8PA Chiptuning oder allgemeines Tuning

A

Anonymous

Guest | Gast
Liebes RS3 Forum,

habt ihr schon mal einen Audi RS3 gesehen , der 510 Pferdchen hat?
Ich glaube das es purer Blöff ist, sowas im Internet zu lesen und dann auch noch hier im Forum!
ABT gibt am den RS bis auf 470 PS zu chipen. Denke das ist auch machbar...


Guckt doch einfach mal unter : http://www.poeting-performance.com/

Einfach mal nachfragen...
 
AudiRS3_1 said:
Liebes RS3 Forum,

habt ihr schon mal einen Audi RS3 gesehen , der 510 Pferdchen hat?
Ich glaube das es purer Blöff ist, sowas im Internet zu lesen und dann auch noch hier im Forum!
ABT gibt am den RS bis auf 470 PS zu chipen. Denke das ist auch machbar...


Guckt doch einfach mal unter : http://www.poeting-performance.com/

Einfach mal nachfragen...

Warum er ist auch ein a1 mit 500 pk

www.audiblog.nl/?p=46651
 
Das geht schon, allerdings mit einem anderen Turbolader.
Der ganze Umbau ist dann schon etwas aufwendiger und hat nur mit normalem Chiptuning
Nicht mehr viel zu tuen.

Wir haben auch schon 2l Turbos auf 404PS gebaut.

Gruß

Marcel
 
Marcel R said:
Das geht schon, allerdings mit einem anderen Turbolader.
Der ganze Umbau ist dann schon etwas aufwendiger und hat nur mit normalem Chiptuning
Nicht mehr viel zu tuen.

Wir haben auch schon 2l Turbos auf 404PS gebaut.

Gruß

Marcel

Das stimt auch der ABT 470pk ist mit ein anderen turbo.
 
um ein rs3 auf diese ps niveau zu heben wird aber schon richtig richtig teuer. grösserer ladeluftkühler, getriebe muss verstärkt werden, andere zundkerzen, grösserer turbolader, ansaugung muss dem grösserem bedarf angepasst werden, abgasanlage ab turbo, bremsen muss dann definitiv was anderes her da die bremsen schon mit 340 ps überfordert sind, ...und und und. da kommt man schnell zu nem kostenpunkt um die 20000-30000 €. sinnvoll finde ich sowas nicht. aber es gibt mit sicherheit leute die sowas machen aber wenn ich ein fahrzeug mit soviel ps fahren will kaufe ich mir von anfang an ein anderes fahrzeug wo alles auf diese leistung abgestimmt und zugeschnitten ist. dann ist man vom preis her schon fast in der gegend vom nissan gtr.
 
So teuer ist es gar nicht.
10.000€ ist realistisch.

Gruß

Marcel
 
Mtm: 472 ps 625 nm . Motortechnik: 9400€ ( ohne getriebeanpassung ! ), abgasanlage: 3270€, bremsanlage brembo 5000€... +++ B&B : umbau auf 510 ps 680 nm. Umbau 16000€ ( mit getriebeanpassung ), bremsanlage 6000€...+++. Wenn man so ein umbau für 10000€ macht ist es entweder pfusch oder es wurden nur die hälfte umbaumassnahmen vorgenommen die bei so einem umbau nötig sind !
 
Oder einfach aufs Sinnigste konzentriert.
Und das der Anbieter mal nicht so viel in die
eigene Tasche steckt.
Billig ist ja nicht immer schlecht.
 
man sollte hier mal den Begriff "preiswehrt" :aufgeben: einführen, dann kann jeder für sich entscheiden, ob der Preis des Tuning einem das Wehrt ist!!
 
ich denke bei dem Preis von Marcel ist mit sicherheit keine Bremse drin ansonsten kommt der Preis gut hin den Marcel genannt hat.

liebe grüße maik
 
maik said:
ich denke bei dem Preis von Marcel ist mit sicherheit keine Bremse drin ansonsten kommt der Preis gut hin den Marcel genannt hat.

liebe grüße maik


So ist es, hab mich da auf die Leistungssteigerung bezogen, inkl. Abgasanlage.
Bremse ist nicht berücksichtigt.

Gruß

Marcel
 
Moin Ihr alle (Marcel),

ich habe hier ein Leistungsdiagramm einer RS3-Leistungsmessung mit und ohne Tuning.
Der Leistungsprüfstand misst ja die Leistung an den Antriebsrädern. Die Leistung an der Kurbelwelle (Motorleistung) ist natürlich höher. Wie hoch ist denn der "Korrekturfaktor"?
Bei einer Leistungsmessung vor einiger Zeit hatte mir der Mechaniker gesagt, bei Frontantrieb werden 20% und bei Heckantrieb 25% von der Kurbelwellenleistung abgezogen - stimmt das noch? Und wie verhält sich das beim Allradantrieb?

Mann kann bestimmt auch den Korrekturfaktor beim Leistungmessen gleich vor vornherein mit eingeben - dann ist auf dem Diagramm die Motorleistung zu sehen? :boys_0137:

Gruß Roland
 
Man arbeitet da eigentlich nicht mit Faktoren, sondern misst das ganze.

Vereinfacht ausgedrückt:
Man misst erst die Radleistung (während der Beschleunigung)
dann beim ausrollen, misst man die Verluste, welche durch Getriebe und Antriebsstrang entstehen.
Diese beiden Messungen werden dann addiert und man erhält sein Gesamtergebnis.

Ich stell die Tage mal ein Diagramm von einem älteren Prüfstand ein, da kann man das gut drauf erkennen.

Gruß

Marcel
 
Da hat der Vorredner Recht. Es gibt keine Korrekturwerte für Front- oder Hecktriebler. Das wird bei jedem Auto (nicht Modell) individuell bestimmt und hängt von Nebenaggregaten, Reibung und vielen anderen Umgebungsvarianten ab. Ein Korrekturwert wird nur eingerechnet, um das Ergebnis nach DIN oder EWG auszugeben. EWG ist die heute übliche Form. Viele Prüfstände (oder Tuner) geben aber gerne nach DIN an, da hier meist ein paar Pferdchen mehr rauskommen - das macht sich dann gut. Die Höhe des Korrekturfaktors nach DIN oder EWG hängt auch wieder von Umgebunsvariablen ab, insbesondere Luftdruck und Temperatur derselben.
 
Hallo,

könnte mir bitte jemand mal die Drehzahl im 4. Gang bei Tempo 100 und bei Tempo 140 mitteilen?

Ich möchte gerne ein vorliegendes Leistungsdiagramm auswerten.

Danke, Gruß

Roland
 
Laut Sport Auto Supertest beim dort abgebildetem Getriebediagramm
bei 100 km/h 3500 U/min und bei 175 km/h 6000 U/min.
Das ist gut ablesbar,bei 140 muß man schätzen ,ca 4900 U/min.
 
cashburner said:
Hallo,

könnte mir bitte jemand mal die Drehzahl im 4. Gang bei Tempo 100 und bei Tempo 140 mitteilen?

Ich möchte gerne ein vorliegendes Leistungsdiagramm auswerten.

Danke, Gruß

Roland

140 konnte ich heute nicht messen, aber 100 waren bei mir ganz genau 3'400/min
 
danke Euch,

der Wert bei 175 km/h geht natürlich auch - ich benötigte 2 Angaben im 4. Gang. Nun kann ich einen Drehzahlmaßstab abbilden.

Gruß Roland
 
wäre es denn nicht eine einfache sichere (kleine) Tuningmöglichkeit, einfach die Motorelektronik, also die Hardware des TTRS plus einzubauen? Sind zwar nur 20 PS, aber die wurden von Audi für diesen Motor (natürlich nur im TTRS+) entwickelt und freigegeben. So könnte man jederzeit auch zurückrüsten. :boys_0137:

Was denkt Ihr?

Gruß Roland
 
cashburner said:
wäre es denn nicht eine einfache sichere (kleine) Tuningmöglichkeit, einfach die Motorelektronik, also die Hardware des TTRS plus einzubauen? Sind zwar nur 20 PS, aber die wurden von Audi für diesen Motor (natürlich nur im TTRS+) entwickelt und freigegeben. So könnte man jederzeit auch zurückrüsten. :boys_0137:

Was denkt Ihr?

Gruß Roland
Ich bin der Überzeugung, dass Du diesen Unterschied von 20 PS bestimmt nicht merken wirst. Das ist meiner Meinung nach eh nur eine Marketingmasche die sie sich teuer bezahlen lassen....
 
Arcade said:
cashburner said:
wäre es denn nicht eine einfache sichere (kleine) Tuningmöglichkeit, einfach die Motorelektronik, also die Hardware des TTRS plus einzubauen? Sind zwar nur 20 PS, aber die wurden von Audi für diesen Motor (natürlich nur im TTRS+) entwickelt und freigegeben. So könnte man jederzeit auch zurückrüsten. :boys_0137:

Was denkt Ihr?

Gruß Roland
Ich bin der Überzeugung, dass Du diesen Unterschied von 20 PS bestimmt nicht merken wirst. Das ist meiner Meinung nach eh nur eine Marketingmasche die sie sich teuer bezahlen lassen....

So sieht es aus.
Mach leichte OZ´s drauf und schon haste die 20 PS durch Gewicht wet gemacht.
 
Das Problem warum >500 PS momentan noch nicht erreicht wurden ist die Hochruckpumpe beim RS3 / TT RS :boys_0222:

Mit der Serienpumpe ist wohl allerspätestens bei ca. 470 - 480 PS schluss :aufgeben:


Und bisher gibt es wohl "noch" kein haltbares Exemplar was eine größere Fördermenge mit sich bringt die bei weiterer Leistungssteigerung unbedingt benötigt wird... :boys_0126:
 
Bin heute mit 410 PS von MTM im RS3 gefahren und muß sagen ..BRUTAL!!!!!

das hät ich ich gedacht das der unterschied so gewaltig ist.

lg

olly
 
weiss einer ob die leistungssteigerungen von mtm zuverlässiger und besser sind wie die von abt ? von abt hat der ''rs3nl'' und der ''rs3-dirk'' ja bisher mehr schlechte als gute erfahrungen gemacht.
 
Hat jemand hier Erfahrung mit Hohenestern und dem RS3?
Gerne auch als Pn
 
Ich hatte noch nie probleme mit MTM,RS2- RS4 b5 - RS3 alles Top.
 
weiss einer ob die leistungssteigerungen von mtm zuverlässiger und besser sind wie die von abt ? von abt hat der ''rs3nl'' und der ''rs3-dirk'' ja bisher mehr schlechte als gute erfahrungen gemacht.

MTM hat sie Software von Hohenester

Gruß
Thomas
 
nilo888 said:
MTM hat sie Software von Hohenester

MTM und Hohenester haben ihr eigenen Software.
 
HamburgerRS3 said:
Ich fahre die 430 PS Variante von hohenester!


:boys_0120: Ihr seit ja alle waaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhnnnnnnnnsinnig......... :aufgeben: :biggrinn: :10hallo2:
 
HamburgerRS3 said:
Ich fahre die 430 PS Variante von hohenester!

Und läuft sie fehlerfrei, wieviel stunden fährst du sie schon?
 
MTM und Hohenester haben ihr eigenen Software.

Das saget MTM!

Würd ich auch an ihrer Stelle.

Abt kauft auch die Software von Bosch, Conti....

Ich habe lange bei Bosch in der Softwareentwicklung für Diesel und Benzin gearbeitet.

Bin viel in Wolfsburg und Ingolstadt und ich weiß wie die großen das machen :aufgeben:

Sind nicht umsonst so teuer!!!
 
nilo888 said:
MTM und Hohenester haben ihr eigenen Software.

Das saget MTM!

Würd ich auch an ihrer Stelle.

Abt kauft auch die Software von Bosch, Conti....

Ich habe lange bei Bosch in der Softwareentwicklung für Diesel und Benzin gearbeitet.

Bin viel in Wolfsburg und Ingolstadt und ich weiß wie die großen das machen :aufgeben:

Sind nicht umsonst so teuer!!!


Dann kannst du ja mal anfangen einen eigenen Code zu schreiben und den zu vertreiben :biggrinn:
Die Kundschaft ist bestimmt da, wenn du einen perfekt abgestimmten RS 3 Code schreibst für jeden Wagen,
keine Ahnung wie viel Arbeit das effektiv ist :aufgeben: ich programmiere nur Simulationen :boys_0136:
 
der hamburger RS3 mit hohenster software ist nicht so zufrieden wie ich mit meienr mtm :)
 
nilo888 said:
MTM und Hohenester haben ihr eigenen Software.

Das saget MTM!

Würd ich auch an ihrer Stelle.

Abt kauft auch die Software von Bosch, Conti....

Ich habe lange bei Bosch in der Softwareentwicklung für Diesel und Benzin gearbeitet.

Bin viel in Wolfsburg und Ingolstadt und ich weiß wie die großen das machen :aufgeben:

Sind nicht umsonst so teuer!!!


Alle Tuner die ihre Software selber schreiben (und da gehört z.B. Hohenester, MTM und ABT auch dazu) kaufen die Checksummer zu; da sie sonst nicht in die Steuergeräte kommen :aufgeben:
 
nilo888 said:
MTM und Hohenester haben ihr eigenen Software.

Das saget MTM!

Würd ich auch an ihrer Stelle.

Abt kauft auch die Software von Bosch, Conti....

Ich habe lange bei Bosch in der Softwareentwicklung für Diesel und Benzin gearbeitet.

Bin viel in Wolfsburg und Ingolstadt und ich weiß wie die großen das machen :aufgeben:

Sind nicht umsonst so teuer!!!

Der RS3 hat keine Bosch Steuergeräte sondern von Siemens :aufgeben:
 
maik said:
nilo888 said:
MTM und Hohenester haben ihr eigenen Software.

Das saget MTM!

Würd ich auch an ihrer Stelle.

Abt kauft auch die Software von Bosch, Conti....

Ich habe lange bei Bosch in der Softwareentwicklung für Diesel und Benzin gearbeitet.

Bin viel in Wolfsburg und Ingolstadt und ich weiß wie die großen das machen :aufgeben:

Sind nicht umsonst so teuer!!!

Der RS3 hat keine Bosch Steuergeräte sondern von Siemens :aufgeben:

Hallo Maik,
stimmt so nicht, das Motorsteuergerät ist definitiv von Bosch!
14obxg6.jpg

Gruß
Dirk
 
RS3-Dirk said:
Hallo Maik,
stimmt so nicht, das Motorsteuergerät ist definitiv von Bosch!

Gruß
Dirk

das heißt ja immer noch Motronic - wie vor 20 Jahren !

Gruß Roland
 
Die neuen rs3 von 2012 sollen Siemens drin haben, Aussage von MTM
 
Hallo,

die Steuergeräte sind von Bosch!

Wenn sie von Conti wären, dann würde ich das wissen. :biggrinn:

Die DSG Steuerung ist von Conti (Siemens).

Gruß
Thomas
 
Ich bin in der Tat bisher noch nicht so zufrieden, allerdings bin ich mit hohenester im Gespräch um die Unstimmigkeiten zu beheben. Bisher sind sie kooperativ und ollen der Sache nachgehen. Ich hatte bei der umrüstung um eine vorher und nachher leistungsmessung gebeten, dies ist leider nicht erfolgt. Somit bin ich in der Nähe von Hamburg zu einem Prüfstand gefahren, mit folgenden Ergebnis: ca. 404 PS und 595 nm .. Die Leistungskurve auf dem Diagramm zeigt aktuell noch unregelmäßig, die meiner meinung nach im fahrbetreib spürbar sind.

Deshalb habe ich mich erneut an hohenester gewandt, ich halte euch auf dem laufenden..

Bin ca 2500 km bisher Gefahren..
 
Hi Ihr,

kann mir jemand sagen, was das original Motorsteuergerät des RS3 kostet?

Hohenester tauscht doch (bei der 420PS-Version) das serienmäßige Motorsteuergerät gegen ein getuntes, da es nicht per OBD geflasht wird. So könnte man das originale für alle Zwecke behalten. :boys_0137:

Gruß Roland
 
Hi Roland,
hab mir auch ein orig. Steuergerät gekauft.
Kostet ca. 830€ (hatte mit deutlich mehr gerechnet....)
Gruß
Dirk
 
RS3-Dirk said:
Hi Roland,
hab mir auch ein orig. Steuergerät gekauft.
Kostet ca. 830€ (hatte mit deutlich mehr gerechnet....)
Gruß
Dirk

Hallo Dirk,

aus welchem Grund hast Du Dir das Steuergerät gekauft? War der Hintergrung, es an einen Tuner zu schicken, um es "gestärkt" tauschen zu lassen? :biggrinn:

Gruß Roland
 
Wenn man bei ABT tunen lässt, empfiehlt sich das dringend... :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Kleiner Scherz! :0337rainbow:
 
cashburner said:
Hi Ihr,

kann mir jemand sagen, was das original Motorsteuergerät des RS3 kostet?

Hohenester tauscht doch (bei der 420PS-Version) das serienmäßige Motorsteuergerät gegen ein getuntes, da es nicht per OBD geflasht wird. So könnte man das originale für alle Zwecke behalten. :boys_0137:

Gruß Roland
Nur so eine Zwischenfrage: kann man einfach so das Steuergerät gegen ein geändertes Steuergerät austauschen? Muss man nicht noch andere Komponenten wechseln?
 
blowfly said:
Wenn man bei ABT tunen lässt, empfiehlt sich das dringend... :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Kleiner Scherz! :0337rainbow:
Hi, kein scherz.
Bei Abt brauch man öfters mal ein Ersatzgerät, damit man das andere zum Update einschicken kann....
Aber ist nicht nur bei Abt so.
Der RS3 hat so seine Tücken beim tunen.
Gruß Dirk
 
rs3340 said:
cashburner said:
Hi Ihr,

kann mir jemand sagen, was das original Motorsteuergerät des RS3 kostet?

Hohenester tauscht doch (bei der 420PS-Version) das serienmäßige Motorsteuergerät gegen ein getuntes, da es nicht per OBD geflasht wird. So könnte man das originale für alle Zwecke behalten. :boys_0137:

Gruß Roland
Nur so eine Zwischenfrage: kann man einfach so das Steuergerät gegen ein geändertes Steuergerät austauschen? Muss man nicht noch andere Komponenten wechseln?
Hi, kann alleine getauscht werden.
Es muss nur in der Werkstatt an die Wegfahrsperre angepasst werden.
Gruß Dirk
 
Das hört sich ja gut an.
Für alle fälle kann man seins dann eben wieder einbauen lasse.
 
Back
Top Bottom