8PA Bremsenkühlung und Luftführung VA

EKK said:
Speeddevil said:
EKK said:
:88n: ...stelle meine zur Verfügung, zum Selbstkostenpreis von 69,-€. Habe bisher keine Probleme und werde sie wohl nicht brauchen! Bringe sie mit nach Böblingen! :88n: :boys_0136:

Warum kauft man dann sowas!? :boys_0137: :aufgeben:

...ganz einfach, weil ich auch aus Erfahrungen Anderer lerne!! Ich komme vom Lande und nutze auch unbefestigte Straßen. Da wo ich immer rum fahre würden sie bei mir auch nicht lange halten! Jetzt sind sie noch neu, verbogen kann ich sie in die Tonne klopfen!! Besser späte Einsicht als zu späte!! :boys_0136: :88n:
Na unter dem Aspekt würd ich mir dann doch den RS3 auf "Country" umbauen ...!
emoji-from-app.php
 
Wie hoch willst denn Eugen?
Da ist schon was möglich
emoji-from-app.php
emoji-from-app.php
emoji-from-app.php
 
Re: AW: Bremsenkühlung und Luftführung VA

Eugen ist kein Thema.
du wirst die nicht abreißen.
ich habe ja noch die original carbon in lang
und ich fahre sehr viel Rum
auCh in Baustellen oder Absätzen kein Thema.
im Winter kommen die bei mir auch nicht mehr runter.
wenn du die kürzere Version hast ist das eh harmlos.
nur Mut.... es sind 4schrauben
 
Re: AW: Bremsenkühlung und Luftführung VA

rs3showi said:
Eugen ist kein Thema.
du wirst die nicht abreißen.
ich habe ja noch die original carbon in lang
und ich fahre sehr viel Rum
auCh in Baustellen oder Absätzen kein Thema.
im Winter kommen die bei mir auch nicht mehr runter.
wenn du die kürzere Version hast ist das eh harmlos.
nur Mut.... es sind 4schrauben

In dem Fall kann ich dem Micha zwar nicht wirklich so ganz zustimmen, man eckt mit den Dingern schon mal schneller an. Das geht bei Bordstein mit Absenkung / Kuhle der Fahrbahn schon los. Bin ich in Obergurgl auch ganz leicht langsam drüber geschliffen. Während der Fahrt denke ich auch nicht das was passiert. Ich hatte nur die ganze Zeit schwere Bedenken das man wenn man mal hängen bleibt sich das Plastikteil ruiniert und am Ende auch keine Schraube mehr eindrehen kann. Aber das Alu verbiegt sich und dem Plastik passiert nix.
 
Re: AW: Bremsenkühlung und Luftführung VA

na ihr fahrt ja auch tiefer
der Eugen hat afaik den rs3 genauso hoch eingestellt wie ich.....
ich bin sofort problemlos unterwegs gewesen nachdem ich vorne nochmals um 16mm hoch bin.
 
Re: AW: Bremsenkühlung und Luftführung VA

rs3showi said:
na ihr fahrt ja auch tiefer
der Eugen hat afaik den rs3 genauso hoch eingestellt wie ich.....
ich bin sofort problemlos unterwegs gewesen nachdem ich vorne nochmals um 16mm hoch bin.


16mm…. das sind ja Welten :biggrinn:
Also ich fahre das KW ganz unten und werde da wie Claudio und Marcel schon sagten Probleme bekommen, alleine schon bei unserer Einfahrt
 
Re: AW: Bremsenkühlung und Luftführung VA

ich muss soweit oben fahren..... alleine wg. der tg Einfahrten bei Hotels. ich muss auch höher fahren wg den Michelin. da wollte ich mehr Federer nutzen.
 
Re: AW: Bremsenkühlung und Luftführung VA

rs3showi said:
ich muss soweit oben fahren..... alleine wg. der tg Einfahrten bei Hotels. ich muss auch höher fahren wg den Michelin. da wollte ich mehr Federer nutzen.

Meide Hotels und schlaf im Auto?!
Sorry wollte einfach mal wieder bled daher reden :p
 
Alex was los mit dir? [FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY]
 
Nix brauch Geld hier hab bei fehlgeschlagenen Diebstählen zu viel verloren :-(
 
Da musst du dir besseres Werkzeug besorgen,dann klappt es besser
 
Hallo Zusammen,

ich habe nun nochmals die Luftführung für die tiefergelegten Fahrzeuge überarbeitet.
Somit sollte das Streifen oder gar Abreißen der Vergangenheit angehören.
Natürlich wird immer ein gewisses Restrisiko bleiben... :boys_0222:

Vergleich zeigt die bisherigen Luftführungen und die Neuen.
Diese siend nochmals flacher als die Carbon und dafür aber breiter.
Können aber immer noch an den originalen zwei Schrauben befestigt werden.



Die dazugehörige PDF Datei werde ich Hartmut (SwissRS3) zukommen lassen. Somit liegen diese dann wieder
im Downloadbereich bereit zum runterladen..

Falls Jemand noch die jetzigen Luftführungen sucht...ich habe noch zwei Satz hier liegen.
Bitte per PN melden.
 
klasse chris danke !!
:biggrinn: :biggrinn:
 
Passen die Alu Flaps eig auch am TTRs?
 
Audi_RS3_8P said:
RS3TOM said:
Die Bremsenflaps gibt es auch bei Ole im Shop :boys_0120:

http://www.pph-motoring.de/shop/gx2/pro ... flaps.html

Hi Tom,

Coole Sache, zudem nicht mal so teuer wie ich befürchtet hatte.

Hoffentlich hat er das mit Chris aber abgesprochen, der hat die Teile ja entwickelt!
ehrlich gesagt finde ich das nicht so schön.....

tschuldigung, aber das Ding ist zu 100% Chris.....
der es dankenswerterweise fürs Forum mal hergestellt hat.

....und war AFAIK nie dazu gedacht damit Geld zu machen....
vielleicht kann ja jemand der aus dem Norden ist bei Ole nachfragen....
--> Claudio ?

wenn es wirklich mit Rücksprache passiert ist OK,
aber wenn nicht finde ich es etwas schade.....
 
Hallo Zusammen,

ganz ruhig...hat alles seine Richtigkeit...ich habe die Luftführungen für
PPH (Ole) gemacht...von daher alles gut :aufgeben:
 
... bin zwar nur "Serienfahrzeug-Fahrer", also so etwas wie "Warmduscher", aber die Dinger sind bestimmt nützlich.
Wie werden die denn montiert. Habe PPH schon einmal angemailt, ob bei denen eine Montageanleitung dabei ist, habe aber noch keine Rückmeldung bekommen. "Ole" ist wohl der freundliche Kollege von PPH, oder ??

Gruß
Ralf
 
Ralf said:
... bin zwar nur "Serienfahrzeug-Fahrer", also so etwas wie "Warmduscher", aber die Dinger sind bestimmt nützlich.
Wie werden die den montiert. Habe PPH schon einmal angemailt, ob bei denen eine Montageanleitung dabei ist, habe aber noch keine Rückmeldung bekommen. "Ole" ist wohl der freundliche Kollege von PPH, oder ??

Gruß
Ralf
Im unteren Bereich der Frontschürze befinden sich Serienschrauben. Diese werden rausgeschraubt, die Belüftungsschächte eingeschraubt und entsprechend zwei Belüftungslöcher in die Radhausschale geschnitten.... Ganz einfach und in 10 Minuten fertig
 
Ole ist soweit ich weiß der Chef von PPH Motoring.
Zwecks fragen zu irgendwas am besten anrufen.
 
Hallo Ralf,

so sieht das dann aus:

ohne Lüftungslöcher (die schon vorhandene Öffnung ist Serie):


mit Lüftungslöcher (die untere ist neu):


von unten sieht das dann so aus:


Wie Otmar bereits gesagt hat, Einbau kein Problem. Das Aussägen geht ganz leicht, da das Material sehr weich ist.

Gruß Roland
 
Und so sieht das aus wenn man aufsetzt :D
1513bb56d754a18429973b52b4b48435.jpg

85d0e361a250d162fdb1fbc3e3546301.jpg
 
Lexmaul said:
Und so sieht das aus wenn man aufsetzt :D

Daher sollte die Bodenfreiheit immer größer als die Höhe der Luftkanäle sein, Claudio :boys_lol:

Gruß Roland
 
Tja Roland wer schön sein will muss leiden ...
 
Lexmaul said:
Tja Roland wer schön sein will muss leiden ...

Schönheits-OP mit Holzbank und Hammer (oder Händen) ist notwendig[emoji2]
 
Ralf said:
... bin zwar nur "Serienfahrzeug-Fahrer", also so etwas wie "Warmduscher", aber die Dinger sind bestimmt nützlich.
Wie werden die den montiert. Habe PPH schon einmal angemailt, ob bei denen eine Montageanleitung dabei ist, habe aber noch keine Rückmeldung bekommen. "Ole" ist wohl der freundliche Kollege von PPH, oder ??

Gruß
Ralf
so ich hab mir mal die Mühe gemacht :biggrinn:
also ein paar seiten vorher.....
siehst Du die Flaps im ausgebauten Zustand.....
post140777.html#p140777
post121229.html#p121229
bei Fragen kann ich Dir gerne noch Bilder am WE schicken....
ist ganz einfach nur die Räder müssen bei der Demontage und Montage eingschlagen sein,
damit du da hinkommst....

Grüße
 
Oder Räder Runter...
 
Platinnum said:
Lexmaul said:
Tja Roland wer schön sein will muss leiden ...

Schönheits-OP mit Holzbank und Hammer (oder Händen) ist notwendig[emoji2]

Ja Max, das habe ich bereits zweimal gemacht ... Jetzt habe ich Sie ganz abmontiert. Ist bei meiner Ceramic sowieso egal :biggrinn:
 
Habe die Carbonflaps auch abgefahren. Danach die Alu-Variante bekommen und die aber stark eingekürzt bis vor die Verschraubung. Damit haben die Flaps weniger Tiefgang und ich bin nie mehr hängengeblieben. Jetzt habe ich die breitere und flache Variante bekommen und werde die aber erst nächstes Jahr montieren. Im Winter montiere ich die aber eh ab. Letztes Jahr war nicht so doll. Aller Schneematsch landet auf den Scheiben. Es rostet extrem und bremst sich mega beschissen. Bei Regen 1 Gedenksekunde, bei Schneematsch auf den Scheiben sind es gefühlte 3 Gedenksekunden.
 
Ähm meine carbonflaps halten.
 
rs3showi said:
Ähm meine carbonflaps halten.
ich muss mich verbessern....
gerade einen leicht angeditscht, weil meine rs3mietze anscheinend die Halterungen in der Duplexgarage verschoben hatte....
"heul"
 
... hat vielleicht jemand Flaps zu Hause rumliegen, die er nicht mehr benötigt. Bei PPH kosten die Plastik-Teile 79,- Euro. Die möchte ich ungern ausgeben.
Gruß
Ralf
 
rs3showi said:
rs3showi said:
Ähm meine carbonflaps halten.
ich muss mich verbessern....
gerade einen leicht angeditscht, weil meine rs3mietze anscheinend die Halterungen in der Duplexgarage verschoben hatte....
"heul"


So ist das mit den Frauen,
Nichts als Ärger :aaaah: :biggrinn:
 
Ralf said:
... hat vielleicht jemand Flaps zu Hause rumliegen, die er nicht mehr benötigt. Bei PPH kosten die Plastik-Teile 79,- Euro. Die möchte ich ungern ausgeben.
Gruß
Ralf

Mhhhh Ralf, haben wir alle......
Geschenkt bekommt man heute leider nichts mehr
 
Ralf said:
... hat vielleicht jemand Flaps zu Hause rumliegen, die er nicht mehr benötigt. Bei PPH kosten die Plastik-Teile 79,- Euro. Die möchte ich ungern ausgeben.
Gruß
Ralf

Ralf, mach sie doch selber - hab ich auch gemacht (s. Bilder weiter vorne).
Die Vorlage von unserem Chris findest Du hier im Forum. Einfach beim Baumarkt oder Schlosser ein Edelstahl- oder Alublech holen und mit ner Blechschere ausschneiden. dann mit einem Hammer am Schraubstock abwinkeln. Geht recht schnell.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Ralf said:
... hat vielleicht jemand Flaps zu Hause rumliegen, die er nicht mehr benötigt. Bei PPH kosten die Plastik-Teile 79,- Euro. Die möchte ich ungern ausgeben.
Gruß
Ralf

Ralf, mach sie doch selber - hab ich auch gemacht (s. Bilder weiter vorne).
Die Vorlage von unserem Chris findest Du hier im Forum. Einfach beim Baumarkt oder Schlosser ein Edelstahl- oder Alublech holen und mit ner Blechschere ausschneiden. dann mit einem Hammer am Schraubstock abwinkeln. Geht recht schnell.

Gruß Roland


Ich werde das einmal probieren, auch wenn ich eher Bürohengst als Handwerker bin. Schraubstock habe ich zum Glück im Keller und ´nen Hammer sowieso.
Gruß
Ralf
 
Ralf said:
cashburner said:
Ralf said:
... hat vielleicht jemand Flaps zu Hause rumliegen, die er nicht mehr benötigt. Bei PPH kosten die Plastik-Teile 79,- Euro. Die möchte ich ungern ausgeben.
Gruß
Ralf

Ralf, mach sie doch selber - hab ich auch gemacht (s. Bilder weiter vorne).
Die Vorlage von unserem Chris findest Du hier im Forum. Einfach beim Baumarkt oder Schlosser ein Edelstahl- oder Alublech holen und mit ner Blechschere ausschneiden. dann mit einem Hammer am Schraubstock abwinkeln. Geht recht schnell.

Gruß Roland


Ich werde das einmal probieren, auch wenn ich eher Bürohengst als Handwerker bin. Schraubstock habe ich zum Glück im Keller und ´nen Hammer sowieso.
Gruß
Ralf
schau mal im Thread weiter oben wo ich die links gepostet habe, da siehsr Du auch wie ich die Löcher geschnitten habe.....
Bei Fragen einfach melden....
 
Ich grabe das Thema hier mal aus.

Das Plastikteil am Querlenker hat offensichtlich einen Effekt auf die Bremse.
Nun frage ich mich, ob es nötig ist die Ankerbleche bzw. Abschirmbleche zu ändern.

Oder bringt es schon einen Vorteil, dass die Teile am Querlenker mehr Luft ins Radhaus bringen?
In Kombination mit einem Trichter der evtl. noch mehr Luft auf das Luftleitblech schießt...
 
Es bringt alles ein bisschen und doch ist es nicht genug. Selbst damit kannst Du noch weit grössere und massivere Bremsen töten.
 
Für die Kühlung wäre natürlich kein Blech oder ein bearbeitetes Blech besser aber was du bedenken musst ist, das bei regen voll wasser an die scheibe katapultiert wird und dann das bremsverhalten dementsprechend verzögert ist. Ich würde mal nur die kunststoff dinger montieren und schauen. Kannst ja vorher nachher messung machen mit einem thermometer. Muss ja nicht genau sein geht ja lediglich um vorher nachher effekt
 
Klar ist es bei Regen massiv schlechter. Sofort ist Wasser auf den Scheiben und 1-2 Sek keine Bremswirkung. Musst einfach defensiv mit Abstand fahren. Im Winter fahre ich ohne Bremsbelüftung, denn mit Matsch ist die Bremsleistung noch schlechter. Da sind es sonst 2-3 Sekunden ohne Bremswirkung.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Kann es sein dass die Flaps nicht mehr im Shop erhältlich sind?
Ich bin gerade dabei bei meinem S3 8V eine andere Bremse zu verbauen, und könnte ebenso eine bessere Belüftung vertragen
 
Joo's said:
Kann es sein dass die Flaps nicht mehr im Shop erhältlich sind?
Ich bin gerade dabei bei meinem S3 8V eine andere Bremse zu verbauen, und könnte ebenso eine bessere Belüftung vertragen

Das hier ist ein 8P Thread.

Die werden am 8V nicht passen.
 
Für den 8V habe ich sowas noch nicht gesehen, daher bleibt mir nur die vom
8P anzupassen, was nicht allzu schwer sein sollte
 
Back
Top Bottom