8Vx-FL17 Fahrzeugelektronik: Störung! Vor dem Aussteigen P einlegen. Bitte Service aufsuchen

Dom

Top User
Joined
Sep 5, 2020
Messages
1,166
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Ich möchte hier meine Erfahrungen teilen, da ich bisher nichts dazu über die Suche gefunden habe. Vielleicht hilft es mal jemanden.

Am Samstag erstmalig folgende Fehlermeldung beim Starten gehabt:
"Fahrzeugelektronik: Störung! Vor dem Aussteigen P einlegen. Bitte Service aufsuchen"

Hab direkt aus gemacht und nochmal probiert. Fehler kam nicht wieder. Also erstmal weiter. Heute, 3 Tage später den Fehler wieder gehabt. Audi angerufen und konnte sofort vorbei kommen.

Ergebnis: Wählhebelkontakt hat sich wohl beschwert. Abgenutzt. Nun wird der Wählhebel bestellt und getauscht.

Bei mir zum Glück auf Garantie. Fahrzeug ist knapp 4 Jahre und hat 47.000 km gelaufen.
Hoffe jetzt nicht, dass man den alle paar Jahre tauschen muss. Werde den Hebel zukünftig vorsorglich ein wenig sanfter anfassen 😁

Hatte das schon mal jemand bei seinem Fahrzeug?
 
du sollst auch nicht immer so hart an deinem Hebel reißen 😆
 
Ist ein häufiger Fehler, auch bei andern Modellen im Konzern tritt das Mal auf.
 
Gibt es eine TPI dazu-das Teil wurde geändert damit der Fehler nicht mehr auftritt
 
Gibt es eine TPI dazu-das Teil wurde geändert damit der Fehler nicht mehr auftritt
Ach cool, also brauche ich mir wegen wiederholtem Auftreten keine Sorgen machen, sobald das getauscht wurde. Danke! 🙂👍
 
war das das thema mit dem Mikroschalter? hab ich auch schon öfters gelesen.

gibt aber wohl n kleines Wartungsset bei audi um nicht alles zu tauschen
 
Hat hier noch jemand Erfahrung bzgl. des Wartungssets oder eine Teilenummer? Habe einen 2015er VFL RS3, Die Fehlermeldung häuft sich leider bei mir auch inzwischen :/
 
Habe leider keine Teilenummer bekommen.
Der Vollständigkeit halber sei aber gesagt, dass seit dem Tausch Ruhe ist und ich habe keinen Fehler mehr gehabt.
 
Danke für die schnelle Antwort! Also wurde bei dir nicht das Reperaturset angewendet, sondern der ganze Hebel ausgetauscht?
 
Da bin ich mir leider nicht sicher. Habe da nicht nachgehakt und auch nachher nichts für meine Unterlagen bekommen.

Ich habe es am Anfang so verstanden, dass der Hebel getauscht werden sollte. Wenn es aber die Möglichkeit gibt, nur den Schalter zu wechseln, vermute ich, dass die auch genau das nur gemacht haben.

Da das bei mir auf Garantie ging, war es mir egal. Ansonsten kannst du natürlich am besten mal beim Ersatzteile Service bei deiner Audi Werkstatt anrufen, die finden das bestimmt schnell raus, falls hier niemand genaueres weiß.
 
Danke Dir. Für alle, die vielleicht das gleiche Problem haben, die Teilenummer ist wohl 3Q0713128
 
Bei mir ist das gestern zum ersten Mal aufgetreten, aber nach ein paar Sekunden wieder verschwunden, weiß jemand die TPI Nummer? Hab noch bis Mai Garantie ;)
 
Ich habe leider keine, aber da es quer durch den Konzern bei verschiedenen Modell einen bekanntes Thema ist, sollte das auch so kein Problem sein. Der Fehler war auch auszulesen, und dann war die Werkstatt sicher was zu tun ist.
 
Alles klar, heute erneut aufgetreten, werde morgen früh mal zum Freundlichen fahren. Gestern am Telefon hieß es ich solle es erstmal beobachten und mich melden wenn es erneut auftritt. Weiß jemand zufällig ob in der 5 Jahresgarantie ein Leihwagen bei Reparatur drin ist?
 
War bei mir nicht mit drin. Bzw. Nur wenn du mit dem Fehler liegen bleibst, greift gfs. Die Mobilitätsgarantie, wenn du Service bei Audi machen lässt.
Habe aber Hol und Bring Service umsonst bekommen, falls du in der Nähe wohnst und das ganze war am gleichen Tag erledigt.
 
Danke für deine INFO, Audi hat grad zurück gerufen, meinten wenn die Reparatur länger als 1 Std. dauert würde ich einen kostenlosen Leihwagen erhalten. Mal schauen morgen
 
Oh, dann hast du aber ein nettes Autohaus!
 
So kurzes Update, war heute da, ist wohl der bekannte Fehler lt. Fehlerspeicher, jedoch haben die eine Auflage durch Audi erhalten ;). Früher wurde der Wahlhebel einfach komplett getauscht (Zu teuer für Audi geworden). Jetzt muss zunächst das komplette Kabel vom Bordnetzsteuergerät zum Wahlhebel kontrolliert und auf Beschädigungen geprüft werden, dazu muss die komplette Mittelkonsole ausgebaut werden. Dann müssen die prüfen welcher Microschalter es genau ist (dort sitzen wohl mehrere). Jetzt habe ich einen neuen Termin am Donnerstag, bekomme dann ein Leihwagen umsonst (weil locker über 1 Std. Montagezeit). Donnerstag Abend oder Freitag Mittag vermutlich Abholung.
 
Wenigstens kümmern sie sich, auch wenn es länger dauert. Dann hast du wieder Ruhe, freut mich für dich!
 
Hier ist die TPI und Einbau Anleitung
 

Attachments

  • mc-10171808-0001-2.pdf
    849.7 KB · Views: 77
Danke, das ist spannend!

Interessant finde ich den extra umrandeten Hinweis, dass man doch die Parkbremse anzieht, bevor man loslegt, um ein Rollen des Wagens zu unterbinden.
Sicher ist sicher :biggrinn:
 
Back
Top Bottom