rs3audirs3 said:
Ich würde gerne die ganzen Birnchen im Innenraum durch LED´s ersetzten,...
Was habt Ihr hier für Erfahrungen gesammelt bzw. was eingebaut bzw. gibts da komplette Set?
Und was muss da alles beachtet werden?
Was hat es mit dieser Einbauanleitung auf sich??
Danke für Eure Rückmeldung
Hoi,
die Einbauanleitung stammt von mir. Da stehen die Birnchen drin (s.u.). Und es gibt/gab in eBay Sets, wo alle enthalten sind:
Anleitung:
Ausbau der Innenleuchten, um die altmodischen Glühlampen durch moderne LED-Leuchtmittel zu ersetzen:
Dachhimmel vorne:
Die graue durchsichtige Plexiglasabdeckung abnehmen – geht ganz einfach von der Seite mit den Fingernägeln. Jetzt kann man schon die großen 42mm-Soffitten wechseln.
Für die Leselampen muss jetzt eine weitere Abdeckung abgehebelt werden – ist eindeutig zu erkennen. Entweder auch mit Kraft und Fingernägel oder mit einer Schraubenzieherklinge nachhelfen – ist eingerastet. Dann kann man die Bajonettbirnchen mit Fummeln austauschen.
Dachhimmel hinten:
Mit den Fingernägeln vorsichtig die gesamte Einheit heraushebeln. Hier am besten den Steckkontakt abziehen (Nase drücken), so hat man die Einheit in der Hand.
Make up-Leuchten:
Von der einen Schmalseite (glaube, es war die linke Schmalseite in Fahrtrichtung gesehen) kräftig mit Fingernagel oder Schraubenzieherklinge heraushebeln – kleinere Soffitten wechseln. Gilt auch für Beifahrer, ist nicht spiegelverkehrt!
Fußraumleuchten, Handschuhfachleuchte und Gepäckraumfunzel:
werden ebenfalls herausgehebelt – nur hier mit Schraubenzieherklinge, die Fingernägel reichen nicht aus. Den Steckkontakt lösen (Nase beachten).
Dort sind dann Glasstecksockelbirnchen verbaut – einfach auszutauschen ohne Gefummel.
Die neuen LED-Stecklampen nicht ganz bis an den Anschlag reinstecken, haben dann ggf. Aussetzer. 1 mm vorher aufhören.
Türausstiegsleuchten hinten (selbige, die auf den Boden strahlen, nicht die roten!):
werden ebenfalls herausgehebelt – nur hier mit Schraubenzieherklinge, die Fingernägel reichen nicht aus. Den Steckkontakt nur lösen, wenn das Kabel lang genug ist!
Dort sind auch Glasstecksockelbirnchen verbaut.
Die neuen LED-Stecklampen nicht ganz bis an den Anschlag reinstecken, haben ansonsten ggf. Aussetzer - 1 mm vorher aufhören.
Türausstiegsleuchten vorne (selbige, die auf den Boden strahlen, nicht die roten!):
Achtung hier gibt ein Problem !!!
Die Einsätze werden ebenfalls herausgehebelt – mit Schraubenzieherklinge. Die Kabel sind dermaßen kurz, dass es nicht möglich ist, den Einsatz vollständig herauszunehmen. Auf keinen Fall stark ziehen – der Stecker löst sich und ist nur mir Riesentheater und einer gekröpften Elektrikerzange oder natürlich mit Türverkleidung abbauen wieder aufzustecken.
Es genügt, den Einsatz nur soweit herauszubiegen, bis man das Lämpchen sieht. Nun benötigt man eine große Pinzette, bei der ich die Kontaktflächen mit Gummi überzogen habe, um damit das Birnchen herauszuziehen und das LED-Steckbirnchen hineinzustecken – auch hier beachten: nicht ganz bis an den Anschlag reinstecken, haben ansonsten ggf. Aussetzer - 1 mm vorher aufhören.
Gruß Roland