WUAZZZ
Active User
- Joined
- Feb 23, 2014
- Messages
- 202
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Ja
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Hey,
heute ist mein Schreibtag und daher hier auch noch kurz etwas zu meiner Erweiterung der HighFlow Ansaugung für den RS3 von PPH. Was ist das überhaupt: Es ist eine Erweiterung um einen weiteren Ansaugschlauch im 76mm Format, welcher sich dann links der Lüfter seinen Weg in die Frontschürze bahnt.
Sinn der Sache war es, einfach zu probieren was technisch geht und natürlich auch, den maximalen Lufteinstrom zu erreichen. Auch wenn dieser erst jenseits der 500 PS wirklich relevant werden sollte.
Nachteil der Sache: Man ermöglicht natürlich auch Regen und Nässe einen erleichterten Zugang zur Airbox, daher sollte man entweder seinen Fahrstil oder seine Fahrgewohnheit anpassen bzw. seinem Luftfilter wirklich vertrauen.
Der Aufbau:
Ich habe hierzu ein serienmäßiges Luftfilterkastenunterteil als Basis genommen. Dieses musste erstmal gründlich Federn lassen und ich habe vorne links großflächig Plastik ausgesägt (Achtet aber darauf, wenn ihr es auch versuchen wollt, dass der untere Falz, wo der Luftfilter anliegt noch intakt bleibt!)
Der gesamte ausgesägte Bereich wurde durch ein selbst gebogenes und verschweißtes Blech (2mm) mit 76mm Auspuffrohren aus Edelstahl die nach vorne und schräg vorne gerichtet sind ersetzt.
1. Bild: (fertig bearbeitetes Blech)
http://www.directupload.net/file/d/4298 ... xa_jpg.htm

Das Blech wurde nun mit drei Schrauben und selbstsichernden Muttern an das Unterteil der Airbox geschraubt und die Spalten dann mit einer dauerelastischen Masse (Reinzosil) verfüllt. Nachdem das gesamte Konstrukt dann ausgehärtet war (hat bei der Dicke des Verfüllens mehrere Tage gedauert) habe ich es noch schwarz lackiert
2. Bild: (frisch montiertes Blech)
http://www.directupload.net/file/d/4298 ... fj_jpg.htm

3. Bild: ( fertig verklebt, abgedichtet und lackiert, von innen)
http://www.directupload.net/file/d/4298 ... jw_jpg.htm

4. Bild: (fertiges Unterteil von außen)
http://www.directupload.net/file/d/4298 ... 56_jpg.htm

Das Unterteil des Kastens ist damit wieder bereit für die Installation. Diese gestaltet sich natürlich etwas schwierig, da dazu sowohl Kunststoffteile des Wagens angesägt werden müssen, als auch die Airamp von PPH umgebaut werden muss. Siehe folgenden Beitrag.
heute ist mein Schreibtag und daher hier auch noch kurz etwas zu meiner Erweiterung der HighFlow Ansaugung für den RS3 von PPH. Was ist das überhaupt: Es ist eine Erweiterung um einen weiteren Ansaugschlauch im 76mm Format, welcher sich dann links der Lüfter seinen Weg in die Frontschürze bahnt.
Sinn der Sache war es, einfach zu probieren was technisch geht und natürlich auch, den maximalen Lufteinstrom zu erreichen. Auch wenn dieser erst jenseits der 500 PS wirklich relevant werden sollte.
Nachteil der Sache: Man ermöglicht natürlich auch Regen und Nässe einen erleichterten Zugang zur Airbox, daher sollte man entweder seinen Fahrstil oder seine Fahrgewohnheit anpassen bzw. seinem Luftfilter wirklich vertrauen.
Der Aufbau:
Ich habe hierzu ein serienmäßiges Luftfilterkastenunterteil als Basis genommen. Dieses musste erstmal gründlich Federn lassen und ich habe vorne links großflächig Plastik ausgesägt (Achtet aber darauf, wenn ihr es auch versuchen wollt, dass der untere Falz, wo der Luftfilter anliegt noch intakt bleibt!)
Der gesamte ausgesägte Bereich wurde durch ein selbst gebogenes und verschweißtes Blech (2mm) mit 76mm Auspuffrohren aus Edelstahl die nach vorne und schräg vorne gerichtet sind ersetzt.
1. Bild: (fertig bearbeitetes Blech)
http://www.directupload.net/file/d/4298 ... xa_jpg.htm

Das Blech wurde nun mit drei Schrauben und selbstsichernden Muttern an das Unterteil der Airbox geschraubt und die Spalten dann mit einer dauerelastischen Masse (Reinzosil) verfüllt. Nachdem das gesamte Konstrukt dann ausgehärtet war (hat bei der Dicke des Verfüllens mehrere Tage gedauert) habe ich es noch schwarz lackiert
2. Bild: (frisch montiertes Blech)
http://www.directupload.net/file/d/4298 ... fj_jpg.htm

3. Bild: ( fertig verklebt, abgedichtet und lackiert, von innen)
http://www.directupload.net/file/d/4298 ... jw_jpg.htm

4. Bild: (fertiges Unterteil von außen)
http://www.directupload.net/file/d/4298 ... 56_jpg.htm

Das Unterteil des Kastens ist damit wieder bereit für die Installation. Diese gestaltet sich natürlich etwas schwierig, da dazu sowohl Kunststoffteile des Wagens angesägt werden müssen, als auch die Airamp von PPH umgebaut werden muss. Siehe folgenden Beitrag.