Drive Select Menü anpassen / Dynamic-Mode verändern

BlueCruizer

Active User
Joined
Jan 12, 2018
Messages
350
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Vielleicht ist das hier ja für den ein oder anderen interessant.

Nach dem Einbau des KW V3 (incl. MR-Stilllegungskit) hat es mich gestört, daß im Drive Select noch immer die Dämpferregelung auswählbar war (natürlich ohne Auswirkung). Ich habe das jetzt mit VCDS rauscodiert. Ich gehe nicht davon aus, daß diese Codierung das Stilllegungskit von KW ersetzt - es geht also nur um die Anzeige im Drive Select.
Code:
Steuergerät 19
Codierung > Assistent für Codierung
Byte 12, Bit 7 von 1 auf 0
Hinweis: In meinem Fall war Bit 7 nicht auswählbar bzw. dokumentiert und ich musste es direkt im Binärcode ändern - dabei an die umgekehrte Reihenfolge der Bits denken.

Und weil ich grad am ausprobieren war, habe ich noch folgendes geändert:
Mich hat es gestört, daß er sofort in den Getriebemodus S schaltet wenn ich den Dynamic Modus aktiviere. Deswegen habe ich den Punkt "Motor/Getriebe" nach "Motor" verändert und jetzt wird Dynamic aktiviert und das Getriebe bleibt im Modus D. Man kann jetzt selbst entscheiden ob/wann man in S schaltet.
Code:
Steuergerät 19
Codierung > Assistent für Codierung
Byte12, Bit 4 deaktivieren
 
Super Idee - die zweite Codierung werde ich die kommenden Tage auch mal ausprobieren - dass er selber von D in S wechselt brauche ich auch nicht !
 
Danke für die Ideen...es liegt in der Tat Nahe über die FPA Codierungen im Gateway diese Dinge zu beeinflussen...hatte mich damit noch garnicht beschäftigt.

Die zweite Codierung kann nützlich sein.
 
HAllo,
gibt es die Möglichkeit die zweite Codierung auch beim VFL zu codieren?

Gruß
Fritz
 
Bin mir nicht ganz im Klaren darüber ob meine Frage hierhin passt, aber bestünde die Möglichkeit das Drive Select Menu an die Optik des VFL im FL anzupassen? Ich finde die Optik irgendwie « angenehmer »...

Gruss,
Charles


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
voyager said:
HAllo,
gibt es die Möglichkeit die zweite Codierung auch beim VFL zu codieren?

Gruß
Fritz
Ich kenne leider nur den FL. Aber wenn das Steuergerät gleich aufgebaut ist (was ich zumindest vermute), spricht nichts dagegen.

Tunnelverehrer said:
Bin mir nicht ganz im Klaren darüber ob meine Frage hierhin passt, aber bestünde die Möglichkeit das Drive Select Menu an die Optik des VFL im FL anzupassen? Ich finde die Optik irgendwie « angenehmer »...

Gruss,
Charles
Das wird meiner Meinung nach nicht möglich sein, da es nichts mit der Codierung sondern mit der eigentlichen Software zu tun hat. Das MMI vom FL ist meinem Verständnis nach eine neuere Version (im altem Gehäuse).
 
Die zweite Codierung wird auch beim vor-Facelift funktionieren, da bin ich mir sehr sicher.
 
Gibt es eventuell auch eine Möglichkeit Motor/Getriebe separat über Driveselect anzusteuern? Falls das eine blöde Frage ist, sorry bin noch nicht so sattelfest mit VCDS

Edit: Ups ist ne blöde Frage, Getriebe wird ja über den Schalthebel gesteuert...

Edit2: Wobei es doch geil wäre wenn man über Driveselect direkt den Motor und das Getriebe separat einstellen könnte...
 
HAllo,

ich habe jetzt mal die zweite Codierung probiert, geht auch aber ohne knallen.
Das bedeutet: im VFL knallt der nicht mehr, auch nicht auf S.
jetzt hab ich die Codierung wieder rückgängig gemacht und trotzdem knallt er nicht mehr, gar nicht mehr :dr:

Hat Jemand einen Rat?
Ich war zum Sommerräderwechsel bei Audi, ich hoffe ja nicht das es daher kommt, ich habe nämlich danach glaub ich nicht mehr probiert.

Gruß
Fritz
 
Vielleicht haben die dir das Update aufgespielt und du musst nun immer einmal bis Dynamic durchschalten wie beim FL ?
 
Hallo,

die Problematik ist mir bekannt, habe ich auch schon gemacht, ändert aber nix.

Gruß
Fritz
 
voyager said:
HAllo,

ich habe jetzt mal die zweite Codierung probiert, geht auch aber ohne knallen.
Das bedeutet: im VFL knallt der nicht mehr, auch nicht auf S.
jetzt hab ich die Codierung wieder rückgängig gemacht und trotzdem knallt er nicht mehr, gar nicht mehr :dr:

Hat Jemand einen Rat?
Ich war zum Sommerräderwechsel bei Audi, ich hoffe ja nicht das es daher kommt, ich habe nämlich danach glaub ich nicht mehr probiert.

Gruß
Fritz
Eigentlich wollte ich ja antworten, daß meiner endlich knallt seit ich den Quattro-Aufkleber an der Seite angebracht habe. :boys_lol: Weil ich beim besten Willen keinen Zusammenhang zwischen einem Räderwechsel und dem "Knallverhalten" erkennen kann und ich es erst für einen Scherz gehalten habe.

Aber ich gehe mal davon aus, daß die Frage ernst gemeint ist. Das ploppen und brabbeln (knallen tut ja nur der VFL) ist zumindest beim FL schon immer mit der Stufe S vom DSG verknüpft - serienmäßig gibt es das also nur in der Kombination DYNAMIC+S. Von daher ist es das normale Verhalten - DYNAMIC+D ergibt offene Klappen usw. aber kein ploppen&brabbeln. Schalte ich im DYNAMIC-Modus das Getriebe auf S bzw. von D nach S nach M habe ich das ploppen und brabbeln wie vorher. Daran hat auch die Änderung im Drive-Select Menü bei mir nichts geändert.

Zur Codierung selbst: Ich habe die Codierung mehrfach aktiviert und wieder deaktiviert. Ausser dem Eintrag im Drive-Select habe ich bei meinem FL keinerlei Veränderung gesehen, gespürt oder gehört. Ich kann mir auch keine derartige Auswirkung vorstellen, da man lediglich einen Eintrag in dem Menü ausblendet. Das ploppen und brabbeln (und knallen beim VFL) sind in der Programmierung des Motorsteuergeräts hinterlegt - da kommt man mit VCDS schlichtweg nicht dran.
 
Hi,

wie lange hast du schon ein Auto, nein Scherz :88n:
Wenn du zu Audi gehst und lässt was machen, dann schauen die nach ob evtl. ein Update einer Software fällig ist, und schwupp hast eine andere Software drauf ohne es zu wissen.

Meiner Schießt jetzt nicht mehr, ist so, er hat ja sonst geschossen und ja ich weis was man da einstellen muss.
Es sind halt nur diese beiden Ereignisse gewesen, deshalb muß es ja eins davon sein.

Gruß
Fritz
 
Die 2te Codierung finde ich super, werde ich bei nächster Gelegenheit bei meinem FL machen :jc_doubleup: Danke !!
 
Bin vlt. hier nicht im richtigen Thema....

Mich nervt dass beim FL im Mod D, das Getriebe selbst hochschaltet, ertappe mich dass ich beschleunigen möchte und merke dass das Getriebe bis in den 7. hochgeschaltet hat.
Möchte dass die Gänge im gewählten bleiben, und ich mit den Paddels oder Schalthebel selbständig den Gang wechseln kann.
Habe noch nicht rausgefunden ob das Tourenzahlabhängig ist !

Frage kann man das programmieren dass der gewählte Gang bleibt ?

Das war beim VFL nicht so!!!!!!!
 
Das ist doch Sinn und Zweck des "D" Modus :boys_0137:

Zum selbst schalten gibt es doch extra den manuellen Modus.
 
w.y.s.i.w.y.g. said:
Das ist doch Sinn und Zweck des "D" Modus :boys_0137:

Zum selbst schalten gibt es doch extra den manuellen Modus.
der D-Modus ist der manuelle Im Display zB. M3, M4

Ich meinte natürlich wenn ich den Schalthebel nach rechts gedrückt habe, im Tip Tronic-Betrieb.
Wenn ich nun anfahre mit Paddels oder Schalthebel hochschalte, schaltet das Getriebe selbständig weiter ?
 
Dann betätigst du den Hebel bzw. das Paddel zu lange.
Wenn du kurz das Paddel betätigst schaltet er einen Gang und bleibt da bis in den Roten Bereich und selbst da schaltet das Getriebe nicht weiter.

Das heißt im Manuellen Modus.
 
gugi said:
der D-Modus ist der manuelle Im Display zB. M3, M4

Ich meinte natürlich wenn ich den Schalthebel nach rechts gedrückt habe, im Tip Tronic-Betrieb.
Wenn ich nun anfahre mit Paddels oder Schalthebel hochschalte, schaltet das Getriebe selbständig weiter ?

Wenn der Wagen im D-Modus ist und du dann das Paddel benutzt um zu schalten geht er temporär in den Manuellen Modus, nach einer gewissen Zeit ohne weitere Betätigung der Paddels geht er wieder in D-Modus, sprich schaltet wieder automatisch..

Willst du den manuellen Modus und es soll manuell bleiben, musst du den Hebel in die manuelle Schaltgasse legen.

Ausserdem schaltet der FL vom 1. in den 2. immer automatisch (kurz vor dem Begrenzer), erst ab dem 2 Gang geht er in den Begrenzer.

Was Rappel geschrieben hat kommt auch noch dazu. Lange am linken oder rechten Paddel ziehen und er wechselt in den tiefst- / höchstmöglichen Gang
 
Vielen Dank euch beiden, ja habe es heute Nachmittag bemerkt, dass ich zu lange auf dem Paddel bleibe, jetzt alles perfekt, mein weisser Blitz hat 1100km :biggrinn:
 
Mit "lange Paddel halten" habe ich schlechte Erfahrungen.
Ich dachte das wäre eine Art manueller Kickdown...bisher bin ich dabei aber immer voll im Begrenzer gelandet
 
Das hängt davon ab ob du hoch oder runter schaltest.
Beim Runterschalten wird beim langen ziehen am Paddel oder Schalthebel der kleinste noch mögliche Gang gewählt, in den Begrenzer geht er dann aber nicht. Beim Hochschalten wird dann der größtmöglich Gang eingelegt.

Gruß
Torsten
 
Doch, genau das sage ich und ist mir schon passiert.
Lange ziehen zum runterschalten in kleinstmöglichen Gang.

Katapulierte mich direkt in den Begrenzer.
 
Ja, meine Erfahrung, das beim VFL die Paddels nicht so empfindlich auf die Länge des Druckes reagiert hatten, ist für mich etwas gewöhnungsbedüftig.Aber habe heute in starker Tahlfahrt vor einer Haardalkurve Linkes Paddel lange gehalten und er hat vom 5. wirklich autom. in den 2. Gang geschaltet.
Also das Ganze macht Sinn, aber wie gesagt, Gewöhnungsbedürftig :boys_0136:
 
Ich sitze mit einem analogen Armaturenbrett auf meinem RS3 2018.
Kann ich das Fahrauswahlmenü über den Bordcomputer auf die eine oder andere Weise sehen?
Jetzt sehe ich es nur über mmi-Bildschirm
 
doohie said:
Ich sitze mit einem analogen Armaturenbrett auf meinem RS3 2018.
Kann ich das Fahrauswahlmenü über den Bordcomputer auf die eine oder andere Weise sehen?
Jetzt sehe ich es nur über mmi-Bildschirm

Nein.
Bei Seat gibt es eine Codierung um das aktivierte Fahrprofil für kurze Zeit im Tacho anzeigen zu lassen.
Es bestünde eine 0,001% Hoffnung und Wahrscheinlichkeit, dass dies vll auch beim Audi klappt. Das habe ich nie versucht.
 
hadez16 said:
doohie said:
Ich sitze mit einem analogen Armaturenbrett auf meinem RS3 2018.
Kann ich das Fahrauswahlmenü über den Bordcomputer auf die eine oder andere Weise sehen?
Jetzt sehe ich es nur über mmi-Bildschirm

Nein.
Bei Seat gibt es eine Codierung um das aktivierte Fahrprofil für kurze Zeit im Tacho anzeigen zu lassen.
Es bestünde eine 0,001% Hoffnung und Wahrscheinlichkeit, dass dies vll auch beim Audi klappt. Das habe ich nie versucht.

Das wäre etwas.
Jemand, der mit diesem Code helfen kann?
 
Steuergerät 19
Byte 8 Bit 4

Probieren kostet nix.
 
Vielleicht ist das hier ja für den ein oder anderen interessant.

Nach dem Einbau des KW V3 (incl. MR-Stilllegungskit) hat es mich gestört, daß im Drive Select noch immer die Dämpferregelung auswählbar war (natürlich ohne Auswirkung). Ich habe das jetzt mit VCDS rauscodiert. Ich gehe nicht davon aus, daß diese Codierung das Stilllegungskit von KW ersetzt - es geht also nur um die Anzeige im Drive Select.
Code:
Steuergerät 19
Codierung > Assistent für Codierung
Byte 12, Bit 7 von 1 auf 0
Hinweis: In meinem Fall war Bit 7 nicht auswählbar bzw. dokumentiert und ich musste es direkt im Binärcode ändern - dabei an die umgekehrte Reihenfolge der Bits denken.

Und weil ich grad am ausprobieren war, habe ich noch folgendes geändert:
Mich hat es gestört, daß er sofort in den Getriebemodus S schaltet wenn ich den Dynamic Modus aktiviere. Deswegen habe ich den Punkt "Motor/Getriebe" nach "Motor" verändert und jetzt wird Dynamic aktiviert und das Getriebe bleibt im Modus D. Man kann jetzt selbst entscheiden ob/wann man in S schaltet.
Code:
Steuergerät 19
Codierung > Assistent für Codierung
Byte12, Bit 4 deaktivieren


Schade bei meinem RS3 8V 2016 ist kein Bit 4 aufgeführt ist das nur für das FL Modell?
 
Back
Top Bottom