8PA Erfahrungsbericht PPH Motoring von Peter

Peter

Top User
Joined
Jul 12, 2011
Messages
2,738
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

nachdem ich bereits ein paar PMs zum Thema erhalten habe, hier mein kleiner Erfahrungsbericht zu PPH Motoring.

Angefangen hat alles mit der Tatsache, dass ich ein paar Mal von den dicken AMG Modellen auf der Bahn stehen gelassen wurde und ich auch sonst nach der Gewöhnung an die 340PS nie so das Gefühl hatte, das der RS3 auch wirklich RSmäßig geht, zumindest ab ca. 160km/h aufwärts.

Letztes Jahr hatte ich dann mal für 2 Monate eine Speedbuster Box drin, quasi zur Anprobe, ob es wirklich was bringt. Es war aber von Anfang an klar, dass ich eine "saubere Lösung" haben wollte.

Der Tuner meiner Wahl sollte auf jeden Fall in relativer Nähe sein, falls "mal was ist". Auf grund vieler Internet-Berichte stand zunächst Siemoneit immer ganz oben auf der Liste. Durch die vielen Nordlichter hier fiel immer öfter der Name "PPH Motoring". Nicht zuletzt die Tatsache, dass Ole selber einen RS3 fährt, hat mich bewogen ihm das Vertrauen auszusprechen.

Roger hatte seinen RS3 dort zum Korrekturtuning, nachdem ein anderer Tuner es nicht so recht hinbekommen hat. Ich bin mitgefahren und habe mit Ole ein paar Dinge durchgesprochen. Ich wollte immer seine Stufe II (Software inkl. Downpipe) wegen der besseren Abgastemperatur haben. Zudem die dort zu einem Preis angeboten wird, wo man bei anderen nur die Software bekommt. Bei Gespräch dort hat er mir nch mal die Unterschiede zwischen 100 Zeller Kat und Serienkat gezeigt. Das musste ich also auch noch haben. Ach ja, so eine Carbon Ansaugbox in dezent schwarz matt, war dann auch noch gebongt.

Also Stufe II + 100 Zeller + Ansaugbox. (Nebenbei noch Klappe immer offen bei "S"-Taste und Kaltstartphase rausprogrammieren.)
EDIT wegen der vielen PMs:
* Stufe II ist Software + Downpipe im Austausch - steht auch so auf der Webseite
* Der 100 Zeller Kat kommt in das Originalgehäuse, so dass man es von aussen nicht sieht - nennt sich OEM Look Kats und liegt so um die 800€
* Die Ansaugbox ist die kleine Box VOR dem Luftfilterkasten mit einer optimierten Luftführung (es gibt auch noch eine komplette Ansaugung dahinter, die hab ich nicht)


Ole meinte bei der Frage nach einem Termin, ich solle mal 2 Tage einplanen. Ooops - OK, wenn nicht nur Software geflasht wird, sondern noch richtig abgestimmt und programmiert wird, dann dauert es eben!

Also Anfang April dann Termin gemacht und den Wagen Donnerstag abgegeben. Ole hat mich dann noch mit dem 600PS Monster zum Bahnhof gebracht. Großer Fehler - danach ist alles andere langsam und leise... :)

Freitag Nachmittag kam dann der Anruf: Wagen ist fertig. Und ob ich denn jetzt anständigen Sprit tanken will (102 Oktan) - das habe ich bejaht. Bringt ja noch das ein oder andere PS. Allerdings konnte Ole nur 20l ultimate nachtanken. Es sollten jetzt aber gute 420PS sein. Messung muss ich dann mal machen.

Der Weg nach Hause war fantastisch: dadurch, dass ich auch noch ein neues Getriebe bekommen hatte vor dem Tuning - inkl. besserer Stronic SW - fährt der Wagen nun so, wie es immer sein sollte. Im Crusingmodus ruckelfrei und dezent. Durch die Downpipe und den 100 Zeller-Kat hat die Serien AGA einen kernigeren Klang, der mich begeistert und mir vollkommen reicht. Kaltstartphase weg ist eine Offenbarung.

Das Wichtigste aber auf der Bahn: Ich bin eher ein Drehmomentfahrer, aber was der RS3 jetzt im 7. Gang veranstaltet, ist der Hammer. Das geht nur noch vorwärts. Ich habe auf der Heimfahrt fast keinen anderen Gang gebraucht :)) Das ist nochmal viel mehr als mit der Speedbusterbox und viel viel mehr, als vorher im 5. Gang ging.

Leider hatte ich nach einer Baustellenphase die Chance einen RS4 verblasen zu können nicht nutzen können, da durch den 98 Oktan Rest und die Lernphase des StG die Leistung wieder auf Serie zurückfiel. Ole meine nach meiner Nachfrage - kann passieren. Einfach noch etwas fahren. Das Phänomen ist bis jetzt auch nicht mehr aufgetreten, nachdem ich 102 Oktan getankt habe.

Fazit bis jetzt nach 2 Wochen. PPH absolut empfehlenswert. Meine #1, besonders bei Preis/Leistung. Ole macht hier einen echt professionellen Eindruck - mit viel Leidenschaft dabei. Lasst Euch nicht von der Einfahrt aus Grundstück abschrecken. Ein polnischer Autoverweter macht da einen besseren Eindruck. Aber wer Blingbling braucht, der soll eben zu Abt ;)

VG und noch schöne Ostern
Peter
 
Hi Peter liest sich super.... Danke für den Bericht...
ich Tippe eher auf 430PS mit den Kats....

Ansonsten ist es einfach schön wenn man weiß
nach 270 kommen die 280 und nach 280 die 290.....

spätestens in der Geschwindigkeitsregion gibt es dann nur noch wenige AMG´s , RS usw.
die da mithalten....
und die lässt man dann eher vorbei, weil die machen auch dann die AB schön frei....

der Rest ist eher Fallobst... :biggrinn:
 
klingt super - erging mit ähnlich, nachdem ich von sls step1 auf die erdal software umgestiegen bin. viel spass mit dem "neuen" wagen nun :)
 
Super Bericht, Glückwunsch!!
 
Re: AW: Erfahrungsbericht PPH Motoring von Peter

Super Bericht, Peter! 100 Zeller hast du als Hauptkat oder in der Downpipe?

Ergänzend sei noch gesagt, dass PPH sehr viel Wert auf saubere Leistungskurven legt und nicht auf Stammtisch-Werte aus ist!
 
Hast Du wirklich gut rüber gebracht.... Ist schon Danke Dir für die Mühe;)
 
Toller Bericht :laie_60a:
 
Re: AW: Erfahrungsbericht PPH Motoring von Peter

TT2011 said:
Super Bericht, Peter! 100 Zeller hast du als Hauptkat oder in der Downpipe?

Ergänzend sei noch gesagt, dass PPH sehr viel Wert auf saubere Leistungskurven legt und nicht auf Stammtisch-Werte aus ist!
Downpipe nackig ist bei Stufe 2 dabei. Bei mir ist noch der Serienkat ersetzt durch den 100 Zeller Kat.

Auf schöne Kurven leg ich auch Wert :) . Entfaltung der Leistung ist sehr gleichmäßig.
 
@TT2011 100 Zeller als Hauptkat. Peter freut mich zu lesen das alles geklappt hat.
 
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Da fällt es mir doch echt schwer nicht auch gleich einen Termin zu vereinbaren. Viel spass oder besser gesagt noch mehr Spass mit deinem Geschoss.
 
Re: AW: Erfahrungsbericht PPH Motoring von Peter

Downpipe nackig ist bei Stufe 2 dabei. Bei mir ist noch der Serienkat ersetzt durch den 100 Zeller Kat.

Hallo Peter,

da bin ich mal gespannt, ob Du damit noch ASU bekommst ?!
Kannst Du mal sagen, was der ganze Spaß gekostet hat...gerne auch per PN, Danke!
 
Re: AW: Erfahrungsbericht PPH Motoring von Peter

Chris said:
Downpipe nackig ist bei Stufe 2 dabei. Bei mir ist noch der Serienkat ersetzt durch den 100 Zeller Kat.

Hallo Peter,

da bin ich mal gespannt, ob Du damit noch ASU bekommst ?!
Kannst Du mal sagen, was der ganze Spaß gekostet hat...gerne auch per PN, Danke!

AU sollte klappen, da angeblich per OBD geprüft wird. Ansonsten muss ich wohl nach Hoisdorf für den Stempel :boys_0222:

Preis kommt per PN
 
Oder Orig Hazptkats rein für AU
 
DieWieseRS said:
Oder Orig Hazptkats rein für AU

Och nööö, da bin ich schneller bei Ole, falls es nötig sein sollte.
Wie ist es denn bei den anderen bisher gewesen? Die ersten sollten doch schon beim TÜV gewesen sein, oder?
 
Moin Peter,

du hast also eine andere Downpipe verbaut, und anstatt der 2 Hauptkats jetzt 2 100 Zeller-Kats, richtig ?

Glückwunsch natürlich noch zum neuen Fahrfeeling :)
 
Harry said:
Moin Peter,

du hast also eine andere Downpipe verbaut, und anstatt der 2 Hauptkats jetzt 2 100 Zeller-Kats, richtig ?

Glückwunsch natürlich noch zum neuen Fahrfeeling :)

Richtig, wobei die 100 Zeller im Seriengehäuse drin sind (OEM Look)
 
Hallo Peter!

Vielen Dank für den Bericht. Da hast du dir ja ein schönes Umbauprogramm gegönnt! :jc_doubleup:

Eine Frage hätte ich da allerdings: Warum mußt du jetzt 102 Oktan fahren? Das Einzige was wirklich dafür ausschlaggebend sein könnte, ist das geänderte Zündwinkelkennfeld. Alle anderen relevanten Parameter (Verdichtung, Brennraumgeometrie etc. ) bleiben ja unverändert.

Gruß technokrates
 
Genau so ist es; bei einer 102 Oktan Abstimmung kannst du mehr Zündung (= mehr Leistung) fahren :boys_0325:
 
Ich habe erst gezögert (dachte ultimate 102 wäre auch so überteuert wie Shell Vpower), aber dann hab ich nachgerechnet. 4 ct mehr für Aral 102 gegenüber Super+ macht bei 60l volltanken 2,40€, also gute 1,5l Unterschied oder in Kilometern ca. 15km mehr Reichweite.

Ole erzählt von einem TT-RS Fahrer, der mit Ultimate deutlich weiter kommt, als mit Super+.

Da dachte ich mir: Sch... drauf - Leistung ist wichtiger :biggrinn: - also hat Ole die Abstimmung auf 102 Oktan ausgelegt.
 
Peter said:
Ich habe erst gezögert (dachte ultimate 102 wäre auch so überteuert wie Shell Vpower), aber dann hab ich nachgerechnet. 4 ct mehr für Aral 102 gegenüber Super+ macht bei 60l volltanken 2,40€, also gute 1,5l Unterschied oder in Kilometern ca. 15km mehr Reichweite.

Ole erzählt von einem TT-RS Fahrer, der mit Ultimate deutlich weiter kommt, als mit Super+.

Da dachte ich mir: Sch... drauf - Leistung ist wichtiger :biggrinn: - also hat Ole die Abstimmung auf 102 Oktan ausgelegt.
mich würde einfach mal interessieren was das an Leistung dann ausmacht - meiner ist auf 98 Oktan ausgelegt-
Das mit dem Verbrauch und dem Geld hat alles mit dem rechten Fuss zu tun.....
nachdem ich in letzter Zeit viel mehr Gas gebe - da ich auch auf der AB immer wieder auch so Gegner treffe.... hat sich mein Verbrauch auch von 10,6 auf 11,8l
erhöht... dafür fahre ich aber wiederrum nur die Hälfte der km.... :schnaeppchen:
 
rs3showi said:
Peter said:
Ich habe erst gezögert (dachte ultimate 102 wäre auch so überteuert wie Shell Vpower), aber dann hab ich nachgerechnet. 4 ct mehr für Aral 102 gegenüber Super+ macht bei 60l volltanken 2,40€, also gute 1,5l Unterschied oder in Kilometern ca. 15km mehr Reichweite.

Ole erzählt von einem TT-RS Fahrer, der mit Ultimate deutlich weiter kommt, als mit Super+.

Da dachte ich mir: Sch... drauf - Leistung ist wichtiger :biggrinn: - also hat Ole die Abstimmung auf 102 Oktan ausgelegt.
mich würde einfach mal interessieren was das an Leistung dann ausmacht - meiner ist auf 98 Oktan ausgelegt-
Das mit dem Verbrauch und dem Geld hat alles mit dem rechten Fuss zu tun.....
nachdem ich in letzter Zeit viel mehr Gas gebe - da ich auch auf der AB immer wieder auch so Gegner treffe.... hat sich mein Verbrauch auch von 10,6 auf 11,8l
erhöht... dafür fahre ich aber wiederrum nur die Hälfte der km.... :schnaeppchen:

Keine Ahnung, was das ausmacht. ich schätze mal auf jeden Fall weniger als 10PS in unseren Bereichen über 400PS.

Bzgl. Verbrauch könnte man es auch so sehen, wenn Du schneller fährst, dann verbrauchst Du ja nicht so lange viel Sprit. :boys_lol:
 
Wenn dein Auto auf 98 Oktan abgestimmt ist, ist der Unterschied verschwindend gering.
Die Zündwerte sind ja im SG programmiert, in deinem Fall für 98 Oktan. Wenn du jetzt 102 Oktan tankst fährst du die selbe Zündung, eventuell etwa mehr wenn dein Applikateur an die Klingelgrenze programmiert hat und du nun 1-2 Grad mehr Zündung fahren kannst ohne "klingeln".

Anders sieht es aus, wenn dein Datensatz auf 100 bzw.102 Oktan ausgelegt ist und dein Tuner dich mit 98 OKtan fahren lässt, frei nach dem Motto "der regelt das schon ein". Dann ist der Unterschied deutlich größer, da du ja nicht mehr "eingeregelt" wirst.


Gruß

Kai
 
Re: AW: Erfahrungsbericht PPH Motoring von Peter

Mein Kumpel der Stage1 von PPH fährt, der hat mit 102 Oktan ein V-Max von 298 km/h (Tacho). Fährt er Super+ von Jet oder Star, dann geht er mit Mühe 285 km/h. Das Ding ist auch, dass man bei den Tankstellen nie genau weiß, ob 98 Oktan an der Säule auch wirklich drin ist, oder eben mal 95. Und bei 95 nimmt der Wagen auch serienmäßig schon mächtig Zündung zurück.
 
Ja ja ich kenne das Thema mit der richtigen Tankstelle suchen :D Am Funk wird die Frage nach dem Tanken immer obligatorisch mit nur wenn es Aral ist beantwortet :D Wir haben in unserer Truppe ja auch einen orangenen RS3 der immer den richtigen Sprit braucht, mit ihm haben wir ja auch schon ein paar tausend KM abgespult, nicht immer leicht die passende Tanke zu finden :D
 
Ja das mit 102 und 98 habe ich auch schon gemerkt

Mit 98er ist bei 286 Schluss gewesen...

Aber bei uns in der Schweiz ist das nicht ganz so wichtig...da reicht auch das 100er ;) um auf 120 zu kommen.
 
Re: AW: Erfahrungsbericht PPH Motoring von Peter

TT2011 said:
Das Ding ist auch, dass man bei den Tankstellen nie genau weiß, ob 98 Oktan an der Säule auch wirklich drin ist, oder eben mal 95. Und bei 95 nimmt der Wagen auch serienmäßig schon mächtig Zündung zurück.

Wenn du 98 Oktan getankt hast, dann sind auch mindestens 98 Oktan drin, da dafür garantiert wird.
Meist ist aber sogar wegen der "Sicherheitsreserve" das auch 100% mindestens 98 Oktan drin sind etwas mehr als 98 Oktan vorhanden.
 
Re: AW: Erfahrungsbericht PPH Motoring von Peter

Volker said:
TT2011 said:
Das Ding ist auch, dass man bei den Tankstellen nie genau weiß, ob 98 Oktan an der Säule auch wirklich drin ist, oder eben mal 95. Und bei 95 nimmt der Wagen auch serienmäßig schon mächtig Zündung zurück.

Wenn du 98 Oktan getankt hast, dann sind auch mindestens 98 Oktan drin, da dafür garantiert wird.
Meist ist aber sogar wegen der "Sicherheitsreserve" das auch 100% mindestens 98 Oktan drin sind etwas mehr als 98 Oktan vorhanden.
Ein Kumpel der früher mal in einer freien Tankstelle gearbeitet hat, der hat mal durchblicken lassen, dass die an allen Zapfsäulen das gleiche Benzin hatten, nur zu unterschiedlichen Preisen. Man kann leider nicht selbst mal eben die Oktanzahl messen, sonst würde ich es gerne mal checken. :smile:
 
Hallo Zusammen!

Tatsächlich ist es so, dass die meisten Super-Kraftstoffe bereits bei 100 Oktan sind...

Gruß technokrates
 
technokrates said:
Hallo Zusammen!

Tatsächlich ist es so, dass die meisten Super-Kraftstoffe bereits bei 100 Oktan sind...

Gruß technokrates
:biggrinn: :biggrinn:
Ja das Marketing eben...

wie hieß es früher noch so...

Attention joke | Aufgepasst Witz:
V-Power --- für gefühlt 3km/h mehr bergab und fern der Heimat :)


aber das ist ja der Fred vom Peter ich wollte keine Kraftstoff-Leistungsdiskussion anzetteln....
sicherlich bringt die Optimierung etwas.... nur die Frage ist wieviel...
 
ich habe den ersten Beitrag wegen der vielen PMs nochmal etwas ausführlicher gemacht bzgl. der Änderungen.
 
Schön zu lesen. Mein termin ist am 30.05 :biggrinn: und ich halte es jetzt schon nicht mehr aus bis dahin.
 
Re: AW: Erfahrungsbericht PPH Motoring von Peter

TT2011 said:
Mein Kumpel der Stage1 von PPH fährt, der hat mit 102 Oktan ein V-Max von 298 km/h (Tacho). Fährt er Super+ von Jet oder Star, dann geht er mit Mühe 285 km/h. Das Ding ist auch, dass man bei den Tankstellen nie genau weiß, ob 98 Oktan an der Säule auch wirklich drin ist, oder eben mal 95. Und bei 95 nimmt der Wagen auch serienmäßig schon mächtig Zündung zurück.


Stage 1 !!!!!! mit 298 Km/h :biggrinn: :biggrinn:
 
Hallo Forum,
Diese Stufe steht bei mir demnächst auch an. Die einzige Entscheidung, welche ich noch treffen muss … sind die Kats. Vielleicht könnt Ihr mir an dieser Stelle noch ein wenig helfen. 100cpi oder 200cpi ist die Frage. Meine größten Befürchtungen sind: Der Geruch und die Lautstärke / Dröhn-Verhalten bei (dahinter) originaler Abgasanlage und geschlossener Klappe. Ich Gruise auch ganz gern einmal entspannt dahin.

Vielen Dank und bis später
 
100 Zeller und Klappe zu ist kaum lauter als Serie, klingt aber etwas kerniger/knurriger. Klappe auf röhrt deutlich besser als Serie. Ist aber nie übertrieben laut oder prollig.

Ich glaube ich muss mit mal eine Kamera leihen mit einen guten Mikrofon. Ich bekommt so häufig Anfragen per PN. Beschreiben lässt sich ein Sound nur schlecht, das jeder was anderes im Kopf/Ohr hat...
 
Ok, vielen Dank zum Thema Sound.
Könnt Ihr mir noch etwas zum Geruch sagen. (Ich parke in einer Tiefgarage.)
Gib es da überhaupt auszumachende Unterschiede, oder ist erst ohne Kat etwas
zu riechen?

Danke und Grüße
 
An meinem RS4 B7 habe ich die Vorkats entfernt und die originalen Hauptkats belassen. Beim Kaltstart blase ich hinten eine riesige blaue Wolke raus und es stinkt ziemlich nach Abgase. Das geht ca. 5min so. Wenn die Hauptkats auf Temperatur sind, dann ist alles normal. Bei einem Kollegen wurden alle Kats am B7 ausgeräumt. Der bläst permanent blauen Dunst raus und er stinkt permanent nach Oldtimer. Wie es bei 100er Kats ist, kann ich nicht sagen. Die müssen aber auch erst auf Temperatur kommen, bis die wirken können.
 
Mit gut angepasster Software raucht da nix aus dem Auspuff und stinkt nicht nach Sprit
 
Bin gerad mal zufällig über die Seite von PPH gestolpert. Mir ist bei Stage 2 der vergleichsweise "günstige" Preis aufgefallen. Bei manch einem Hersteller kostet die DP alleine schon so viel wie dort das komplette Tuning inkl. Softwareanpassung. Weiß jemand welche DP PPH verbaut?
 
Die Originale wird bearbeitet.
 
..im tausch!!
 
Für 65500€ kann man jetzt Ole's(PPH Motoring)612 PS Renner kaufen,ist bei Mobile drin,wer mag! :10hallo2:
 
Und ist wieder raus, ob er einen neuen Besitzer gefunden hat? :biggrinn:

Ich nehme alles zurück, scheint nur ein Fehler bei der mobile.de App gewesen zu sein. Hatte nämlich auch nur 59 Fahrzeuge angezeigt, jetzt wieder 112.
 
Back
Top Bottom