Die Anwendung

Marcel R

Admin
Staff member
Joined
Mar 17, 2011
Messages
14,014
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Einfache Anwendung
Einfach zu befestigen. Die Leistungsmessung mit Insoric RealPower erfolgt über das Fahrzeugrad. Ebenso die Beschleunigungsmessung mit Insoric RealSpeed.
Schnelle Aufzeichnung. Während einer kurzen Messfahrt zeichnet das Messmodul die zur Auswertung erforderlichen Daten auf.
Professionelle Auswertung. Über die USB-Schnittstelle sind die Daten jederzeit sehr einfach am PC auszuwerten.


Kurzfilm

Software Screen

Folgende Daten können mit Insoric RealPower ermittelt werden:

Radleistung (kW, PS)
Motorleistung (kW, PS)
Geschwindigkeit (km/h, mph etc.)
Maximales Drehmoment (Nm)


Folgende Daten können mit Insoric RealSpeed ermittelt werden:

Beschleunigung 0 - 100, 0 - 200, 0 - 300 km/h (in Hundertstelsekunden)
Beschleunigung Viertelmeile (in Hundertstelsekunden)
Beschleunigung variable Bereiche


Die Details zur Bedienung erfahren Sie hier:
Betriebsanleitung Insoric RealPower
Betriebsanleitung Insoric RealSpeed

Unsere Kurzbedienungsanleitung fasst die wesentlichen Schritte bei der Messfahrt und Datenauswertung zusammen:
Kurzbedienungsanleitung «Quick Step Guide»

Die Data Checklist erleichtert Ihnen die manuelle Dateneingabe in der RealPower-Software:
 
Hallo Gemeide ,

habe 3 Personen in meinem Freundeskreis die ein Insoric besitzen und alle drei behaupten man müsse beim 4motion als 2 Rad und mit Handschalter ( da er keinen Verlust durch den Wandler hat ) messen . Das hätten man Ihnen bei Insoric so gesagt !!!

Lg
 
Zu der Messung als Fronttriebler gibt es recht unterschiedliche Aussagen von Insoric selber.
Einfach weil das vom System nicht optimal erfasst werden kann.
Das soll aber im nächsten Update verbessert werden.

Als Handschalter kann ich nicht nachvollziehen, habe ich auch noch nichts von gehört.
 
Hallo Marcel,

die Aussage kam von dem Herrn :

Reiner Keller, Techniker und Projektinitiator
Mitglied des Verwaltungsrates
Bereichsleitung: Administration, Projektentwicklung
und Produktion
 
mazelite said:
Hallo Marcel,

die Aussage kam von dem Herrn :

Reiner Keller, Techniker und Projektinitiator
Mitglied des Verwaltungsrates
Bereichsleitung: Administration, Projektentwicklung
und Produktion


Von welcher Firma?
Insoric Schweiz oder Deutschland?
 
mazelite said:
http://www.insoric.ch/de/unternehmen/team.php


Ok, dann ist das ist vor kurzem schon aufgefallen.
Die alten Aussagen aus der Schweiz unterscheiden sich etwas von neueren aus Deutschland.

Aber wie gesagt, das Update soll da etwas Klarheit bringen.
 
O.K.

aber wenn du jetzt als Allrad gemessen hast und 440 PS dabei erreicht hast sind es wenn du es als
Frontantrieb auswertest nicht mal mehr 410.....

zumindest wars bei mir so - step2 ohne Vorkat als 4 Rad ausgewertet 434PS und dannach als 2 Rad 401PS

haben vorige Woche extra bei besagtem Herrn angerufen um Klarheit zu schaffen ob es am Auto liegt oder an der Messung ( haben übrigens die Messung rausgeschickt ) und er sagt klar und eindeutig das man den RS3 als 2 Rad Antrieb messen muss .
 
:boys_lol: geil. ich sag mal so, wenn alle mit Insoric gemessen haben, dann passts ja wieder :boys_lol:
Ein Glück haben wir hier in der Ecke 2 gescheite Prüfstände und ich muss mich mit so was nicht auseinandersetzen.
 
Ich habe mal einen schönen Vergleich gemacht. RS3 8V Stage 1 von SMA Tuning gemessen auf einen Maha LPS 3000 und einmal mit dem Insoric (als Allrad) beide Diagramme habe ich hier im Forum gepostet. Es gibt kaum einen Unterschied.
(1ps & 10Nm)

Hier der Link:

Insoric Messung vs Maha LPS 3000 (Vergleich) viewtopic.php?t=6830
 
Marcel R said:
EKK said:

Ok, ich sehe es.
Du sammelst Beiträge :aufgeben: :boys_lol:

Sehr geiler Kommentar, Marcel :jc_doubleup: :jc_doubleup: :boys_lol: :boys_lol:
ja und der Eugen kassiert jedes mal 5 RS Dollar dafür :boys_0222: :boys_0222:
 
Lycos said:
Ich habe mal einen schönen Vergleich gemacht. RS3 8V Stage 1 von SMA Tuning gemessen auf einen Maha LPS 3000 und einmal mit dem Insoric (als Allrad) beide Diagramme habe ich hier im Forum gepostet. Es gibt kaum einen Unterschied.
(1ps & 10Nm)

Hier der Link:

Insoric Messung vs Maha LPS 3000 (Vergleich) viewtopic.php?t=6830


ja, hab ich gesehen - aber laut "Insoric" hast du falsch gemessen !
 
Aber das Ergebnis ist ja eigentlich gleich, dann stimmt da ja irgendwas nicht. Habe damals auch die Aussage bekommen als Allrad anzugeben bei der Auswertung.

Und das ist nicht das erste mal das ich einen Vergleich mit einem Maha Prüfstand gemacht habe. [emoji51]
 
mazelite said:
Lycos said:
Ich habe mal einen schönen Vergleich gemacht. RS3 8V Stage 1 von SMA Tuning gemessen auf einen Maha LPS 3000 und einmal mit dem Insoric (als Allrad) beide Diagramme habe ich hier im Forum gepostet. Es gibt kaum einen Unterschied.
(1ps & 10Nm)

Hier der Link:

Insoric Messung vs Maha LPS 3000 (Vergleich) viewtopic.php?t=6830


ja, hab ich gesehen - aber laut "Insoric" hast du falsch gemessen !

Und was heißt das nach deinem Umkehrschluss? Der MAHA misst falsch? Ok, alles klar!
 
genau das ist hier die Frage - ich bin ja dann nicht der einzige wenns so nicht passt, sondern alles so gemessene ist
falsch .

Alle Protokolle die ich gefunden habe , sei es hier oder auf facebook wurden so gemessen - würde dann heißen das keiner die angepeilte Leistung erreicht hat - auch die ganzen 500+ Umbauten nicht
 
Ich glaube, du hat meine Ironie im Post nicht ganz verstanden... :boys_0136:

Wenn du bei Lycos die Insoric-Messung als falsch bezeichnet, dann ist der MAHA-Prüfstand deiner Meinung nach auch Schrott? Denn schließlich waren sich ja beide bei der Messung fast einig!

Also was nun? Beide richtig oder beide falsch?
 
du hast mich auch falsch verstanden :biggrinn: - nicht ich habe gesagt das sie falsch ist sondern die Entwickler von insoric selbst - ich will lediglich nur wissen wie es wirklich ist .....
 
OK, dann sind wir mal gespannt...

Allerdings gibt es schon soviel Insoric-Messungen von RS3 die anderweitig bestätigt wurden. Da würde es mich schon wundern, wenn die alle falsch wären.

Ich kann mich erinnern, in Gießen waren etliche über ihr Insoric-Ergebnis enttäuscht. Nicht auszudenken, wenn's nochmal 10% weniger Leistung ist... :biggrinn:

Ich glaub's nicht! Alle bisherigen Messungen waren in sich stimmig!
 
Wenn es so ist - super !!
Jetzt ist übrigens auf der Facebook Seite von rsquattro.de ein Umbaubericht eines RS3
mit Insoric Messung als Frontantrieb der die Leistung trotzdem erreicht hat ....
Vielleicht kann das Diagramm jemand hier einstellen , wenn es interessiert .
 
mazelite said:
haben vorige Woche extra bei besagtem Herrn angerufen um Klarheit zu schaffen ob es am Auto liegt oder an der Messung ( haben übrigens die Messung rausgeschickt ) und er sagt klar und eindeutig das man den RS3 als 2 Rad Antrieb messen muss .

Zu dieser Ausage habe ich schon 2x in diesem Post Stellung genommen.
Deine Aussage ist so nicht richtig, da insoric da selber gerade nachbessert.

mazelite said:
du hast mich auch falsch verstanden :biggrinn: - nicht ich habe gesagt das sie falsch ist sondern die Entwickler von insoric selbst - ich will lediglich nur wissen wie es wirklich ist .....

Achtung.
Nicht den deutschen Importeur mit dem Entwickler verwechseln.
Die Entwickler sitzen in der Schweiz.
Da habe ich das System vor fast 3 Jahren gekauft und auch Aussagen zur Messung bekommen.
Die Aussagen haben sich mittlerweile etwas geändert, da man teilweise neu Erkenntnisse hat und natürlich auch weitere entwickelt.

Dr deutsche Importeure geht jetzt eben einen anderen weg und vom anderen extrem der Anpassung aus.
Da aber auch die verschiedenen Halden Systeme schon unterschiedlich funktionieren, kann es auch nicht richtig sein, die alle gleich und als Fronttriebler zu messen.

Ich habe auch vergleichmessungen mit anderen Leistngsprüftänden, so wie der andere Kollege oben auch. Da diese genau wie bei ihm absolut reproduzierbar waren, kann es so falsch nicht sein.

Wenn man nun eh Vorher und nachher Messungen macht, ist Differenz ja auf jeden Fall korrekt. Und das ist für die meisten ja das wichtigste, wenn sie eine Leistungssteigerung machen.
 
Marcel R said:
mazelite said:
haben vorige Woche extra bei besagtem Herrn angerufen um Klarheit zu schaffen ob es am Auto liegt oder an der Messung ( haben übrigens die Messung rausgeschickt ) und er sagt klar und eindeutig das man den RS3 als 2 Rad Antrieb messen muss .

Zu dieser Ausage habe ich schon 2x in diesem Post Stellung genommen.
Deine Aussage ist so nicht richtig, da insoric da selber gerade nachbessert.

mazelite said:
du hast mich auch falsch verstanden :biggrinn: - nicht ich habe gesagt das sie falsch ist sondern die Entwickler von insoric selbst - ich will lediglich nur wissen wie es wirklich ist .....

Achtung.
Nicht den deutschen Importeur mit dem Entwickler verwechseln.
Die Entwickler sitzen in der Schweiz.

Habe doch extra den link von den Schweizern gepostet und nicht vom deutschen Vertrieb....

Das sie was nachbessern hab ich auch verstanden - wollte nur wissen wie bei euch gemessen wird , da die Aussage von Hr. Keller eindeutig als Fronttrieb war .......
 
mazelite said:
, da die Aussage von Hr. Keller eindeutig als Fronttrieb war .......


Und dem Lycos und mir gegenüber waren die Aussagen aus der Schweiz auch eindeutig.
Aber anders als zu dir.

Und genau das ist das Problem, welches ich oben angesprochen habe.
Man ist sich selber nicht ganz sicher, da man es nicht zu 100[ im System erfasst hat.

Daher auch ganz eindeutige, aber unterschiedliche Aussagen.

Selbst Haldex ist nicht gleich Haldex.
Es gibt da auch unterschiede, ob und wann welches System wie viel Leistung an die HA schickt.

Bei Haldex Systemen ist es generell problematisch die zu 100% korrekt zu messen.
Die meisten MAHA Prüfstände schließen Haldex sogar komplett aus und warnen vor Schäden am System, wenn man sie als Allrad misst.
Zieht man aber den Stecker von der HA dann ist das ja auch nicht ganz korrekt.

Aber egal was man misst, wenn man es gleich misst bei Eingang und Ausgang, dann hat man ja auf jeden Fall ein korrektes Delta.

Wenn das Update da ist, dann können wir mal vergleichen was jetzt näher an der Wahrheit ist
 
blowfly said:
OK, dann sind wir mal gespannt...

Allerdings gibt es schon soviel Insoric-Messungen von RS3 die anderweitig bestätigt wurden. Da würde es mich schon wundern, wenn die alle falsch wären.

Ich kann mich erinnern, in Gießen waren etliche über ihr Insoric-Ergebnis enttäuscht. Nicht auszudenken, wenn's nochmal 10% weniger Leistung ist... :biggrinn:

Ich glaub's nicht! Alle bisherigen Messungen waren in sich stimmig!
also wer misst misst Mist.....
das ist klar......
nur der gemessene Mist reicht jetzt für gestern gemessene 2xx GPS mit Winterreifen.....
1:xx für den Süden von München bis NBG
dabei noch nen Benz schön vor uns gehabt als "Schneepflug".....

wo ist jetzt da das Problem
-stimmt ich hab keines, das xx nenne ich jetzt nicht sonst kommen wieder alle und sagen meiner ist zu langsam :aufgeben: :aufgeben:
und die Leistung stimmt nicht.... aber es war keine Nachspielzeit wieim Fussball notwendig und
der Verbrauch war unter 12,4 Liter - ach der stimmt ja auch nicht - :biggrinn: :aufgeben: :boys_lol:

machen wir es so wir haben alle die "Leistung sufficent" :boys_0222:
 
Hallo erstmal :biggrinn:
Ich möchte am 01.09. meinen RS3 8v mit dem Insoric Meßverfahren bei einem Tuner, messen lassen.
Auf was muß ich alles achten damit so wenig Fehler beim messen gemacht wird?
Für mich ist das alles Neuland.
Gruß, Markus
 
Da können eigentlich nicht viel Fehler gemacht werden. Die Grundeinstellungen in der Insoric Software müssen halt korrekt sein und der Fahrablauf muss stimmen.
Du kannst das nur insofern beeinflussen, dass Du nicht bei 30°C messen läßt :biggrinn:
Also besser bei 15°C !

Frage hierzu doch am besten unseren Marcel R aus Eschweiler - der hat ein Insoric Meßgerät und weiß das ganz genau.

Gruß Roland
 
Danke Dir
Nur leider kann ich das Wetter und die Termine nicht ganz so abstimmen aber es soll nur lediglich 25Grad sein. :boys_0120:
 
Nun, ich möchte es auch wissen was mein 8V leistet, glaube nachdem ich vor drei Jahren bei meinem TTRSPlus unproffessuionell beim TCS gemessen wurde, werde ich es lassen, glaube zwar auch dass meiner sehr nach oben streut.
In meinem Kanton kann dies niemand genau messen, darum lasse ich es beim Gefühl er hätte 380PS :jc_doubleup:
 
Auditester said:
Danke Dir
Nur leider kann ich das Wetter und die Termine nicht ganz so abstimmen aber es soll nur lediglich 25Grad sein. :boys_0120:

Zu Marcel sind es von Dir doch nur 60km - da könntest Du nen Termin machen, wenn's kälter ist. Glaube mir, auch 25°C ist nicht ideal. Da bauen sich Leute extra größere Ladeluftkühler ein, um die Luft zu den Brennräumen um weitere 10°C abzukühlen. 10°C macht schon einiges aus - wie auch die Meereshöhe.

Gruß Roland
 
Dann müsste ich solang warten bis es 15Grad ist, ein Hochdruckgebiet mit einem Druck von 1030mbar , Windstill und Zeit haben.
Wenn ich auf das Wetter warte, habe ich vielleicht schon ein neues Auto :biggrinn:
Ich nehme die 23-25Grad in Kauf und hoffe auf die Korrektur in der Software. :jc_doubleup:
 
Also mit diesem Insoric blicke ich auch nicht mehr durch , der Hersteller sagt man muss als Frontler auswerten bei Haldex Antrieb nach dem neuen Update als Haldex was eigentlich 1 zu 1 Frontler entspricht.
Bei meinem Vergleich Superflow 527PS war die Insoric Messung als frontler nur 499PS also passte es nicht wirklich bei der Korrektur, als 4 Rad 2 Angetriebe Räder waren es dann ca.532ps also fast wie der Prüfstand 5ps hin ode her sind ja ok.

Woher will man denn wissen das die Haldex beim Beschleunigen nicht zu macht so das die Korrektur als Frontler (Haldex) falsch ist?ich bin der meinung als Haldex korrigieren passt nicht immer deswegen ist das System für Haldex fahrzeuge nicht wirklich 100% richtig, gerade weil man nicht weiss wie man es richtig Auswerten muss das es stimmt.
 
Genau so ist es.
Passt im Grunde nur bei Golf und Co


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Back
Top Bottom