8PA DSG klackert/schleift während Kaltlaufphase

b00gie

ACM
Joined
Jan 22, 2016
Messages
1,611
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Guten Morgen zusammen,

ich hab ein weiteres Problem am rs entdeckt. Das Phänomen/Problem tritt immer nur in der Kaltlaufphase, also bei erhöhter Standdrehzahl auf und ich habe das Gefühl, dass die Geräusche intensiver sind wenn es draußen kälter ist. Aber nun zum Eigentlichen:
Wenn ich den Wagen starte, ist alles super, alles läuft ruhig. Wenn ich jetzt eine Fahrstufe einlege, egal ob P oder R, dann hört man vom Getriebe ein leises Klackern. Hört sich eigentlich genau so an wie Ventilklappern auf einem Zylinder.
Wenn ich nun die Bremse langsam loslasse um los zu rollen, dann wird dieses Klackern laut. Je nach Außentemperatur wirklich laut wie ein defektes Ventil unter Last. Zusätzlich kommen dann Schleif- bzw Mahlgeräusche hinzu. Diese sind exakt gleich den Geräuschen einer Bremsscheibe die länger steht und angerostet ist, sie kommen aber definitiv vom Getriebe, ich kann das provozieren.
Der Knackpunkt: Sobald der Motor nach paar Sekunden die Kaltlaufphase verlässt, ist alles vorbei. Kein Klackern egal in welcher Fahrstufe und auch kein Schleifen/Mahlen mehr. Alles läuft wieder ganz normal.
EDIT:
Auch wenn ich währenddessen einfach zurück in die Fahrstufe P oder D schalte, sind die Geräusche und das Geklacker weg.
Normal kann das doch nicht sein, oder? Es ist schon ziemlich peinlich und die Nachbarn gucken auch doof. Jeden Morgen nach dem Start zu warten kann aber auch nicht die Lösung sein.
Habt ihr vielleicht eine Idee oder Vermutung?

Ergänzung: Das Wägelchen hat 67.000km auf der Uhr. Bei 60.000 wurde das DSG Öl gewechselt, wie vorgeschrieben.

Gruß Niko
 
Das hört sich nach Steuerkette und Öldruckregelung an. Dazu gibt es ein Update seitens Audi.
 
Nee denke ich nicht.
Wenn ich währenddessen die Fahrstufe P oder N einlege ist alles weg. Auch wenn ich bei kaltem Motor im Leerlauf einfach mal Gas gebe, rasselt da nichts. Also die Kette ist es meiner Meinung nach nicht, die rasselt ja auch eher als das sie wie ein Ventil lautstark klackert, oder?

Gruß Niko
 
Ok, durch diese zusätzlichen Infos würde ich auf das Zweimassenschwungrad und/oder die Kupplung tippen.
 
Entschuldige bitte, ich habe es jetzt oben ergänzt. Danke für den Tipp. Sowas habe ich vermutet.
 
Zweimassenschwungrad war bei mir auch einmal defekt. Das hat sich aber durch rhythmische Schleifgeräusche in Stellung "P" oder "N" im Standgas geäußert. Sobald ein Gang eingelegt war ( "R" oder "D" bzw "S" ) war das Schleifen weg.

Ich habe aber auch Schleifgeräusche während der Kaltlauf-Phase. Habe mal irgendwo gelesen, dass das Öl noch nicht komplett verteilt ist oder erst Druck im DSG aufgebaut werden muss. Meiner hat jetzt 70.000 auf der Uhr, habe bei 60.000 Getriebe- und Haldex-Öl wie vorgeschrieben wechseln lassen und daran liegt es ganz sicher nicht.

Einzige Alternativen:
1. Die 45 Sek. der Kaltlaufphase abwarten, bis er auf die normale Drehzahl runtergeht
2. Motor kurz nach dem Start noch einmal ausmachen. Wenn Du dann erneut startest, ist die Kaltlaufphase auch weg
3. Kaltlaufphase wegprogrammieren lassen

Gruß
Ralf
 
Danke für deine Antwort, aber irgendwie will ich mich mit keinem deiner Vorschläge so recht anfreunden. Das Mahlen hab ich auch irgendwo was von Ölverteilung gelesen. Aber das Klackern? Habt ihr das alle oder wie?

Gruß Niko
 
das hatte ich schon fast vergessen... Ich hatte früher dieses Darth Vader Geräusch in der Kaltlaufphase auch. Mit dem Motortuning habe ich mir diese lästige Kaltlaufphase rausprogrammieren lassen. Seit dem ist Ruhe. Ist aber offenbar kein Defekt - klingt nur ziemlich kaputt... :boys_0136:
 
Peter said:
das hatte ich schon fast vergessen... Ich hatte früher dieses Darth Vader Geräusch in der Kaltlaufphase auch. Mit dem Motortuning habe ich mir diese lästige Kaltlaufphase rausprogrammieren lassen. Seit dem ist Ruhe. Ist aber offenbar kein Defekt - klingt nur ziemlich kaputt... :boys_0136:


... aber Niko hat ja zusätzlich auch noch ein Klackern. Diese Darth-Vader-Schleifgeräusche sind einfach nur hässlich.

Gruß
Ralf
 
Genau. Das Klackern ist halt schon heftig. Ich werde das versuchen zu filmen die Tage.

Gruß Niko
 
Hallo Niko,

ich habe genau das gleiche Problem, was du hier beschreibst und mache mir echt langsam Sorgen....
Konntest du das Problem derweilen eingrenzen, bzw. lösen?
Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.

VG Jens
 
Jap. Das "Mahlen" ist die Sekundärluftpumpe die beim Kaltstart den Vorkat schneller auf Temperatur bringen soll. Wurde bei mir im Zuge der Software ausprogrammiert und hat sich somit erledigt (kein Defekt! Das gehört so!).
Das Klacker-Geräusch ist schon fast peinlich. Denn es hört sich nicht wie ein Pfeifen oder Zierpen, sondern definitiv wie ein metallisches Klackern an. Letztlich war es aber dennoch die Abgaskrümmerdichtung. Dazu gibt es bei Audi auch eine TPI. Dabei wird die Dichtung ersetzt und mit einem anderen Verfahren (Reihenfolge und Drehmomente) angezogen. Seit dem ist Ruhe.
Sorry, dass ich das hier nicht aktualisiert habe.

Gruß Niko
 
Warum schleift es dann nur im Gang und nicht in P?
 
Back
Top Bottom