Bremssattelschrauben Keramikbremse

rs3-wien

Top User
Joined
Jan 2, 2018
Messages
1,184
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Ja
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Servus an Alle.

Am Dienstag wollten wir endlich meine Stahl auf Keramikbremse umrüsten, liegt ja schon seit 2 Wochen zuhause. Nach 20min war klar, das wird leider nichts. Die Bremssattel und der Halter erhielt ich demontiert, ohne Schrauben dazu (ich weiß das man sie nicht öffnen darf und das sie bei Audi nicht nachbestellt werden können).

WhatsApp Image 2025-10-09 at 08.31.53.jpegWhatsApp Image 2025-10-07 at 18.51.56 (1).jpeg

Wir versuchten die Schrauben von den Stahlbremsen zu übernehmen, keine Chance..
WhatsApp Image 2025-10-07 at 18.51.56.jpegWhatsApp Image 2025-10-07 at 18.51.52.jpeg

Ich suche genau diese Schrauben, wie von dem blauen Keramiksattel, passend beim 8Y vfl. Hat wer eine Idee wo ich diese bekommen kann bzw die genauen Maße, dann suche ich mir die selber raus?
WhatsApp Image 2025-10-07 at 18.51.39.jpeg

Das habe ich mir schon durch gelesen..
https://www.audirs3.de/threads/drehmoment-schrauben-8-kolben-bremse.8942/
https://www.fvd.net/de-de/99907340201/schraube-bremssattel-m12x15x72mm-innensechsrund.html
Anfrage bei Epytec hatte ich gestern schon versandt.
 
Sind die Halter Stahl zu Keramik denn identisch?
Nicht das es zum nächsten Problem kommt.

Ich würde mich an Brembo wenden.
Bestimmt nicht einfach, aber eine "Chance".
 
Last edited:
Nein, die Halterungen sind nicht identisch. Aber auch wenn würden die Schrauben zwar von der Länge passen aber nicht vom Kopf her.

Blau Keramik, schwarz Stahlstattel
Screenshot 2025-10-07 130212.pngScreenshot 2025-10-07 130243.png

Brembo habe ich geschrieben aber da erwarte ich mir keine Rückmeldung, war ja im anderen Thread auch so :aaaah:
Habe auch keine Ahnung warum man diese Schraube löste und entfernte..
 
Ich frage nur, nicht das der Keramiksattel nicht an das aktuelle Radnabengehäuse passt.
Lochabstand, Höhe usw.
Man weiß ja nie, ob alles so richtig plug and play funzt.

Moment, das Foto des Stahlsattels ist ja der mit 8 Kolben vom 8v, oder?
 
Last edited:
Das sind jedenfalls die OEM Schrauben.
Lässt sich doch rausmessen.
Für die Bremse dann eine Güte von 12.9!!
Große Schraubenhändler mal kontaktieren?
Wäre auch eine Möglichkeit.
Ist zwar nicht OEM, sollte aber die gleiche Qualität besitzen.
b2f058ac-fc0c-4d6f-8d9a-686ace4785dc

9e8a33fd-0d0e-497e-a824-845350ffd4a6
 
Last edited:
Moment, das Foto des Stahlsattels ist ja der mit 8 Kolben vom 8v, oder?
beim blauen Sattel kann das sein - hab nur ein Foto gesucht wo man die Schrauben besser erkennen kann.

Diese sind nicht bei Audi bestellbar und Brembo hat diese auch nicht auf Lager. Es sollten Zylinder Innensechskant Schrauben M12x1,5 sein, aber die Länge hat Brembo nicht herausfinden können. Zugfestigkeit 9.8 bis 10.9 (beides möglich)
 
Wahrscheinlich wurden die Bremsen genau aus dem Grund verkauft weil jemand die Schrauben gelöst hat und keine ersatzschrauben bekommen hat.
 
Bestimmt so spezialteile die man am freien Markt nicht zu kaufen bekommt ähnlich wie die Lager vom verteilergetriebe.
 
Hier ist ein Händler.
Da sind alle Längen und Güten verfügbar.
klick mich
Das Gewinde muß vorher bestimmt werden.
Vielleicht passt das DIN Feingewinde auch nicht.
Die angebotenen 12.9 Schrauben sind nicht oberflächengeschützt.
Ergo ist kein Korrosionsschutz vorhanden.
Sollte man vor allem bei Winterbetrieb bedenken.
Vielleicht ist es bei OEM genauso?
Keine Ahnung.

Aber, alles auf eigene Gefahr!
Jeder soll selbstständig Handeln und dafür auch die Verantwortung übernehmen.
 
Last edited:
Wahrscheinlich wurden die Bremsen genau aus dem Grund verkauft weil jemand die Schrauben gelöst hat und keine ersatzschrauben bekommen hat.
Nein, er hat von Keramik auf Stahl gewechselt und vermutlich die Schrauben selber gebraucht. In diese Richtung (Kermik auf Stahl) würden sie passen.

Hier ist ein Händler.
Da sind alle Längen und Güten verfügbar.
Super vielen Dank. Ich habe zeitgleich auch noch einen anderen Anbieter gefunden, welcher verzinkte Schrauben hat:
https://www.wegertseder.com/DIN-912-Zylinderschrauben-mit-Innensechskant-STAHL-10-9-verzinkt

Aber, alles auf eigene Gefahr!
Jeder soll selbstständig Handeln und dafür auch die Verantwortung übernehmen.
Das ist selbstverständlich klar - also mir zumindest :hutheben:
 
Ich hab jetzt mal die bestellt und werde berichten ob es passt oder nicht :hutheben:

Screenshot 2025-10-09 124139.png

Alles was nicht gebraucht wird, gebe ich meinem Mechanikerfreund - der kann das sicher brauchen. Warum Menge 5? Weil das die Mindestbestellmengen waren. Die Festigkeit von 10.9 wurde mir von Brembo so bestätigt.
 
 

Ja genau - den Beitrag hab ich eh auch oben schon verlinkt gehabt.
Also ich hab jetzt mal genug bestellt (4 unterschiedliche Längen) plus die von fvd, mein Mechanikerfreund auch noch welche vom Cayenne - da werden schon passende dabei sein. Ich denke das es die von fvd Schrauben sind und ich die anderen wieder zurück schicken werde. Die Maße passen ja. Sobald sie da sind und wir am RS3 weiterschrauben, gebe ich natürlich einen Abschlussbericht. Vielen lieben Dank für Eure Hilfe - seid die Besten :hutheben: 😍

Wahrscheinlich wurden die Bremsen genau aus dem Grund verkauft weil jemand die Schrauben gelöst hat und keine ersatzschrauben bekommen hat.
Hierzu habe ich gestern nochmal die Nummer vom Verkäufer gefunden und ihn gefragt. Es war tatsächlich so, wie vermutet: Seine Werkstatt hat die Stahlsättel auch so bekommen, wo die Sattelhalter nicht verschraubt waren. Dann haben sie die Schrauben von der Keramik genommen (in diese Richtung wäre es ja passend). Somit wusste der Verkäufer das nicht und verkaufte es mir. Er war aber sehr sehr hilfsbereit und entschuldigte sich - kein Thema, hat ja keiner wissen können und die 30/40€ sind jetzt auch nicht das Thema.

Hinweis an alle von mir, die umrüsten: Die Bremsschläuche haben tatsächlich einen anderen Winkel bei der Keramikbremse (90°C Winkel) als bei der Stahl (fast gerade).
 
Auch wenn die Schrauben möglicherweise passen, identisch werden die nicht sein. Die Referenznummer aus dem Link ist eine Porsche Schraube (recht alter Nummernkreis, denke das sind alte Restbestände von Schrauben, sieht man auch an der Oberfläche, recht zerkratzt)

Die originale Schraube von Audi ist silber und die Oberfläche eine Zink Lamelle wenn ich das richtig auf dem Bild deute. Die verzinkten Schrauben nach DIN werden dir sofort weg gammeln, die würde ich an der Stelle nicht einbauen.

Ich würde an deiner Stelle nochmal mit Audi sprechen. Die müssen im System die Artikelnummern vom ZSB raus finden können und die Schraube sollte eine Normteilnummer haben. Fangen immer mit N an und haben dann 8 zahlen. N908 706 01 als beispiel. Mit der Nummer kannst du dann gezielt suchen. Gerade bei Verschraubungen und kritischen Bauteilen würde ich beim original bleiben und keine Expterimente machen. Die Originalschrauben sind vermutlich vollständig auf die bestimmte Anwendung ausgelegt und entsprechen von dem Qualitätsstandard den Anforderungen.
 
Hinweis an alle von mir, die umrüsten: Die Bremsschläuche haben tatsächlich einen anderen Winkel bei der Keramikbremse (90°C Winkel) als bei der Stahl (fast gerade).

Da kannst du beim Volker (BHC Handel) hier im Forum einer unserer Händler direkt die passenden Stahlflexleitungen bestellen.
Er kann die so besorgen, wie du Sie brauchst.
Ich bekomme bei ihm immer die passenden für die Audi S7 Ceramic auf RS3 oder TTRS
 
Auch wenn die Schrauben möglicherweise passen, identisch werden die nicht sein. Die Referenznummer aus dem Link ist eine Porsche Schraube (recht alter Nummernkreis, denke das sind alte Restbestände von Schrauben, sieht man auch an der Oberfläche, recht zerkratzt)

Die originale Schraube von Audi ist silber und die Oberfläche eine Zink Lamelle wenn ich das richtig auf dem Bild deute. Die verzinkten Schrauben nach DIN werden dir sofort weg gammeln, die würde ich an der Stelle nicht einbauen.

Ich würde an deiner Stelle nochmal mit Audi sprechen. Die müssen im System die Artikelnummern vom ZSB raus finden können und die Schraube sollte eine Normteilnummer haben. Fangen immer mit N an und haben dann 8 zahlen. N908 706 01 als beispiel. Mit der Nummer kannst du dann gezielt suchen. Gerade bei Verschraubungen und kritischen Bauteilen würde ich beim original bleiben und keine Expterimente machen. Die Originalschrauben sind vermutlich vollständig auf die bestimmte Anwendung ausgelegt und entsprechen von dem Qualitätsstandard den Anforderungen.
Mein Freund hatte sich informiert und jemand mit Erfahrung hat ihm den Hinweis gegeben das die Schraube identisch sind mit die vom Porsche .
Er hat die Schrauben bestellt und sie waren neu und nicht zerkratzt .
 
Auch wenn die Schrauben möglicherweise passen, identisch werden die nicht sein. Die Referenznummer aus dem Link ist eine Porsche Schraube (recht alter Nummernkreis, denke das sind alte Restbestände von Schrauben, sieht man auch an der Oberfläche, recht zerkratzt)
Ich denke auch das es sich am Foto um ein Beispiel und nicht dem original Produkt handeln wird. Aber mal sehen was kommt.
Die verzinkten Schrauben nach DIN werden dir sofort weg gammeln, die würde ich an der Stelle nicht einbauen.
Ok, warum sollten die verzinkten sofort weg gammeln? Ich mein die habe ich nur mal so bestellt, primär warte ich auf das was mein Mechaniker bestellte. Er hat welche vom Cayenne bestellt - diese sollten auf jeden Fall den Anforderungen entsprechen. Denke auch das entweder seine, oder die von fvd, die richtigen sein werden da es sich ja um Bremssattelschrauben handelt und nicht wie die anderen welche ich bestellte um "normal-verzinkte nach DIN"

Da kannst du beim Volker (BHC Handel) hier im Forum einer unserer Händler direkt die passenden Stahlflexleitungen bestellen.
Er kann die so besorgen, wie du Sie brauchst.
Danke dir für den Tip. Aber die Stahlflexleitungen hab ich leider wieder verworfen da ich diese in Österreich extra typisieren muss, sonst gibts kein Pickerl (TÜV) und ist mir einfach zu blöd. Die originalen für die Keramik werden meinen Anforderungen sicher auch standhalten - fahr ja NIE Rennstrecke.
 
Schrauben mit Zink Oberfläche halten, wenn sie nach Automotive Standard beschichtet wurden, 72h im Salzsprühnebeltest. Zink Lamelle als Beispiel hält 720h. Nur standardverzinkte Schrauben werden eigentllich und wenn überhaupt nur noch für Anwendungen eingesetzt, wo kein direkter Kontakt mit Luftfeuchtigkeit oder Wasser bestehen kann. Alles was außen am Fahrzeug liegt, wird höherwertig beschichter. Bei VW als Beispiel halt viel mit Zink Lamelle.
Hinzukommt, bei Zink Oberflächen in Verbindung mit einer hochfesten Vergütung, ist die Gefahr der Wasserstoffversprödung sehr hoch. Einfach gesagt, die Schraube reißt / versagt auch weit unter der eigentlichen Belastungsgrenze. Man kann dem mit einem Temperverfahren entgegenwirken, ausschließen kann man es aber nicht. Und, ich würde mich nicht drauf verlassen, dass DIN Schrauben / Billigschrauben die Sonderprozesse durchlaufen. Kostet halt Geld und solche Schrauben kommen dann halt auch aus Ländern, wo Qualität nicht an erster Stelle steht bzw auch die Automobilanforderungen keine Rolle spielen.
 
Schrauben mit Zink Oberfläche halten, wenn sie nach Automotive Standard beschichtet wurden, 72h im Salzsprühnebeltest. Zink Lamelle als Beispiel hält 720h. Nur standardverzinkte Schrauben werden eigentllich und wenn überhaupt nur noch für Anwendungen eingesetzt, wo kein direkter Kontakt mit Luftfeuchtigkeit oder Wasser bestehen kann. Alles was außen am Fahrzeug liegt, wird höherwertig beschichter. Bei VW als Beispiel halt viel mit Zink Lamelle.
Hinzukommt, bei Zink Oberflächen in Verbindung mit einer hochfesten Vergütung, ist die Gefahr der Wasserstoffversprödung sehr hoch. Einfach gesagt, die Schraube reißt / versagt auch weit unter der eigentlichen Belastungsgrenze. Man kann dem mit einem Temperverfahren entgegenwirken, ausschließen kann man es aber nicht. Und, ich würde mich nicht drauf verlassen, dass DIN Schrauben / Billigschrauben die Sonderprozesse durchlaufen. Kostet halt Geld und solche Schrauben kommen dann halt auch aus Ländern, wo Qualität nicht an erster Stelle steht bzw auch die Automobilanforderungen keine Rolle spielen.
Das ist mal sehr gut und schlüssig erklärt. Dann werden es vermutlich die fvd oder Cayenne Schrauben vom Händler - die sollten den Belastungen standhalten und die vom Schraubenhändler gehen wieder retour
 
Back
Top Bottom