8PA Garantie nach Veränderung oder nicht

Joined
Sep 11, 2011
Messages
7,087
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Ich finde es ja gut, sich in dieser Richtung Gedanken zu machen.... Ladeluftkühler usw...
Aber was ist, wenn an dem Motor was dran kommt???
Wie sieht das dann mit der Audi-Garantie aus???
Die ist doch bestimmt weg :boys_0137:
 
Re: Ladeluftkühler für den RS3

...Die Garantie ist so sicher weg wie der Papst katholisch ist...
 
Re: Ladeluftkühler für den RS3

.....aus diesem Grund würde ich mit diesem Umbau dann auch so lange warten, bis die Garantie abgelaufen ist...
oder sehe ich das falsch???? :boys_0291:
 
Re: Ladeluftkühler für den RS3

Um auf der sicheren Seite zu sein was die Garantie (Audi Werksgarantie) betrifft sollte man wohl besser generell nichts relevantes am Auto verändern. (Motor, Fahrwerk, Bremsen, AGA, LLK usw.) Wenn ein Tuner die Veränderungen macht und evtl. Garantieansprüche abdecken kann, so muss das jeder selber für sich entscheiden, bzw. prüfen ob die angebotenen Garantiebedingugen als ausreichend erachtet werden.
 
Re: Ladeluftkühler für den RS3

Alpemania said:
Um auf der sicheren Seite zu sein was die Garantie (Audi Werksgarantie) betrifft sollte man wohl besser generell nichts relevantes am Auto verändern. (Motor, Fahrwerk, Bremsen, AGA, LLK usw.) Wenn ein Tuner die Veränderungen macht und evtl. Garantieansprüche abdecken kann, so muss das jeder selber für sich entscheiden, bzw. prüfen ob die angebotenen Garantiebedingugen als ausreichend erachtet werden. Diskussionen hierüber aber wohl nicht in diesem Thread denke ich. OT

Das Risiko ist doch eigentlich jedem bewusst oder?10000X Diskutiert in 1000 Foren.
um es ganz einfach auf den Punkt zu bringen
wenn jemand kein Geld oder gute Kontakte zum Händler hat !!!! wie du schon richtig sagst finger weg

Hat jemand genug Geld ist es egal :biggrinn:
dann heisst es im Zweifelsfall Zahlen Bitte.
 
Re: Ladeluftkühler für den RS3

ich muss dazu immer wieder sagen, die realisierbare Mehrleistung in Relation zum Aufwand und dem Risiko halte ich für fragwürdig.
Dann wirklich lieber das einfach zu installierende und wieder einfach auszubauende "Wunderkästchen" von KW-Systems (zu beziehen hier im Forum von Marcel R). Das ist unauffällig und bringt mehr als der LLK.
Ich weiß, wovon ich rede - fahre solche Boxen in mehreren Autos seit 20 Jahren ohne Probleme. Mehr dazu gibt's hier in anderen Themenbereichen.

Gruß Roland
 
Re: Ladeluftkühler für den RS3

Das ganze weicht immer mehr ab vom Thema- wie öfters hier im Forum
Das nicht heißt bekomm ich bei Veränderungen am Wagen Garantie? Denke jeder sollte wissen wenn er was verändert was er damit tut.
Der das nicht weiß muss halt dann aus Fehlern lernen!
Das Thema heißt auch nicht was bringt mehr oder was ist günstiger?

Die Frage ist ganz einfach
Welche Firma bietet LLK für den RS3 an und zu was für einem Preis?
 
Re: Ladeluftkühler für den RS3

Stevens said:
Das ganze weicht immer mehr ab vom Thema- wie öfters hier im Forum
Das nicht heißt bekomm ich bei Veränderungen am Wagen Garantie? Denke jeder sollte wissen wenn er was verändert was er damit tut.
Der das nicht weiß muss halt dann aus Fehlern lernen!
Das Thema heißt auch nicht was bringt mehr oder was ist günstiger?

Die Frage ist ganz einfach
Welche Firma bietet LLK für den RS3 an und zu was für einem Preis?


Darum hab ich es mal abgetrennt und hier kann nun jeder über Garantifragen schreiben wie er möchte.
Da es immer die gleichen Fragen und argument sind, findet man dann vielleicht hier auch irgendwann die Antwort, die einen persönlich interessiert.

Gruß

Marcel
 
gleich vorweg, ich habe mir bereits alle Beiträge hierzu durchgelesen :boys_0222:

Also ich möchte innerhalb der 2 Jahre evtl. eine Garantieverlängerung (2 oder 3 Jahre) nachträglich abschließen. Bisher noch keine Anschlussgarantie (beim Kauf) abgeschlossen.
->Wie heißt die exakte Bezeichnung dieser "Verlängerungsgarantie" für weitere +3 Jahre; sodass diese mit den 2 Jahren Werksgarantie inhaltlich exakt identisch ist; und auf ->welche Feinheiten muss man aufpassen.
[Ich frage aus dem Grund nach, da es hier immer wieder andere Optionen, die vom :biggrinn: /Audi angebotene wurden, berichtet wurde] :vala_12_muede:

-> Sofern man sich eine AGA von Milltek, HMS oder wem auch immer montieren lässt, macht eine Garantierverlängerung noch Sinn; da bei einem "Garantiefall" am Antriebsstrang Motor, Kardan, Getriebe, DSG, ... dann immer die Fehlerquelle an der AGA fest macht?

-> Und das Ganze für die Leistungssteigerung?
-> bei Leistungssteigerung über ABT?

Herzlichen Dank Euch ALLLEN :sd11: :sd11: :sd11:
 
Du hast dir nicht alle Beiträge durchgelesen :aufgeben: Lies dir den längeren Garantiethread mal durch da werden dir alle deine Fragen beantwortet.

Leistungssteigerung durch ABT ist die einzige Möglichkeit eine vernünftige Garantie zu bekommen. Diese ist nahezu identisch mit der Werksgarantie, aber auch das habe ich sehr ausführlich dort beschrieben ... Kostet halt richtig Geld und das Tuning ist nicht so maximal an der Leistungsgrenze um es mal vorsichtig auszudrücken.
In allen anderen Fällen muss ein kausaler Zusammenhang zwischen Veränderung und Schadenfall vorhanden sein. Eine AGA kann man sicher nur schwer als Verursacher für Fahrwerksprobleme deklarieren.
 
Lexmaul said:
Du hast dir nicht alle Beiträge durchgelesen :aufgeben: Lies dir den längeren Garantiethread mal durch da werden dir alle deine Fragen beantwortet.

Leistungssteigerung durch ABT ist die einzige Möglichkeit eine vernünftige Garantie zu bekommen. Diese ist nahezu identisch mit der Werksgarantie, aber auch das habe ich sehr ausführlich dort beschrieben ... Kostet halt richtig Geld und das Tuning ist nicht so maximal an der Leistungsgrenze um es mal vorsichtig auszudrücken.
In allen anderen Fällen muss ein kausaler Zusammenhang zwischen Veränderung und Schadenfall vorhanden sein. Eine AGA kann man sicher nur schwer als Verursacher für Fahrwerksprobleme deklarieren.

Guten Abend Lexmaul,

meines Errachtens habe ich bereits alle hier durchgelesen und am Ende nicht mehr verstanden um was es geht; bitte entschuldigt die Formulierung aber ihc habe im heillosen Ducheinandern nicht mehr duchgeblickt.
Im Bezug auf die nachträglich Garantieverlängerung: ja ist möglich, nein ist nicht möglich, Händler ja, Woche später nein, verringerter Umfang, alles dabei, VW-Garantie, Anschlussgarantie, WErksgarantie, ... :boys_lol: :boys_lol: :boys_lol: :aufgeben:

-> Was ist die richtige Garantie/Paket das man nachkaufen muss (bisher keine weitere Garantie und die 2 Jahre sind noch nicht abgelaufen)

Bei der Leistungssteigerung habe ich das wohl übersehen, muss ich dann nochmals nachlesen

Danke Euch und Grüße :10hallo2:
 
Ja gut dann halte dich an meine Beiträge in dem Thread und dann passt es, es haben viele User von Ihrem Händler falsche Informationen bekommen und diese führen dann zu dem Chaos in dem Thread....
Also dann hier die Fakten noch mal in Kurzform,
Du kannst die originale Werksgarantie verlängern / anschliessen wenn dein Fahrzeug die normalen 2 Jahre noch nicht überschritten hat! Wenn das der Fall ist kannst du nur noch mit Zusatzgarantien arbeiten die einige Haken in der Leistung haben.
Diese nennt sich Neuwagen Garantieverlängerung und ist bis auf insgesamt 5 Jahre maximal verlängerbar. Der Betrag richtet sich nach der Fahrleistung in diesem Zeitraum. Hier sind fast alle Bauteile versichert, man hat aber keinen Schutz für Verschleissteile etc, die Ausschlüsse habe ich in dem Garantie Thread auch abfotografiert gepostet. Kannst du dort intensiv nachlesen :)
Hier noch ein Bild vom Flyer für diese Versicherung.
Und wie du unten sehen kannst schliesst sich dann die Funktionsgarantie an. Diese ist aber arg eingeschränkt aber immer noch besser als gar keine Garantie :)
Hoffe damit kannst du nun etwas mehr anfangen :)

f2bbd8a9c409c5746ec43788caee1757.jpg


4d82aa45c31e67cfa906476806834459.jpg
 
Lexmaul said:
Du hast dir nicht alle Beiträge durchgelesen :aufgeben: Lies dir den längeren Garantiethread mal durch da werden dir alle deine Fragen beantwortet.

Leistungssteigerung durch ABT ist die einzige Möglichkeit eine vernünftige Garantie zu bekommen. Diese ist nahezu identisch mit der Werksgarantie, aber auch das habe ich sehr ausführlich dort beschrieben ... Kostet halt richtig Geld und das Tuning ist nicht so maximal an der Leistungsgrenze um es mal vorsichtig auszudrücken.
In allen anderen Fällen muss ein kausaler Zusammenhang zwischen Veränderung und Schadenfall vorhanden sein. Eine AGA kann man sicher nur schwer als Verursacher für Fahrwerksprobleme deklarieren.

Das mit der Garantie bei ABT-Tuning hat seine Tücken. Hatte heute ein interessantes Gespräch mit Audi Schweiz. Audi gibt nur für Originalauslieferung ab Audi-Werk die volle Garantie. ABT ist eine von Audi unabhängige Unternehmung, somit könnte Audi Garantieleistungen verweigern die vielleicht auf das ABT-Tuning zurückzuführen sind. ABT gibt zwei Jahre Garantie auf ihre Tuning. Somit sollte eigentlich innerhalb dieser Zeit ein Schadenfall geregelt sein. Nur was nützt mir nun die Audi-Garantie bis 2017 :boys_0137: .

Gruss René

Gruss René
 
Kannst dich danach nur mit selbst gekauften Versicherungen abdecken, NSA und wie sie alles heißen...
Sollte man eben vorher wissen ob ne Garantie auf 5 Jahre Sinn macht oder im vornherein schon weis ich tune, dann rentiert sie sich in meinen Augen weniger
Ich hab noch 2 Jahre und deshalb mach ich nichts...
 
Fabi Rs3 said:
Kannst dich danach nur mit selbst gekauften Versicherungen abdecken, NSA und wie sie alles heißen...
Sollte man eben vorher wissen ob ne Garantie auf 5 Jahre Sinn macht oder im vornherein schon weis ich tune, dann rentiert sie sich in meinen Augen weniger
Ich hab noch 2 Jahre und deshalb mach ich nichts...

Das stimmt nur bedingt. Ich habe bereits beim Autokauf die 3jährige Verlängerung mit abgeschlossen. Trotz Tunings hat die Versicherung drei mal geleistet. ZMS, Antriebswellen und Differenzial. :boys_0120:
 
renboe64 said:
Lexmaul said:
Du hast dir nicht alle Beiträge durchgelesen :aufgeben: Lies dir den längeren Garantiethread mal durch da werden dir alle deine Fragen beantwortet.

Leistungssteigerung durch ABT ist die einzige Möglichkeit eine vernünftige Garantie zu bekommen. Diese ist nahezu identisch mit der Werksgarantie, aber auch das habe ich sehr ausführlich dort beschrieben ... Kostet halt richtig Geld und das Tuning ist nicht so maximal an der Leistungsgrenze um es mal vorsichtig auszudrücken.
In allen anderen Fällen muss ein kausaler Zusammenhang zwischen Veränderung und Schadenfall vorhanden sein. Eine AGA kann man sicher nur schwer als Verursacher für Fahrwerksprobleme deklarieren.

Das mit der Garantie bei ABT-Tuning hat seine Tücken. Hatte heute ein interessantes Gespräch mit Audi Schweiz. Audi gibt nur für Originalauslieferung ab Audi-Werk die volle Garantie. ABT ist eine von Audi unabhängige Unternehmung, somit könnte Audi Garantieleistungen verweigern die vielleicht auf das ABT-Tuning zurückzuführen sind. ABT gibt zwei Jahre Garantie auf ihre Tuning. Somit sollte eigentlich innerhalb dieser Zeit ein Schadenfall geregelt sein. Nur was nützt mir nun die Audi-Garantie bis 2017 :boys_0137: .

Gruss René
Gruss René

Stimmt auch nur bedingt. ABT ist wohl eigenständig Arbeitet aber sehr eng mit Audi zusammen. ABT Garantiebedingungen genau lesen, erklärt viel :laie_60a:
 
RedBull-Ralle said:
Stimmt auch nur bedingt. ABT ist wohl eigenständig Arbeitet aber sehr eng mit Audi zusammen. ABT Garantiebedingungen genau lesen, erklärt viel :laie_60a:
Wobei das mit der ABT-Garantie auch nur für die Schweiz gilt - dort übernimmt die AMAG die Garantie für das ABT-Tuning! In Deutschland oder Österreich ist mit ABT-Tuning die Garantie genau so weg, wie bei jedem anderen Tuning ...
 
Mein Audiservicemitarbeiter hat mir ein ABT Tuning mit voller Garantie angeboten..... Wenn die ABT Garantie dann abgelaufen ist, müsste man den Datensatz nachweislich wieder entfernen, dann übernimmt Audi wieder die Garantie
 
Natürlich ist die Audi Garantie weg nach dem ABT-Tuning. Nur übernimmt die dann ABT auch im vollem Umfang wenn man das entsprechende Paket wählt. Ist der Garantiefall nicht mit dem Tuning in Verbindung zu bringen holt sich ABT die Freigabe von Audi, macht das und rechnet mit Audi intern ab.
 
Rennsemmel3 said:
Mein Audiservicemitarbeiter hat mir ein ABT Tuning mit voller Garantie angeboten..... Wenn die ABT Garantie dann abgelaufen ist, müsste man den Datensatz nachweislich wieder entfernen, dann übernimmt Audi wieder die Garantie

Auf Grund des Gespräches mit Audi Schweiz bin ich auch der Meinung, dass nach Ablauf ABT-Garantie eine Rückstellung auf Werkauslieferung erfolgen muss um nicht die Audi-Garantie zu verlieren. Bei mir nicht so einfach, da mehr als nur der Datensatz gemacht wurde. Was solls, ich habe einen neuen Motor und wenn der etwas länger hält als der Erste ist die Audi-Garantie durch.

Gruss René
 
renboe64 said:
Rennsemmel3 said:
Mein Audiservicemitarbeiter hat mir ein ABT Tuning mit voller Garantie angeboten..... Wenn die ABT Garantie dann abgelaufen ist, müsste man den Datensatz nachweislich wieder entfernen, dann übernimmt Audi wieder die Garantie

Auf Grund des Gespräches mit Audi Schweiz bin ich auch der Meinung, dass nach Ablauf ABT-Garantie eine Rückstellung auf Werkauslieferung erfolgen muss um nicht die Audi-Garantie zu verlieren. Bei mir nicht so einfach, da mehr als nur der Datensatz gemacht wurde. Was solls, ich habe einen neuen Motor und wenn der etwas länger hält als der Erste ist die Audi-Garantie durch.

Gruss René

Dann lese Dir mal das durch, unter "LEISTUNGSSTEIGERUNG FÜR AUDI'S MIT WERKSGARANTIEVERLÄNGERUNG:"

http://www.abt-sportsline.de/unternehmen/garantie/

Für Fahrzeuge, die bereits werksseitig eine Garantie-verlängerung über AUDI besitzen, kann ABT auf Wunsch des Kunden ab 1.1.2013 diese Gewährleistung gemäß eigener Richtlinien übernehmen. Voraussetzung ist, eine nach Installation der Leistungssteigerung unmittelbare Entrichtung eines Preisaufschlags:

Zeitraum der ABT Anschluss Garantie ist wahlweise 1, 2 oder 3 Jahre im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie, jedoch nicht länger als die bereits vorliegende gültige werkseitig abgeschlossene Garantieverlängerung.

ABT übernimmt die Leistungen der Garantieverlängerung des Herstellers AUDI (Stand: 1.8.2009) gemäß eigener Richtlinien ohne die Mobilitätsgarantie bis zu einer Gesamtfahrleistung analog der Herstellergarantie, jedoch max. bis 120.000 km.

Die ABT Garantie kann nur gewährt werden, wenn das Fahrzeug innerhalb der ersten zwei Jahre nach Neuzulassung mit einer Leistungssteigerung versehen wird.
 
Tom, als ich dieses Gespräch führte, war meiner noch keine zwei Jahre alt.... Für mich eh uninteressant, da der Datensatz überdimensional teuer ist, der Datensatz nach der ABT Garantie zurück gestellt werden soll/muss und ich andere Tuner für Motortuning bevorzugen würde....
Dieses Resümee gegen ABT habe ich dann nach diesem Gespräch für mich gezogen
 
Back
Top Bottom