8PA Bei Autobahnfahrt ab 240km/h ESP leuchtet fast dauerhaft

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo,

nach wieder mal einer lange Fahrt musste ich feststellen, dass das ESP ab ca. 230-240km/h anfängt zu leuchten, obwohl es überhaupt nicht klatt / nass oder ähnliches war.

Gehe ich kurz vom Gas und wieder rauf, ist es verschwunden.

Kann es sein, das es mit den Verschiedenen Reifen des RS3 zusammenhängt?
Habe nun rings herum Wintterreifen von Nokia, alle 4 gleichen Quercshnitt und Größe, die Sommerreifen sind ja unterscheidlich groß, jedenfalls minimal im Umfang, hängt dies evtl. zusammen, hat es von euch auch einer beobachten können?


MFG
 
Diese Fahrzeuge geraten ständig irgendwo in den Grenzbereich.
gallery/image:image-m481.jpg <Gallerie gelöscht>
 
Abend,

ich bin davon überzeugt, dass es Nichts mit deinen Reifen zu tun hat.
Auch andere Forenmitglieder fahren sowohl an Vorderachse und Hinterachse die selbe Reifengröße und es hat noch niemand von einem solchen Problem gesprochen. An deiner Stelle würde ich in die Vertragswerkstatt fahren und das überprüfen lassen.
 
lies mal diesen Fred durch - da steht einiges über dieses Phänomen

post68710.html#p68710


@RichiMess:

Hi Richi, warum hängen denn an Deinem Auto vorne und hinten Lappen dran?

Gruß Roland
 
cashburner said:
lies mal diesen Fred durch - da steht einiges über dieses Phänomen

post68710.html esp#p68710


@RichiMess:

Hi Richi, warum hängen denn an Deinem Auto vorne und hinten Lappen dran?

Gruß Roland

Der Lappen ist so eine Art Photoshop Plugin zur Nummernschildunkenntlichmachung :boys_0291: (oder RichiMess ist mit LC in die Waschanlage und hat den Mitarbeiter übersehen...)
 
Das ist doch klar, habe gestern erst die Fotos gemacht.
Und da die Kiste total verdreckt ist, wollte ich ihn unkenntlich machen. :boys_0136: :boys_0137: :boys_0222:

Bin dann später doch noch in die Waschstraße, habe auf einen guten Rat nicht gehört.
Heute Morgen sind die Türen fest, habe ihn gestern abend an der Straße stehen lassen.
Habe ich mir heute morgen gesagt, also du, du lernst es nicht mehr.
:boykonfetti: :boykonfetti:
 
KTE said:
Hallo,

nach wieder mal einer lange Fahrt musste ich feststellen, dass das ESP ab ca. 230-240km/h anfängt zu leuchten, obwohl es überhaupt nicht klatt / nass oder ähnliches war.

Gehe ich kurz vom Gas und wieder rauf, ist es verschwunden.

Kann es sein, das es mit den Verschiedenen Reifen des RS3 zusammenhängt?
Habe nun rings herum Wintterreifen von Nokia, alle 4 gleichen Quercshnitt und Größe, die Sommerreifen sind ja unterscheidlich groß, jedenfalls minimal im Umfang, hängt dies evtl. zusammen, hat es von euch auch einer beobachten können?


MFG


Ging mir auch so, als ich vom Drifttraining nach Hause gefahren bin, kam ein paar mal bei 270 und 280 in der Kurve die
ESP Leuchte, habs aber eher auf die Geschwindigkeit geschoben (der Reifen, auch Nokian, möge es mir verzeihen :boys_0222: )
 
Peter said:
(oder RichiMess ist mit LC in die Waschanlage und hat den Mitarbeiter übersehen...)
OT:

Made my day :biggrinn:
 
Also ich kann dazu beisteuern dass es bei mir auch schon passiert ist dass die ESP Lampe bei > 200 km/h angegangen ist und man bei sehr unebenener Fahrbahn gemerkt hat wie die Räder trotz Quattro leicht durchgedreht haben.

Ich gehe ebenso davon aus dass es nicht an den Reifen oder den Rädern an sich liegt sondern viel mehr an der Unebenheit der jeweiligen Fahrspur. Bei dem Tempo führen mehrere nach einander auftauchende Unebenheiten schnell dazu dass ein Rad kurz in der Luft hängt und dadurch die ESP Lampe angeht.
 
Resu said:
Also ich kann dazu beisteuern dass es bei mir auch schon passiert ist dass die ESP Lampe bei > 200 km/h angegangen ist und man bei sehr unebenener Fahrbahn gemerkt hat wie die Räder trotz Quattro leicht durchgedreht haben.

Ich gehe ebenso davon aus dass es nicht an den Reifen oder den Rädern an sich liegt sondern viel mehr an der Unebenheit der jeweiligen Fahrspur. Bei dem Tempo führen mehrere nach einander auftauchende Unebenheiten schnell dazu dass ein Rad kurz in der Luft hängt und dadurch die ESP Lampe angeht.

Sowas hatte ich auch schon ab und an.

Ich denke aber auch, dass es an der Unebenheit liegt.
 
Hy, vielen Dank für die ganzen Antworten.

Das der soch so sensibel sein kann, ist eigentlich eine Schande, ich vergleiche immer mit dem Vorfahrzeug und dort war soetwas nie.

Ich beobachte das mal, ob es auch auf anderen Strecken vorkommt, hatte es zumindestens die letzten paar tausend km nicht, allerdings auch viel A14, A10 und A2 gefahren....

Die Autobahn, wo es vorgekommen ist, war allerdings erst wenige Jahre alt, absolut super Autobahn, also A39, da ist die A2 teilweise schon viel beschissener.


MFG
 
es sind wie bereits mitgeteilt -- die Bodenunebenheiten --
also schön langsam durch die Löcher fahren :biggrinn: :biggrinn:
 
Back
Top Bottom