Der unterschiedliche Sturz links zu rechts kann für sensible Fahrer spürbar werden beim Anlenken. Da reagiert er auf den Impuls unterschiedlich bei Linkskurven und Rechtskurven. Ansonsten erzeugt negativer Sturz auch einen Konuseffekt und stabilisiert ähnlich wie Vorspur. Dadurch könnte das Lenkrad leicht schief stehen bei Geradeausfahrt, was aber bei der geringen Abweichung wahrscheinlich noch in Elastizitäten verschwimmt.
Die Achseinstellung zu korrigieren, halte ich für richtig. Links zu rechts identische Werte bzw. Maximal 10Minuten Abweichung im Sturz und maximal 3 Minuten in der Spur ist da immer mein Ziel.
Aber: Die verstellte Achse ist hier nicht Dein Problem. Wenn der Reifendruck immer so korrekt eingestellt war, kann ich nur vermuten, dass der Reifen einfach Murks ist. Wenn die Karkasse nicht die nötige Stabilität liefert, „knickt“ der Reifen stärker ein beim Eintauchen in den Latsch - also der Abplattung, die sich immer zur Straße hin ausbildet beim abrollen.
Mal angenommen die Karkasse wäre an der Innenseite nur schwächer gelegt. Dann knickt der Reifen innen stärker ein als beim Rest der Lauffläche beim Abrollen.
Dadurch erwärmt sich der Reifen innen stärker und verschleißt da entsprechend stärker. Je mehr Erwärmung durch diese Walkarbeit entsteht, was vor allem bei hoher Geschwindigkeit über längere Zeit ein Thema ist, desto schneller wird der Reifen dabei verschleißen.
Hier im Forum wurden auch schon oft von solchen Verschleißproblem beim Pirelli PZero berichtet.
Also ich würde neue Reifen aufziehen und die Achse sauber vermessen und einstellen.
Reifen würde ich persönlich auf Michelin setzen. Mit dem Pilot 4s habe ich selbst sehr gute Erfahrungen gemacht und auch etliche hier im Forum.
Mit dem macht man da gewiss nichts falsch.
LG Alex