rs3showi said:
ganz ehrlich mir reicht die konkrete ergahrung meines bekannten selbst rs3 fahter 8p
fazit 3 bremsungen von 280 runter
und es ist so wie bei unserem 8p
bremsenrubbeln und verglaste beläge.[emoji12]
3 Bremsungen von 280 auf 100 runter, ohne Abkühlung, dann kannst de jede Serien-Stahlbremse (außer bei Porsche und drüber) in die Tonne schmeißen
Die Bremse des 8V wurde mit Sicherheit verbessert, aber ein RS bleibt immer noch "nur" ein sehr schnelles Strassenauto und kein Rennwagen. Für Trackdays ist der RS3 (beide Modelle) und der TTRS (mit dem ich momenten fahre) nicht geeignet, egal wie man das Kürzel "RS" auch gerne interpretieren mag. Das heißt aber nicht, daß man als Amateur dort nicht fahren kann und keinen Spaß haben wird
Für den "normalen" RS3 Fahrer, reicht die Stahlbremse völlig aus, Keramikbremse ist für 90% der RS3 Fahrer übertrieben. Schon alleine die Kosten rechtfertigen sich nie, einmal einen kleinen Kieselstein zwischen Belag und Bremse und dann wars das. Außerdem wage ich mal zu bezweifeln, daß Audi die mögliche Hitzestrahlung der 500°-800° heißen Scheibe auf die Radlager auf Dauer bei diesem Wagen im Griff hat.
Es reicht nicht nur Scheiben einzubauen, die 1000° aushalten, Hitzebestand der restlichen Materialien muß auch passen (Bremskäbel, Bremsflüssigkeit, Bremsbacken, Radlager). Wie gesagt ein RS ist kein Rennwagen, der Letztere braucht schon ein Menge Finetuning, Geduld und Erfahrung, um wirklich renntauglich zu sein.
Trotzdem habe ich keine Bedenken bei meinem bestellten RS3 es ordentlich krachen zulassen (auch ohne Keramik). Hab eine Menge Erfahrung mit meinem TTRS auf der NOS gesammelt, und weiß jetzt wie ich die RS Bremsen benutzen muß, um nicht alle 5000 km in die Werkstatt fahren zu müssen
