8PA DSG Optimieren bei Leistungssteigerung

Binosimon

Teenie
Joined
Jan 26, 2016
Messages
37
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Hallo Leute,

Ich hab vor kurzem meinen RS3 auf über 400PS gechipt und wollte mal fragen,
wie sinnvoll bzw welchen Vorteil ich noch durch eine DSG Anpassung habe ?

Ist der Unterschied merklich ?
Ist es nötig ?

Leistungsdaten derzeit noch 410PS, 625NM gemessen.

Vielen Dank im Voraus

Grüße vom Bodensee :10hallo2:
 
Binosimon said:
Hallo Leute,

Ich hab vor kurzem meinen RS3 auf über 400PS gechipt und wollte mal fragen,
wie sinnvoll bzw welchen Vorteil ich noch durch eine DSG Anpassung habe ?

Ist der Unterschied merklich ?
Ist es nötig ?

Leistungsdaten derzeit noch 410PS, 625NM gemessen.

Vielen Dank im Voraus

Grüße vom Bodensee :10hallo2:

Moin, moin,

die Leistung kannst Du auch ohne DSG Anpassung fahren (ausser, die Kupplung macht unter Volllast kurz auf - das merkst Du aber).

Allerdings gibt es viele hier im Forum, die von der Anpassung sehr begeistert sind.
Ich spiele auch noch mit dem Gedanken, einfach, weil es noch besser fährt und z. B. bei 100-200 noch das ein oder andere zehntel rausspringt.

Ist aber kein Muss.
 
Ich habe immer wieder das Gefühl, das Leistung in den unteren Gängen kurzzeitig weggenommen wird. Ist aber nur an bestimmten Betriebspunkten ! Vielleicht hängt das mit den Drehmomentbegegrenzungen im DSG zusammen.
 
Bei 625NM ganz bestimmt ;)
 
Wie lange dauert so eine Optimierung eigentlich. Ich bin in diesem Jahr recht häufig über die A1 in Richtung Küste unterwegs und da könnte ich beim Ole mal optimieren lassen - so im "Vorbeiflug" :boys_0325:
 
Die DSG Anpassung ist eine perfekte Ergänzung zum normalen Motor Tuning. Wichtig ist das du beides aus einer Hand bekommst. Sprich wenn du einen SLS Satz nimm auch einen SLS DSG Satz. Oder PPH Chip und passenden DSG Satz. Du kannst es zwar auch "mischen" würde ich aber nicht machen, das kann dir Probleme machen :10hallo2:
 
PPH Motor-SW hab ich - daher passt es. Kommt man da mit 2h Programmierung hin?
 
Ja auf jeden Fall.
 
Lexmaul said:
Die DSG Anpassung ist eine perfekte Ergänzung zum normalen Motor Tuning. Wichtig ist das du beides aus einer Hand bekommst. Sprich wenn du einen SLS Satz nimm auch einen SLS DSG Satz. Oder PPH Chip und passenden DSG Satz. Du kannst es zwar auch "mischen" würde ich aber nicht machen, das kann dir Probleme machen :10hallo2:

Genau meine Erfahrung Claudio. Ein Mischmasch bringt Dich nur in Teufelsküche, siehe meine eigene Erfahrung. Motor- und Getriebesoftware müssen aus einer Hand sein und zusammen harmonieren. Wenn ich dort was ändere muss es drüben entsprechend drauf abgestimmt sein. Es bringt nix die Motorsoftware von Tuner X zu kaufen und DSG Software Stage 3 von Tuner Y.
 
Geht in der Regel recht schnell 30-60 min Max.
 
Binosimon said:
Welche genauen Vorteile hab ich gegenüber der Serie beim DSG ?


Zuerst einmal die Erhöhung vom Pumpendruck damit deine Kupplung besser mit dem Drehmoment klar kommt.
Dann Anpassung der Schaltzeiten und Schaltpunkte an deine Leistungssteigerung
 
Durch die Anpassung ist das eine ganz andere Schaltung. Beim sanften dahingleiten saubere, weiche und ruckelfreie Schaltvorgänge und wenns zur Sache geht sind die Schaltvorgänge so schnell.... ein wahnsinns Unterschied. Wie schon erwähnt, arbeitet der erhöhte Pumpendruck einem Kupplungsschleifen entgegen und dieses macht bspw. bei der SLS-SW nur die Stage3.

Klare Empfehlung meinerseits, hatte es bei meinem 8P ebenso, Drehmoment lag bei ca. 650 NM.

VG Marco :10hallo2:

Edit: Text angepasst
 
Nur noch mal zur Klarstellung, der Pumpendruck beugt bei hohen NM schon super vor. Aber Es gab auch etliche Fahrzeuge die trotzdem beim abrufen ein Öffnen der Kupplung hatten. Da hilft dann nur die NM abzuflachen.
Wir hatten das im Norden nämlich auch :)
Ich bin ja kein DSG Programmierer, aber wir hatten ausführliche Gespräche mit einem hier bei uns und dieser hat uns das wie folgt erklärt, ich gebe den Sinn mal wieder:
Wenn du von unten hochdrehst und der Anstiegswinkel der NM zu steil und zu früh zu hoch ist öffnet die Kupplung per Steuerung und nicht weil der Druck nicht reicht. Also quasi als Komponentenschutz.
Ob das nun nur ein Erklärungsversuch war um eine eigene schlechtere Programmierung bei der Motorsoftware zu beschönigen oder wirklich eine Art Limiter ist wie beim Motorsteuergerät lasse ich mal so stehen. Für mich ist das aber schon plausibel. Das betroffene Fahrzeug hat danach eine flachere Kurve und auch ein ersichtlichen flacheren Anstieg bekommen, durch Prüfstandslauf super zu vergleichen, dann war alles okay.
 
Danke für die Klarstellung, :good: hab's in meinem Beitrag geändert.

Gruß Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
Danke für die Klarstellung, :good: hab's in meinem Beitrag geändert.

Gruß Marco :10hallo2:

Wieso angepasst?
Ich habe nur aus unserem Gespräch zitiert, ob das am Ende wirklich so ist kann ich leider nicht bestätigen, wir hatten nur das Gespräch mit einem beteiligen DSG Stage Programmierer. Die lassen sich ja nicht wirklich in die Karten schauen .... Für mich ist das plausibel aber ob es der Wahrheit entspricht bleibt derzeit leider für uns im verborgenen...
 
Ich hatte genau das von Claudio beschriebe Problem. Software und DSG von OCT. Drehmoment 670Nm aber sehr spitzer Verlauf. Kupplung hat geöffnet, war auf Prüfstand sichtbar, war kaum messbar. OCT hat nachgebessert, Leistung und Drehmoment reduziert und den Drehmomentkurve geglättet. Danach war das Problem weg, dafür gab es ein anderes. Die Kupplung ist ab und zu gerutscht. Das hat auch SL Tuningsolution nicht in den Griff bekommen, trotz anderer Software für Motor und DSG. Erst nach neuer Abstimmung von Motor und DSG durch RG Racing war alles tip top.
 
Lexmaul said:
MarcoRS3 said:
Danke für die Klarstellung, :good: hab's in meinem Beitrag geändert.

Gruß Marco :10hallo2:

Wieso angepasst?
Ich habe nur aus unserem Gespräch zitiert, ob das am Ende wirklich so ist kann ich leider nicht bestätigen, wir hatten nur das Gespräch mit einem beteiligen DSG Stage Programmierer. Die lassen sich ja nicht wirklich in die Karten schauen .... Für mich ist das plausibel aber ob es der Wahrheit entspricht bleibt derzeit leider für uns im verborgenen...


Nabend Claudio :10hallo2:
Ich hatte geschrieben, das der erhöhte Pumpendruck dem öffnen der Kupplung vorbeugt aber wie du das geschrieben hast scheint mir plausibler und logischer.
Lass man lieber den abgeänderten Text. :biggrinn:

Gruß Marco
 
Ja Ronald, da scheint dann schon was dran zu sein.
Für uns war es halt in dem beschriebenen Fall wichtig das man nicht einfach irgendwelche Schutzmechanismen ausschaltet um ein Problem zu beheben. Das war zwar echt ein Aufwand und mit etlichen Prüfstandsläufen verbunden aber das ist definitiv aus meiner Sicht der beste Weg. Wenn man so hart an der Grenze arbeitet muss man halt auch mal etwas Aufwand betreiben. Nur mehr Druck bringt halt nicht immer was.
 
MarcoRS3 said:
Lexmaul said:
MarcoRS3 said:
Danke für die Klarstellung, :good: hab's in meinem Beitrag geändert.

Gruß Marco :10hallo2:

Wieso angepasst?
Ich habe nur aus unserem Gespräch zitiert, ob das am Ende wirklich so ist kann ich leider nicht bestätigen, wir hatten nur das Gespräch mit einem beteiligen DSG Stage Programmierer. Die lassen sich ja nicht wirklich in die Karten schauen .... Für mich ist das plausibel aber ob es der Wahrheit entspricht bleibt derzeit leider für uns im verborgenen...


Nabend Claudio :10hallo2:
Ich hatte geschrieben, das der erhöhte Pumpendruck dem öffnen der Kupplung vorbeugt aber wie du das geschrieben hast scheint mir plausibler und logischer.
Lass man lieber den abgeänderten Text. :biggrinn:

Gruß Marco

Hoi Marco,

okay verstanden :) Bei uns war es halt wie beschrieben der Fall das der "Mehr Druck" nicht ausgereicht hat. Ist ja auch logisch, wenn geöffnet wird und nicht mechanisch versagt bringt kein Druck der Welt was. Ich finde die Vorgehensweise generell schon recht spannend. Da werden immer irgendwelche Limiter abgeschaltet um zum Ziel zu kommen.
Der normale Kunde blickt da ja nicht mehr durch, selbst Freaks wie unser eins haben echte Probleme die Vorgänge noch zu verstehen da man ja die Programmiervorgaben des Steuergerätes nicht kennt. Früher gab es mechanische nachvollziehbare Öffnungen denen man vorbeugen konnte, heute entscheiden Bits und Bytes die man ja auch erstmal kennen muss, wie soll das ein normaler Kunde noch verstehen ....
 
Vorher OCT Software Motor und DSG mit Drehmomentspitze und öffnen der Kupplung
cyEHOl.jpg


Nachher OCT Software Motor und DSG mit stark reduzierter Leistung für Motor und Drehmoment
lc9qjY.jpg
 
Warum wurde die Leistung reduziert?
 
Marcel R said:
Warum wurde die Leistung reduziert?

Ich bin mal so frech und behaupte einfach, "weil es OCT nicht anders hinbekommen hat". :dr: Ich bin ja dann woanders hin und kam vom Regen in die Traufe. :boyaufdenkopf:
 
Back
Top Bottom