MyRs3AndMe
Teenie
- Joined
- Sep 18, 2021
- Messages
- 86
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Ja
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
- RS3/8YA VFL
- Nein
- RS3/8YS VFL
- Nein
- RS3/8YA FL
- Nein
- RS3/8YS FL
- Nein
Hallo,
gestern hab ich mein Fahrzeug abgestellt und wollte es nach einer halben Stunde wieder starten, da erscheint im Display die EPC leuchte und der Hinweis "Max 4000 Umdrehungen" er lief dann kurz und ging aus. Habe dann ziemlich schnell mitbekommen, dass die Benzinpumpe unter der Rücksitzbank nicht fördert bei Zündung an bzw beim starten.
- Sicherung überprüft alle Ok
Hab dann das Relais 167 (J757?) im Sicherungskasten an den Kontakten 87 und 30 mit einem Schlüsselring überbrückt und siehe da, die Pumpe lief wieder, Fahrzeug lies sich starten und die Fehler sind auch weg. Somit konnte ich langsam Heim fahren. Daheim angekommen, konnte ich dann auch die Fehler auslesen.
Nach dem löschen blieb folgender Fehler übrig, der sich nicht löschen lässt.
008852 - Regelventil für Kraftstoffdruck (N276)
P2294 - 004 - Unterbrechung
Ich habe das Relais daheim gegen ein selbes getauscht aber Fehler bleibt bestehen.
Nun meine Frage: In einem anderen Beitrag ist die Rede davon damit das Motorsteuergerät dafür Verantwortlich sein kann? Kann sowas werden bestätigen oder ist es das Ventil der Hochdruckpumpe wie im Fehlerspeicher angegeben? Bekommt man das Ventil seperat?
Weil wenn ich Brücke läuft der Wagen ja ohne Probleme daher bin ich mir nicht sicher was der Defekt sein kann.
Hat jemand die Teilenummer zu der HD-Pumpe? Finde nur eine von Bar-Tek.
Fahrzeug hat seit 2016 Leistungssteigerung von MTR, lief bisher hierher (25tkm) ohne Probleme.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder kann Hilfestellung geben, wie ich hier am besten vorgehe bevor ich Anfange Teile auf verdacht zu tauschen.
gestern hab ich mein Fahrzeug abgestellt und wollte es nach einer halben Stunde wieder starten, da erscheint im Display die EPC leuchte und der Hinweis "Max 4000 Umdrehungen" er lief dann kurz und ging aus. Habe dann ziemlich schnell mitbekommen, dass die Benzinpumpe unter der Rücksitzbank nicht fördert bei Zündung an bzw beim starten.
- Sicherung überprüft alle Ok
Hab dann das Relais 167 (J757?) im Sicherungskasten an den Kontakten 87 und 30 mit einem Schlüsselring überbrückt und siehe da, die Pumpe lief wieder, Fahrzeug lies sich starten und die Fehler sind auch weg. Somit konnte ich langsam Heim fahren. Daheim angekommen, konnte ich dann auch die Fehler auslesen.
Nach dem löschen blieb folgender Fehler übrig, der sich nicht löschen lässt.
008852 - Regelventil für Kraftstoffdruck (N276)
P2294 - 004 - Unterbrechung
Ich habe das Relais daheim gegen ein selbes getauscht aber Fehler bleibt bestehen.
Nun meine Frage: In einem anderen Beitrag ist die Rede davon damit das Motorsteuergerät dafür Verantwortlich sein kann? Kann sowas werden bestätigen oder ist es das Ventil der Hochdruckpumpe wie im Fehlerspeicher angegeben? Bekommt man das Ventil seperat?
Weil wenn ich Brücke läuft der Wagen ja ohne Probleme daher bin ich mir nicht sicher was der Defekt sein kann.
Hat jemand die Teilenummer zu der HD-Pumpe? Finde nur eine von Bar-Tek.
Fahrzeug hat seit 2016 Leistungssteigerung von MTR, lief bisher hierher (25tkm) ohne Probleme.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder kann Hilfestellung geben, wie ich hier am besten vorgehe bevor ich Anfange Teile auf verdacht zu tauschen.