Ent,- Belüftung DSG

R36

Active User
Joined
Oct 27, 2017
Messages
113
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
hallo zusammen, ich habe seit kurzem das „problem“ das aus der dsg ent,- belüftung flüssigkeit austritt! rundherum um das teil, auch an der unterseite der motorhaube, ist alles feucht/ölig:eek: weis denn jemand etwas diesbezüglich??

(RS3 Limousine EZ 06/2018 11300km)

lg247DB819-44AD-4BBF-BF34-4D0EE9CB341B.jpeg
 
Mit Leistungssteigerung? Dazu gibt es hier schon einen Beitrag.
 
naja, ich hatte ursprünglich ne speedbuster box verbaut, die ist aber wieder raus geflogen, aber ohne die box, das gleiche problem!?
 
Das ist eines der ältesten Probleme bei Doppelkupplungsgetrieben. Das Getriebeöl verschäumt und vergrößert so sein Volumen und steigt in den Entlüftung auf. Dort soll der Ölschaum wieder zusammenfallen und als
Öl zurückfließen ins Getriebe. Bei zu starker Verschäumung klappt das nicht mehr und das Getriebe spuckt aus der Entlüftung.
Um dies zu verhindern, werden verschiedene Entlüftungen eingesetzt. Die einen haben lange Steigrohre, andere wiederum ein Labyrinthsystem, wieder andere Membranen, die nur luftdurchlässig sind. Damit die Systeme funktionieren, ist aber auch die korrekte Ölmenge und das korrekte Öl entscheidend. Das Originalöl hat dazu extra Verschäumungsadditive drin, die sich durch ölalterung aber verbrauchen. Wenn dein Getriebe überfüllt ist oder ein anderes Öl drin wäre bzw das Öl kurz vorm Wechselintervall steht, wäre das ein möglicher Grund. Es gibt aber auch Entlüftungen, die einfach immer wieder zum spucken neigen. Das ist ja auch der Grund warum sie so oft verändert werden. Manchen haben daher die Entlüftung vom R8 mit langem Steigrohr verbaut. Andere wiederum sind mit dem Labyrinth am besten gefahren. Kommt dann auch etwas auf das Fahrprofil an.
Gruß Alex
 
hat denn 9B399181-BB38-41D4-A006-CFF84E984150.pngB3DA248E-5344-4A05-AAEB-3E5DF04CD69D.pngdiesbezüglich jemand erfahrungen mit den angebotenen „lösungen“ von bar-tek bzw. apr??
 
Gib mal in der Suchfunktion Getriebeentlüftung ein
 
Ich habe die von APR verbaut. Das Teil ist riesig im Vergleich zum Original. Bin sehr zufrieden. Aber wie schon erwähnt wurde. Getriebeöl immer nur das original von Audi nehmen.
573F2768-9CD1-4ADD-9221-181E5F92BDE2.jpeg A00FB601-DB1F-4E26-89AB-D4DD7DB73B97.jpeg
 
das ist ja echt riesig! aber ich denke mal, dass problem mit der austretenden getriebeflüssigkeit hat sich damit erledigt?? getriebeöl ist noch das erste, originale drin, hab ja erst 11500km mit dem wagen weg.
 
Der Einbau ist ganz einfach und in 10min erledigt. Und das Teil hat seinen festen Platz. Nicht wie das Original, das nur irgendwo angeklipst ist.
 

Attachments

  • ms100187_dq500_catch_can_web.pdf
    886.7 KB · Views: 85
Die Lösung von APR finde ich in der Tat ganz schön groß. Da wäre ich eher ein Fan von unscheinbareren Teilen. Ich habe mal recherchiert, die Entlüftung vom R8 hat die Teilenummer 0BZ301469A und verläuft ab dem Stutzen am Getriebe zweiflutig mit zwei Parallelen Schläuchen und integrierten kleinen Sammlern nach oben. Die Länge ist in etwa gleich und schön kompakt. Das Teil kostet keine 20€ und kann das etwa doppelte Volumen an Ölschaum ggü. Serie aufnehmen.
Montag prüfe ich mal noch ob der Stutzen aus dem Getriebe identisch ist zwischen DL800 und DQ500 und man das somit passgenau stecken kann. Ich habe aber schon von Leuten gehört, die die R8 Entlüftung verbaut hätten beim RS3, also vermute ich mal sehr stark, dass das gehen sollte.
Gruß Alex
 
ja kann durchaus vorkommen das hier mal Öl rausdrückt. Gibt schon verschiedene Systeme zu bestellen.
Ich hatte mich für Vargas entschieden, eine deutlich edlere Variante und sehr passgenau am Scheinwerfer.
Die haben zudem auch noch ein System für die Motorentlüftung. Ist auch nicht ganz so teuer wie IROZ.
 
kannst du das bitte noch genauer erklären, was du diesbezüglich mit Vargas bzw. IROZ meinst?
 
Das sind halt Hersteller die dafür ebenfalls ihre Produkte haben. Und wenn du danach mal suchst kommst du sehr schnell auf die Produktseite 😉
 
Die Lösung von APR finde ich in der Tat ganz schön groß. Da wäre ich eher ein Fan von unscheinbareren Teilen. Ich habe mal recherchiert, die Entlüftung vom R8 hat die Teilenummer 0BZ301469A und verläuft ab dem Stutzen am Getriebe zweiflutig mit zwei Parallelen Schläuchen und integrierten kleinen Sammlern nach oben. Die Länge ist in etwa gleich und schön kompakt. Das Teil kostet keine 20€ und kann das etwa doppelte Volumen an Ölschaum ggü. Serie aufnehmen.
Montag prüfe ich mal noch ob der Stutzen aus dem Getriebe identisch ist zwischen DL800 und DQ500 und man das somit passgenau stecken kann. Ich habe aber schon von Leuten gehört, die die R8 Entlüftung verbaut hätten beim RS3, also vermute ich mal sehr stark, dass das gehen sollte.
Gruß Alex
Servus, ist mittlerweile schon geprüft worden, ob das R8 Teil mit dem Fünfender kompatibel ist?
Bei mir kommt nämlich seit Neuestem ebenfalls etwas Ölnebel aus der Entlüftung.
Ist es dieses Teil?
klick mich
 
… genau das ist es. Kostet aber neu auch keine 20€ und die Haltenasen brechen bei der Demontage offenbar gern. Würde daher nichts gebrauchtes verbauen. Ich habe einen befreundeten Konstrukteur mal schauen lassen, ob das Teil vom R8 beim DQ500 drauf passt. Der Durchmesser des Entlüftungsröhrchens aus dem Getriebe wäre wohl gleich. Ob der Kopf wo die Haltenasen einrasten auch geometrisch gleich ist, konnte er nicht exakt in der Zeichnung erkennen. Seine Aussage war aber „mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit passt das Teil“ 😉
Da bei mir aus der Serienentlüftung auch auf der Nordschleife nie Öl austrat, habe ich am Ende doch wieder das Serienteil verbaut.
Einen eigene Erfahrungsbericht kann ich daher nicht beisteuern.
Gruß Alex
 
Herzlichen Dank für Deine Antwort.:good:
Ich werde es wohl ordern.
Für knappe 20 Euronen ist nichts kaputtgemacht und sollte es nicht passen, wird es passend gemacht.
 
Danke fürs Testen Olli :jc_doubleup:
 
Back
Top Bottom