8PA Bremsgeräusche (und leichte Vibrationen) zw. 40 u. 70 km/h

aXXit

Active User
Joined
Sep 5, 2012
Messages
290
RS3/8PA
Ja
Hi,

hab ja jetzt endlich meinen RS3. Was mir seit 2 Tagen auffällt (seit der Übernahme) und nicht wirklich besser geworden ist: Die Bremse "schleift" bzw macht komische Geräusche (als ob es irgendwo reibt oder so - schwer zu beschreiben), aber nur bei Bremsungen ab 70km/h und niedriger. Bei ganz langsamer Fahrt (unter 40) ist das Phänomen wieder verschwunden und bei schnellerer Fahrt passt alles, bis man dann während dem Bremsvorgang in die oben genannten Geschwindigkeitsbereiche kommt, dann wirds laut.

Kann das daran liegen, dass das Auto 4 Monate gestanden ist (im Autohaus), bevor ich ihn übernommen hab und sich die Bremse erst "freibremsen" muss? Allerdings sind in der Zwischenzeit auch schon wieder mehr als 200km draufgefahren worden ...

Was meint ihr?

Danke für die Tipps!
 
Würde mal kurz auf 200 beschleunigen und dann kräftig bremsen,
natürlich nur, wenn hinter Dir keiner fährt.
Wenn das 2 - 3 mal gemacht ist, vielleicht ist es dann weg

Ist allerdings nur ein Versuch -

:boys_0136: :boys_0136: :boys_0136:
 
2-3x kurz auf 200 beschleunigen ist in österreich immer so ne sache :biggrinn:
 
aXXit said:
2-3x kurz auf 200 beschleunigen ist in österreich immer so ne sache :biggrinn:
---

kann ich erfahrungsgemäß bestätigen, ich hatte mal in der Nähe vom Mondsee
auf der Autobahn vergessen daran zu denken. Mein Erinnerungsvermögen
wurde noch am selben Tag aufgefrischt.

Seit dieser Zeit mache ich am Mondsee keinen Urlaub mehr. :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
aXXit said:
Die Bremse "schleift" bzw macht komische Geräusche (als ob es irgendwo reibt oder so - schwer zu beschreiben), aber nur bei Bremsungen ab 70km/h und niedriger.
wie viele km ist er schon gelaufen, der RS3?
 
17000km gelaufen. laut vorbesitzer, den ich privat kenne und glauben kann, hat er keine bremsprobleme gehabt. lediglich bei der überführung vor meiner übernahme vom autohaus zu ihm heim (40km strecke) ist ihm das aufgefallen. er hats gleich als "standproblem" gesehen, da er ja 4 monate stand und welches nach ein paar bremsungen weg gehen wird.

jetzt eben 250km später hab ich das phänomen noch immer ...
 
Ich würde das jetzt auch erstmal auf die lange Standzeit schieben. 4 Monate ist schon sehr viel für unsere ach so tolle Bremse :aufgeben: ich denke daran wirds liegen.
Einfach wie mehrere schon sagten mal öfters kräftig bremsen denn verschwindet das bestimmt wieder.
 
mathiask89 said:
Ich würde das jetzt auch erstmal auf die lange Standzeit schieben.
... ich auch, wenn's vorher noch nicht war - obwohl meiner hat das auch und zwar zwischenzeitlich täglich (21.000km).
Bremsen hilft kurzfristig. Du musst aber nicht auf 200 beschleunigen - 150 reicht auch und ist bei uns schonender für den Schein :radl:
 
Ende April gibt's doch eh was Neues, oder?!?!
 
Hallo,

bin neu hier, aber die Bremsenproblematik beim RS3 sollte sich doch inzwischen bei jedem Besitzer rumgesprochen haben.
Wie auch immer, Audi will ja nachbessern, leider zu spät für mich. Ich habe meinen RS3 seit nun 10 Monaten und war nach 3 Monaten so genervt von den Bremsen (Quietschen, Schleifen und Performance), dass ich die Dinger bei mtm gegen Sportbremsen und neue Beläge ausgetauscht habe. Seit dem ist alles ok. Da ich meinen RS3 auch gleich auf 410 PS tunen haben lassen war das auch dringend notwendig. Wie gesagt, jetzt alles ok, die Dinger halten und die Bremswirkung ist deutlich besser auch nach mehrmaligem Anker werfen.

Jetzt kommt noch ein KW-Gewindefahrwerk Inox-Line Stufe 3 rein, dann sollte auch das Untersteuern weniger werden.

Grüße, Hellboy
 
Also was die Vibrationen angeht, habe ich eher die Reifen in Verdacht.
Ich kenne das bei meinen Oldies, wenn die ein halbes Jahr gestanden haben, habe die Reifen i.d.R. immer einen leichten Höhenschlag. Das legt ich aber meistens nach ein paar hundert km wieder....
 
SwissRS3 said:
Ich kenne das bei meinen Oldies, wenn die ein halbes Jahr gestanden haben, habe die Reifen i.d.R. immer einen leichten Höhenschlag.
Off topic
+1 Bar und 7cm Styroporplatten helfen.
 
alter Hase said:
SwissRS3 said:
Ich kenne das bei meinen Oldies, wenn die ein halbes Jahr gestanden haben, habe die Reifen i.d.R. immer einen leichten Höhenschlag.
Off topic
+1 Bar und 7cm Styroporplatten helfen.
Das mit den +1 Bar war mir bekannt, das mit den Styrporplatten war mir neu.
Keine schlechte Idee - ich werde es dann ausprobieren!
Ich halte eben nichts davon, die Kisten auf Stützen zu stellen. Wenn die nicht auf das Zentel austarriert sind, verzieht sich am Ende die Karrosserie. Lieber habe ich immer den Höhenschlag in Kauf genommen, denn beide fahre ich ohnehin nie über 100km/h und somit habe ich nei eine Gefahr bzgl. der Reifen gesehen.
 
Schließe mich der Meinung von SwissRS3 an.
Besonders die Winterreifen haben diesen Höhenschlag gerne. Je länger der Wagen nicht bewegt wurde, desto deutlicher ist er ausgeprägt. Das ist auch deutlich beim Fahren zu spüren. Sind die Reifen warm und mit etwas Geschwindigkeit bewegt worden, hat sich das Thema erledigt.
Bremsversuche kannst du gerne unternehmen, allerdings rate ich dir von Vollbremsungen aus 200 km/h mit der Serienbremsanlage ab, sonst kannst du dir neue Scheiben besorgen, weil sich die alten nämlich dann wegen Überhitzung verzogen haben. Dann vibrierts erst richtig beim Bremsen.
 
DerMeister said:
Schließe mich der Meinung von SwissRS3 an.
Besonders die Winterreifen haben diesen Höhenschlag gerne. Je länger der Wagen nicht bewegt wurde, desto deutlicher ist er ausgeprägt. Das ist auch deutlich beim Fahren zu spüren. Sind die Reifen warm und mit etwas Geschwindigkeit bewegt worden, hat sich das Thema erledigt.
Bremsversuche kannst du gerne unternehmen, allerdings rate ich dir von Vollbremsungen aus 200 km/h mit der Serienbremsanlage ab, sonst kannst du dir neue Scheiben besorgen, weil sich die alten nämlich dann wegen Überhitzung verzogen haben. Dann vibrierts erst richtig beim Bremsen.
ich habe das verstärkt mit meinen Dunlop winterreifen auf 19"
Dies kommt bei mir vermutlich durch die Kombination geringe Aufstandsfläche der Reifen in der Duplexgarage+ relativ weiche Seitenwand der Dunlops...
in den ersten 10-20 km meint man der Mann beim Reifendienst hat da was falsch gemacht....
aber sobald der Reifen warm ist...ist es auch weg....
das paasiert auch wenn man täglich den wagen bewegt....

Arcade war leicht überrascht, als er das bei meinem "erfahren" hat......
 
Back
Top Bottom