B&O Anlage Subwoofer Ausfall/klappern

Launi

Newbie
Joined
Dec 7, 2016
Messages
32
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

kaum habe ich mein neues Auto, gehts schon wieder los mit Problemen...:boys_0137:Ich habe im 8V FL Bereich einen Thread gefunden, der ein ähnliches Problem beschreibt: https://www.audirs3.de/threads/knarzen-bang-olufsen-boxen.10712/
Anfangs hatte ich auch nur den Verdacht, dass der Subwoofer "scheppert", aber plötzlich war das Geräusch wieder weg - der Subwoofer-Sound aber auch!:kez_13_menno:
Da ich das Fahrzeug auch wegen Probleme mit dem Keyless Go (abschließen an den Türgriffen geht mal und mal nicht) und MyAudi Account Fehlern wieder zum Händler gestellt habe, habe ich nun einen RS5 als Ersatzwagen, mit gleicher B&O Anlage und auch dort ist der Subwoofer nicht zu hören!:shok: Dass das noch keinem Mitarbeiter dort auf gefallen ist, kann ich mir zwar nicht erklären, da der Sound extrem dünn ist, wenn der Sub nicht läuft, aber das scheint eine ganze Generation B&O Soundanlagen zu betreffen.
Jetzt meine Frage: Wer von euch hat beim 8Y auch die Probleme? Egal ob Limousine oder Sportback.
 
In der Limo war das Problem mit dem scheppern da er direkt an dem blech bei der Hutablage montiert wurde. Nach einem Besuch beim Hifi Spezialisten wurde das abgedichtet und seitdem ist Ruhe. Aber dass der Subwoofer ganz aussetzt ist mir nicht bekannt.
 
Hab da gestern mal drauf geachtet und den Bass hochgedreht, aber bei mir hat da nix gescheppert. Hab nen Sportback.
 
So, hab mein Auto zurück und der Subwoofer wurde vom Autohaus auf eigene Kosten getauscht. Der alte bleibt aber erstmal im Regal liegen, bis ich grünes Licht gebe, dass es jetzt tadellos funktioniert. Denn sollte der neue auch wieder ausfallen, dann muss ja weiter gesucht werden und dann wird das Problem auch an Audi gemeldet. Seit der Abholung bin ich drei mal mit dem Auto gefahren und jedes Mal ging der Sub. Hoffen wir mal das beste. Ich werde jetzt nochmal diese "Rassel- und Scheppergeräusche" weiter beobachten, ob das mit dem Tausch auch verschwunden ist. Evtl. war bei dem alten Sub die Membran beschädigt. So klang das nämlich.
 
Moin, ich schreib das jetzt hier mal mit rein da es irgendwo auch zum Teil darum geht.
Habe Problem das vorne die Türpappen anfangen zu vibrieren und zu schrabbeln wenn man gewisse Liedern aus unterschiedlichen Genres ab der Hälfte der Lautstärke aufdreht.
Habe nach Weihnachten nen Termin beim Händler und hoffe das die da was machen.
Bei nem Auto dieses Preises sollte sowas meiner Meinung nach nicht vorkommen.
Hat jemand noch solche Probleme bzw wurde da was behoben?
 
Auch bei meinem gibt es Musikstücke die die Türen zum scheppern bringen bei ca 60% Lautstärke.
 
steht grad dort wegen der vielen Softwarefehler
 
steht grad dort wegen der vielen Softwarefehler
Moin, hattest du das wegen der Musik mal angesprochen?
War gestern im Audihaus, leider kein direkter Audistandort sondern privat geführt.
Sie haben es wahr genommen meinten aber da können die nichts machen da es von Audi dazu noch nichts offizielles gibt und die dann am Ende auf den Kosten sitzen bleiben.
Müsste ich direkt bei einer Audiniederlassung melden das Problem.
Er meinte aber dass er da wenig Erfolg sieht weil man eben nicht auf alles Rücksicht nehmen kann.
Angeblich würden die selben Lieder seiner Meinung nach bei nem höhenwertigem Model auch die Türpappen vibrieren und klappern .

Bisschen lächerlich das man für nen gutenAufpreis ne stärkere bzw bessere Anlage rein bauen lassen kann diese aber nicht wirklich Nutzen kann weil vorne alles klappert und schrabbelt :D
 
Da bin auch an die Grenzen der Wahrnehmung gestoßen: man hat keinen Fehler gehört.
Ich vergeude meine Lebenszeit nicht mehr mit sinnlosen Reklamationen.
Die Software des RS3 8Y ist in vielen Bereichen ungenügend ausgetestet und stabil.
Der Fernlichtassistent funktioniert bei Null Grad nicht obwohl gute Sicht herrscht und die Scheiben nicht beschlagen sind. Sekunden nach dieser Meldung meldet auch Presense die nicht Funktion, der Tempomat kann keinen Abstand halten...
Ach ja, dass tritt aber nur auf wenn man vorne auf beiden Sitzen die Heizung auf 3 hat.
Kaum schaltet man sie ab funktioniert nach 2 Minuten alles.
Also wurde hier bei den Kabelquerschnitten und dem Generator und der Laderegelung gepfuscht.
Bin mir noch nicht sicher wie lange ich mir das alles antun werde.....
 
Bleibt einem nichts über als Wandlung und ggfs. zu BMW?
 
Hallo videoschrotti.
Bei mir ist auch passiert das bei null grad presense ausgefallen ist paar minuten.
Aber meiner sitzheizung waren an und dann ging plötzlich presense wieder.
Ich vermute das es keine zusammenhang mit sitzheizung hat.
Hatte vor der rs3 ein a6 gleiche problem.
Grüße
 
In der Limo war das Problem mit dem scheppern da er direkt an dem blech bei der Hutablage montiert wurde. Nach einem Besuch beim Hifi Spezialisten wurde das abgedichtet und seitdem ist Ruhe. Aber dass der Subwoofer ganz aussetzt ist mir nicht bekannt.
Hey Hey,

bin zwar jetzt ein Jahr später dran, aber habe mir vor 2 Monaten auch eine Limo geholt. Endlich *-*
die Anlage ist einfach der Hammer, bis auf das scheppern vom Subwoofer. Daher meine Frage an dich: Wo genau hast du das machen lassen und was hat dich der Spaß denn gekostet ? :)

Mfg

Nico
 
So, auch bei uns sofort das rascheln der Türverkleidungen aufgefallen. Auch schon bei 1/4 Lautstärken und soften Liedern.
 
Hab bei mir schon mal alles aufgemacht und mit Alubutyl ausgekleidet, ist schon deutlich besser aber noch immer nicht so wie ich es mir vorstelle. Hab nächste Woche Inspektion, da werde ich die freundlichen mal fragen ob die vielleicht jemanden haben der sowas komplett weg bekommt
 
Leider bei mir das gleiche problem.
Gefühlt alle Verkleidungen machen Geräusche.

Für ne B&O Anlage sehr schlecht.

Da war die Canton Anlage im Octavia nen ticken besser.
Zumindest haben da die Türverkleidungen nicht so gescheppert.
 
Sagen wir so, die Anlage selber ist grandios und spielt wirklich wirklich gut. Der 3D Sound und alles ist wirklich verdammt gut (solang die Lieder auch eine gute Qualität haben ;D )
Ist halt einfach nur schade das sie es bei der Limo so blöd verbaut haben. Hatte vorher eine Probefahrt im Sportback und da war GAR NICHTS, da dort der Subwoofer in der Ersatzradmulde sitzt. Hätte man bei der Limo auch irgendwie anders lösen können...dann hätten wir das Problem nicht.
Ich hab morgen einen Termin bei einer Audi Werkstatt, da werde ich mal nachfragen ob die irgendwelche bekannten Lösungen haben :)
 
Wie kommst du da drauf das der Sub in der Reservemulde sitzt das stimmt nicht!
 
Wo sitzt der denn beim 8Y Sportback?
Beim 8V Sportback sitzt der genau da.
 
Wie kommst du da drauf das der Sub in der Reservemulde sitzt das stimmt nicht!
Hab in der Probefahrt damals nachgeschaut und da saß er genau in der Reservemulde :) war der 8V FL. Also entspann dich mal ;)
 
Wie kommst du da drauf das der Sub in der Reservemulde sitzt das stimmt nicht!
Limo und SB? Limo in der Heckablage und SB in der Reserveradmude beim 8V, beim 8Y wirds nicht anders sein ;)
 
Beim 8Y SB sitzt der Sub hinten links hinter der Verkleidung
 
oke, dann haben sie es vom 8V zum 8Y geändert :)
 
Beim 8y sitzt der Subwoofer im Seitenteil
Verbesserung des Klangs und Beschreibung hier.

 
Wie kommst du darauf, dass der Sub in der Reservemulde sitzt das stimmt nicht!
Hab in der Probefahrt damals nachgeschaut und da saß er genau in der Reservemulde :) :) war der 8V FL. Also entspann dich mal;)
ICH bin entspannt! Wollte nur sagen das es nicht Stimmt. 😉🙂
 
Wie kommst du darauf, dass der Sub in der Reservemulde sitzt das stimmt nicht!
Hab in der Probefahrt damals nachgeschaut und da saß er genau in der Reservemulde :) :) war der 8V FL. Also entspann dich mal;)
ICH bin entspannt! Wollte nur sagen das es nicht Stimmt. 😉🙂
Das ist auch ein wertvoller Beitrag gewesen! Noch besser wäre es gewesen, wenn du die Lösung gleich mit präsentiert hättest.. Aber niemand ist perfekt, deswegen sind wir ja hier. 😉🙂
 
Also bei mir kommt’s nicht vom Sub.
Ich hab eher das Problem das beim Bass vorne gefühlt alle Verkleidungen vibrieren.
Türverkleidungen ganz stark.
Auch wenn man in der mittleren Lautstärke Musik hört.
Bass Einstellung in der
Mitte.
Ich hab da leider auch noch nicht die passende Einstellung gefunden wo es sich klangmäßig einigermaßen gut anhört.

Vielleicht hat ja jemand einen Tip von euch.
 
Am besten vom HiFi Profi oder selbst die Türen mit Bitumen von innen auskleiden… diese Dämmung wirkt Wunder…
 
Wie kommst du darauf, dass der Sub in der Reservemulde sitzt das stimmt nicht!
Hab in der Probefahrt damals nachgeschaut und da saß er genau in der Reservemulde :) :) war der 8V FL. Also entspann dich mal;)
ICH bin entspannt! Wollte nur sagen das es nicht Stimmt. 😉🙂
Ist ja gut das du mit dazu beiträgst :) allerdings stimmt es schon, denn beim 8V FL als Sportback sitzt der Subwoofer in der Reservemulde :) Zumindest bei dem, den ich damals Probe gefahren bin ^^ und ich glaube nicht das genau dieser eine RS3 anders gebaut ist als anderen 8V's :)
 
Also bei mir kommt’s nicht vom Sub.
Ich hab eher das Problem das beim Bass vorne gefühlt alle Verkleidungen vibrieren.
Türverkleidungen ganz stark.
Auch wenn man in der mittleren Lautstärke Musik hört.
Bass Einstellung in der
Mitte.
Ich hab da leider auch noch nicht die passende Einstellung gefunden wo es sich klangmäßig einigermaßen gut anhört.

Vielleicht hat ja jemand einen Tip von euch.
Also ich hab bei meiner Limo mal die Hutablage ausgebaut und alles mit Alubutyl beschwert, was das ganze Klangbild schon deutlich besser gemacht hat. Allerdings ist das vibrieren noch immer hörbar. Heute beim Besuch in der Audi Werkstatt hab ich das Thema mal angesprochen und sie haben mich auch auf einen Car-Hifi-Spezialisten hingewiesen. Dann werde ich mit denen mal Kontakt aufnehmen und dann mal weiterschauen :)
 
IMG_6812.jpeg
So schaut es im Kofferraum vom Platz her aus im RS3 8y… leider nicht viel Platz deswegen ist dort auch nicht der SUB😉
 
Last edited:
Hab meinen 8Y SB erst ein paar Tage. Der Subwoofer geht grad mal so. Trotz optimierter Einstellung ist er schon ein bisschen dünn. Wenn ich Surround/3D-Klang aktiviert habe, dann ist da gar nichts mehr da. Wenn, dann würde mir halt was aktives für die halbe, übrige Reserveradmulde gefallen. Irgendwie in diese Richtung. Hab mal gesucht und bisher nur folgendes gefunden. Wahrscheinlich kommt man um eine angepasste Bastelei nicht herum. Will halt auch maximal das Kabel vom vorhandenen nutzen und kein komplett Neues von vorje nach hinten ziehen müssen.

https://carhifi-onlineshop.com/.../...sx-reserverad-mulde-120-watt?...

https://masori.de/.../...-15l-geschlossen-fur-reserveradmulde-halbrund
 
Können die Experten hier mal Ihre Systemeinstellung vom 8Y B&O teilen? Ich höre nur was durch Spotify läuft. Ich hätte gedacht, dass 3D/Surround bessere Audioformate benötigt. Würde gerne mal was ausprobieren.
 
was meinst du mit Systems Einstellungen? den EQ oder ?
 
Ja, genau. Was sich im Auto in Sachen Audio einstellen lässt.
 
Also ich habe bei meinem die Höhen fast voll aufgedreht, Bass +3, Sub +3, Fokus alle, Fader Mitte, Suround Mitte, 3D gering
 
Cool, danke Dir. Das werde ich ausprobieren.
 
Funktioniert super für mich, danke. Nur Bass und Sub habe ich jeweils eine Stufe niedriger, da ich sonst noch auf die Idee komme die ganze Tür mit Bauschaum zu füllen. Wenn man die beiden Werte richtig hochdreht, dann vibriert der ganze Innenraum. :)
 
Mit den Einstellungen hast du aber wahrscheinlich bei den meisten Liedern relativ wenig Bass oder ? 🤔
 
Ich habe diese Einstellung mit einem Spectrumanalizer gemacht. In meinem Wagen liefert das eine milde Bassanhebung und der Pegel ist ab 5k abfallend. Offenbar ist die Hochtonwiedergabe werksseitig schon abgesenkt, warum auch immer.
Die Anlage im 8Y klingt definitiv nicht so gut wie in meinem letzten S3 8V.
 
Ich habe diese Einstellung mit einem Spectrumanalizer gemacht. In meinem Wagen liefert das eine milde Bassanhebung und der Pegel ist ab 5k abfallend. Offenbar ist die Hochtonwiedergabe werksseitig schon abgesenkt, warum auch immer.
Die Anlage im 8Y klingt definitiv nicht so gut wie in meinem letzten S3 8V.
Ah oke. Als ich meinen 8V FL geholt habe, haben sie mir für 2 Stunden auch mal den 8Y gegeben damit ich mal ein bisschen rumfahren kann und da fand ich die Anlage auch nicht so gut wie im 8V. Muss sagen, sie spielt bei mir wirklich wirklich wirklich gut, alles bestens und ich kann mich absolut nicht beschweren, wenn eben nicht das klappern in der Hutablage bei der Limo wäre. Bis auf das, ist die Anlage genial im 8V :)
 
Hallo zusammen, hat jemand die Vibrationen im Vorderbereich in den Griff bekommen? Bin etwas entäuscht von der Kombination in dem Auto und verstehe es auch nicht ganz von Audi. Ich denk B&O bringt nur die Anlage und für den Rest ist Audi verantwortlich oder wie sieht so etwas in der Entwicklung aus? Da muss ja mal jemand vollaufdrehen und merken dass die Tür fast rausspringt. Neben der AGA / Sound ist das mein größter Kritikpunkt an dem Auto. Mein 2012er TT mit Bose performt besser...
 
Folgende Aussage wurde mir gegenüber vom Hersteller übermittelt:
Getestet wird mit 50% Lautstärke, EQ auf neutral, Balance auf Mitte, Focus alle. Wenn dann nichts vibriert, klappert oder scheppert ist alles OK und es wird nichts gemacht.
Man muss es also selbst dämmen oder zum CarHiFi Spezialisten.

Außerdem habe ich an einigen 8Y Fahrzeugen (verschiedene Motoren und SB und Limo) selbst getestet. Alle machen Geräusche an den selben Stellen und bei den gleichen Frequenzen. Ist also ein Serien / Design Problem.
Lade auf dein Telefon eine Frequenzgenerator App herunter und teste selbst. Fahrertüre bei ca 83Hz, Beifahrertüre ca 98 - 102Hz etc.
Machen alle 8Y aus 21 / 22 /23 die ich getestet habe.
 
Last edited:
Okay, danke. Schon etwas traurig in der Preisklasse. Ich werde bald meine AGA fixieren und dann wird das Problem hoffentlich zweitrangig
 
Hab meinen 8Y SB erst ein paar Tage. Der Subwoofer geht grad mal so. Trotz optimierter Einstellung ist er schon ein bisschen dünn. Wenn ich Surround/3D-Klang aktiviert habe, dann ist da gar nichts mehr da. Wenn, dann würde mir halt was aktives für die halbe, übrige Reserveradmulde gefallen. Irgendwie in diese Richtung. Hab mal gesucht und bisher nur folgendes gefunden. Wahrscheinlich kommt man um eine angepasste Bastelei nicht herum. Will halt auch maximal das Kabel vom vorhandenen nutzen und kein komplett Neues von vorje nach hinten ziehen müssen.

https://carhifi-onlineshop.com/.../...sx-reserverad-mulde-120-watt?...

https://masori.de/.../...-15l-geschlossen-fur-reserveradmulde-halbrund
Such Dir bitte einen Fachmann der weiß was er tut.
Mach nicht den Fehler Geld unsinnig zu verbrennen um dann festzustellen das es unbefriedigend ist.
 
Back
Top Bottom