8PA Einspritzdüsen verkokt

MarcWes1979

Newbie
Joined
Feb 24, 2016
Messages
33
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hi zusammen,
Gibt es hier jemanden der Probleme mit den Einspritzdüsen hat?
Ich habe nun fast 60000 km auf der Uhr - am Donnerstag letzte Woche musste ich meinen Dicken abschleppen lassen, lief nur noch auf 4 Töpfen - Zündaussetzer Zylinder 3.

Als der erste Schreck vorbei war und eine Kompressionsprüfung erfolgt war (Kompression super :) ) - standen zunächst die Zündkerzen im Fokus.
Ein Wechsel (obwohl ich eigentlich schon wußte dass das nicht die Ursache ist da die Kerzen erst 6 Monate vorher ausgewechselt wurden) hat nur kurzzeitig Verbesserung gebracht - 50 km später das gleiche :sauerlilac: also wieder abgestellt bei Audi. Heute die Nachricht: Alle 5 Düsen sehr verkokt. Eine (genau die von dem Zylinder der Probleme macht) schliesst nicht mehr richtig.

Also werden nun alle 5 ausgewechselt. Aber kann das sein dass ich nun alle 60 tkm die Düsen wechseln muss????
Oder kann / wird das am Tuning liegen? (MTM Stage 2, 430 PS lt. Messung)

Wäre für eure Erfahrungen, Tips, Rückmedungen Dankbar

PS: Lasse mir morgen die alten Düsen zeigen - eventuell kann ich dann Bilder hochladen.
Gruß
Marc
 
Man könnte auch mal zwischendurch zB Keropur benutzen (BASF),was in seiner Zusammensetzung auch unter einer VAG Teilenummer (Additiv)zu bekommen ist. Vorbeugen nach dem Wechsel könnte man so vielleicht schon,soll aber auch akute reinigende Wirkung haben.

Vor teueren Maßnahmen würde ich eigentlich immer erst solche Dinge versuchen,besonders wenn auch von OEM empfohlen.
 
Also das ist kein typisches Problem das wir so in der Form hier überhaupt schon mal gehabt hätten. Klar Additve können dem vorbeugen oder aber auch guter Sprit wie Ultimate 102. Das Verkoken der Injektoren ist eigentlich ja auch eher ein Dauerthema der Dieselmotoren. Dein Tuning kann natürlich eine Ursache sein, die Gemischaufbereitung und auch die Zündung werden hier ja wesentlich verändert. Aber auch viele Kurzstrecken können das begünstigen. Ist aber alles Kaffesatzleserei.
 
Servus,

Es gibt dazu bei Rothe Motorsport wohl ein Reinigungsverfahren. Hier wird auch von einer Verkokung der Einspritzventile gesprochen.
Link möchte ich nicht anhängen (weiß noch nicht so genau was man hier darf :boys_0137: )
Heißt aber "BEDI-Reinigung".

Gruß
Andi
 
Die Bedi Reinigung reinigt die Ein- Auslandskanäle und Ventile, nicht die Einspritzdüsen.
 
Mit einer gründlichen Ultraschall-Reinigung...
 
Was hast denn immer getankt?
 
Danke schonmal für die Rückmeldungen - ich tanke meistens 98 Okt. - aber in Zukunft werde ich wohl auf Ultimate 102 umstellen - hoffe das verlangsamt das dann.
Nun sind neue Düsen verbaut - ich muss mir jetzt mal in Ruhe die Alten anschauen.
 
Also grade mal die Düsen angeschaut - eine ist wohl defekt, die hat nachgetropft, musste also ersetzt werden (Zylinder 3) - die anderen hätte man denke ich (was ich so sehe) auch reinigen können.
Ich werde nun in Zukunft öfter >100 Okt. tanken und hin und wieder mal Additiv in den Tank geben.
 
Ravenous said:
Die Bedi Reinigung reinigt die Ein- Auslandskanäle und Ventile, nicht die Einspritzdüsen.
Da hast du recht!
Dachte dass die Reinigung auch für die Einspritzventile gilt :alex_03_neutral: ! Danke für die Berichtigung!

Wollte aber damit auch sagen dass bei Rothe das "Problem" mit den Einspritzdüsen steht (gemäß der Frage am Anfang):
"Bei den Direkteinspritzer FSI- und TFSI- Motoren kommt es regelmäßig zur Verkokung der Einlasskanäle und Ventile, des Saugrohrs und auch der Einspritzventile. Konstruktionsbedingt sind dafür die Abgasrückführung sowie die Rückführung der Kurbelgehäuseentlüftung verantwortlich, was auf Dauer zu Leistungseinbußen und unrundem Motorlauf führen kann."

MarcWes1979 said:
Ich werde nun in Zukunft öfter >100 Okt. tanken und hin und wieder mal Additiv in den Tank geben.
>100 Okt. ist nie verkehrt... :jc_doubleup:

Gruß
Andi
 
Back
Top Bottom