8VA-VFL Bremsenbelüftung

Nach seinen Angaben gar nicht.
Hat ja die Werkstatt gemacht und er dachte jetzt kann er loslegen.
Deshalb schrieb ich ja liegt am Fahrer, ist aber nicht böse gemeint und auch nicht abwertend.
Ich hatte damals auf Garantie die SHW Scheiben bekommen.
Das Glück war das ich in den Urlaub daraufhin fuhr. 1500km auf der Autobahn.
Ich habe die Bremse immer etwas mehr belastet aber nie voll gebremst.
Mit den Scheiben und Yellowstuff konnte ich etliche male aus 250 auf 100 abbremsen und die haben das weg gesteckt als ob es nichts wäre.
 
Ja Voyager hat recht. Und das was Volker sagt, stimmt natürlich auch.

Ach man....das ist ja ärgerlich. Da habe ich dann wohl Mist gebaut.
Also neue Scheiben und Beläge kaufen und dann werde ich alles selber machen. Einbremsen + weitere 500KM fahren.
Werde das aber wohl erst nach der Saison machen. Ich habe jetzt wenig Lust mindestens 500KM langsam zu fahren.
 
- Luftführungen mit Kabelbinder 8V0407811 / 8V0407812
- Ankerbleche geschlitzt 8V0615311B / 8V0615312B
- Radhausschalen 8V0821191B / 8V0821192B
Also ich hab die Radhausschalen mit der oben angegebenen B-Nummer bestellt und die passen!
 
Ich würde auch die Radhausschalen bestellen , aber was ist denn mit dem C Index? Der müsste ja aktueller / optimierter sein als die B Version ?! Hat einer Infos ?
 
Lass eine Planschlagmessung bei Audi machen.....dann weißt du sofort ob die Unwucht bzw. das Rubbeln von deiner Vorderbremse kommt. zudem würde ich dir empfehlen bei einem Wechsel die aktuelle Stahlanlage von Audi/Brembo montieren zu lassen. Die funktioniert mittlerweile bei allen hier im Forum sehr gut.
 
Ja die aktuelle Stahlanlage scheint wirklich bei allen zu funktionieren.
Allerdings die Movit-Upgrade-Anlage ebenfalls.
Ich glaube, dass beides sehr gut funktioniert.
 
....wer die Möglichkeit hat, das angeströmte Teil zur Bremsenbelüftung zu sannen:

Ich könnte die Teile ggf. auf einen 3D-Drucker drucken, wenn Bedarf besteht.

Gruss
Andreas
 
Wie hier im Thread bereits diskutiert; sind ja meine Scheiben leider an Hitze gestorben.
Sind aber nur 1000KM alt.
Ich überlege, ob ich mir neue Bremsbeläge kaufe und nochmal die Einbremsphase gem. Movit durchziehe.
Meint ihr, dass das vll die Scheiben noch retten könnte?
Aktuell vibrieren und rubbeln die heftigst beim runterbremsen auf der Autobahn.
Kann man die mit neuen Belägen und nochmal einbremsen retten?

img_4231.jpg
 
Finde ich krass.
Neue Scheiben mit Belägen für über 1500 Euronen und schon platt!
Über die Weiterverwendung der Scheiben kann ich keine Aussage treffen, da ich damit keine Erfahrung habe.
Die Beläge würde ich aber jeweils auf das gleiche Maß abfräsen lassen.
Die Verglasung ist ja nur oberflächlich und ich denke, sollte man da 2-3 mm runternehmen, dass sie wieder verwendbar sind (natürlich trocken ohne Kühlemulsion).
Habe ich bei einem anderen Fahrzeug schon vollzogen und damit gute Erfahrungen gemacht.
Es gibt doch im Netz Spezialisten, die Bremsscheiben abdrehen.
Vielleicht dies für wenig Geld probieren und sich dadurch eine komplett neue Bremse sparen.
Ich denke schon, dass es funzen könnte.:jc_doubleup:
 
Last edited:
Wie hier im Thread bereits diskutiert; sind ja meine Scheiben leider an Hitze gestorben.
Sind aber nur 1000KM alt.
Ich überlege, ob ich mir neue Bremsbeläge kaufe und nochmal die Einbremsphase gem. Movit durchziehe.
Meint ihr, dass das vll die Scheiben noch retten könnte?
Aktuell vibrieren und rubbeln die heftigst beim runterbremsen auf der Autobahn.
Kann man die mit neuen Belägen und nochmal einbremsen retten?

View attachment 8508

Ich würde es mit neuen Belägen probieren, ich denke die Beläge sind glasig und kaputt. Die Scheibe ist m.M. Nicht verzogen - die sind so gehärtet. Kleine Spots auf der Scheibe habe ich hin und wieder auch , dann 2 mal kräftig bremsen und die Bremse schaut wieder gleichmäßig aus. Rubbeln kenn ich nicht, die Movit geht gut - aber auch keine Rennstrecke, dafür Autobahn. Habe die Bremse auch sauber eingebremst und die Fahrt zu SLS (+ 500 km) zusätzlich schonend gefahren. Hab jetzt 3000 Kilometer runter.
 
Erst mit leichten Spot und dann wieder gleichmäßig
 

Attachments

  • 4B8E4DC6-B399-4480-852B-BABDEFA7638D.png
    4B8E4DC6-B399-4480-852B-BABDEFA7638D.png
    9.4 MB · Views: 84
  • 0932349F-B838-44ED-BC5B-7DD5EE78B031.jpeg
    0932349F-B838-44ED-BC5B-7DD5EE78B031.jpeg
    1.8 MB · Views: 85
gut gut.
Dann werde ich mal eine Planschlagmessung durchführen, um sicher zu gehen, ob es an der Scheibe liegt.
Beläge lasse ich abschleifen...das ist kein Problem.
Aber wo im Hamburger Raum kann man denn Scheiben abdrehen lassen?
Ich würde gerne das Experiment wagen, bevor ich 1000+ Euro ausgebe für alles neu.
 
Du könntest ja mal bei PPH Hamburg nachfragen, ist ja unser Forentuner und Ole macht dir dann auch einen guten Preis. Die Abdreherei bringt aber in der Regel nix, das Gefüge hat sich durch die thermische Überlastung ja völlig geändert. Habe ich am 8P ganz am Anfang auch versucht, eine Bremsung und wieder alles am Schlackern und alles vibrierte wie vorher, meiner Meinung nach Geldverschwendung. Ob das mit der Verglasung wirklich noch hinhaut, kann man so nicht sagen, das kann man sehen wenn man die Scheiben runterholt.
 
Ja ok...werde ich mal gucken wie ich jetzt an die sache rangehe.

- Luftführungen mit Kabelbinder 8V0407811 / 8V0407812
- Ankerbleche geschlitzt 8V0615311B / 8V0615312B
- Radhausschalen 8V0821191B / 8V0821192B
Also ich hab die Radhausschalen mit der oben angegebenen B-Nummer bestellt und die passen!

Ich würde auch die Radhausschalen bestellen , aber was ist denn mit dem C Index? Der müsste ja aktueller / optimierter sein als die B Version ?! Hat einer Infos ?

Also das C hat jetzt das B ersetzt. Gibt aber wohl keine Unterschiede.
Was ich mich nur frage; wie verbaut ihr die denn? Weil das sind ja keine kompletten Schalen. Das sind nur so kleine Dinger. Aber nicht komplette Schalen wie in unserem VFL.
Zusammengefasst sieht das so aus:

Radhausschalen 8V0821191B unten links / 8V0821192C unten rechts

Für die VFL Autos gibts aber nur komplette Schalen:
8V0821171S (links) und 8V0821172S (rechts)

Wie genau habt ihr das jetzt gemacht bzw verbaut???
 
Habe meinen c stand an meinem vfl noch nicht montiert, mache ich erst in kürze aber die Radhausschalen beim vfl und auch FL sind nicht aus einem Stück wenn du dir sie am Fahrzeug mal genau ansiehst. Daher sollte das kein Problem sein. Ist ja im Grunde nur der vordere , kleinere untere Teil im Radhaus
 
Ja genau.
Aber ich dachte, dass die beim VFL alles aus einem Stück sei?!
Dann habe ich mich da verguckt...muss ich nochmal prüfen. Habe nämlich eben genau dieses kleine untere Teil im Radhaus beim VFL gar nicht sehen können im Teilekatalog.
 
Ich habe mir 8V0821191C und 8V0821192C vor kurzem bestellt , bisher aber noch nicht verbaut. Die Artikel sehen nahezu identisch aus mit denen am vfl abgesehen von diesem, ich nenne es mal "Luftkanal" . Es ist einfach ein optimierter Artikelstand und auch an den Montagepunkten hat sich rein optisch nix verändert. Es sollte keine Probleme bei der Montage geben.
 
Wie hier im Thread bereits diskutiert; sind ja meine Scheiben leider an Hitze gestorben.
Sind aber nur 1000KM alt.
Ich überlege, ob ich mir neue Bremsbeläge kaufe und nochmal die Einbremsphase gem. Movit durchziehe.
Meint ihr, dass das vll die Scheiben noch retten könnte?
Aktuell vibrieren und rubbeln die heftigst beim runterbremsen auf der Autobahn.
Kann man die mit neuen Belägen und nochmal einbremsen retten?

View attachment 8508
Ich lehne mich mal weit raus und sage da ist nix.

Deine Scheiben sind zu heiss geworden bedingt dadurch haben sich Hot Spots gebildet. Diese hot spots verursachen eine leichte Vibration der Scheibe.
Wenn du nun neue Beläge rauf schraubst bringt das nicht viel - je nach belagstärke fahre die nächsten 500-1000km mal etwas ruhiger und dur wirst sehen das die scheiben wieder aussehen wie neu.

ich war früher oft auf dem Lausitzring (mit meinem S4 B5) und habe sehr sehr viele Kombis ausprobiert - am besten bin ich mit der Kombi Porsche Scheiben (Zange war vom Porsche BiTurbo) und blaueb Pagid Belägen gefahren.
Meine Scheiben sahen viel veil schlimmer aus und das rubbeln und Vibrieren war heftig - nach 1000 km war alles wieder normal.

Solltest du deien Bremse öfter soi beanspruchen ist die Luftführung wichtig und ein Belag mit einem anderen Arbeitsbereich.

Ich habe mich mit "Volker" (Händler hier) schon ab und an unterhalten und sind oft einer Meinung.

mein Fazit - entspann dich fahre etwas ruhiger - vermeide jetzt unbedingt hohe Belag Temperaturen da die Beläge jetzt verglasen könnten. Ja auch wenn es lästig ist ....versuche es

p.S. nach etwas suchen hab ich mal ein sehr lesenswerten Bericht gefunden - auch wenn ich Ihn schon früher gern verlinkt hab steht alles wichtige im Text

 
Ich habe mir 8V0821191C und 8V0821192C vor kurzem bestellt , bisher aber noch nicht verbaut. Die Artikel sehen nahezu identisch aus mit denen am vfl abgesehen von diesem, ich nenne es mal "Luftkanal" . Es ist einfach ein optimierter Artikelstand und auch an den Montagepunkten hat sich rein optisch nix verändert. Es sollte keine Probleme bei der Montage geben.
Ich habe das ja schon verbaut. Die Sache ist die, dass man für das VFL nur alles zusammen (also die gesamte Radhausschale bestehend aus min. Teilen) bestellen kann. Beim FL hat sich das geändert und man kann besagte Teile gesondert ordern…
 
Achso okay, ich habe das einfach über einen online Shop bestellt und explizit nur die beiden Artikel.
 
Wie hier im Thread bereits diskutiert; sind ja meine Scheiben leider an Hitze gestorben.
Sind aber nur 1000KM alt.
Ich überlege, ob ich mir neue Bremsbeläge kaufe und nochmal die Einbremsphase gem. Movit durchziehe.
Meint ihr, dass das vll die Scheiben noch retten könnte?
Aktuell vibrieren und rubbeln die heftigst beim runterbremsen auf der Autobahn.
Kann man die mit neuen Belägen und nochmal einbremsen retten?

View attachment 8508
Ich lehne mich mal weit raus und sage da ist nix.

Deine Scheiben sind zu heiss geworden bedingt dadurch haben sich Hot Spots gebildet. Diese hot spots verursachen eine leichte Vibration der Scheibe.
Wenn du nun neue Beläge rauf schraubst bringt das nicht viel - je nach belagstärke fahre die nächsten 500-1000km mal etwas ruhiger und dur wirst sehen das die scheiben wieder aussehen wie neu.

ich war früher oft auf dem Lausitzring (mit meinem S4 B5) und habe sehr sehr viele Kombis ausprobiert - am besten bin ich mit der Kombi Porsche Scheiben (Zange war vom Porsche BiTurbo) und blaueb Pagid Belägen gefahren.
Meine Scheiben sahen viel veil schlimmer aus und das rubbeln und Vibrieren war heftig - nach 1000 km war alles wieder normal.

Solltest du deien Bremse öfter soi beanspruchen ist die Luftführung wichtig und ein Belag mit einem anderen Arbeitsbereich.

Ich habe mich mit "Volker" (Händler hier) schon ab und an unterhalten und sind oft einer Meinung.

mein Fazit - entspann dich fahre etwas ruhiger - vermeide jetzt unbedingt hohe Belag Temperaturen da die Beläge jetzt verglasen könnten. Ja auch wenn es lästig ist ....versuche es

p.S. nach etwas suchen hab ich mal ein sehr lesenswerten Bericht gefunden - auch wenn ich Ihn schon früher gern verlinkt hab steht alles wichtige im Text


ja ich hoffe es doch sehr.
Ich war heute auf einem Bremsenprüfstand.
An der Vorderachse schlägt der Zeiger vom Prüfstand extrem aus. Immer hoch und runter. Und das nicht zu knapp.
Ich würde jetzt wohl die Beläge schleifen lassen und dann die Einbremsphase gem. Movit Anleitung nochmal neustarten. Und dann weitere 500KM ruhig fahren.
Ich hoffe das das was wird.
 
Würd auch sagen das du die wieder hin bekommst. Kannst dir dann mal schön in der Nacht oder sonntags morgens Zeit nehmen die nach mov it Vorgabe genau einzubremsen. Zwischendurch sollst auch mal 2 min 120 fahren. Usw
Denke die "super " Werkstatt hat die niemals nach Vorgabe eingebremst, wenn überhaupt...würde mich auch nicht wundern

Mal zur Vorstellung wenn der Belag nicht 100% auf der scheibe aufliegt, also schätzungsweise nur 60%, dann arbeitet die Bremse auch nur in diesem Bereich und dieser "kleine " Kontakt Bereich wird auch schnell zu heiß. Wenn der Belag ganz aufliegt kann sich die Kraft und Wärme auf die ganze Fläche des Belags und der Scheibe verteilen. Muss man mal versuchen sich bildlich vorzustellen.
Also ob langweilig oder nicht, einfahren muss sein, wie bei einem neuen Motor :)

Ich hatte am vorherigen Focus auch ne Movit und hab die genau nach Vorgabe eingebremst. War letztlich zwar auch unzufrieden mit der Bremsleistung, aber das lag mM nach an dem Movit original Straßenbelag.
 
Die Frage ist eher ob die Scheibe selber wirklich verzogen ist, wenn diese deswegen vibriert und gesamt überhitzt war, bekommst du da schwer bis gar nichts mehr hin. Wenn es nur die Hotspots von den Belägen sind, ist da sicher noch was machbar. Die Frage ist dann eher, was passiert wenn du die Bremse auf der AB mal wieder rannimmst. Drücke dir in jedem Fall dir Daumen das dein Lehrgeld nicht zu teuer wird ✌️
 
aus eigener Erfahrung ist es so wie von einigen bereits beschrieben......im Optimalfall bekommst du das durch 500-1000 km normale Fahrt wieder 95 % hin und die funktioniert dann auch wieder. Aber nach dem ersten mal wieder unter starker Belastung Bremsen und das ganze geht von vorne los. Die Scheibe ist wohl hinüber.
 
ja wir werden sehen. Werde die Klötze anschleifen und dann erstmal sachte fahren.
Habe mir jetzt die beiden Radhausschalen gekauft 8V0821191C und 8V0821192C.

img_5388.jpg


img_5389.jpg
 
Also diese Radhausschalen passen nicht beim VFL.
Die haben defintiv andere Halter.
Frage mich jetzt natürlich; wie hier einige behaupten, dass die es eingebaut haben im VFL.
Das passt überhaupt nicht :boys_0137:
 
Hast du mal Bilder wo man den Vergleich sehen kann ? Würde mich interessieren , da ich ja das gleiche vor habe wie du.
 
ja kannst meine kaufen :)
Hier der Vergleich....frage mich immer noch, wieso es hier heisst dass das passen soll...
Jetzt habe ich die Dinger hier liegen auf sinnlos :good:

3df80596-2810-4d61-bf26-23c29792244c.jpg

b5ed8e53-a7ea-45f7-82ec-044c39b4c76b.jpg
 
Das wäre mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. So kann das nicht passen. Aber in dem Beitrag auf Seite 4 sehen die auch anders aus. Hier stimmt irgendwas nicht
 
Liebe Community,

bitte verzeiht wenn ich hier nochmal nachfrage, aber nachdem ich mir den ganzen Thread hier durchgelesen habe, und auch aufgrund der letzten Einträge hier, bin ich verunsichert.

Ich habe einen RS3 Vor-Facelift (11/2015) und werde demnächst das Movit-Bremsen-Upgrade-Kit verbauen. Mittlerweile gibt es das, über HG-Motorsport, inkl. Sport-Bremsbeläge von Movit und Stahlflexleitungen.

Weiters möchte ich eben die diversen Plastikteile für die Bremsenkühlung zusätzlich verbauen.
Daher bitte ich um Info welche Teile ich nun kaufen und verbauen lassen soll. Ich möchte nicht falsch bestellen (siehe vorigen Beitrag) und dann in der Werkstätte draufkommen, dass die Teile dann doch nicht passen.

Sind es nun diese Teile hier:
- Luftführungen mit Kabelbinder 8V0407811 / 8V0407812
- Ankerbleche geschlitzt 8V0615311B / 8V0615312B
- Radhausschalen 8V0821191B / 8V0821192B

Allerdings bei den Radhausschalen ist es doch jetzt nicht eindeutig und da der letzte Beitrag doch schon eine Weile her ist, frage ich sicherheitshalber nochmal nach. 😉

Bitte gebt mir Bescheid und wenn jemand Preise hat, idealerweise österreichische, würde ich mich freuen.

Vielen Dank vorab!
LG, Gregor
 
Hi Gregor die geschlitzt Ankerbleche und die Luftführungen sind OK. Die Radhausschalen brauchst du beim VfL nicht, die angebotenen passen nicht. Du wirst auch die Wafe Scheiben gegen die VL Scheiben tauschen müssen oder die Movit Scheiben nehmen. Ich habe auch die neuen Ankerbleche samt Luftführungen mit einer 380mm ceramic Scheibe verbaut. Bremsproblem adios 👍👍. Kostet zwar etwas mehr, rechnet sich aber nach 2 Satz Stahlscheiben. 😀
 
Vielen Dank Matthias für Deine Rückmeldung!

Ich muss nochmal kurz rückfragen:
D. h. es gibt definitiv keine besseren Radhausschalen, die beim VFL-Modell passen?
Habe ich aber dann nicht erst wieder den Nachteil einer schlechteren Bremsenkühlung durch die alten Radhausschalen?
Oder machen das die geschlitzten Ankerbleche in Kombination mit den Luftführungen allemal wieder wett?

Zur Info:
Es kommen eh die Movit-Bremsscheiben in 380 mm Durchmesser drauf. ;)

Kann mir wer bitte noch die Preise für die geschlitzten Ankerbleche und den Luftführungen nennen?

Vielen Dank!
 
wenn er Movit fahren will sollte er die Ankerbleche garnicht kaufen, Movit will die nämlich nicht.
 
Danke!

Ja, stimmt, das hatte ich auch schon irgendwo gelesen.
Ich denke, ich werde mal Movit kontaktieren. Mal sehen was die dazu sagen.
 
Ich habe heute mit Movit telefoniert und sie meinten, dass sie generell dazu raten die Ankerbleche wegzulassen.
Auf meine Frage ob die geschlitzten Ankerbleche trotzdem verbaut werden können, meinten sie, dass die sicher eine gute Lösung seien und natürlich viel besser als die normalen.

Vielen Dank nochmals für Eure Unterstützung!
 
Back
Top Bottom