8Vx-FL17 DAB nachrüsten

nuts

Active User
Joined
Jan 15, 2018
Messages
648
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
:sd14:
Meine Bestellung ist leider etwas chaotisch gelaufen und die DAB Option fehlt.
Meine Auftragsbestätigung kam Samstags darauf hin wollte ich Montag noch direkt DAB hinzubuchen.
Gerade im Bezug auf die immer wieder in den Medien diskutierte Abschaltung des analogen Empfangs.

Leider wurde mir sofort gesagt das es nicht mehr geht und der Wagen bereits eingeplant ist :vordiewandrenn:
Auf der einen Seite freut man sich das die Lieferzeit nur knapp 3 Monate ist auf der anderen Seite ist eben dumm
das es jetzt fehlt. Das Nachrüsten wird sicher ein größerer Aufwand.
Alternative wäre gewesen die Bestellung zu stornieren und komplett neu von hinten in die Warteschlange bei 6-9 Monate.

Habe mich ein wenig informiert und anscheinend ist beim 8V das MMI eine closed Box und kann nicht erweitert werden.
Kosten für ein Nachrüsten für DAB wäre ein kompletter Tausch des MMI Moduls um die 2500€ :s28:
Dann habe ich bei Audi nachgesehen und ein Kit gefunden was für andere Fahrzeuge z.b. A4/A5 etc. angeboten wird LINK
und preislich im Rahmen ist.

Darauf habe ich mit dem Audi Kundenservice gesprochen und meinen Fall geschildert. Der gute Mann meinte
das es aktuell noch keine Möglichkeit gibt beim RS3 Facelift DAB nachzurüsten.
Ich sagte dann... "und wenn Analog abgeschaltet wird dann fahre ich mit einem 70k Auto rum das kein Radio mehr hat !?! wirklich...
fragte ob ich die Bestellung lieber stornieren solle"
Mir wurde vom Audi Kundenservice entgegnet, ich solle mir keine Sorgen machen. Audi wird sicher, sollte analog Radio abgeschaltet werden eine Lösung anbieten.
Ich fragte dann wieder ob das komplette MMI für 2500€ getauscht werden müsste und dies ja nicht sein Ernst sein kann.
Kundenservice sagte auch Audi habe in diesem Fall aus der Vergangenheit gelernt und eine modulare Lösung im Facelift verankert.
Es würde, wenn es dann soweit ist und nur noch DAB geht von Audi eine passende Nachrüstmöglichkeit für den RS3 Facelift geben
wie für die anderen Modelle auch. Damit habe ich mich erst mal abgefunden.....

Was meint ihr zu dem Thema? Kann man das Audi einfach so glauben? Oder wurde mit dem Facelift wirklich die MMI Empfangseinheit
modular ausgebaut?
Weil ganz ehrlich so eine Notlösung mit AUX Anschluss und separater Antenne und Fernbedienung möchte ich nicht im Wagen liegen haben. Das soll schon alles vom MMI Bedienbar sein wie als wenn DAB von Anfang an drin gewesen wäre!!
 
ich höre überhaupt kein Radio, deshalb habe ich auch kein DAB+ dazu genommen... schon gar nicht für 300€ :boyaufdenkopf:
Jetzt mögen einige das Argument bringen, dass beim Digitalradio auch so viele Sender gibt, die den jeweiligen Geschmack spielen... richtig, brauche ich trotzdem nicht.

Wegen der Abschaltung mache ich mir keine Sorgen, das wird in Deutschland so schnell nicht passieren, denke ich... und dann sehe ich das auch so, dass Audi da etwas tun muss. Meine Meinung.
 
Wann hast du denn bestellt?

Ich konnte sogar noch die Farbe und div. andere Dinge ändern und das noch 4-6 Wochen nach der Bestellung.

Gernerell kannst du ja erst prüfen ob alles okay ist wenn du deine Auftragsbestätigung bekommen hat.

Ich würde mich da nicht abwimmeln lassen, die sollen das mit rein nehmen.
 
xCornx said:
Gernerell kannst du ja erst prüfen ob alles okay ist wenn du deine Auftragsbestätigung bekommen hat.

Ich würde mich da nicht abwimmeln lassen, die sollen das mit rein nehmen.
Sehe ich genauso. Mich hat mein Händler sogar extra angerufen und gefragt, ob mit der Auftragsbestätigung alles okay war, oder ob irgendwas vergessen wurde und noch was geändert werden muss.
 
Danke Jungs, genau meine Meinung.
Jedoch stoße ich da auf taube Ohren. Habe sogar mit dem Dispo vom Autohaus gesprochen und den Fall geschildert.
Es kann nicht sein das ein Auftragsbestätigung kommt und man garnix mehr ändern kann! Was ist wenn ein Fehler drin gewesen wäre und und und.....
Angeblich würde das Fahrzeug auf Prio. bestellt deswegen auch nur 3 Mon Lieferzeit.
Diese Aufträge werden schnellstmöglich von Audi bei Kapazität gezogen und eingeplant.
Sobald das erfolgt ist kann man nix mehr ändern. Ich hatte dann die Wahl.
a) Nehmen wie er ist mit 3 Mon.
b) Stornieren und neubestellen in geänderter Konfig, aber dann Warteschlange neu 6-9 Mon.
Wurde mir genau so vom Audi Kundenservice bestätigt.
Jetzt muss ich halt gucken wie sich diese DAB Sache entwicket, für die Zukunftsicherheit hätte ich es schon gerne.
Jetzt muss man halt eben auf Audi vertrauen und hoffen die Regeln das wenn Analog abgeschaltet wird.
Ich glaub Norwegen/ Dänemak war 2016 schon FM/AM weg und die Schweiz sollte 2017 folgen, steht aber noch aus.
Die Rundfunksender würde das lieber gestern abgeschaltet haben.
Da aktuell doppelte Technik (DAB + Analog) am Leben gehalten werden muss. :alex_03_neutral:
 
Hey,

Mal eine andere Betrachtungsweise:

Wenn es wirklich irgendwann abgeschaltet werden sollte, gibt es ja auch noch das Internet.
Es kommt immer mehr in Mode das man alles frei hat was Audio und Video Streams angeht,
einzige Problem halt wenn man irgendwo unterwegs ist wo der Empfang schlecht ist, jedoch ist das beim DAB+ genauso.

Hab es seit 4 Jahren in meinem Auto und davor seit dem es rauskam in den Leasingautos gehabt, es ist gefühlt genauso schlecht ausgebaut wie das Internet vom Empfang her,
hab viele Stellen erlebt wo es ziemlich gestockt hat. Es wurde/wird aber (in hinsicht der letzten Jahre) besser, genauso wie das Handyinternet.
 
Ja, da kann man mit vielen Gedanken spielen, habe DAB bei meinem "noch" Auto seit über 3 Jahren und bin nicht unbedingt von DAB
betreffend des Ausbaus überzeugt. Zwischen Wohnort und Arbeitsstelle FFM ( Autobahn ) kommt es bei DAB mehrfach zu Aussetzern.
Jedoch wenn Analog FM/AM irgendwann wegfällt ist man eben drauf angewiesen. Zumal über Audi Connect ja kein Internet Radio empfangen werden kann. Und nur das Handy als Empfangseinheit zu haben finde ich nicht so toll.

Weiterhin frage ich mich ob Audi sich da an Vorgaben hält. Siehe LINK
Demnach müsste ja Audi bei einem neuen Fahrzeug den Digitalen Empfang sicherstellen. Entweder mit DAB+ oder Internet Radio. :aufgeben:
Keine Ahnung wie das bei Autos ausgelegt wird.
Es ist für mich eben ärgerlich keinen DAB+ Tuner zwecks Zukunftsicherheit zu haben.
Ich frage mich auch warum die Kundenbetreuung zu mir sagt, dass wenn Analog abgeschaltet wird es sicher eine Lösung von Audi geben wird.
Habt man da vielleicht schon etwas in der Schublade legen ?!? Freischaltung mit Softwareupdate oder sowas, angeblich habe man ja aus der Vergangenheit gelernt :boys_0120:
 
Ich hatte mein erstes DAB Modul schon vor ca. 20 Jahren in einem Audi als Nachrüstung verbaut und schon damals haben sie gemeint das ist Zukunftssicher da der Analoge Teil bald abgeschalten wird.
Da es immer noch kein festen Termin zur Abschaltung gibt, alle reden nur von frühestens 2025, denke ich wird es das „normale“ Radio noch gaaaanz lange geben, wenn es nicht sogar gleich vom Internetradio überrannt wird…
 
Na aber einige Radiosender haben schon zu 100% auf DAB umgestellt, z.B. Sunhine Live
 
Ich meine auch das es mittlerweile einen festen Termin gibt. Gibt's da nicht sogar irgend eine Vorgabe??
Auch die Radiosender wollen das so, zur Zeit müssen sie teilweise beides bedienen und das ist auf Dauer zu teuer.
 
nuts said:
Weiterhin frage ich mich ob Audi sich da an Vorgaben hält. Siehe LINK
Demnach müsste ja Audi bei einem neuen Fahrzeug den Digitalen Empfang sicherstellen. Entweder mit DAB+ oder Internet Radio. :aufgeben:
Keine Ahnung wie das bei Autos ausgelegt wird.

Hab ich ja schon mal geschrieben, im Prinzip gibt es eine Gesetzesvorlage
die beschreibt das ein neues Endgerät für digitalen Empfang
gerüstet sein muss. also DAB oder Inernet Radio. Da über Audi Connect SIM
ja nur das Google Maps usw. übertragen wird wäre eigentlich ein DAB Tuner
angebracht... sprich in der Serienausstattung.
Aber wie gesagt keine Ahnung wie das ausgelegt wird bzw. Audi in einer Form
darauf vorbereitet ist... Ein DAB Chip im Tuner kostet aktuell sicher nicht mehr
viel. So lange man einen Aufpreis verlangen kann macht man es als Hersteller eben auch.
Sobald mein RS3 geliefert ist werden ich bei Audi auch mal wegen Nachrüstung und Kosten anfragen.
 
Es gibt noch bis jetzt weder eine Gesetz, noch ein Abschaltdatum.

Von daher muss da auch noch kein Hersteller etwas umsetzen.

Es gibt eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes welches digitalen Empfang vorschreiben wird. Da wir aber im Moment keine Regierung haben, liegt das auf Eis.

Und wie das so ist, gilt sowas dann mit Stichtag erst und nicht rückwirkend. Daher sind bisher weder Connect, noch DAB Serie.
 
Spekulationen bringen ja niemand weiter.

Wenn jemand Infos bekommt ob, wie, wo ein DAB+ bei RS3 FL technisch nachrüstbar ist dann wäre es schön wenn es hier geteilt wird.
 
Ich bin an diesem Thema noch dran und suche weiter Infos zusammen. Von möglichen Kosten jetzt erst mal abgesehen.
In der Theorie lässt sich DAB+ durch den Tausch der Main Unit ( Zentralrechner ) Handschuhfach nachrüsten.
Diese muss dann bei Audi am Tester angelernt werden, dazu kommt noch eine Scheibenantenne hinten und Antennenverstärker.
Es ist bei Facelift anscheinend der gleiche Mist wie VFL das hier nix modular aufgebaut wurde ( Tuner sitzen alle fest auf der Platine)! Nun bin ich erst mal auf der Suche welche Main Unit es sein muss, den je nach Ausstattung gibt es verschiedene Varianten mit Ausbaustufen. Meine aktuelle Main Unit ohne DAB ist die 8V1035036D.

Ich suche nun jemand der folgende Austattung in seinem RS3 8V Facelift hat:
Audi virtual cockpit
MMI® Navigation plus mit MMI® touch
Audi smartphone interface ( Android )
Bang & Olufsen Sound System
digitaler Radioempfang DAB
Adapterkabel für Audi music interface (Micro-USB)
Audi connect mit integrierter SIM-Karte (3 Jahre)
Bluetooth-Schnittstelle
Rückfahrkamera


Hätte ich dann die VIN vom Fahrzeug könnte ich über meinen Audi Service herausfinden welche Main Unit benötigt wird.
Kann mir gerne auch per PN geschickt werden.
Über eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen !!!!
Alternativ könntet ihr auch bei eurem Serviceberater nachfragen, welche Main Unit verbaut ist. Das dauert keine 3 Min für den Freundlichen....
:10hallo2:

Danke im Voraus.
 
Habe genau deine Wunschkonfiguration…
Wollte dir gerade eine PN schreiben, aber du hast E-Mail und PN in deinem Profil deaktiviert…

Gruß
Torsten
 
@Torsten oh das wäre ja super !!!! :jc_doubleup: :good:
Vielen Dank !!!!!

Das mit dem PN habe ich gerade geändert... hatte ich bei Beitreten im Forum wohl versehentlich deaktiviert
 
Die größte Main Unit beim A3 ist die 8V1035035B welche auch Torsten verbaut hat.
Einziger Unterschied zu meiner ist der Hardware seitig verbaute DAB+ Tuner. Ich habe bei mir geschaut da ist einfach ein
Blindblech eingeschraubt.
Nach hitzigen Diskusionen und Beschwerde mit der Audi Kundenbetreuung macht einem der Hersteller
so eine Art von Nachrüstung nach OEM Standard extrem schwer.
Die Kundenbetreuung sieht sich mehr als eine Vertriebseinheit und bietet weniger eine Supportfunktion.
Es wird grundsätzlich alles auf den lokalen Service abgewälzt und der steht dann mit dem Kunden da
weil Audi keinen technischen Lösungsweg aufzeigt....weil ja nicht vorgesehen :boyaufdenkopf:
Es dreht sich einfach nur um das Verkaufen, hast du bezahlt ist man nicht mehr interessant für den Konzern.
Ich kläre gerade über meinen Serviceberater, ob man eine andere Main Unit anlernen und alle Dienste wirklich freischalten kann,
bzw. ob dies Audi überhaupt zulässt.
Laut Audi ist es wohl einfacher ein neues Auto zu kaufen wenn man DAB+ nach OEM Standard haben will..... schon sehr traurig.
Von den Kosten mal abgesehen ist das alles ganz schön unverschämt.
Überschlagen ca 3600€ neue Main Unit + min. 500€ für Einbau, Anlernen und Antenne/Verstärker.
Eine Unit kann man auch gebraucht erwerben, habe hier schon Angebote zw. 800-1000€ mit Rechnung erfragt.
Aber erst mal abwarten was der Service klären kann.


Aus der Not heraus habe ich mich mal ein wenig nach vernünftigen Alternativen umgesehen und bin auf den Hersteller Adaptiv gekommen LINK
Dort bekommt man eine Multimedia Zwischenstecklösung die mit der OEM MMI Bedienung funktionieren soll und das Preislich voll in Ordnung.
ADVL-AU1 ~380€ ( Version ohne Navi: Adaptiv lite )
ADV-DAB ~120€
ADV-DVBT2 ~230€
+ Einbau
Für rund 700€ + Einbau hat man ein Mediacenter mit DAB+ und DVB-T2 Fernsehen im Auto.
Das OEM System bleibt komplett erhalten die Bedienung erfolgt mittels weiterer Oberfläche im MMI.
Wenn das wirklich so funktioniert könnte das eine gute Lösung sein und man bekommt sogar noch TV dazu was der A3 sonst nicht hat.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt ?
 
Wer braucht beim 8V mit Sport-AGA denn bitte DAB+??? :boys_0222:
 
:boys_lol: kann man sagen, aber ein 70K+ Fahrzeug sollte schon Radio haben mit dem man alle Sender auch empfangen kann. Vielleicht kann man anderen mit Lösung oder Alternativen weiterhelfen.
Die komplette analog Radio Abschaltung kommt bestimmt. Ich glaube aber eher es wird ein
schleichender Tod... das sich immer mehr Sender auf DAB zurückziehen wie z.b. schon Sunshine
es getan hat. Bitte keine Grundsatz Diskusion lass uns beim Topic bleiben, Danke
 
nuts said:
Die größte Main Unit beim A3 ist die 8V1035035B welche auch Torsten verbaut hat.
Einziger Unterschied zu meiner ist der Hardware seitig verbaute DAB+ Tuner. Ich habe bei mir geschaut da ist einfach ein
Blindblech eingeschraubt.
Nach hitzigen Diskusionen und Beschwerde mit der Audi Kundenbetreuung macht einem der Hersteller
so eine Art von Nachrüstung nach OEM Standard extrem schwer.
Die Kundenbetreuung sieht sich mehr als eine Vertriebseinheit und bietet weniger eine Supportfunktion.
Es wird grundsätzlich alles auf den lokalen Service abgewälzt und der steht dann mit dem Kunden da
weil Audi keinen technischen Lösungsweg aufzeigt....weil ja nicht vorgesehen :boyaufdenkopf:
Es dreht sich einfach nur um das Verkaufen, hast du bezahlt ist man nicht mehr interessant für den Konzern.
Ich kläre gerade über meinen Serviceberater, ob man eine andere Main Unit anlernen und alle Dienste wirklich freischalten kann,
bzw. ob dies Audi überhaupt zulässt.
Laut Audi ist es wohl einfacher ein neues Auto zu kaufen wenn man DAB+ nach OEM Standard haben will..... schon sehr traurig.
Von den Kosten mal abgesehen ist das alles ganz schön unverschämt.
Überschlagen ca 3600€ neue Main Unit + min. 500€ für Einbau, Anlernen und Antenne/Verstärker.
Eine Unit kann man auch gebraucht erwerben, habe hier schon Angebote zw. 800-1000€ mit Rechnung erfragt.
Aber erst mal abwarten was der Service klären kann.


Aus der Not heraus habe ich mich mal ein wenig nach vernünftigen Alternativen umgesehen und bin auf den Hersteller Adaptiv gekommen LINK
Dort bekommt man eine Multimedia Zwischenstecklösung die mit der OEM MMI Bedienung funktionieren soll und das Preislich voll in Ordnung.
ADVL-AU1 ~380€ ( Version ohne Navi: Adaptiv lite )
ADV-DAB ~120€
ADV-DVBT2 ~230€
+ Einbau
Für rund 700€ + Einbau hat man ein Mediacenter mit DAB+ und DVB-T2 Fernsehen im Auto.
Das OEM System bleibt komplett erhalten die Bedienung erfolgt mittels weiterer Oberfläche im MMI.
Wenn das wirklich so funktioniert könnte das eine gute Lösung sein und man bekommt sogar noch TV dazu was der A3 sonst nicht hat.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt ?


Danke für die Infos.

Habe auch kein DAB, darum suche ich auch nach einer Lösung :jc_doubleup:
 
Moin, sieht bei mir nicht anders aus, hatte ich mich auch informiert direkt bei audi und meinem Hifi Mann, entweder teuer und aufwendig oder halt mit Zubehör aber trotzdem regelbar übers MMI! Wenn du da was neues hast würde ich mich über Infos freuen :) sprich was letzendlich eingebaut und wie steuerbar. LG
 
Ja natürlich dafür ist das Forum ja da. Ich habe bereits schon ein paar Infos zusammengetragen. Meine Klärungen mit Audi Servicepartner
laufen auch noch. Ich denke jeder wird eine Lösung nach OEM Standart bevorzugen. Doch Audi selber bewegt sich da kein Stück!!
Ich habe bereits eine Beschwerde bei der Kundenbetreuung per eMail und auch telefonisch eingereicht.
Ich hatte mit dem Hotline Mitarbeiter auch ein sehr offenes und gutes Gespräch. Es gibt bei Audi eine interne Beschwerdeabteilung
und dort würde mein Anliegen weitergeleitet, wenn ich hier der einzige bleibe wird leider nicht viel passieren.
Je mehr sich damit an Audi direkt wenden (email/Telefon/Beschwerde) je größer ist die Chance das von dort eine Lösung erarbeitet wird.
Das es technisch nicht möglich ist, wird einfach gesagt um dem Kunden die Argumente zu nehmen.

Es gibt meines Wissens bis jetzt ein paar Möglichkeiten:
1) Zubehör Tuner ala K-electronic Kits ( Sorry nicht meine Welt sieht für mich immer wie gebastel aus und das will ich nicht in einem >70K Listenpreis Fahrzeug )
2) Multimedia Zwischenstecklösung wie von Adaptiv. Eine Art zweites Betriebssystem auf dem MMI das sich mit OEM Tasten bedienen lässt.
Würde ich mir gerne mal Live ansehen. Auch z.b. wenn im MMI die Navigation läuft und ich dann DAB+ hören will usw.
Ob die Integration da was taugt keine Ahnung.
3) Nachrüsten nach OEM Standard. Funktioniert anscheinend nur durch Tausch der Main Unit ( Zentralrechner ) da dort der DAB+
Tuner eingebaut ist. NP der Unit irgendwas zw. 2500-3600, es gibt aber sicherlich auch in Zukunft einen Gebrauchtmarkt.
Auf ebay werden ca 2 Jahre alte Units für 800 gehandelt. Nur ist der Knackpunkt ob Audi diesen Weg offizell zulässt.
Der Service muss die neue Unit anlernen und Software aufspielen. Auch bei Audi muss das registriert sein das man die andere Hardware
nicht bei jedem Update wieder deaktiviert. Und genau da wird es schwierig und es muss Druck vom Kunden kommen.
Es gibt bereits Berichte vom A3 VFL wo durch Tausch der Main Unit DAB+ nachgerüstet werden konnte.
Ob dann natürlich alle Dienste, Navikarten usw alles läuft da muss Audi mitspielen.

Soweit mein Stand der Dinge....
 
nuts said:
Es gibt bei Audi eine interne Beschwerdeabteilung
und dort würde mein Anliegen weitergeleitet, wenn ich hier der einzige bleibe wird leider nicht viel passieren.
Je mehr sich damit an Audi direkt wenden (email/Telefon/Beschwerde) je größer ist die Chance das von dort eine Lösung erarbeitet wird.
Das es technisch nicht möglich ist, wird einfach gesagt um dem Kunden die Argumente zu nehmen.
Naja, das ist die offizielle Version.

Inoffiziell würde ich mir an Deiner Stelle keine Hoffnungen machen. Der Aufwand ist für Audi selber zu hoch, als dass die da von Werksseite aus was machen werden.

Da braucht es entweder einen extrem engagierten Freundlichen Audi Partner, oder einen spezialisierten Nachrüster, der mit einer Audiwerkstatt zusammenarbeitet.

Das Problem ist nicht der Umbau an sich, sondern die Ausstattung dann auch bei Audi im System zu hinterlegen, damit bei zukünftigen Updates alles in den Verbaulisten korrekt abgelegt ist und das SVM Dir nicht jedes Mal die Configuration zerschießt.

Letztlich glaube ich nicht, dass es viele Kunden gibt, die da nachträglich bei Audi eine Beschwerde abgeben. Die ganzen Leassing Fahrer interessiert das nicht, die geben die Autos eh nach 2-3Jahren wieder ab. Und wer nicht schon ab Werk mitbestellt hat, legt meist gar keinen Wert auf diese Ausstattung.

Um ehrlich zu sein finde ich auch Dein Getöse hier etwas übertrieben. Dein lapidares "Meine Bestellung ist chaotisch gelaufen" und jetzt den schwarzen Peter bei Audi zu suchen ist mir ehrlich gesagt zu albern. Wenn es Dir denn so wichtig gewesen wäre mit DAB, dann hättest Du Dir sicherlich bei der Bestellung mehr Mühe gegeben, oder die Kröte einer späteren Lieferzeit schlucken müssen.
 
....ist deine Meinung....... hilft niemand mit einer Lösung wirklich weiter.
Nicht jeder macht Leasing... es gibt auch noch echte Besitzer eines Fahrzeugs.
Und wer einen Gebrauchten anschafft, kann ja schliesslich auch nichts dafür was zuvor bestellt wurde.
Das Thema wird erst noch richtig interessant, dann wenn die analog Abschaltung in großen Teilen kommt.
Wenn für dich die Haltung von Audi in diesem Fall korrekt ist, denke ich
das ein Topic "DAB nachrüsten" für dich persönlich wenig Sinn macht.
Lasse aber bitte anderen die Möglichkeit sich auszutauschen, vielleicht hilft es auch jemand weiter.
 
Ich denke einfach Deine Erwartungshaltung an Audi ist weltfremd.
 
...wiederspreche ich dir, Hersteller in der Preisklasse und in der heutigen Zeit sagen es gibt keine Lösung... das ist einfach lachhaft.
Vorsprung durch Technik usw. kaufen sie ein neues Auto wenn sie DAB brauchen :boys_lol:
Man könnte auch einfach warten.... der Aufschrei wird kommen.
Betrifft ja die gesammte A3 8V Plattform... bei Analogabschaltung alle kein Radio ( sofern kein DAB verbaut ) mehr.

Aber gut ich sag ja... ist deine Meinung..... hilft hier im Thema immer noch niemanden.
 
Ich würde es begrüßen wenn ihr zum eigentlichen Thema zurück findet.
Es geht darum ob und wie es eine Lösung gibt und nicht ob der, die oder das Schuld hat.

Und man sollte einfach nicht die eigene Einstellung zum Maß der Dinge erheben. :aufgeben:
 
Ich möchte nur nochmals betonen dass ich in Haargenau derselben Situation wie der TE bin und auch gern eine Lösung hätte.
Falls jemand helfen kann,


Vielen Dank
 
retrolover said:
Ich möchte nur nochmals betonen dass ich in Haargenau derselben Situation wie der TE bin und auch gern eine Lösung hätte.
Falls jemand helfen kann,


Vielen Dank

Ich auch :88n:
 
Auch hier gibt es etwas positives zu berichten.
Zuletzt war mein Stand:
Neue Main Unit, Antenne, Kabel und Verstärker sind Pflicht.
Mit der neuen Main Unit sind bei MIB2 ein paar Hindernisse zu erwarten, Komponentenschutz, Navikarten, Audi Connect.
Gibt wohl Leute die das können jedoch niemand gefunden der es mit Rechnung anbieten kann :ichnoe:

Ich habe nun endlich eine seriöse Firma gefunden die VAG Nachrüstungen nach OEM anbietet.
Die kennen die Thematik und bieten mir eine andere Lösung an:
Meine originale Main Unit wird mit einem DAB+ Tuner inkl. Platine umgebaut.
Die A3/S3/RS3 Limo sollte ebenfalls eine Heckscheibenantenne verfügen ( Anschluss C-Säule Beifahrerseite )
diese soll genutzt werden mittels VAG Antennenverstärker.
Vorteil: Keine Probleme mit Komponentenschutz, Navikarten, Audi Connect da die orignial Unit erhalten bleibt.
Es wird noch die Codierung angepasst das die DAB+ Menueinträge im MMI sichtbar werden.
Kosten belaufen sich auf rund eintausend. Wenn man von 300 Liste ausgeht sind es halt 700 Lehrgeld die man jetzt bezahlt.
Dafür aber eine OEM Lösung ohne diese schrecklichen Zusatzempfänger am Markt.

Werde das nun so machen lassen :yes4: und meine Erfahrungen berichten.
Sollte es positiv verlaufen teile ich die Kontaktdaten zu dieser Firma mit den Leidenskollegen.
 
zum Glück hab ich DAB+ ohne würde ich auch kein Auto kaufen....naja egal.... aber das was du sagst habe ich schonmal bei einer Porsche Navi PCM 3.1 gesehn das die Muscheltaucher im tiefsten Urwald das AppConnect in 10min nachgerüstet haben...es war einfach nur eine Platine mit paar Flachkabel was eingebaut wurde dann die passend Codierung und gut ist....also könnte das auch bei Audi mit DAB+ funktionieren da es da evtl. auch nur eine Zusatzplatine ist ...nur frage ich mich wo haben sie die Platinen her ?? all zu viele Unfaller wirds nicht geben...
 
nuts said:
Auch hier gibt es etwas positives zu berichten.
Zuletzt war mein Stand:
Neue Main Unit, Antenne, Kabel und Verstärker sind Pflicht.
Mit der neuen Main Unit sind bei MIB2 ein paar Hindernisse zu erwarten, Komponentenschutz, Navikarten, Audi Connect.
Gibt wohl Leute die das können jedoch niemand gefunden der es mit Rechnung anbieten kann :ichnoe:

Ich habe nun endlich eine seriöse Firma gefunden die VAG Nachrüstungen nach OEM anbietet.
Die kennen die Thematik und bieten mir eine andere Lösung an:
Meine originale Main Unit wird mit einem DAB+ Tuner inkl. Platine umgebaut.
Die A3/S3/RS3 Limo sollte ebenfalls eine Heckscheibenantenne verfügen ( Anschluss C-Säule Beifahrerseite )
diese soll genutzt werden mittels VAG Antennenverstärker.
Vorteil: Keine Probleme mit Komponentenschutz, Navikarten, Audi Connect da die orignial Unit erhalten bleibt.
Es wird noch die Codierung angepasst das die DAB+ Menueinträge im MMI sichtbar werden.
Kosten belaufen sich auf rund eintausend. Wenn man von 300 Liste ausgeht sind es halt 700 Lehrgeld die man jetzt bezahlt.
Dafür aber eine OEM Lösung ohne diese schrecklichen Zusatzempfänger am Markt.

Werde das nun so machen lassen :yes4: und meine Erfahrungen berichten.
Sollte es positiv verlaufen teile ich die Kontaktdaten zu dieser Firma mit den Leidenskollegen.

Ja bitte, gib uns den Kontakt, wäre vermutlich sinnvoll, wenn man es nicht hat!
 
redbaron74 said:
...es war einfach nur eine Platine mit paar Flachkabel was eingebaut wurde dann die passend Codierung und gut ist....also könnte das auch bei Audi mit DAB+ funktionieren da es da evtl. auch nur eine Zusatzplatine ist ...nur frage ich mich wo haben sie die Platinen her ?? all zu viele Unfaller wirds nicht geben...

Es sind anscheinend schon genug defekte Units im Umlauf. Es gibt Profis die sich auf Reparaturen spezialisiert haben.
Dadurch gibt es natürlich auch gebrauchte Ersatzteile, dass daraus ein gutes Geschäft entsteht.
Was verständlich ist wenn man bedenkt das VAG für eine Neue +3600€ haben möchte.

Ich werde das die nächsten 2-3 Wochen durchführen und meine Erfahrungen teilen.
 
Vielen Dank für's hinterklemmen!! Bin ich ja echt mal gespannt :)! Ist zwar immer noch eine menge Geld aber in der zusammenstellung definitiv hinnehmbar :jc_doubleup:
 
Mission accomplished

Nachrüstung ist erledigt und funktioniert. Ich mach die Tage noch ein paar Bilder vom MMI Menü
und eine Zusammenstellung über meine Erfahrungen.
Die Unit war nun doch 4 Wochen weg, dafür freut man sich jetzt um so mehr das alles geht.
Es gibt wohl aktuell eine sehr hohe Nachfrage bei den Nachrüstern die kommen kaum hinterher.
Eins kann ich vorab schon sagen, Preis war wie oben schon beschrieben, Funktion ist m.E. identisch
wie als wäre es schon immer verbaut gewesen :yahoo:

Edit: hier schon mal die Bilder:



 
Meine Erfahrung sind bis jetzt sehr gut, DAB+ Empfang ist super und alles wie OEM. :jc_doubleup:
Meine Main Unit war ja schon fast die größte MIB2 Version mit B&O etc. hat nur DAB+ gefehlt.
Der Nachrüster hat den Fakra Anschluss nachgerüstet, auf der Unit läuft nun eine andere Softwareversion und
natürlich die Codierung ist geändert.
Der Komponentenschutz, Navikarten, Telefonkontakte, Audi Connect und Einstellung sind unverändert da
es ja immer noch die gleiche Unit ist.
Es wurde weiterhin ein Kabel mit Fakra Anschluss vom Handschuhfach an die C-Säule (Beifahrerseite) verlegt und dort ein anderer
original VAG Antennenverstärker verbaut.
Dieser besitzt anscheinend 2 Anschlüsse DAB+/UKW und nutzt das vorhandene Antennenkabel fahrzeugseitig.
Im täglichen Betrieb würde man meiner Meinung niemals auf die Idee kommen das DAB+ nachgerüstet wurde.
Den einzigen Punkt den ich ein wenig als störend empfinde und für mich als VCDS Nutzer überhaupt sichtbar ist
wäre eine Meldung im Fehlerspeicher. Die 5F (Main Unit) schreibt ein Fehlerpriorität 6 – Check Software Version Management,
der nach löschen wiederkommt. Ist ja auch logisch da auf der Unit nun eine Softwareversion läuft die eigentlich nicht vorgesehen ist.
Da man im Alltag davon Garnichts sieht und die Funktion einwandfrei gegeben ist buche ich das mal unter Kosmetik Thema.
Meiner Meinung nach lohnt sich dieses Nachrüsten für jemand wie mich dem es nur um DAB+ geht und sonst alles schon OEM hat.
Preislich an der Grenze, jedoch wirklich gute Alternativen zum OEM DAB+ System gibt es halt leider nicht.
Gut ist das Komponentenschutz und Navikarten unangetastet bleiben, der Umbau vom Nachrüster mit Rechnung belegt ist.
Kontakt zum Nachrüster kann ich auf PN herausgeben, möchte hier keine unnötige Werbung machen.
 
Need4street bietet diesen Umbau übrigens auch an. Beläuft sich auf wohl grob 500-600€. Ablauf wie vom TE beschrieben.
 
na bei denen bin ich gewesen lach....
 
Die größte Main Unit beim A3 ist die 8V1035035B welche auch Torsten verbaut hat.
Einziger Unterschied zu meiner ist der Hardware seitig verbaute DAB+ Tuner. Ich habe bei mir geschaut da ist einfach ein
Blindblech eingeschraubt.
Nach hitzigen Diskusionen und Beschwerde mit der Audi Kundenbetreuung macht einem der Hersteller
so eine Art von Nachrüstung nach OEM Standard extrem schwer.
Die Kundenbetreuung sieht sich mehr als eine Vertriebseinheit und bietet weniger eine Supportfunktion.
Es wird grundsätzlich alles auf den lokalen Service abgewälzt und der steht dann mit dem Kunden da
weil Audi keinen technischen Lösungsweg aufzeigt....weil ja nicht vorgesehen :boyaufdenkopf:
Es dreht sich einfach nur um das Verkaufen, hast du bezahlt ist man nicht mehr interessant für den Konzern.
Ich kläre gerade über meinen Serviceberater, ob man eine andere Main Unit anlernen und alle Dienste wirklich freischalten kann,
bzw. ob dies Audi überhaupt zulässt.
Laut Audi ist es wohl einfacher ein neues Auto zu kaufen wenn man DAB+ nach OEM Standard haben will..... schon sehr traurig.
Von den Kosten mal abgesehen ist das alles ganz schön unverschämt.
Überschlagen ca 3600€ neue Main Unit + min. 500€ für Einbau, Anlernen und Antenne/Verstärker.
Eine Unit kann man auch gebraucht erwerben, habe hier schon Angebote zw. 800-1000€ mit Rechnung erfragt.
Aber erst mal abwarten was der Service klären kann.


Aus der Not heraus habe ich mich mal ein wenig nach vernünftigen Alternativen umgesehen und bin auf den Hersteller Adaptiv gekommen LINK
Dort bekommt man eine Multimedia Zwischenstecklösung die mit der OEM MMI Bedienung funktionieren soll und das Preislich voll in Ordnung.
ADVL-AU1 ~380€ ( Version ohne Navi: Adaptiv lite )
ADV-DAB ~120€
ADV-DVBT2 ~230€
+ Einbau
Für rund 700€ + Einbau hat man ein Mediacenter mit DAB+ und DVB-T2 Fernsehen im Auto.
Das OEM System bleibt komplett erhalten die Bedienung erfolgt mittels weiterer Oberfläche im MMI.
Wenn das wirklich so funktioniert könnte das eine gute Lösung sein und man bekommt sogar noch TV dazu was der A3 sonst nicht hat.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt ?


Dann ist das immer noch so, dass Du einmal komplett alles tauschen musst :biggrinn::boyaufdenkopf:

Alternativ sind wir gerade für den 8p an einer Lösung dran (also wir probieren in zwei Monaten verschiedene Nachrüstlösungen aus, in erster Linie Bluetooth, Steuerung Smartphone über die Lenktradtasten, etc...Mir geht es dabei auch um DAB+, da in der Schweiz bald Schluss ist, nicht so wie in D)... Jedenfalls kostet so ein Dension-Modul um die 200 €, für den 8V ist es natürlich nicht in vollem Umfang nutzbar, aber DAB+ hättest Du damit auch... Wenn wir näheres wissen, werden wir nochmals berichten. Ich behalte das mit dem 8V-Nachrüsten-Möglichkeit mal im Hinterkopf.


Viele Grüße

Andi
 
Ja aber nuts wollte eine OEM Lösung und kein gebastel :boys_0136:
 
Dann ist das immer noch so, dass Du einmal komplett alles tauschen musst :biggrinn::boyaufdenkopf:

Alternativ sind wir gerade für den 8p an einer Lösung dran (also wir probieren in zwei Monaten verschiedene Nachrüstlösungen aus, in erster Linie Bluetooth, Steuerung Smartphone über die Lenktradtasten, etc...Mir geht es dabei auch um DAB+, da in der Schweiz bald Schluss ist, nicht so wie in D)... Jedenfalls kostet so ein Dension-Modul um die 200 €, für den 8V ist es natürlich nicht in vollem Umfang nutzbar, aber DAB+ hättest Du damit auch... Wenn wir näheres wissen, werden wir nochmals berichten. Ich behalte das mit dem 8V-Nachrüsten-Möglichkeit mal im Hinterkopf.


Viele Grüße

Andi


Hi Andi ...... nope.
Ich habe DAB+ OEM nachrüsten lassen.
Die meisten sagen es geht nicht.... gerade Audi vorne weg. Andere wollen einem eine neue Unit verkaufen. Mein Nachrüster hat mir einen Umbau der original Unit angeboten und das läuft bei mir seit gut einem Jahr ohne Probleme.
 
Darfst Du den Nachrüster nennen, oder einen Tipp?

Für die RNS-E (also die alten Navis) wird es wohl nimmer gehen, aber für die MMI-Fahrer ist das doch evtl. interessant. Es handelt sich ja auch nur um eine Baugrubbe die im OEM Module verbaut werden muss, aber dass Audi das nicht macht ist völlig klar
 
Ja aber nuts wollte eine OEM Lösung und kein gebastel :boys_0136:

Die guten "Gebastel" Lösungen sind so integriert, dass Du keinen Unterschied merkst, von der Bedienbarkeit etc. Die für 30 € ja, aber scheinbar haben viele RS3 8P Fahrer kein 200 € für etwas gescheites übrig :boys_lol: Aber am besten soll es so fungieren, wie beim MMI toutch... :10hallo2:
 
Darfst Du den Nachrüster nennen, oder einen Tipp?

Für die RNS-E (also die alten Navis) wird es wohl nimmer gehen, aber für die MMI-Fahrer ist das doch evtl. interessant. Es handelt sich ja auch nur um eine Baugrubbe die im OEM Module verbaut werden muss, aber dass Audi das nicht macht ist völlig klar
Need4street bietet diesen Umbau übrigens auch an. Beläuft sich auf wohl grob 500-600€. Ablauf wie vom TE beschrieben.

na bei denen bin ich gewesen lach....

Ok habs gesehen Sorry Viel Spaß damit und in ein paar Jahren außer in D wirst es brauchen :jc_doubleup:
 
Soooooo nochmal Feedback von mir was den DAB+ Umbau angeht.
Hatte heute meinen Servicetermin wegen den Sterntaste und Radio Favoriten TPIs gehabt und dabei wurde auch ein MMI Softwareupdate der 5F auf Version 1326 gemacht.
Zuvor war ich mit dem Nachrüster in Kontakt wie wir verfahren wenn da was schief geht. Im Notfall hätte ich die Unit schicken können und die hätten die Software für Betrag X gerichtet.
Nun gut, mein Serviceberater wusste ja über die DAB Nachrüstung bescheid und hat ganz normal nach TPI die Update SD Karten vorbereitet.
Es wurde VC und MMI aktualisiert und im Audi Skript war natürlich auch ein Rücksetzen der Codierung dabei.
Sprich mein RS3 kam jetzt mit neuer MMI Version 1326 und ohne DAB+ nach Hause.
Ich habe dann mit VCDS alle Parameter verglichen und Codierung war wirklich komplett Werksauslieferung! Hatte mir gestern Abend noch ein komplettes Steuergerätabbild der 5F mit VCDS gezogen.
Nun Feuer frei... Codierung in VCDS von gestern Abend wieder eingespielt sowie neustart des Steuergerätes....... dadaaaa schon waren meine DAB+ Menüs wieder da und läuft alles Sahne.
Zudem eine Win Win Situation. Ich hatte immer über den weiter oben beschiebenen Softwaremanagement Fehler ( durch Nachrüster Firmware ) gehardert
( kam immer wieder auch nach löschen, im Alltag aber keine Beeinträchtigung nur mit VCDS sichtbar ) und dieser ist jetzt aus dem Speicher verschwunden weil jetzt auf
der 5F eine Original Version läuft..... :boys_lol::88n::jc_doubleup:
Bin nun zu 100% zufrieden mit der OEM DAB+ Nachrüstung.
Einzig was ich hätte besser machen könne ist, das DAB+ gleich für die 300€ von Werk mitzubestellen :yes4: man lernt halt nieeeee aus :biggrinn:
 
Servus,
Ich bin seit kurzem Besitzer eines 2017ers Sportback. Leider hat der erstbesitzer auf DAB+ bei der Bestellung verzichtet.
Welche Nachrüstmöglichkeit könnt ihr mir empfehlen die ins MMI eingebunden ist und wenn möglich ohne Scheibenantenne realisierbar ist ?
 
Klick Hier wurde schonmal diesbezüglich gefragt, vielleicht hilft dir das schonmal

Ansonsten willkommen und stell dich doch gerne im Vorstellungsthread einmal richtig vor, wenn du magst :10hallo2:
 
Hat niemand Erfahrung mit einem solchen System ?
 
Habe es original Nachgerüstet. Die Nachrüstlösungen aus dem Zubehör haben mich nicht vom hocker gehauen.
 
Back
Top Bottom