EPC -Regelventil für Kraftstoffdruck

MyRs3AndMe

Teenie
Joined
Sep 18, 2021
Messages
86
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo,

gestern hab ich mein Fahrzeug abgestellt und wollte es nach einer halben Stunde wieder starten, da erscheint im Display die EPC leuchte und der Hinweis "Max 4000 Umdrehungen" er lief dann kurz und ging aus. Habe dann ziemlich schnell mitbekommen, dass die Benzinpumpe unter der Rücksitzbank nicht fördert bei Zündung an bzw beim starten.

- Sicherung überprüft alle Ok

Hab dann das Relais 167 (J757?) im Sicherungskasten an den Kontakten 87 und 30 mit einem Schlüsselring überbrückt und siehe da, die Pumpe lief wieder, Fahrzeug lies sich starten und die Fehler sind auch weg. Somit konnte ich langsam Heim fahren. Daheim angekommen, konnte ich dann auch die Fehler auslesen.

Nach dem löschen blieb folgender Fehler übrig, der sich nicht löschen lässt.

008852 - Regelventil für Kraftstoffdruck (N276)
P2294 - 004 - Unterbrechung

Ich habe das Relais daheim gegen ein selbes getauscht aber Fehler bleibt bestehen.

Nun meine Frage: In einem anderen Beitrag ist die Rede davon damit das Motorsteuergerät dafür Verantwortlich sein kann? Kann sowas werden bestätigen oder ist es das Ventil der Hochdruckpumpe wie im Fehlerspeicher angegeben? Bekommt man das Ventil seperat?
Weil wenn ich Brücke läuft der Wagen ja ohne Probleme daher bin ich mir nicht sicher was der Defekt sein kann.

Hat jemand die Teilenummer zu der HD-Pumpe? Finde nur eine von Bar-Tek.

Fahrzeug hat seit 2016 Leistungssteigerung von MTR, lief bisher hierher (25tkm) ohne Probleme.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder kann Hilfestellung geben, wie ich hier am besten vorgehe bevor ich Anfange Teile auf verdacht zu tauschen.
 
Also hab mal das Relais ausgebaut und die Kontakte 86 und 85 gemessen. Gehe ich mit 86 mit einer Prüflampe auf Masse, leuchtet das Licht. Gehe ich mit der Prüflampe und Zündung an von 85 auf 86 leuchtet die Lampe nicht obwohl Spannung (11,2V) vorhanden ist, messe ich nun zusätzlich mit einem Multimeter parallel zur prüflampe fällt die Spannung zusammen. Nach entfernen der prüflampe ist die Spannung sofort wieder bei 11,2. Dementsprechend kann das Relais auch nicht anziehen. Was könnte da die Ursache zu sein?
 
Es scheint am Steuergerät zu liegen, hab es ausgebaut und die Schraube gelockert und schon zieht das Relais an und der Motor startet. Baue ich es bei laufendem Motor ein auf die Halterung geht der Motor wieder aus. Also scheint die Halterung das Steuergerät so zusammen zu drücken, dass es irgendwo mit einem Kontakt ein Kurzschluss gibt. Bekomme es aber auch nicht auf, da es so krass verklebt ist.
 
Kann mir jemand sagen wohin von Relais Platz 85 die Leitung aufs Steuergerät geht also an welchen PIN? Das ich die mal messen kann.
 
Warum möchtest du den 85 durchmessen, du hast doch deinen Fehler schon gefunden, also das Motorsteuergerät.
Ist doch auch ein bekannter Fehler beim 8P, die brennen halt irgendwann plötzlich durch.
 
Warum möchtest du den 85 durchmessen, du hast doch deinen Fehler schon gefunden, also das Motorsteuergerät.
Ist doch auch ein bekannter Fehler beim 8P, die brennen halt irgendwann plötzlich durch.
davon hab ich tatsächlich noch nichts gehört. Gibt es dazu berichte/Erfahungen ?
 
Musste mal SuFu benutzen, gibt da so einige Motorsteuergeräte die den geist aufgegeben haben.

Selber schon zwei hier gehabt und @b00gie meine ich hat auch schon ein neues bekommen seiner Zeit.
 
Ich habe in der Zwischenzeit auch den entsprechenden pin gefunden und dieser hat Durchgang.

Worauf muss ich achten wenn ich auf ein anderes Steuergerät gehen möchte?
Nur die Teilenummer oder nach der boschnummer und der HW oder kann ich jedes x beliebige nutzen was die Teilenummer hat und dann einfach die vorhanden Software vom alten auf das neue kopieren lassen? Sofern das überhaupt geht, Steck da nicht drin, was machbar ist und was nicht.
 
Ja du brauchst nur eins mit der gleichen Teilenummer, dann kann das geclont werden, allerdings muss die WFS online oder bei Audi angelernt werden.
 
Danke dir schon mal. Wird dabei auch die Leistungssteigerung mit kopiert und wer kann sowas? Haben wir hier im Forum evt Leute die sowas machen oder gibt es Firmen dafür?
 
Musste mal SuFu benutzen, gibt da so einige Motorsteuergeräte die den geist aufgegeben haben.

Selber schon zwei hier gehabt und @b00gie meine ich hat auch schon ein neues bekommen seiner Zeit.
Ja genau. Mein Steuergerät hat auch mal das Zeitliche gesegnet. Waren dann die wildesten Fehler drin. Und die waren immer willkürlich. Habe auch eine MTR Software. Dort wurde dann ebenfalls die Software auf das neue/alte Steuergerät kopiert. Am besten du rufst den Marcel einfach mal an. In meinem Fall war er sehr kulant 😊
 
Danke für den Hinweis zwecks der Software. Bevor ich den Marcel anrufe, benötige ich erstmal ein Steuergerät. Bei eBay und Kleinanzeigen kann ich leider keines finden. Hat jemand einen Tipp wo man eines herbekommen könnte? Teilenummer direkt neben den Audi Ringen auf dem Aufkleber: 8P0907404 darunter steht dann nochmal die Nummer 8J0907404M
 
bei Audi schon nachgefragt ?
 
@5zyl_jan bei Audi neu 1750€

Habe bereits bei ECU angefragt und es wird nun erstmal dort hin gesendet. Danke euch
 
Servus,

Vorsicht beim Kauf eines neuen MSG von Audi, hatte das selbe Problem vor 4 Jahren..
mein MSG hat das Tankentlüftungsventil nicht mehr angesteuert, daraufhin eine neues MSG bei Audi geordert und einbauen lassen..

Danach hatte ich den neuen Tuningschutz von Audi auf dem MSG und ein erneutes Tunen ging nicht mehr über die OBD Schnittstelle, MSG musste geöffnet werden um es erneut zu flashen..

Ich drücke dir alle Daumen, dass es repariert werden kann, mein damaliger Neupreis bei Audi waren 1500€ wahrscheinlich heute etwas mehr..

Wenn alle Stricke reisen sollten, ich habe das alte MSG noch bei mir liegen, es muss nur der Fehler beseitigt werden, aktuelle ist noch die SW von Wetterauer drauf ca.- 400PS 600NM
Wenn Interesse, dann einfach eine e-mail an mich..

Gruß MichaM
 
@MichaM vielen Dank für das Angebot.

Momentan läuft der Wagen seit etwas mehr als 800km.

Der Hintergrund ist das ich eine Testfahrt hatte und nach ein paar Kilometern der Wagen wieder ausging und das Relais nicht anzog. Daraufhin hatte ich vor das Steuergerät mal selbst zu öffnen (was unmöglich ist so wie das zugeklebt wurde 😅) aber als ich 3 Schrauben auf einer Seite löste, zog direkt das Relais wieder an. Habe ich die Schraube wieder festgezogen, war wieder Feierabend und das Relais zog nicht an. Hab nun alles Schrauben raus und wagen läuft ohne Probleme. Denke da wird irgendwas drin die Platine gegen das Gehäuse drücken und somit einen Fehler generieren.

Hab es nun erstmal nicht nach ECU gesendet und werde es beobachten.

Danke euch bis hierhin.
 
Back
Top Bottom