8VA-VFL Bremsen Problem RS3 8V ?!

Status
Not open for further replies.

Lexmaul

XMod
Staff member
Joined
Mar 4, 2012
Messages
11,300
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
7296087d058b88bb39a978a1c5a2a526.jpg

Danke Toni !!!!!! Das nenne ich doch mal exklusiv Bilder der neuen Bremse !! Das ist mal wieder ein Beispiel wie toll unser Forum ist, die Bremse ist ja noch warm :)
Wobei das Bild nicht gut aussieht. Wichtig wäre jetzt was er zur Leistung der Bremse sagt und ob die in die Knie gegangen ist ......
 
Farben des rs3 8v

Lexmaul said:
Danke Toni !!!!!! Das nenne ich doch mal exklusiv Bilder der neuen Bremse !! Das ist mal wieder ein Beispiel wie toll unser Forum ist :)
Wobei das Bild nicht gut aussieht. Wichtig wäre jetzt was er zur Leistung der Bremse sagt und ob die in die Knie gegangen ist ......

Kannst nur einmal Raten. Ein paar gröbere Bremsaktionen und dann sah es so aus wie auf dem Foto.
Muss aber dazu sagen, dass man auf der Rennstecke die Bremsen massiv beansprucht werden und man fast alle Bremsen an die ihre Grenze bekommt.
Ich kläre mal ab was sie so getrieben haben das die Rs3 Bremsen so aussahen
 
Re: Farben des rs3 8v

Kannst dich drauf verlassen die info bring ich zum nordtreffen mit
 
Re: Farben des rs3 8v

angeblich wurde wegen der Belüftung schon mehrfach der Kotflügel angepasst.
ja sowas[emoji23]
 
Re: Farben des rs3 8v

:boys_0136: ...was erwartet Ihr eigendlich, am Grundkonzept des Wagens hat sich doch nichts geändert, nicht ohne Grund nimmt man die Keramik-Bremsen ins Programm!! Otto Normalverbraucher wird mit den Waves auskommen, der Rest muß halt investieren, genau wie schon jetzt!! :boys_0136: :88n:

PS: vermute aber das die Audi-Lösung um einiges teurer sein wird als die eigene Nachrüstung!! :aaaah:
 
Re: Farben des rs3 8v

ToniRS3 said:
Lexmaul said:
Danke Toni !!!!!! Das nenne ich doch mal exklusiv Bilder der neuen Bremse !! Das ist mal wieder ein Beispiel wie toll unser Forum ist :)
Wobei das Bild nicht gut aussieht. Wichtig wäre jetzt was er zur Leistung der Bremse sagt und ob die in die Knie gegangen ist ......

Bremsen an die ihre Grenze bekommt.
Ich kläre mal ab was sie so getrieben haben das die Rs3 Bremsen so aussahen

Das war die Übung auf der Nürburgring Strecke.

Text 1:1 vom Teilnehmer:
"Hinter der Schumacher Kurve beschleunigen, dann die nächsten zwei Kurven anbremsen und wieder drehen"

---

Für die welche die Stecke nicht kennen. Es handelt sich um die Kurve 11 und 12 (Warsteiner-Kurve)

RS3 wurde nicht komplett um den Ring von 5.1 KM gefahren, sondern nur ein paar Teilstück.

289d2cacfece1cb60b5b88fdb7a2e6f3.jpg


Wie Eugen bereits richtig erwähnt hat. Wenn man viel und hart abbremst dann müssen die Ceramic her.
 
Re: Farben des rs3 8v

ergo sum
die Bremsen sind gut, aber die Belüftung wie beim 8P problematisch....
bei den Keramik werden dann wieder die Lager gekocht :biggrinn: :biggrinn:

BTT
der nardograue ist schön aber leider ne unifarbe und nach der Erfahrung ibisweiss bei meinem
S3 8P war es das...

nur der blaue ist schön.... :88n: :88n:
 
Re: Farben des rs3 8v

Danke Toni für die exclusive Bilder von den Teilnehmern! :good:
Wie ich schon in einem anderen Tread geschrieben kommt der RS3 mit der normalen Wave-Bremse sofort an die Grenze!
Ich würde entweder die Ceramic konfigurieren oder nach erhalt des Fahrzeuges wie Eugen schön geschrieben hat auf Ceramic umrüsten.
Ev. wird's ja Billiger :dh:

Ich denke es will ja niemanden der vom 8P auf den 8V umsteigt Bremenprobleme...oder? :aufgeben:
Es ist mir aber schon klar dass man auf der Rennstrecke das originale Material extrem beanspruch und es kann sich auch eine Ceramic Bremse verabschieden!
 
Moderation note of | Moderationshinweis:
Auch hier habe ich die Beiträge zum Thema Bremse mal aus dem Farbenthread ausgekoppelt. Alles zum Thema Bremse und 8V bitte in Zukunft dann hier.
 
Die Tendenz scheint sich aber schon abzuzeichnen. Niemand will warten, bis die Ceramic konfigurierbar ist, viele bestellen jetzt schon blind, der Aufpreis für die Ceramic ist für die meisten zu hoch und wenn sie den neuen RS3 dann fahren, wird das Geschrei wieder gross sein und dann geht es im gleichen Ton weiter: "wie kann Audi", "so ein Müll die Bremse", "Audi muss doch", ...

Also Jungs, kneift die Backen zusammen, investiert noch 6/7 kEUR/CHF in die Ceramic und dann habt Ihr eine legale Lösung ab Werk.
 
Nicki-Nitro said:
Die Tendenz scheint sich aber schon abzuzeichnen. Niemand will warten, bis die Ceramic konfigurierbar ist, viele bestellen jetzt schon blind, der Aufpreis für die Ceramic ist für die meisten zu hoch und wenn sie den neuen RS3 dann fahren, wird das Geschrei wieder gross sein und dann geht es im gleichen Ton weiter: "wie kann Audi", "so ein Müll die Bremse", "Audi muss doch", ...

Also Jungs, kneift die Backen zusammen, investiert noch 6/7 kEUR/CHF in die Ceramic und dann habt Ihr eine legale Lösung ab Werk.


Finde ich auch :good:
 
Für die meisten Anwender wird die normale Stahlbremse ausreichend sein...so wie jetzt auch!

Die Ceramic wird ja sicher auch nicht so groß ausfallen, wie z.B. eine vom R8...denn sonst paßt ja die 18" Winterfelge
nicht mehr.

Ich denke man muß jetzt einfach mal abwarten was die Bremse taugt oder nicht, denn selbst die Ceramic bekommt man klein
und das ohne große Schwierigkeiten :biggrinn:
 
die Beläge müssen auch sehr schnell rubbeln..
was ich gehört habe.
Keramik ist muss...
 
Joah die Beläge sind ratz fatz überhitzt und verglast. Aber die Scheibe hält das locker aus. Und anders rum wenn die Beläge der Ceramic abbrauchen ist eine Stahlscheibe lange hin .....
Ich war die ganze Zeit am überlegen ob ich aus dem Zubehör die Pagid RS auf meine Ceramic packe..., aber durch den höheren Reibwert bearbeitet man seine Scheibe auch mehr.... Ich lasse es erstmal und gut.
Am neuen RS3 ist Ceramic aus und für meine Sicht Pflicht. Das ganze Theater mache ich kein zweites mal.
 
Die Tendenz scheint sich aber schon abzuzeichnen. Niemand will warten, bis die Ceramic konfigurierbar ist, viele bestellen jetzt schon blind, der Aufpreis für die Ceramic ist für die meisten zu hoch und wenn sie den neuen RS3 dann fahren, wird das Geschrei wieder gross sein und dann geht es im gleichen Ton weiter: "wie kann Audi", "so ein Müll die Bremse", "Audi muss doch", ...

Also Jungs, kneift die Backen zusammen, investiert noch 6/7 kEUR/CHF in die Ceramic und dann habt Ihr eine legale Lösung ab Werk.

Genau meine Meinung. :aufgeben: :good:

Bei einem Fahrzeug, nein, bei so einem Fahrzeug, und dann noch in der Preiskategorie, sollte es auf das dann auch nicht mehr ankommen.
 
Chris said:
Für die meisten Anwender wird die normale Stahlbremse ausreichend sein...so wie jetzt auch!

Die Ceramic wird ja sicher auch nicht so groß ausfallen, wie z.B. eine vom R8...denn sonst paßt ja die 18" Winterfelge
nicht mehr.

Ich denke man muß jetzt einfach mal abwarten was die Bremse taugt oder nicht, denn selbst die Ceramic bekommt man klein
und das ohne große Schwierigkeiten :biggrinn:
Laut Konfigurator ist 18 Zoll nicht verfügbar! Nur 19 Zoll!
 
Die Scheiben sind 370mm also sollte doch eine große 18 zoll eventuell passen
bei 4500 Aufpreis geht das ganze doch noch dafür ist es dann Serie und es gibt eine gewisse Garantie die ersten 500km :boys_lol:
 
dfx13 said:
Die Scheiben sind 370mm also sollte doch eine große 18 zoll eventuell passen
bei 4500 Aufpreis geht das ganze doch noch dafür ist es dann Serie und es gibt eine gewisse Garantie die ersten 500km :boys_lol:
Ja stimmt die Scheiben sind weiterhin 370 mm, aber die Sättel sind jetzt auf 8 Kolben angewachsen beim 8V und ich denke mal, das es deshalb zu eng für die 18 Zöller wird und darum auch keine angeboten werden.
 
Ich habe bei Audi angefragt und von dort war die Aussage: Minimum 19"
 
Das Keramikbremsen jetzt "ein Muss" sein soll halte ich schon für sehr übertrieben...

Sowas ist immer noch jedem selber und für seinem jeweiligen Anwendungszweck überlassen, wer also nicht wöchentlich auf dem Ring oder Pass unterwegs ist, wird auch ohne Keramik bestens auskommen.

Ausserdem gibt es hier keine konkreten Erfahrungen, weder mit der neuen Bremsanlage noch mit der Keramikanlage... nur Spekulationen...

Die Bremserei des alten RS3 war wie bei vielem anderen einfach eine Fehlkonstruktion, Sorry ist einfach so...

Mein neuer wird überwiegend als Alltagswagen genutzt, da wird die Original-Bremse wohl gerade noch so knapp reichen......

Wohlgemerkt wäre der Aufpreis für die Keramik-Anlage kein Problem..
 
Das Keramikbremsen jetzt "ein Muss" sein soll halte ich schon für sehr übertrieben...

Sowas ist immer noch jedem selber und für seinem jeweiligen Anwendungszweck überlassen, wer also nicht wöchentlich auf dem Ring oder Pass unterwegs ist, wird auch ohne Keramik bestens auskommen.
Das ist richtig so!!
Ausserdem gibt es hier keine konkreten Erfahrungen, weder mit der neuen Bremsanlage noch mit der Keramikanlage... nur Spekulationen...
..Dito!!
Die Bremserei des alten RS3 war wie bei vielem anderen einfach eine Fehlkonstruktion, Sorry ist einfach so...
Das ist nicht richtig!! Die Konstruktion des Neuen an sich ist ja gleich, die Belüftung auch nicht viel besser
Mein neuer wird überwiegend als Alltagswagen genutzt, da wird die Original-Bremse wohl gerade noch so knapp reichen......
Wird dicke ausreichen!! Hab auf meinen Scheiben trotz 12 Ringrunden und 2Pässetouren schon 45t km runter und sie halten noch mind. 35t.!! Auch einige Schweizer fahren noch die orig. trotz Pässefahrten!! Es hängt auch am pers. Bremsverhalten!!
Wohlgemerkt wäre der Aufpreis für die Keramik-Anlage kein Problem..
Würde der Sache ganz gelassen entgegen sehen!!
 
ganz ehrlich mir reicht die konkrete ergahrung meines bekannten selbst rs3 fahter 8p
fazit 3 bremsungen von 280 runter
und es ist so wie bei unserem 8p
bremsenrubbeln und verglaste beläge.
sicherlich helfen da etwas bessere beläge
aber die ursache ist die schlechte Belüftung.
ich fahre meinen rs3 aus.
habe keinen Bedarf mehr an audi bremsen Updates.
die Erfahrung zeigt wer nur im ort fährt den reichen die Serie dicke[emoji12]
 
Ja Mutwillig bekommt man wohl wirklich jede Bremse flach... :aufgeben:
 
Dome said:
Ja Mutwillig bekommt man wohl wirklich jede Bremse flach... :aufgeben:

Genau. Weil RS steht ja bekanntlich für RentnerSchüssel. :biggrinn:
 
Holger said:
Dome said:
Ja Mutwillig bekommt man wohl wirklich jede Bremse flach... :aufgeben:

Genau. Weil RS steht ja bekanntlich für RentnerSchüssel. :biggrinn:
:boys_lol: :jc_doubleup: der is gut
 
rs3showi said:
die Beläge müssen auch sehr schnell rubbeln..
was ich gehört habe.
Keramik ist muss...
Aha wieso?

Es wird sich erst noch zeigen ob die Ceramic gut ist. Gibt genügend Ceramicbremsen die Probleme bereiten. Eine 370er Stahlbremse mit 8-Kolben, Endlessbelägen und guten Scheiben funktioniert auf jeden Fall, auch ohne Experimente.

Ich wollte die Ceramic auch testen, aber deswegen 2-3 Monate warten?? Ne, dann tausche ich lieber direkt die Beläge und warte ab ob die Scheiben was können.

Davon abgesehen ist die 2. Möglichkeit die Stahlbremse direkt zu verkaufen und eine Movit drauf.

Verstehe gar nicht was alle immer an den Bremsen rumjammern. Gibt doch genügend Lösungen.
 
CK-R said:
Es wird sich erst noch zeigen ob die Ceramic gut ist. Gibt genügend Ceramicbremsen die Probleme bereiten.

Probleme kannst du immer haben, Movit hat auch Updates nachgeschoben, das hat am Anfang auch nicht gepasst. Ich kenne mehr Leute die Probleme mit Stahl am RS3 haben :biggrinn: Von den Ceramic RS3 Fahrern ist bisher jeder begeistert. Bis auf die Leute die wieder von anderen gehört haben das Ceramic nichts taugt selber aber nie Ceramic gefahren sind.
Aber du hast recht das es genügend Lösungen zur OEM gibt :10hallo2: Welche auch immer man dann am Ende haben möchte.
 
Ja aber wieviele bewegen denn Ihren RS3 auch auf der RS und das mit einer akzeptablen Performance?

Ich hab schon mit Leuten auf der NOS gesprochen die von Ihrer Serienbremse beweistert waren. Klar, trugen ihr Auto auch mit fast 10min über die NOS.

Immer schwierig die Erfahrungen einzuschätzen.

Bei Movit sprech ich nicht von den Upgradescheiben sondern einem komplett System, da kenne ich kaum neg. Erfahrungen.
 
Wir reden ja jetzt vom 8V, da wird die Zeit zeigen was die Bremse kann und was nicht.
Und ich fahre die Ceramic im Alltag am 8P weil mir alle 10.000 KM ein kompletter Satz Bremsen zuviel Aufwand und Zeit bedeutet. Das hat mit RS beim 8P nichts zu tun... Leider!
 
Wow Krass .....

Wie in Gottes Namen muss man denn fahren um beim RS3 alle 10'000km neue Scheiben zu brauchen ?!? :boys_0137:
Schande, mein Golf VI R hat bei aktuell 90'000km noch immer die ersten Scheiben drauf (V+H) und müssen wohl in den kommenden 3-4'000km mal gemacht werden.

Bei meinem RS5 (BJ 2011) mussten die Originalen Stahscheiben (die VOR den Wave Scheiben!) nach 72'000km gewechselt werden - aber nur vorne. Die hinteren waren noch Top und sind bei nun ca. 94'000km noch immer für ein par Monate gut.

Ich weiss echt nicht was ihr mit den Karren anstellt, aber dass ist doch kompletter Materialmord ?!? :biggrinn:

Wahnsinn ..... RESPEKT :aufgeben:
 
Performance81 said:
Wow Krass .....

Wie in Gottes Namen muss man denn fahren um beim RS3 alle 10'000km neue Scheiben zu brauchen ?!? :boys_0137:
Schande, mein Golf VI R hat bei aktuell 90'000km noch immer die ersten Scheiben drauf (V+H) und müssen wohl in den kommenden 3-4'000km mal gemacht werden.

Bei meinem RS5 (BJ 2011) mussten die Originalen Stahscheiben (die VOR den Wave Scheiben!) nach 72'000km gewechselt werden - aber nur vorne. Die hinteren waren noch Top und sind bei nun ca. 94'000km noch immer für ein par Monate gut.

Ich weiss echt nicht was ihr mit den Karren anstellt, aber dass ist doch kompletter Materialmord ?!? :biggrinn:

Wahnsinn ..... RESPEKT :aufgeben:

Er hat sie nicht getauscht, weil sie nach 10000 km runter waren, sondern weil sie jedesmal durch die Hitzeentwicklung verzogen waren. Und das Thema "originale Bremsbelüftung" beim RS3 8P wurde im Forum ja schon hinreichend diskutiert.
 
Bei meinem ist die komplett Bremsanlage von ABT sprich Movit 6Kolben Bremsanlage mit 370/35mm drauf und bei dieser musste auch nach 22000km Kilometer die Scheiben gewechselt werden,da sie Schrott waren! Ich weiß aber nicht wie der Vorbesitzer der sie gekaufte und verbaut hat gefahren ist!
 
Jungs, kommt doch immer darauf an wie und wo man fährt.
Beim R sind Serienscheiben nach 8000km durch. Reifen verballer ich auch in 4000km.

Also alles Relativ;)
 
Ja klar ist alles relativ, aber find ich echt schon heftig. Vor allem weil das in ähnlichem Rahmen bei vielen Besitzern so zu sein scheint.
So 20-30'000km scheint ja quasi absoluter Standard zu sein :jc_doubleup:

Nicht übel .... meine Fresse, da müsste ich mein Fahrprofil aber noch massiv verändern :biggrinn:

Cheers
 
Es gibt doch ein schönes Sprichwort, "wer bremst.. verliert. :aufgeben:

Also, bei meinem RS3 mussten jetzt auch die Bremsen gemacht werden.
KM Stand 81000 einmal alles neu, Scheiben und Beläge, aber von den 80000 muss man ehrlich gesagt sagen, das 20000km auf die alte Bremsanlage gingen, die wurde ja aus Kulanz seitens Audi getauscht.
Hätte aber nie gedacht, das eine Bremse nur 60000 km hält, hatte mich eigentlich nur auf Beläge einstellt, aber die Scheiben hatten auch richtige Rillen.
Lg
Alexander
 
"Wer bremst verliert"

Hast das noch aus Manta Manta^^
 
Alt, aber gut :boys_0275:
 
Ich habe bei 7'000km vorne auf MOV.IT gewechselt (Scheiben und Zangen). Die Scheiben haben nun bei 75'000km noch eine Dicke von 36mm, die Beläge sind durch.... und ich bilde mir ein, dass ich nicht grenzwertig bremse, insbesondere weil bei mir in aller Regel auf der BAB auch bei 220km Schluss ist.

Soviel dazu... :aufgeben:
 
Geil Hartmut, Deine Scheiben sind dicker geworden, statt 35mm jetzt 36mm? :biggrinn:
 
SwissRS3 said:
Ich habe bei 7'000km vorne auf MOV.IT gewechselt (Scheiben und Zangen). Die Scheiben haben nun bei 75'000km noch eine Dicke von 36mm, die Beläge sind durch.... und ich bilde mir ein, dass ich nicht grenzwertig bremse, insbesondere weil bei mir in aller Regel auf der BAB auch bei 220km Schluss ist.

Soviel dazu... :aufgeben:
Die MOV.IT die ich drauf habe hatten sicher einiges mehr, Du warst ja dabei, als ich es vermessen habe :)
 
Nicki-Nitro said:
Geil Hartmut, Deine Scheiben sind dicker geworden, statt 35mm jetzt 36mm? :biggrinn:
:boys_0136: ..irgendwo muß das Material der abgefahrenen Beläge ja geblieben sein!! :88n: :biggrinn: :biggrinn:
 
Vielleicht hat Hartmut das Bremsen-Perpetuum-Mobile erfunden. Sind die Beläge runter, einfach abgefahrene montieren und das Spiel geht in die andere Richtung. :boys_lol:
 
Ja habe ich :) Aber ehrliche Antwort, die NOS ist kein Maßstab für die Bremse.
Da habe ich nicht mal meine Serienanlage Stahl Anlage zum schwächeln gebracht. Und meine Ceramic daher auch lange nicht. Da ist jede AB Fahrt und Bremsung aus Top Speed schlimmer.
Wirklich gefordert wird die Bremse in Spa oder Hockenheim, beide habe ich leider mit der Ceramic noch nicht befahren. Kommt noch, kann ich dir daher leider nicht beantworten.
Passfahrten die sind auch super für die Bremse und bei unseren Pässetouren hat keiner mit Ceramic irgendwelche Probleme gehabt :) Ganz im Gegenteil, das macht Laune.
 
Lexmaul said:
Ja habe ich :) Aber ehrliche Antwort, die NOS ist kein Maßstab für die Bremse.
Da habe ich nicht mal meine Serienanlage Stahl Anlage zum schwächeln gebracht. Und meine Ceramic daher auch lange nicht. Da ist jede AB Fahrt und Bremsung aus Top Speed schlimmer.

Genau so ist es.
Ich habe am Wochenende auf dem Rückweg vom Nordtreffen wieder mal meine Scheiben geschrottet. Kleines Rennen mit einem 911 Turbo S (hatte keine Chance), aber bei einer darauf folgenden Notbremsung aus Tempo 240 sind mir wieder die Scheiben durchgeglüht. :boys_0136:
Das einmalige Überschreiten der 700°C zerstört die Scheiben. Es spielt keine Rolle, ob die 700°C durch häufiges mittelstarkes Bremsen oder durch lediglich eine echte Vollbremsung erreicht werden. Und das passiert der Keramik eben nicht, da die weit über 1000°C aushält.

Gruß Roland
 
Was ich noch erwähnen möchte:

wer beim neuen 8V keine dieser Probleme haben möchte, muss unbedingt die Keramik-Option mitbestellen.
Die neue Wave-Stahlscheibe hat genau das selbe Problem. Ist auch klar - das Auto wiegt lediglich 50kg weniger und die entscheidende Masse der Stahlscheibe ist auch nicht größer. Auch eine etwaige bessere Belüftung der Radhäuser bringt bei einer echten Highspeed-Vollbremsung gar nichts. Die dann durchgeglühte Scheibe wird durch bessere Belüftung nur schneller abgekühlt :biggrinn: - nachdem sie aber schon defekt ist.

Wer nie über 220km/h fährt oder (hoffentlich) keine echte Vollbremsung machen muss, wird dieses Problem nie kennenlernen. Mein letzter Satz Scheiben hat ja auch wieder ein halbes Jahr gehalten :boys_0136:

Gruß Roland
 
rs3showi said:
ganz ehrlich mir reicht die konkrete ergahrung meines bekannten selbst rs3 fahter 8p
fazit 3 bremsungen von 280 runter
und es ist so wie bei unserem 8p
bremsenrubbeln und verglaste beläge.[emoji12]

3 Bremsungen von 280 auf 100 runter, ohne Abkühlung, dann kannst de jede Serien-Stahlbremse (außer bei Porsche und drüber) in die Tonne schmeißen :)

Die Bremse des 8V wurde mit Sicherheit verbessert, aber ein RS bleibt immer noch "nur" ein sehr schnelles Strassenauto und kein Rennwagen. Für Trackdays ist der RS3 (beide Modelle) und der TTRS (mit dem ich momenten fahre) nicht geeignet, egal wie man das Kürzel "RS" auch gerne interpretieren mag. Das heißt aber nicht, daß man als Amateur dort nicht fahren kann und keinen Spaß haben wird :)

Für den "normalen" RS3 Fahrer, reicht die Stahlbremse völlig aus, Keramikbremse ist für 90% der RS3 Fahrer übertrieben. Schon alleine die Kosten rechtfertigen sich nie, einmal einen kleinen Kieselstein zwischen Belag und Bremse und dann wars das. Außerdem wage ich mal zu bezweifeln, daß Audi die mögliche Hitzestrahlung der 500°-800° heißen Scheibe auf die Radlager auf Dauer bei diesem Wagen im Griff hat.

Es reicht nicht nur Scheiben einzubauen, die 1000° aushalten, Hitzebestand der restlichen Materialien muß auch passen (Bremskäbel, Bremsflüssigkeit, Bremsbacken, Radlager). Wie gesagt ein RS ist kein Rennwagen, der Letztere braucht schon ein Menge Finetuning, Geduld und Erfahrung, um wirklich renntauglich zu sein.

Trotzdem habe ich keine Bedenken bei meinem bestellten RS3 es ordentlich krachen zulassen (auch ohne Keramik). Hab eine Menge Erfahrung mit meinem TTRS auf der NOS gesammelt, und weiß jetzt wie ich die RS Bremsen benutzen muß, um nicht alle 5000 km in die Werkstatt fahren zu müssen ;)
 
scav said:
Für den "normalen" RS3 Fahrer, reicht die Stahlbremse völlig aus, Keramikbremse ist für 90% der RS3 Fahrer übertrieben. Schon alleine die Kosten rechtfertigen sich nie, einmal einen kleinen Kieselstein zwischen Belag und Bremse und dann wars das.

Naja im Bezug auf den RS38P stimmt das so ja nicht. Da reicht die Serienbremse eben nicht für 90% aus. Und die Kosten rechnen sich in dem Fall sehr schnell, ich weiß das, da ich selber seit vielen tausend KM Keramik fahre ;)Das mit dem Kieselsteinchen ist auch so ein Klischee Spruch den meistens die Leute bringen die selber keine Keramik fahren, da war dann nämlich gar nichts, da man die Keramik Scheiben je nach Umfang der Beschädigung mittlerweile reparieren kann. Wenn du Sie im Kiesbett zerhagelst ist das natürlich eine andere Sache.
Und alle anderen Bauteile haben sich bei mir bisher nicht über die Keramik beschwert :biggrinn:
 
Lexmaul said:
Naja im Bezug auf den RS38P stimmt das so ja nicht. Da reicht die Serienbremse eben nicht für 90% aus.

Kenn die 8P Bremse gut, hab sie ja auch im TT drin... mit dem gleichem Problem. Hockenheim-tauglich ist sie nicht, NOS kann man problemlos damit fahren, natürlich muss man die Strecken kennen und nicht vor jeder Kurve voll auf die Bremse drücken. Aber wie gesagt, kein RS ist ein Rennwagen, wenn man nicht aufpasst, kann man jede RS Bremse (außer der Keramik) locker in 2 Runden NOS vernichten. Das hat nichts mit dem RS38P zu tun, obwohl die RS3 und die TTRS Bremsen sicher jede Menge Probleme mit der Kühlung haben, das kann man ja auch nicht abstreiten!

Lexmaul said:
Und die Kosten rechnen sich in dem Fall sehr schnell, ich weiß das, da ich selber seit vielen tausend KM Keramik fahre ;)Das mit dem Kieselsteinchen ist auch so ein Klischee Spruch

Jeder macht seine eigenen Erfahrungen, aber mittlerweise hat auf der Strecke von Chambley wo ich 1-2 mal im Jahr bin, kein Porsche Turbo oder GT3 Fahrer mehr Keramik drauf, alle aus den gleichen Gründen. Daß die Keramikbremse unzerstörbar ist, ist eben auch nur ein Mythos...
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom