8VA-VFL BMC Sportluftfilter RS3 8V

Fireman88

Active User
Joined
Dec 16, 2012
Messages
179
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Das wäre doch mal was, laut verschiedenen Erfahrungen soll der BMC ja dem K & N gleich kommen :biggrinn: Allerdings wäre der Vergleich zum Pipercross ganz interessant...
 
Fireman88 said:
Das wäre doch mal was, laut verschiedenen Erfahrungen soll der BMC ja dem K & N gleich kommen :biggrinn: Allerdings wäre der Vergleich zum Pipercross ganz interessant...


Den Vergleich von K&N zu Pipercross haben wir ja.
Jetzt wäre nur noch interessant, wo der BMC dann steht
 
Merkt man etwas am Sound wenn ich einen Austauschfilter Einsätze?


Gruß
 
Es ist jetzt nicht ein *Wow* Erlebnis aber zum Serienzustand ist das Ansauggeräusch deutlich lauter.
 
rasso333 said:
Merkt man etwas am Sound wenn ich einen Austauschfilter Einsätze?


Gruß
Also beim RS3 hört man keinen Unterschied.
Wahrscheinlich nur bei Saugern....
 
RS3-Dirk said:
rasso333 said:
Merkt man etwas am Sound wenn ich einen Austauschfilter Einsätze?


Gruß
Also beim RS3 hört man keinen Unterschied.
Wahrscheinlich nur bei Saugern....

Hey Dirk,

was hast Du drinn? den Pipercross?
 
Hallo Christian,
Hab momentan noch den Pipercross drin und werde nächste Woche den BMC mal testen.
Grüße
Dirk
 
RS3-Dirk said:
Hallo Christian,
Hab momentan noch den Pipercross drin und werde nächste Woche den BMC mal testen.
Grüße
Dirk
Du glaubst aber nicht das der BMC da noch spürbar besser ist :aufgeben:

LG
Mark
 
Ich hatte vor knapp 2 Jahren den Pipercross mit dem BMC mal verglichen. Der BMC hatte ganz leicht die Nase vorn, da er mehr Luftmasse hatte. (VCDS)

Deswegen kommt auch heute der BMC rein ;)
 
Perfekt, also ich probiere das einfach mal aus und werde dann ebenfalls berichten sobald der Dampfhammer vor der Tür steht und der Einbau erfolgen kann :-D
 
Gebe auch ein BMC Feedback 1 tag nach Abholung am Samstag :10hallo2:
 
Lycos said:
Ich hatte vor knapp 2 Jahren den Pipercross mit dem BMC mal verglichen. Der BMC hatte ganz leicht die Nase vorn, da er mehr Luftmasse hatte. (VCDS)

Deswegen kommt auch heute der BMC rein ;)
Aber in Betrieb merkst du diesen minimalen Unterschied doch nicht, er ist ja viel zu klein um das zu spüren.

Wie schon einmal gesagt, dies ist natürlich alles eine glaubensfrage, doch egal ob nun Pipercross, K&N oder BMC, alle sind besser als der originale :jc_doubleup:

LG
Mark
 
MarkyMark said:
Lycos said:
Ich hatte vor knapp 2 Jahren den Pipercross mit dem BMC mal verglichen. Der BMC hatte ganz leicht die Nase vorn, da er mehr Luftmasse hatte. (VCDS)

Deswegen kommt auch heute der BMC rein ;)
Aber in Betrieb merkst du diesen minimalen Unterschied doch nicht, er ist ja viel zu klein um das zu spüren.

Wie schon einmal gesagt, dies ist natürlich alles eine glaubensfrage, doch egal ob nun Pipercross, K&N oder BMC, alle sind besser als der originale :jc_doubleup:

LG
Mark


richtig, den minimalen Unterschied merkt man nicht.
 
Lycos said:
MarkyMark said:
Lycos said:
Ich hatte vor knapp 2 Jahren den Pipercross mit dem BMC mal verglichen. Der BMC hatte ganz leicht die Nase vorn, da er mehr Luftmasse hatte. (VCDS)

Deswegen kommt auch heute der BMC rein ;)
Aber in Betrieb merkst du diesen minimalen Unterschied doch nicht, er ist ja viel zu klein um das zu spüren.

Wie schon einmal gesagt, dies ist natürlich alles eine glaubensfrage, doch egal ob nun Pipercross, K&N oder BMC, alle sind besser als der originale :jc_doubleup:

LG
Mark


richtig, den minimalen Unterschied merkt man nicht.

Dann habe ich ja mit dem Pipercross, den ich von Volker habe, alles richtig gemacht :laie_60a:

ps: der kommt übrigens morgen abend rein :yahoo: :yahoo:
 
Genau, alles ok.
 
Ich habe jetzt mal ein Test gemacht mit den Orginalen Papierfilter und den Pipercross .
Folgendes, Ich hab mein staubsauger mal mit Stufe 1 drangehalten und muss sagen beim Papierfilter kam mehr luft durch als beim Pipercross,war jetzt halt nur ein Test von mir .
Wie es in der realität aussieht das kann ich nicht sagen ,und schlecht reden möchte ich den Pipercross auch nicht . :boys_0120:
 
Ich habe auch den Pipercross drin und muss ehrlich sagen, einen Unterschied
zum originalen fällt mir nicht auf :dr:
 
Fabi Rs3 said:
Mit dem originalen fahrt ihr am besten....
Da geb ich dir Recht , und das mit 40% mehr Luft beim pipercross stimmt auch nicht , dann müsste ja bei meinem Staubsaugertest :boys_lol: viel mehr Luft durch kommen , was aber beim Original viel besser war....
 
Würde gerne mal eine Stellungsnahme haben von der
Person die hier den Pipercross vertreibt.

Wenn das mit dem Test von dir stimmt, ist die Aussage vom
Pipercross eine einfache Lüge!

Oder sehe ich das falsch?
 
Die ganzen Filter sind bis aufs wieder Saubermachen eine Lüge... Zum anderen lassen Sie mehr dreck durch.
Und ehrlich, der der sie vertreibt wird immer versuchen dir das Gegenteil zu beweisen, denn er möchte nur dein Geld für Bull....
 
Fabi Rs3 said:
Die ganzen Filter sind bis aufs wieder Saubermachen eine Lüge... Zum anderen lassen Sie mehr Druck durch.
Und ehrlich, der der sie vertreibt wird immer versuchen dir das Gegenteil zu beweisen, denn er möchte nur dein Geld für Bull....

Da gebe ich Dir Recht, traurig aber wahr!
Dachte ich kann mich hier auf die Mitglieder die das
vertreiben verlassen, aber anscheinend doch nicht :-(
 
Fabi Rs3 said:
Die ganzen Filter sind bis aufs wieder Saubermachen eine Lüge... Zum anderen lassen Sie mehr Druck durch.
Und ehrlich, der der sie vertreibt wird immer versuchen dir das Gegenteil zu beweisen, denn er möchte nur dein Geld für Bull....

Endlich einer der es auf den Punkt bringt; jeder der was anders behauptet ist auf einen Maha Prüfstand zwecks Beweis eingeladen ; wir werden aber ne paar Chips zwecks Belustigung besorgen. Es gibt ausschließlich nur den Vorteil das er wartungsfrei ist; sonst absolut NICHTS.
 
mickman80 said:
Fabi Rs3 said:
Die ganzen Filter sind bis aufs wieder Saubermachen eine Lüge... Zum anderen lassen Sie mehr Druck durch.
Und ehrlich, der der sie vertreibt wird immer versuchen dir das Gegenteil zu beweisen, denn er möchte nur dein Geld für Bull....

Endlich einer der es auf den Punkt bringt; jeder der was anders behauptet ist auf einen Maha Prüfstand zwecks Beweis eingeladen ; wir werden aber ne paar Chips zwecks Belustigung besorgen. Es gibt ausschließlich nur den Vorteil das er wartungsfrei ist; sonst absolut NICHTS.

Klasse, umsonst den Pipercross gekauft! :cry:
 
BjoernRS3 said:
Fabi Rs3 said:
Die ganzen Filter sind bis aufs wieder Saubermachen eine Lüge... Zum anderen lassen Sie mehr Druck durch.
Und ehrlich, der der sie vertreibt wird immer versuchen dir das Gegenteil zu beweisen, denn er möchte nur dein Geld für Bull....

Da gebe ich Dir Recht, traurig aber wahr!
Dachte ich kann mich hier auf die Mitglieder die das
vertreiben verlassen, aber anscheinend doch nicht :-(

Wenn du das Theater um die DV+ Ventile verfolgt hast wirst du wissen das es auch gute Händler gibt, Marcel R hat z.B. von sich aus und völlig ungefragt angeboten die defekten Ventile zurück zu nehmen. Es gibt halt immer Händler die sich eher um den Verkauf bemühen und dann nichts mehr mit dem Kunden zu tun haben und andere die von sich aus aktiv werden wenn es auf breiter Front Ärger gibt. Daher kaufe ich hier im Forum nur noch von Marcel und Marces, da habe ich absolut positive Erfahrungen gemacht !

Wie der Pipercross sich am 8V verhält kann ich nicht sagen. Der Durchsatz beim 8P ist aber definitiv größer, schau dir halt mal den Vergleichstest an den wir hier im Forum haben ! post117830.html#p117830

Da es aber nur ein sehr geringer Vorteil ist würde ich wenn überhaupt auf den KN Filter wechseln. Denn diesen Unterschied merkst du sogar ohne zu messen ! Das Drehverhalten ganz weit oben raus ist definitiv besser und zwar nicht nur gefühlt sondern auch gemessen. Und ich bin ganz sicher kein Werbeträger der Verkäufer hier!
Aber auch hier ist es dann wieder eine gewisse Glaubensfrage was man dann am Ende in den Wagen einbaut.
 
Mit einem k&n für den 8v müsste ich auch mal so ein Test ausprobieren, würde mich auch mal interessieren :biggrinn: wie gesagt ich bleibe beim Papierfilter :jc_doubleup:
 
Nabend Jungs,
Ich habe in meinem 8V einen Pipercross von Volker drinnen, ich merke einen unterschied, zwar nicht wie Tag und Nacht aber ich habe das gefühl zum Serien Pappmasche das der Pipercross im Ansprechverhalten die Nase vorn hat, zudem Dreht er einfach etwas freier im oberen Drehzahlband! Was ich außerdem beführworte ist das der Pipercross Ölfrei ist, aber es ist wie immer, Meinungen gehen ausseinander und sind verschieden :dh:

Gruß

Janek
 
Hallo Janek; Glaube versetzt oftmals Berge. Schön st aber trotzdem das du zufrieden bist.
 
Hab auch einen Piprecross drin...jetzt macht mir die aussage schon ein bischen sorgen das er weniger Luft durchlässt.

Hatte früher immer K&N jedoch gibts ja noch nichts für den 8v und mit K&N war ich immer zufrieden...

Erkläre mir bitte genau den Test mit dem staubsauger dann werde ich das bei mir auch testen und kann berichten, falls das wirklich so ist fliegt der Pipercrosss so schnell raus wie er rein kam.

Gruss
 
Ich habe den BMC drinnen und bin damit zufrieden
 
Würde auch nochmal gerne die Variante mit dem Staubsauger näher
erklärt bekommen.
Macht mir jetzt auch ein wenig Sorgen der Pipercross :aaaah:
 
Glaubt ihr allen ernstes das Firmen wie BMC, K&N oder Pipercross seit über 30 Jahren auf dem Markt bestehen konnten wenn die Produkte schlecht wären oder nicht das halten was sie versprechen?

Man sollte sich auch einmal die Frage stellen WARUM alle Luftfilter eine Gummieinfassung haben; genau darum das sie den Luftfilterkasten absolut abdichten :boys_0222: und die Gesichter der Leute in der Entwickling der oben genannten Firmen würde ich mal gerne sehen wenn ihr denen erzählt das man die Durchlässigkeit eines Luftfilters anhand eines Staubsaugers getestet hat den man mal gerade so vor einen Luftfilter gehalten hat :boys_lol:
Glaubt mir das die ganz andere Methoden und vor allem Möglichkeiten haben diese Sache zu testen :biggrinn:


Von den oben genannten Firmen werden sehr viele Rennteams (Formel 1, WRC, Langstrecke usw.) mit den Filtermatten beliefert und wenn die ja sooooooooooo schlecht wäre warum verwenden diese dann nicht die einfachen Papierfilter bei den Rennserien :boys_0137:

Ich kann es nur noch einmal wiederholen; vom Luftdurchsatz werden sich alle drei Hersteller nichts nehmen. Bei dem einen Fahrzeug hat der Hersteller A etwas mehr Luftmasse und bei dem anderen Fahrzeug der Hersteller B, aber von allen Firmen gibt es Kunden die immer wieder auf "ihre" Marke zurückkommen weil sie seit Jahren damit zufrieden sind und das kann Marcel mit seinen K&N Filtern genau so bestätigen wie ich mit den Pipercross Luftfiltern.

Der Unterschied ist das BMC und K&N auf ölgetränkte Luftfilter zurückgreifen und der Pipercross halt ohne Öl beim Filtern auskommt und letztendlich soll / muss jeder für sich selbern entscheiden welchem Hersteller und welchem System er mehr Vertrauen schenkt.
 
Volker said:
Glaubt ihr allen ernstes das Firmen wie BMC, K&N oder Pipercross seit über 30 Jahren auf dem Markt bestehen konnten wenn die Produkte schlecht wären oder nicht das halten was sie versprechen?

Man sollte sich auch einmal die Frage stellen WARUM alle Luftfilter eine Gummieinfassung haben; genau darum das sie den Luftfilterkasten absolut abdichten :boys_0222: und die Gesichter der Leute in der Entwickling der oben genannten Firmen würde ich mal gerne sehen wenn ihr denen erzählt das man die Durchlässigkeit eines Luftfilters anhand eines Staubsaugers getestet hat den man mal gerade so vor einen Luftfilter gehalten hat :boys_lol:
Glaubt mir das die ganz andere Methoden und vor allem Möglichkeiten haben diese Sache zu testen :biggrinn:


Von den oben genannten Firmen werden sehr viele Rennteams (Formel 1, WRC, Langstrecke usw.) mit den Filtermatten beliefert und wenn die ja sooooooooooo schlecht wäre warum verwenden diese dann nicht die einfachen Papierfilter bei den Rennserien :boys_0137:

Ich kann es nur noch einmal wiederholen; vom Luftdurchsatz werden sich alle drei Hersteller nichts nehmen. Bei dem einen Fahrzeug hat der Hersteller A etwas mehr Luftmasse und bei dem anderen Fahrzeug der Hersteller B, aber von allen Firmen gibt es Kunden die immer wieder auf "ihre" Marke zurückkommen weil sie seit Jahren damit zufrieden sind und das kann Marcel mit seinen K&N Filtern genau so bestätigen wie ich mit den Pipercross Luftfiltern.

Der Unterschied ist das BMC und K&N auf ölgetränkte Luftfilter zurückgreifen und der Pipercross halt ohne Öl beim Filtern auskommt und letztendlich soll / muss jeder für sich selbern entscheiden welchem Hersteller und welchem System er mehr Vertrauen schenkt.

Danke für die ausführliche Antwort :dh:
 
Sie werden beliefert weil sie einen Werbevertag mit den Herstellern haben (Sponsor) außerdem müssen diese Motoren nur die Rennen halten. Gibt genug Tests das die Filterleistung niedriger ist als mit Papier... Aber wie gesagt jeder wie er möchte.
Man kann sich oder dem Kunden alles schön reden... :jc_doubleup:
 
Glaubst du wirklich das z.B. in der Formel 1 Filter eingesetzt werden die wissentlich weniger Leistung bringen; nie und nimmer :boys_0222:
 
Wirbt Pipercross mit Mehrleistung?
 
Ich hab niemals von Leistungsverlust gesprochen...
Man kann diese Filter gern fahren, außer waschbar wird man keine Vorteile haben. Das ein f1 Motor der 18000 Umdrehungen macht daraus vielleicht einen Nutzen zieht kann ich mir vorstellen... Das ist aber ne ganz andere motorenklasse.... Als bei nem Serien Motor auch wenn gechippt um 50ps.
 
Meine Frage war sarkastisch gemeint. Sämtliche Filter generieren keine messbare Mehrleistung auf einem Maha Prüfstand; da kann man erzählen was man will 'Gefühl das er oben rum freier atmet etc.; bitte bleibt man realistisch Leute' Ich sehe ausschließlich nur die geeignete Wartung als Mehrwert.
 
:boys_lol: ich kann nicht mehr .... Ein Vergleich mit einem Tischtennisball und minimalen Luftdruck... :boys_0275: jetzt ist mir klar warum man 'Mehrleistung ' auch spürt ..... Bitte nicht falsch verstehen... SCHAdEN tut es nicht.... Mich stört nur dieses Werbeversprechen wo viele unwissende drauf reinfallen
 
:jc_doubleup:

Das ist genau so eine Geschichte wie damals beim llk evo 1 gegen Serie TT RS llk. Da war auch jeder überzeugt bis man mal ganz geschmeidigt den Druckverlust gemessen hatte..( was dann beim evo2 verbessert wurde) ich kann mich aber noch an gnadenlose Diskussionen erinnern :boys_lol:
 
Wenn man überlegt der Filter kostet 70€ +15€ Reinigungsmittel dann kann man den originalen für 20€ 4 mal tauschen, macht alle 30000km 120000km, da fahren 70% das Auto gar nicht mehr... Soviel zur kosten Ersparnis. In der Zeit hat man bestimmt schon wieder ein neues reinigungs set kaufen müssen, was ungefähr wieder einem originalen Filter entspricht.
 
mickman80 said:
:boys_lol: ich kann nicht mehr .... Ein Vergleich mit einem Tischtennisball und minimalen Luftdruck... :boys_0275: jetzt ist mir klar warum man 'Mehrleistung ' auch spürt ..... Bitte nicht falsch verstehen... SCHAdEN tut es nicht.... Mich stört nur dieses Werbeversprechen wo viele unwissende drauf reinfallen
:boys_lol: genau das dachte ich mir auch , schöner Test.
 
Habe den Test auch gemacht und muss sagen der Originale lässt viel mehr Luft durch...das spurt man ohne Geräte...

Liegt vielleicht an einer Fehlproduktion der Pipercross filter...mache den Test mit einem BMC filter und berichte.

Gruss
 
italors3 said:
Habe den Test auch gemacht und muss sagen der Originale lässt viel mehr Luft durch...das spurt man ohne Geräte...

Liegt vielleicht an einer Fehlproduktion der Pipercross filter...mache den Test mit einem BMC filter und berichte.

Gruss

ich hatte vorher den Pipercross drin, und habe jetzt zum BMC gewechelt, ich finde schon das das Ansprechverhalten besser ist als zum Pipercross und zum originalen
 
Jungs Servus aus München!
Habe eine Frage ! habe jetzt meinen BMC seit circa 38000 drin. Soll ich den mal reinigen und wenn ja wie?

Beste Grüße und danke schonmal
 
Back
Top Bottom