8PA Beschlagene Scheinwefer

SwissRS3

Admin
Staff member
Joined
Oct 28, 2011
Messages
9,579
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hi,

dieser Thread ist mehr zu Eurer Info als ein echtes Problem:


Mein Knallbonbon hatte heute (bei Schneeregen) Feuchtigkeit im linken Scheinwerfer, aber nur nur am äußeren Rand in Richtung Kotflügel.

Mein Nachbar arbeitet als Meister bei meinem :biggrinn: und ich traf ihn zufällig.
Er hat es gesehen und meinte, Audi hätte die Aussage gemacht, das wäre Klimatechnisch bedingt und nicht zu ändern (Kondenswasser).
Erst wenn die Scheinwerfer wirklich im vorderen Bereich beschlagen oder echtes Wassertropfen im Gehäuse sind, würde Audi während der Garantiezeit aktiv werden.
 
Hey,

hab genau das gleiche nach der Waschanlage gehabt ;) Hab direkt Fotos gemacht und meinem Freundlichen gezeigt. Er hat mir auch bestätigt das das wegen der ganzen Belüftungsgeschichte usw ist. Erst wenn, wie schon geschrieben, sich wirklich Tropfen bilden ist es bedenklich.
Ich werds auf jedenfall weiter beobachten.

Lg Anja
 
Hi,

Ich hattenin den vergangen Jahren noch kein Auto mit beschlagenen Scheinwefren.
Nicht einmal mein Willys Jeep von 1943 hat diese Probleme.
Ich könnte über solche Aussage kotzen!
 
SwissRS3 said:
Hi,

dieser Thread ist mehr zu Eurer Info als ein echtes Problem:


Mein Knallbonbon hatte heute (bei Schneeregen) Feuchtigkeit im linken Scheinwerfer, aber nur nur am äußeren Rand in Richtung Kotflügel.

Mein Nachbar arbeitet als Meister bei meinem :biggrinn: und ich traf ihn zufällig.
Er hat es gesehen und meinte, Audi hätte die Aussage gemacht, das wäre Klimatechnisch bedingt und nicht zu ändern (Kondenswasser).
Erst wenn die Scheinwerfer wirklich im vorderen Bereich beschlagen oder echtes Wassertropfen im Gehäuse sind, würde Audi während der Garantiezeit aktiv werden.

Absolut richtig.
Kondenswasser ist kein Reklamationsgrund.
Die Aussage vom Meister ist korrekt.
 
Lt. Audi ist das mal wieder "Stand der Technik".
Das heißt bei dem einen ist er Beschlagen und sieht Sch...e aus und die nächsten 2-3 Leute haben einfach Glück gehabt das es bei ihnen nicht Beschlägt. :boys_0137:
Ist echt Toll aber leider üblich, nicht nur bei Audi. :boysauregurken:
 
das ist eigentlich ein "alfa romeo" problem... :)
 
Absolut richtig.
Kondenswasser ist kein Reklamationsgrund.
Die Aussage vom Meister ist korrekt.


War schon bei meinen GTI so!!(Be und Entlüftung)
und die Lichter brennen heute noch!! ;o))
Also hoff ich doch!! :aaaah:
Gruß
Stefan
 
Hatte auch schon beschlagene Scheinwerfer nach 2 Tagen. Gut zu wissen dass das Stand der Technik sein soll......
 
Hi, wie schon einleitend geschrieben, ist das für mich kein wirkliches Problem, sondern mehr eine Unschönheit.

@Audi und @alle-anderen-Fahrzeughersteller:
Unter "Stand der Technik" verstehe ich aber wirklich etwas anderes!
 
Unfortunately, this problem is a plague for cars with Xenon lights as they do not generate the heat that a normal halogen bulb and "dry out" the headlamp housing. Even more important to have good ventilation in these...

What about the regular A3 which are equipped with xenon - they must have the same problem?
 
SwissRS3 said:
Hi, wie schon einleitend geschrieben, ist das für mich kein wirkliches Problem, sondern mehr eine Unschönheit.

@Audi und @alle-anderen-Fahrzeughersteller:
Unter "Stand der Technik" verstehe ich aber wirklich etwas anderes!


Das haben alle Hersteller, ist nun mal leider so
 
Hallo zusammen,

ist mir gestern Abend gleich nach dem Abholen auch aufgefallen. Wenn die Temperaturunterschiede zu groß sind zwischen aussen
und innen ensteht das. Beeinträchtigt die Scheinwerfer aber überhaupt nicht und ist völlig normal.


Gruß, Alex
 
Audi_Jonte said:
Unfortunately, this problem is a plague for cars with Xenon lights as they do not generate the heat that a normal halogen bulb and "dry out" the headlamp housing. Even more important to have good ventilation in these...

What about the regular A3 which are equipped with xenon - they must have the same problem?


Good point, never thought about this - really.
I guess that is the proper reason and it makes some sense.
Thanks for sharing your ideas and knowledge on this.

Cheers, Hartmut
 
Das ist nicht nur beim Audi A3 mit Xenon so, mein Vater hat das bei seinem A5 auch, und ein Kollege bei dem neuen Astra Kombi auch...
 
hatte so etwas in den letzten 15 Jahren nicht mehr - bei keinem meiner privaten und geschäftlichen Fahrzeuge.
Kurzes Beschlagen durch Kondensierung (kalter Scheinwerfer in warme Luft) ist wohl physikalisch ok, aber Tropfen dürfen sich nicht bilden.

Gruß Roland
 
cashburner said:
hatte so etwas in den letzten 15 Jahren nicht mehr - bei keinem meiner privaten und geschäftlichen Fahrzeuge.
Kurzes Beschlagen durch Kondensierung (kalter Scheinwerfer in warme Luft) ist wohl physikalisch ok, aber Tropfen dürfen sich nicht bilden.

Gruß Roland

Nein, da hast Du natürlich recht und die Aussage von Audi ist ja auch, solange sich KEINE Tropfen bilden, machen sie auch nichts, das wäre einfach Stand der Technik.
 
Das wird erst dann ein Problem, wenn das Glas ggf. nach langer Zeit von Innen milchig wird (Kalkablagerungen vom verdampfenden Waser oder sogar Einbrennungen). Das Problem gab es u. a. beim Chrysler Crossfire. Da hat der TÜV dann die Plakette verweigert! War auch alles Stand der Technik und es gab zwei oder drei technische Updates bei den Entlüftungsmembranen. Also besser gut lüften und beobachten.
 
Hallo Audi-Fans

Ich habe meinen RS3 anfangs Dezember erhalten. Am 22. Dezember ging ich in die Garage, da ein Scheinwerfer immer wieder an und aus ging. Kurz danach fings auch beim zweiten an. Hätte bald schon Goldfische reingetan. Sogar irgend ein Steuergerät hatte Rost angesetzt. Anfangs Januar erhielt ich zwei neue Scheinwerfer. Seit ein paar Tagen habe ich wieder das gleiche Problem bei einem (neuen!) Schweinwerfer, dieser ist fast wieder bis halb hoch angelaufen.

Audi Technik die begeistert. Rein bauphysikalisch betrachtet wäre dieses Problem von kalt/warm/Luftfeuchtigkeit ja nicht so schwierig zu lösen, würde man meinen :-(
 
Ich habe das gelicht Problem und dachte mir, was wohl dir Polizei sagen würde, wenn mann mit beschalgenen Scheinwerfern rumfährt und in eine Kontrolle kommt. Dazu habe ich mal bei unseren "Richtlinen" nachgeschaut und da steht:

Feuchtigkeit
Durch Eindringen von Feuchtigkeit in den Scheinwerfer beispielsweise, kann
die Leistung des Lichts stark gemindert werden, der Reflektor kann matt werden, Korrosion
wird begünstigt. Kurzfristig kann mit einem Fön die Feuchtigkeit entfernt werden, in der Regel
ist ein Austausch erforderlich.
 
nach drei Golf IV's kann ich definitiv bestätigen dass es beim IVer die Regel ist. Vorne & Hinten.
 
hallo zusammen, ich hatte das gleiche problem. Zufällig ist mir dann aufgefallen, dass beide scheinwerfergläser auf ganze Länge Risse aufweisten (obenhalb im waagerechten Bereich, nicht erkennbar bei geschlossener Haube)! Beide wurden mir in Garantie gewechselt, anscheinend Produktionfehler.....
 
hab eben mal nach geschaut, bei meinem sind auch in beiden Scheinwerfergläsern Risse (oberhalb) da muss ich wohl morgen mal zum :biggrinn:
 
war jetzt wegen den Rissen oberhalb der Scheinwerfer (nur bei geöffneter Haube zu sehen) bei Audi, die meinten das wäre normal das hat jeder! Kann doch nicht sein das bei so einem offensichtlichen Produktionfehler behauptet wird das das normal ist!
Schaut bitte alle eure Scheinwerfergläser mal an.
 
Bei uns war es den ganzen Tag feucht fröhlich und musste leider feststellen das auch meine Scheinwerfer von innen beschlagen. :sauerlilac: :aaaah:
d5ljt.jpg
 
Hallo .Hatte bis vor kurzen auch immer beschlagene Scheinwerfer und das Ablendlicht ist auch schon mal ausgefallen.Nun habe ich 2 neue Scheinwerfer bekommen,auf Garantie. Gruss Chris
 
Na, letztes Jahr vor dem Porsche Museum, Präsentation des 991 Carrera und dessen Vorgänger... Alle Scheinwerfer von innen beschlagen! Soviel zu dem Thema :sarkastisch:
 
audi rs3 said:
war jetzt wegen den Rissen oberhalb der Scheinwerfer (nur bei geöffneter Haube zu sehen) bei Audi, die meinten das wäre normal das hat jeder! Kann doch nicht sein das bei so einem offensichtlichen Produktionfehler behauptet wird das das normal ist!
Schaut bitte alle eure Scheinwerfergläser mal an.

Hi Andreas,

die kleinen Risse habe ich auch - und habe ich auch schon bei anderen gesehen. Scheint wohl so aus der Produktion zu kommen. Hat aber mit dem Beschlagen vermutlich nix zu tun - meine beschlagen nicht.

Gruß Roland
 
das Thema mit den Rissen die keine sind hatten wir vor eineinhalb Jahren schon, das kann der Grund nicht sein!!
 
Back
Top Bottom