kam (Speicher gelöscht), beim Beschleunigen manchmal etwas schwarz qualmt. ->zu fett läuft. Zwar nur beim runterschalten, aber dennoch nicht gut...

Zuerst muss der Lüfter ankommen (DHL) und ich an unserem Golf den Zahnriemen wechseln....

Gruß Stefan
 
Kurze Info meinerseits. Ich habe lange recherchiert und im Nachbarforum audirs3oc.com dazu ein Thema gefunden. Dort hat einer alles erdenkliche getauscht und versucht ohne Erfolg. Schlussendlich wurde wohl seitens Audi ein neuer Softwarestand mit der Version "0060" entwickelt, denn es lag wohl ein Fehler in Code der Seriensoftware vor. Ich habe das Ganze nicht weiter beachtet weil ich keine weiteren Infos dazu finden konnte. Da ich nun aber allgemein Probleme mit meiner Software oder was auch immer habe, habe ich mit MTR telefoniert. Dort wurde mir am Telefon ebenfalls bestätigt, dass genau wegen dem G247 der Softwarestand 0060 entwickelt wurde. Somit würde ich erst versuchen an diesen Stand zu kommen bevor ihr den Sensor tauscht.
 
Hallo Niko,

Wenn ich das richtig verstehe hast Du ne MTR Software (=Hp?) drauf?

Bekommt das Steuergerät jetzt ein Update, muss diese Software aber auch nochmal drauf oder kann Audi auch nur bestimmte Softwarepakete einzeln updaten. Pumpenupdate ginge dann ja in einem..?

Gruß Stefan
 
Ja, ich habe eine MTR Software drauf. Wie genau das bei Audi läuft, kann ich dir nicht sagen. Ich bekomme wegen Verdacht auf einen Defekt im Steuergerät ein Ersatzsteuergerät zugeschickt. Dort wird mir von MTR meine Software inkl. dem Update aufgespielt.
Wenn ich aber richtig informiert bin, wird das bei Audi nur Serie funktionieren. Denn das Tuning setzt auf dem Audi Softwarestand auf.
 
Ich hatte im Winter bei sehr kalten Außentemperaturen auch 3x den Fehler mit dem G247. Hatte die Steckverbindung gereinigt und danach war der Fehler nicht mehr vorhanden.

Heute morgen bei sehr kühlen 12 °C kam der Fehler wieder. Ich habe auch eine MTR Software drauf... gibt es schon Neuigkeiten, ob es wirklich an der Software liegt oder ob der Sensor einen internen Fehler haben könnte?!
 
Ich telefoniere noch mal mit MTR am Donnerstag, dann kann ich dir mehr sagen. Aber soweit ich das korrekt verstanden habe, kommt der Fehler mit dem G247 von Audi.
 
Hi,

Die Anleitung zum Wechseln des G247 ist ja im Board zu finden, wenn ich etwas Luft habe :aufgeben: , werde ich es mal versuchen
Laut HP muss das Auto auf jeden Fall noch mal zu Ihnen, falls es am Steuergerät (Audi) liegt...

Habe ich aber erwartet...

Gruß Stefan
 
Also bei mir hat der Wechsel nichts gebracht... Direkt nach dem Tausch kam der Fehler erneut einmal auf.
Du wirst dich sehr ärgern beim Wechsel. Da brauchst eine 27mm Langnuss, die du dann vorne wiederum kürzen musst.
Bei VW ist diese Nuss als Spezialwekzeug gelistet. Ich habe wirklich arg geflucht beim zerschneiden einer nagelneuen Hazet Nuss :sauerlilac:
 
Ja ich denke so sollte sie aussehen. Zumindest sieht meine zerflexte jetzt sehr ähnlich aus :boys_lol:
 
Muahhh :biggrinn: ...

Hab heute den Sensor bestellt, kommt morgen an. Mit 50 Euro ja auch kein Schnäppchen...

Mir ist noch aufgefallen, dass der Hobel, sobald der Fehler im Speicher mit 'sporadisch' steht, etwas fett läuft. Beim Kickdown, kurz schwarzer Qualm.

Fehler löschen, ist davon ab dem 2. mal Vollgas nichts mehr zu sehen. Beim ersten mal auch nur noch sehr wenig...

Das letzte mal kam der Fehler beim schalten (950 u/min), allerdings bei 14,5V .... etwas hohe Spannung, finde ich? (Alles vor ca. 200km)

Gruß Stefan
 
Nö das passt. Wenn die Lichtmaschine lädt dann liegen bis 14,7V an. Der Fehler tritt genau wie du beschreibst auf. Meist im Drehzahl Keller und sehr wenig Last.
Habe heute mit MTR telefoniert. Morgen schickt er mir ein Ersatzsteuergerät zu. Dort ist dann einmal das Update für den G247 drauf und meine Software zum testen in den Bergen.
 
So. Ich war das Wochende in Österreich. Hin 600km, dort gute 400km und zurück 600km. Alles mit dem Update gefahren und es kam kein einziges Mal der G247 hoch. Also gehe ich davon aus, dass das Thema gegessen ist :88n:
 
Ich kann mein steuergerät auch demnächst mal zum Update hinschicken. Aber habt ihr den Fehler oft? Ich habe ihn nur, wenn es von einen Tag auf den anderen sehr kalt wird. Im Winter als er mal eine Nacht nicht in der Garage stand, ca. 3 km nach Kaltstart und die letzten Wochen 2 mal, als tagsüber über 30° waren und morgens dann "nur" 14°.
 
Wenn ich in M den Wagen warm fahre ist es noch nie passiert ...
 
Heute bei heißem Motor aber sehr langsamer Fahrt ( Katze an Bord...)
Der selbe Fehler( g427 und Max 4000/tr.) So ein Mist !
Was soll das bloss ??
 
Jungs. Das ist ein Fehler im Code des Steuergeräts seitens Audi! Da könnt ihr jetzt tauschen und spekulieren wie ihr wollt. Es gibt dazu ein Update. In meinem Falle habe ich das Update von MTR zusammen mit einem neuen Steuergerät bekommen weil meins defekt ist. Bis jetzt ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Davor hatte ich ihn mittlerweile häufig.
 
Weiß jemand wie hoch der Kraftstoffdruck/Istwert Rail sein muss? Ca. 22-124bar im normalen Rahmen?
 
Hallo Gemeinde :aufgeben:

Könnte mir jemand erklären wie man den Geber G247 für Kraftstoffdruck wechselt ?!

Habe zwar vom ETKA die Zeichnung wo er sitzen soll, aber wenn ich so schaue ist das Ding ja
echt völlig versteckt und bescheiden zu wechseln !

Hier sind ja einige die ihn schon erneuert haben.

Hat evtl. jemand eine Anleitung ?
Egal ob selbst erstellt oder original vom ELSA oder SSP.

Danke Euch ! :10hallo2:
 
So ich hab meinen aus dem Winterschlaf geholt und jetzt kam auch der Fehler Krafstoffdruck G247. Letztes Jahr hatte ich sowas nicht. Wie kann man denn Auslesen was für eine Software von Audi drauf ist ? Aber warum kommt das jetzt erst ? Achja ich hab ne Stage2 von PP Performance drauf .
 

Attachments

  • 20210401_201113.jpg
    20210401_201113.jpg
    2.8 MB · Views: 62
Ich lebe damit auch nun schon länger und da du genau wie ich software drauf hast wird das so wohl nicht weggehen wenn man nicht weiß was umgeschrieben werden muss bzw was der fehler in der software ist.

Heißt eigentlich hilft nur neustes audi update holen und dann neu abstimmen lassen...

Hab schon spekuliert was passieren würde wenn man einfach explizit genau diesen fehler aus dem fehlerprotokoll löschen würde, aber nocht nicht dazu gekommen das zu testen

Ich habe eine Stage 3 von simon-motorsport

Ich machs meistens so das ich auf die gasstellung achte, fast nur manuell fahre und dann passiert das auch sehr selten, sollte es dochmal kommen in n schalten motor aus und an und alles ist wieder gut
 
Back
Top Bottom