Einstellung Vorderachse Sturz?

BikermenRS3

Top User
Joined
Nov 11, 2016
Messages
697
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo....ich weiß nicht so recht, aber kann es wirklich sein dass man an einem RS3 mit Originalfahrwerk den Sturz an der Vorderachse nicht einstellen kann? Kann mich da mal bitte jemand aufklären. Danke
 
Nicht einstellbar.
 
Hallo....ich weiß nicht so recht, aber kann es wirklich sein dass man an einem RS3 mit Originalfahrwerk den Sturz an der Vorderachse nicht einstellen kann? Kann mich da mal bitte jemand aufklären. Danke
Der Sturz VA lässt sich wirklich nur minimal einstellen und ist nur eher aufwendig möglich, durch lösen und verschieben des Aggegateträgers, so dass zumindest seitengleich vermittelt werden kann.An den serienmässigen Domlagern selbst, kann man nicht viel verschieben.
 
Ok, Danke.....was mach ich dann wenn sich der Reifen an der Außenseite auf einer Seite an der Vorderachse mehr abfährt als auf der anderen Seite? Einstellen kann ich dann ja wohl vergessen..........
 
Auf der Außenseite abgefahrene Reifen könnten auch von zu viel Vorspur kommen. Ich würde eine Achsvermessung empfehlen
 
wie würdet ihr denn folgendes beurteilen:
  • VA beide Seiten sind die Reifen innen mehr abgefahren als außen (bekanntes Problem)
  • VA Rechts Sturz / IST -0,17 / SOLL -1,20
  • Alle anderen Sturz und Spur Parameter sind nach Werksvorgabe
  • Der Wagen fährt absolut Gerade
  • Der Wagen Bremst gerade
  • alles top .... sonst
Fragen:
  • Wenn nur der Sturz so stark auf der VA Rechts falsch ist, warum fahren dann beide VA Reifen sich gleich ab?
  • Wenn der Sturz zu wenig (-) MINUS müsste doch der Reife eher außen abfahren?

Die Werkstatt würde Radlagergehäuse und Stoßdämpfer auf Verdacht und ohne Garantie tauschen wollen


Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
 
Also an dem geringeren Sturz liegt’s definitiv nicht.
Radlagergehäuse und Dämpfer auf eigene Kosten tauschen, halte ich für Wahnsinn. Da sehe ich keinen Vorteil draus. Wenn die Dämpfer hin wären, würden Deine Reifen eher Auswaschungen haben im Endstadium. Also woran kann es liegen?
Zu geringer Reifendruck? Reifen fehlerhaft produziert?
Am besten wäre es aber mal das ganze Achsmessprotokoll zu sehen.
Gruß Alex
 
Moinsen Alex,

erstmal vielen Dank für Deine Infos!!!
1669711895848.png

Hier mal das Protokoll.

Was mich wundert ist, dass beide Reifen auf der VA komplett identisch abgefahren sind aber bei dem EINEN Rad der Sturz nicht stimmt!
Müsste bei unterschiedlichen Sturz nicht irgendwas negativ beeinflusst sein?
 
Fährst du den Pirelli Reifen? Habe hier im Forum schon öfter gelesen dass sich dieser einseitig stark abfährt, auch bei korrekter Einstellung. Scheint also eher ein Problem des Reifens zu sein. Von den Werten her sehe ich da jetzt erstmal nichts auffälliges. Abgesehen vom Sturz auf der rechten Seite, das lässt sich durch ausmitteln des Achsträgers vorne lösen.
 
Ich sehe es genauso, das Achsmessprotokoll erklärt definitiv nicht ein stärkeren einseitigen Verschleiß. Der Sturz vorn links ist auch noch auf einem Niveau, das voll strassentauglich ist. Einen einseitigen Verschleiß kann dieser schon leicht begünstigen aber auf geringem Niveau. Zudem fährst Du vorn schon nicht wenig Vorspur. Diese begünstigt eher den Verschleiß an der Aussenschulter des Reifens bei Geradeausfahrt. Somit gleicht sich das halbwegs aus und lässt erwarten, dass der Verschleiß über die Lauffläche recht gleichmäßig ausfällt.
Über wieviel Unterscheid innen zu außen reden wir denn da überhaupt?
Ich denke wir haben hier eher ein Reifenqualitätsproblem und/oder falschen Luftruck.
Gruß Alex
 
Wäre doch mal interessant über welche Reifen wir reden, also Marke und Größe!
 
Eine zweite Messung zeigt das gleiche an?
 
Erstmal vielen Dank für die Infos / Fragen von Euch !!!

Ich fasse nochmal zusammen:
  • JA ich fahre die originale Mischbereifung von Pirelli VA 255 HA 235
  • Reifendruck:
  • - VA 2,7
  • - HA 2,5
  • beide Reifen auf der VA haben das gleiche Abfahrprofil:
  • - mittlere Lauffläche ca. 2,7 mm
  • - innen rundherum Karkasse offen !!!
  • FRAGE:
  • - warum fahren sich beide Reifenprofile gleich ab, wenn der Sturz so unterschiedlich ist???
  • Den 1 Grad falschen Sturz am Rad kann man sogar mit der Wasserwaage im Vergleich zu den anderen 3 Rädern mit einfachen Mittel messen
  • Das Problem mit dem innenseitige Abfahren haben ja massig viele RS3. Das ist für mich nicht die Kernfrage.
  • Die Kernfragen sind:
  • - Warum merkt man den falschen Sturz weder beim Fahren noch auf der Profilstärke im Vergleich zur linken Seite
  • - Wie stelle ich das ein:
  • -- hier werde ich das erstmal mit dem Verschieben des Achsträgers versuchen
  • Kann sowas von Werk aus schon gewesen sein?

PS.: Ich habe übrigens mit beidseitiger rundherum offener Karkasse auf beiden Rädern in einer AUDI Fachwerkstatt 14 Tage vorher TÜV bekommen :boyaufdenkopf:
 
Der unterschiedliche Sturz links zu rechts kann für sensible Fahrer spürbar werden beim Anlenken. Da reagiert er auf den Impuls unterschiedlich bei Linkskurven und Rechtskurven. Ansonsten erzeugt negativer Sturz auch einen Konuseffekt und stabilisiert ähnlich wie Vorspur. Dadurch könnte das Lenkrad leicht schief stehen bei Geradeausfahrt, was aber bei der geringen Abweichung wahrscheinlich noch in Elastizitäten verschwimmt.
Die Achseinstellung zu korrigieren, halte ich für richtig. Links zu rechts identische Werte bzw. Maximal 10Minuten Abweichung im Sturz und maximal 3 Minuten in der Spur ist da immer mein Ziel.
Aber: Die verstellte Achse ist hier nicht Dein Problem. Wenn der Reifendruck immer so korrekt eingestellt war, kann ich nur vermuten, dass der Reifen einfach Murks ist. Wenn die Karkasse nicht die nötige Stabilität liefert, „knickt“ der Reifen stärker ein beim Eintauchen in den Latsch - also der Abplattung, die sich immer zur Straße hin ausbildet beim abrollen.
Mal angenommen die Karkasse wäre an der Innenseite nur schwächer gelegt. Dann knickt der Reifen innen stärker ein als beim Rest der Lauffläche beim Abrollen.
Dadurch erwärmt sich der Reifen innen stärker und verschleißt da entsprechend stärker. Je mehr Erwärmung durch diese Walkarbeit entsteht, was vor allem bei hoher Geschwindigkeit über längere Zeit ein Thema ist, desto schneller wird der Reifen dabei verschleißen.
Hier im Forum wurden auch schon oft von solchen Verschleißproblem beim Pirelli PZero berichtet.
Also ich würde neue Reifen aufziehen und die Achse sauber vermessen und einstellen.
Reifen würde ich persönlich auf Michelin setzen. Mit dem Pilot 4s habe ich selbst sehr gute Erfahrungen gemacht und auch etliche hier im Forum.
Mit dem macht man da gewiss nichts falsch.
LG Alex
 
2,7 halte ich für zu wenig auf der Va bei den 255er, Audi sagt eigentlich 3.0 VA und 2,7 HA, ich bin 3.1 VA gefahren und 2,8 auf der HA und trotzdem sind die Pirellis mit korrekt eingestellten Fahrwerks Werten innen abgelaufen Mal sehen wie sich die Conti Sportcontact 7 in der Zukunft machen.
Der Sturz bzw einseitig erhöhte Sturz macht sich bei den werten noch nicht groß durch innen Ablaufende Räder bemerkbar.
 
Hi Mounty, sind das Drücke für volle Beladung? Mein TTRS hat VA 2.7, HA 2,3bar im Tankdeckel stehen. Da die Achslast vergleichbar ist, hätte ich das als korrekt gesehen. Mit 3 bar und Druckanstieg durch Erwärmung gibt’s ja irgendwann nicht mehr viel Kontaktzone. Ich fahre bei mir daher die 2,7 vorn sogar als Warmdruck und das mit 2,5 grad Sturz. Verschleiß über die Lauffläche ist trotzdem recht einheitlich mit dem Cup2.
Gruß Alex
 
@the-engine-er also die Drücke stehen bei mir in der Tür und wie gesagt die fahr ich auch. Der Druckanstieg ist auch nicht so hoch, sind so 0,2 bar bei warmen wetter, darfst ja auch nicht vergessen je höher der Anfangsdruck desto weniger walkt der Reifen und erhitzt sich weniger also erhöht sich auch der Druck weniger.
Der Pilot Sport Cup 2 soll ja auch eigentlich nur in Ausnahmen mit mehr als 2.7 warm gefahren werden. Aber die Pirellis sind leider in der AO Mischung wohl tatsächlich empfindlich was das Innen ablaufen angeht, hatte meine wie gesagt auch trotz korrekter Spur/Sturzwerte.
 
Hi Mounty, dank Dir, dann passt das aber ins Bild. Dann ist der Pirelli aufgrund leichten Unterbaus einfach sehr, sehr empfindlich ggü. asymmetrischem Verschleiß und ein Minderdruck heizt das noch an.
Das die Werksvorgabe aber hier schon bei 3bar mittlerweile liegt, find ich krass.
Gruß Alex
 
Ist der sturz hinten standarmaessig auf über -1 grad? Besteht die Möglichkeit ca. 3mm für die Spurverbreiterung zu gewinnen oben im Radlauf ? Rad schleift ohne tieferlegung bei 15mm pro Seite hinten mit Originalfelgen allerdings nur bei starker Beladung und grossen Bodenwellen.
 
Back
Top Bottom