Peter
Top User
- Joined
- Jul 12, 2011
- Messages
- 2,738
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Ja
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Hallo zusammen,
nachdem ich bereits ein paar PMs zum Thema erhalten habe, hier mein kleiner Erfahrungsbericht zu PPH Motoring.
Angefangen hat alles mit der Tatsache, dass ich ein paar Mal von den dicken AMG Modellen auf der Bahn stehen gelassen wurde und ich auch sonst nach der Gewöhnung an die 340PS nie so das Gefühl hatte, das der RS3 auch wirklich RSmäßig geht, zumindest ab ca. 160km/h aufwärts.
Letztes Jahr hatte ich dann mal für 2 Monate eine Speedbuster Box drin, quasi zur Anprobe, ob es wirklich was bringt. Es war aber von Anfang an klar, dass ich eine "saubere Lösung" haben wollte.
Der Tuner meiner Wahl sollte auf jeden Fall in relativer Nähe sein, falls "mal was ist". Auf grund vieler Internet-Berichte stand zunächst Siemoneit immer ganz oben auf der Liste. Durch die vielen Nordlichter hier fiel immer öfter der Name "PPH Motoring". Nicht zuletzt die Tatsache, dass Ole selber einen RS3 fährt, hat mich bewogen ihm das Vertrauen auszusprechen.
Roger hatte seinen RS3 dort zum Korrekturtuning, nachdem ein anderer Tuner es nicht so recht hinbekommen hat. Ich bin mitgefahren und habe mit Ole ein paar Dinge durchgesprochen. Ich wollte immer seine Stufe II (Software inkl. Downpipe) wegen der besseren Abgastemperatur haben. Zudem die dort zu einem Preis angeboten wird, wo man bei anderen nur die Software bekommt. Bei Gespräch dort hat er mir nch mal die Unterschiede zwischen 100 Zeller Kat und Serienkat gezeigt. Das musste ich also auch noch haben. Ach ja, so eine Carbon Ansaugbox in dezent schwarz matt, war dann auch noch gebongt.
Also Stufe II + 100 Zeller + Ansaugbox. (Nebenbei noch Klappe immer offen bei "S"-Taste und Kaltstartphase rausprogrammieren.)
EDIT wegen der vielen PMs:
* Stufe II ist Software + Downpipe im Austausch - steht auch so auf der Webseite
* Der 100 Zeller Kat kommt in das Originalgehäuse, so dass man es von aussen nicht sieht - nennt sich OEM Look Kats und liegt so um die 800€
* Die Ansaugbox ist die kleine Box VOR dem Luftfilterkasten mit einer optimierten Luftführung (es gibt auch noch eine komplette Ansaugung dahinter, die hab ich nicht)
Ole meinte bei der Frage nach einem Termin, ich solle mal 2 Tage einplanen. Ooops - OK, wenn nicht nur Software geflasht wird, sondern noch richtig abgestimmt und programmiert wird, dann dauert es eben!
Also Anfang April dann Termin gemacht und den Wagen Donnerstag abgegeben. Ole hat mich dann noch mit dem 600PS Monster zum Bahnhof gebracht. Großer Fehler - danach ist alles andere langsam und leise...
Freitag Nachmittag kam dann der Anruf: Wagen ist fertig. Und ob ich denn jetzt anständigen Sprit tanken will (102 Oktan) - das habe ich bejaht. Bringt ja noch das ein oder andere PS. Allerdings konnte Ole nur 20l ultimate nachtanken. Es sollten jetzt aber gute 420PS sein. Messung muss ich dann mal machen.
Der Weg nach Hause war fantastisch: dadurch, dass ich auch noch ein neues Getriebe bekommen hatte vor dem Tuning - inkl. besserer Stronic SW - fährt der Wagen nun so, wie es immer sein sollte. Im Crusingmodus ruckelfrei und dezent. Durch die Downpipe und den 100 Zeller-Kat hat die Serien AGA einen kernigeren Klang, der mich begeistert und mir vollkommen reicht. Kaltstartphase weg ist eine Offenbarung.
Das Wichtigste aber auf der Bahn: Ich bin eher ein Drehmomentfahrer, aber was der RS3 jetzt im 7. Gang veranstaltet, ist der Hammer. Das geht nur noch vorwärts. Ich habe auf der Heimfahrt fast keinen anderen Gang gebraucht
) Das ist nochmal viel mehr als mit der Speedbusterbox und viel viel mehr, als vorher im 5. Gang ging.
Leider hatte ich nach einer Baustellenphase die Chance einen RS4 verblasen zu können nicht nutzen können, da durch den 98 Oktan Rest und die Lernphase des StG die Leistung wieder auf Serie zurückfiel. Ole meine nach meiner Nachfrage - kann passieren. Einfach noch etwas fahren. Das Phänomen ist bis jetzt auch nicht mehr aufgetreten, nachdem ich 102 Oktan getankt habe.
Fazit bis jetzt nach 2 Wochen. PPH absolut empfehlenswert. Meine #1, besonders bei Preis/Leistung. Ole macht hier einen echt professionellen Eindruck - mit viel Leidenschaft dabei. Lasst Euch nicht von der Einfahrt aus Grundstück abschrecken. Ein polnischer Autoverweter macht da einen besseren Eindruck. Aber wer Blingbling braucht, der soll eben zu Abt
VG und noch schöne Ostern
Peter
nachdem ich bereits ein paar PMs zum Thema erhalten habe, hier mein kleiner Erfahrungsbericht zu PPH Motoring.
Angefangen hat alles mit der Tatsache, dass ich ein paar Mal von den dicken AMG Modellen auf der Bahn stehen gelassen wurde und ich auch sonst nach der Gewöhnung an die 340PS nie so das Gefühl hatte, das der RS3 auch wirklich RSmäßig geht, zumindest ab ca. 160km/h aufwärts.
Letztes Jahr hatte ich dann mal für 2 Monate eine Speedbuster Box drin, quasi zur Anprobe, ob es wirklich was bringt. Es war aber von Anfang an klar, dass ich eine "saubere Lösung" haben wollte.
Der Tuner meiner Wahl sollte auf jeden Fall in relativer Nähe sein, falls "mal was ist". Auf grund vieler Internet-Berichte stand zunächst Siemoneit immer ganz oben auf der Liste. Durch die vielen Nordlichter hier fiel immer öfter der Name "PPH Motoring". Nicht zuletzt die Tatsache, dass Ole selber einen RS3 fährt, hat mich bewogen ihm das Vertrauen auszusprechen.
Roger hatte seinen RS3 dort zum Korrekturtuning, nachdem ein anderer Tuner es nicht so recht hinbekommen hat. Ich bin mitgefahren und habe mit Ole ein paar Dinge durchgesprochen. Ich wollte immer seine Stufe II (Software inkl. Downpipe) wegen der besseren Abgastemperatur haben. Zudem die dort zu einem Preis angeboten wird, wo man bei anderen nur die Software bekommt. Bei Gespräch dort hat er mir nch mal die Unterschiede zwischen 100 Zeller Kat und Serienkat gezeigt. Das musste ich also auch noch haben. Ach ja, so eine Carbon Ansaugbox in dezent schwarz matt, war dann auch noch gebongt.
Also Stufe II + 100 Zeller + Ansaugbox. (Nebenbei noch Klappe immer offen bei "S"-Taste und Kaltstartphase rausprogrammieren.)
EDIT wegen der vielen PMs:
* Stufe II ist Software + Downpipe im Austausch - steht auch so auf der Webseite
* Der 100 Zeller Kat kommt in das Originalgehäuse, so dass man es von aussen nicht sieht - nennt sich OEM Look Kats und liegt so um die 800€
* Die Ansaugbox ist die kleine Box VOR dem Luftfilterkasten mit einer optimierten Luftführung (es gibt auch noch eine komplette Ansaugung dahinter, die hab ich nicht)
Ole meinte bei der Frage nach einem Termin, ich solle mal 2 Tage einplanen. Ooops - OK, wenn nicht nur Software geflasht wird, sondern noch richtig abgestimmt und programmiert wird, dann dauert es eben!
Also Anfang April dann Termin gemacht und den Wagen Donnerstag abgegeben. Ole hat mich dann noch mit dem 600PS Monster zum Bahnhof gebracht. Großer Fehler - danach ist alles andere langsam und leise...
Freitag Nachmittag kam dann der Anruf: Wagen ist fertig. Und ob ich denn jetzt anständigen Sprit tanken will (102 Oktan) - das habe ich bejaht. Bringt ja noch das ein oder andere PS. Allerdings konnte Ole nur 20l ultimate nachtanken. Es sollten jetzt aber gute 420PS sein. Messung muss ich dann mal machen.
Der Weg nach Hause war fantastisch: dadurch, dass ich auch noch ein neues Getriebe bekommen hatte vor dem Tuning - inkl. besserer Stronic SW - fährt der Wagen nun so, wie es immer sein sollte. Im Crusingmodus ruckelfrei und dezent. Durch die Downpipe und den 100 Zeller-Kat hat die Serien AGA einen kernigeren Klang, der mich begeistert und mir vollkommen reicht. Kaltstartphase weg ist eine Offenbarung.
Das Wichtigste aber auf der Bahn: Ich bin eher ein Drehmomentfahrer, aber was der RS3 jetzt im 7. Gang veranstaltet, ist der Hammer. Das geht nur noch vorwärts. Ich habe auf der Heimfahrt fast keinen anderen Gang gebraucht
Leider hatte ich nach einer Baustellenphase die Chance einen RS4 verblasen zu können nicht nutzen können, da durch den 98 Oktan Rest und die Lernphase des StG die Leistung wieder auf Serie zurückfiel. Ole meine nach meiner Nachfrage - kann passieren. Einfach noch etwas fahren. Das Phänomen ist bis jetzt auch nicht mehr aufgetreten, nachdem ich 102 Oktan getankt habe.
Fazit bis jetzt nach 2 Wochen. PPH absolut empfehlenswert. Meine #1, besonders bei Preis/Leistung. Ole macht hier einen echt professionellen Eindruck - mit viel Leidenschaft dabei. Lasst Euch nicht von der Einfahrt aus Grundstück abschrecken. Ein polnischer Autoverweter macht da einen besseren Eindruck. Aber wer Blingbling braucht, der soll eben zu Abt
VG und noch schöne Ostern
Peter