8PA Ceramic Beläge verhindern quitschen

Habe ich auf´n TT gehabt ohne quitschen.
lg
olly
 
Die Lebensdauer der Bremsscheiben wird durch solche Bremsbeläge aber auch deutlich reduziert :aufgeben:
 
RS3000 said:
olly-de said:
Habe ich auf´n TT gehabt ohne quitschen.
lg
olly

also eine Empfehlung von dir?

lg - basti

Wohl eher nicht, denke ich.
Was ich mittlerweile über Keramikbremsen weiß, lasse ich für meinen Teil die Finger, und quietschen tun die in jedem Fall auch...zumindest mit Audi Keramikbremsen.
 
vielleicht ist da ein Unterschied, ob die Scheiben oder die Beläge aus Keramik sind. :boys_0137:

Die Beschreibung klingt echt vielversprechend. Und wenn die Scheiben schneller verschleissen sollten, ist das auch nicht so wild, da ein neuer Satz Orig.-Scheiben für € 470,- zu haben ist.

Also wenn ich mit dem Quietschen große Probleme hätte, würde ich das sofort ausprobieren.
Ich persönlich würde mich freuen, wenn der lästige Bremsstaub endlich weg wäre.
Und ATE ist ja ein renommierter Hersteller.

Gruß Roland
 
Wieviel kostet der Spass etwa mit diesen Scheiben?

Nachdem mir ja mein Freundlicher gesagt hat, dass mein Wagen mit dem normalen Stop&Go Verkehr völlig unterfordert ist und deshalb die Bremsen quitschen, drücke immer genüsslich voll auf das Bremsbedal wenn ich den Berg runter fahre :boyboxen:

Irgendwie scheint es dem Wagen zu gefallen. Ich glaube der braucht das irgendwie... so von 90 runter auf 40 vor der Kurve steil den Berg herunter. Nun ist das Quitschen wieder weg. Fragt sich nur wie lange.
 
RS3000 said:
olly-de said:
Habe ich auf´n TT gehabt ohne quitschen.
lg
olly

also eine Empfehlung von dir?

lg - basti
Ja,hatte keine probleme
 
wo gibts die zu kaufen?
finde sie nur für die HA!
 
habe gerade das ATE pdf gelesen. Scheint ja die eierlegende Wollmilchsau zu sein.
Sogar verlängern die Bremsbeläge die Lebensdauer der Scheiben. Orig. Text:

Sie verlängern auch
wesentlich die Lebensdauer der Bremsscheiben.
Der geringere Abrieb senkt die Reparaturkosten und
schont den Geldbeutel des Autofahrers. Außerdem
hat der Transferfilm einen positiven Einfluss auf das
Korrosionsverhalten der Bremsscheiben. Daher weisen
die ATE Ceramic Bremsbeläge unter Nässe- und
Streusalzeinfluss oder bei längeren Standzeiten eine
geringere Tendenz zum Festrosten auf.

Durch den Einsatz von ATE Ceramic bildet sich nach einer kurzen Einfahrphase ein blau-grauer "Transferfilm" auf der Bremsscheibe, der aus sehr harten und verschleißfesten Karbiden besteht. Bildlich gesprochen erfolgt die Bremsung des Bremsbelages somit nicht mehr direkt auf der Bremsscheibe, sondern auf diesem Transferfilm. Der Verschleiß der Bremsscheibe wird somit deutlich reduziert.


Gruß Roland
 
Jetzt brauchen wir nur noch einen Mutigen, der das Ganze testet :)
 
jetzt brauchts nur noch eine Typenliste, wo der RS3 mit dabei ist!!
 
Wir brauchen erstmal Preise und Teilenummer ! Ich finde nichts ...
 
cashburner said:
habe gerade das ATE pdf gelesen. Scheint ja die eierlegende Wollmilchsau zu sein.
Sogar verlängern die Bremsbeläge die Lebensdauer der Scheiben.

Dann frage ich mich nur WARUM kein Automobilhersteller solche Bremsbeläge in der Serie verbaut wenn diese allen anderen überlegen sein sollen in punkto Bremsverhalten und Haltbarkeit der Bremsscheiben... :aufgeben:
 
Mythos said:
cashburner said:
habe gerade das ATE pdf gelesen. Scheint ja die eierlegende Wollmilchsau zu sein.
Sogar verlängern die Bremsbeläge die Lebensdauer der Scheiben.

Dann frage ich mich nur WARUM kein Automobilhersteller solche Bremsbeläge in der Serie verbaut wenn diese allen anderen überlegen sein sollen in punkto Bremsverhalten und Haltbarkeit der Bremsscheiben... :aufgeben:


Weil Autobauer nicht mit den Folgekosten leben und die Werkstätten auch was ab haben wollen!?

Es werden ja auch andere Teile im Auto verbaut die es auch mit einer höheren Wertigkeit gibt und damit auch deutlich länger leben, aber werden dennoch nicht eingebaut..... :boys_0136:
 
Darksnow47 said:
Wieviel kostet der Spass etwa mit diesen Scheiben?

Nachdem mir ja mein Freundlicher gesagt hat, dass mein Wagen mit dem normalen Stop&Go Verkehr völlig unterfordert ist und deshalb die Bremsen quitschen, drücke immer genüsslich voll auf das Bremsbedal wenn ich den Berg runter fahre :boyboxen:

Irgendwie scheint es dem Wagen zu gefallen. Ich glaube der braucht das irgendwie... so von 90 runter auf 40 vor der Kurve steil den Berg herunter. Nun ist das Quitschen wieder weg. Fragt sich nur wie lange.

so soll ja auch gebremst werden und nicht anderst!
 
Mythos said:
cashburner said:
habe gerade das ATE pdf gelesen. Scheint ja die eierlegende Wollmilchsau zu sein.
Sogar verlängern die Bremsbeläge die Lebensdauer der Scheiben.

Dann frage ich mich nur WARUM kein Automobilhersteller solche Bremsbeläge in der Serie verbaut wenn diese allen anderen überlegen sein sollen in punkto Bremsverhalten und Haltbarkeit der Bremsscheiben... :aufgeben:

Zum einen sind diese Beläge teurer für die Autohersteller (ob die Felgen schmutzig werden, interessiert den Hersteller ja nicht - wir müssen putzen :biggrinn: )
und zum anderen sind die Beläge noch so neu auf dem Markt, dass die Autoindustrie ihre Kalkulationen, Erfahrungen und Praxistests nicht so schnell in die Entwicklung der Modelle einfließen lassen können.

Jetzt wäre es nur noch der Knaller, wenn diese Beläge auch noch das Problem des Naßbremsverhaltens bei den Betroffenen eliminieren würde. Der Preis wäre für denjenigen/diejenige schon ein Versuch wert. Das Theater mit Audi diesbezüglich kostet ja auch Zeit und Nerven.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Mythos said:
cashburner said:
habe gerade das ATE pdf gelesen. Scheint ja die eierlegende Wollmilchsau zu sein.
Sogar verlängern die Bremsbeläge die Lebensdauer der Scheiben.

Dann frage ich mich nur WARUM kein Automobilhersteller solche Bremsbeläge in der Serie verbaut wenn diese allen anderen überlegen sein sollen in punkto Bremsverhalten und Haltbarkeit der Bremsscheiben... :aufgeben:

Zum einen sind diese Beläge teurer für die Autohersteller (ob die Felgen schmutzig werden, interessiert den Hersteller ja nicht - wir müssen putzen :biggrinn: )
und zum anderen sind die Beläge noch so neu auf dem Markt, dass die Autoindustrie ihre Kalkulationen, Erfahrungen und Praxistests nicht so schnell in die Entwicklung der Modelle einfließen lassen können.

Jetzt wäre es nur noch der Knaller, wenn diese Beläge auch noch das Problem des Naßbremsverhaltens bei den Betroffenen eliminieren würde. Der Preis wäre für denjenigen/diejenige schon ein Versuch wert. Das Theater mit Audi diesbezüglich kostet ja auch Zeit und Nerven.

Gruß Roland

genau! ich habe keine lust auf das theater mit audi.. auch wenn ich ein "recht" auf funktionierende bremsen habe. :alex_03_neutral:
mov.it's sind schon fest eingeplant für ende dieses Jahres, und bis dahin wären bessere Beläge total toll :88n:
 
Ich glaube nicht mal das die Beläge viel teuerer sind als die von Audi. Fakt ist ja nur das ich die Schrottbeläge von Audi nicht kaufen und schon gar nicht einbauen werde.
Wo bekommt man den nun mal Preise her ?
 
Ich fahre an meinem RS4 (B5) auch Bremsbeläge mit einem Carbonanteil. Die Verzögerung ist schon sehr gut und je wärmer die Bremsanlage wird desto bissiger werden die Beläge :biggrinn: aber der Bremsscheibenverschleiß ist schon sehr hoch... :aufgeben:


Ich bezweifel ja nicht das die Beläge sehr gut verzögern, aber das sie auch noch zusätzlich schonender für die Bremsscheiben sein sollen kann ich nicht recht glauben; Papier ist halt geduldig :10hallo2:

Das wäre eine Revolution für die Autoindustrie womit man sein Produkt bestens bewerben können wenn es wirklich so wäre.

Aber warten wir es ab bis die ersten es ausprobiert haben :boybrief:
 
Lexmaul said:
Ich glaube nicht mal das die Beläge viel teuerer sind als die von Audi. Fakt ist ja nur das ich die Schrottbeläge von Audi nicht kaufen und schon gar nicht einbauen werde.
Wo bekommt man den nun mal Preise her ?

also für den normalen A3 kosten diese Beläge in der Bucht für vorne € 70,-, für eine S-Klasse vorne € 99,-.
Für den RS3 müssten die dann auch so um die € 100,- liegen - sofern es die schon gibt.

@Mythos: Die haben Keramikfasern und die Scheibe soll durch diesen bläulichen Film länger halten als normale Beläge

Gruß Roland
 
Lexmaul said:
...Fakt ist ja nur das ich die Schrottbeläge von Audi nicht kaufen und schon gar nicht einbauen werde...
Hi zusammen,

erstmal zu Lexmaul, nicht die Beläge von Audi sind mangelhaft! Sind sehr solide und gute Brembo Beläge. Die Scheiben sind miserabel (bzw. genauer gesagt müsste man die Scheiben Vergüten/Warmbehandeln, um sie brauchbar und gut zu machen)

Gibts bei diesen Keramikbelägen nicht Probleme beim Nassbremsen, vor allem wenn ich schon von einem Transferfilm lese? Habe mir nämlich sagen lassen, dass Keramikbremsen bei Nässe noch schlimmer sein sollen als herkömmliche. Die brauchen mal richtig Trockenheit und Temperatur um ihre überlegenen Reibwerte ausspielen zu können.

Gruß, Alex
 
DerMeister said:
Lexmaul said:
...Fakt ist ja nur das ich die Schrottbeläge von Audi nicht kaufen und schon gar nicht einbauen werde...
Hi zusammen,

erstmal zu Lexmaul, nicht die Beläge von Audi sind mangelhaft! Sind sehr solide und gute Brembo Beläge. Die Scheiben sind miserabel (bzw. genauer gesagt müsste man die Schei

Das die von Brembo sind weiss ich, ich sehe das dennoch anders. In Verbindung mit diesen Scheiben taugen die nichts. Die haben auch viel zu wenig Belag, die sind weg wie nix und quitschen auch.
 
Moin zusammen,

für mich persönlich steht es außer Frage, daß ich den nächsten Satz Beläge, auch wenn ich bislang keine Problem mit der Bremse habe, schon alleine wegen des Bremsstaubs von ATE (ceramic) nehmen werde - sofern es für den RS3 dann schon welche gibt.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Moin zusammen,

für mich persönlich steht es außer Frage, daß ich den nächsten Satz Beläge, auch wenn ich bislang keine Problem mit der Bremse habe, schon alleine wegen des Bremsstaubs von ATE (ceramic) nehmen werde - sofern es für den RS3 dann schon welche gibt.

Gruß Roland

:boys_0120: Dito!! Bei den jetzigen sind die Felgen nach 3Tagen schwarz!!
 
Die Beläge produzieren echt mega viel Bremsstaub, der verstopft auch dauernd die Löcher die eigentlich die Scheibe kühlen sollen.
Jetzt wo die Löcher alle zu sind habe ich auch nicht mehr das extreme Nassbremsproblem..... dafür fangen sie an zu rubbeln wenn sie heiß werden.... echt toll, Pest oder Colera, kann man sich aussuchen. :boys_0136:
 
ich habe gerade einmal eine Anfrage an ATE bzgl. Verfügbarkeit der Ceramicbeläge für den RS3/TTRS geschrieben.

Sobald ich ne Antwort erhalte, poste ich es hier.

Gruß Roland
 
cashburner said:
ich habe gerade einmal eine Anfrage an ATE bzgl. Verfügbarkeit der Ceramicbeläge für den RS3/TTRS geschrieben.

Sobald ich ne Antwort erhalte, poste ich es hier.

Gruß Roland


:jc_doubleup: Bin mal gespannt, was die Antworten?
 
Guten Morgen Leute,

ATE war recht schnell mit einer Antwort - leider nicht zufriedenstellend:

Sehr geehrter Herr M.,

vielen Dank für Ihre Anfrage nach ATE Ceramic Bremsbelägen für die
Plattform Audi RS3

Leider müssen wir ihnen mitteilen, dass es noch nicht geplant ist, die
Fahrzeugverwendungen
der ATE Ceramic Bremsbelagserie um die angefragten Typen zu erweitern.

Das Programm wird zwar ständig erweitert, einen konkreten Termin für die
angefragten Typen
können wir ihnen derzeit leider nicht nennen.

Wir hoffen, ihnen mit dieser Information geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

XXXXX
Teamleiter Vertrieb Innendienst D-A-CH / Inside sales Manager D-A-CH
Vertrieb Aftermarket / Sales Aftermarket

Continental
Division Interior
Business Unit Commercial Vehicles & Aftermarket


Also auch eine Lösung von dieser Seite läßt auf sich warten :boys_0111:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Guten Morgen Leute,

ATE war recht schnell mit einer Antwort - leider nicht zufriedenstellend:

Sehr geehrter Herr M.,

vielen Dank für Ihre Anfrage nach ATE Ceramic Bremsbelägen für die
Plattform Audi RS3

Leider müssen wir ihnen mitteilen, dass es noch nicht geplant ist, die
Fahrzeugverwendungen
der ATE Ceramic Bremsbelagserie um die angefragten Typen zu erweitern.

Das Programm wird zwar ständig erweitert, einen konkreten Termin für die
angefragten Typen
können wir ihnen derzeit leider nicht nennen.

Wir hoffen, ihnen mit dieser Information geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

XXXXX
Teamleiter Vertrieb Innendienst D-A-CH / Inside sales Manager D-A-CH
Vertrieb Aftermarket / Sales Aftermarket

Continental
Division Interior
Business Unit Commercial Vehicles & Aftermarket


Also auch eine Lösung von dieser Seite läßt auf sich warten :boys_0111:

Gruß Roland


schade, danke fürs nachfragen!

lg - basti
 
Back
Top Bottom