8VA-VFL Audi Ringe auf Heckklappe entfernen!

Race55

Active User
Joined
Dec 20, 2015
Messages
192
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Jungs

würde gerne die Audi Ringe auf der Heckklappe entfernen!
wie mache ich das am besten??
anföhnen und lösen??

danke für eure hilfe!!
 
Hi

Hab hier im Forum mal gelesen: anföhnen und mit Zahnseide. Reste dan mit dem Finger wegrubbeln :)

Gruss
 
Hallo,

hier mal ein kleiner Auszug aus meinem Thread.
"Die hinteren am besten warm machen (Föhn) und dann mit Zahnseide ablösen. Den restlichen Kleber auch wieder erwärmen und abknibbeln. Dann hab ich Silikonentferner benutzt um die Stelle zu reinigen."

Gruß
Stefan
 
Hallo,

ich hab das so gemacht:

Audiringe schön anföhnen bis sich die wärme bis unten in den Kleber verteilt hat, wahlweise kannst du das Auto auch für ne Stunde in die pralle Sonne stellen. Dann würde ich keine Zahnseide nehmen die reißt nur aus meiner Erfahrung heraus. Ich hab es mit Bratenschnur, oder Paketschnur gemacht. Man muss doch etwas fester ziehen. Wenn dann mal das Zeichen ab ist fängt der spaßige Teil an. Dann musst eben noch den ganzen Kleber abpopeln :boyboxen: da brauchst bissle Geduld :biggrinn: sonst bekommst du Bluthochdruck. Wenn alles weg ist noch nachpolieren oder mit Waschbenzin bzw. Alkohol reinigen wenn du ein anderes Emblem anbringen willst.

Viel Spass dabei und lass dir Zeit :10hallo2:

Gruß Raphi
 
Warm machen und dann... hab ich ne Angelschnur genommen. Anschließend die Rückstände warm machen und weg knibbeln.
Wenn du das mit den Fingernägeln machst, hast du danach mini kratzer drin. Die müssen weg poliert werden.

Ohne politur würde ich gar nicht erst anfangen - sonst bekommst du die Krise :aaaah:
 
Hallo

Vielen dank für eure Hilfe!!
werde es mit zahnseide oder angelschnur versuchen!!

Danke
 
... ich habe es nach dem Anwärmen mit einem ganz dünnen Draht probiert und dann später auch noch einen Japan-Spachtel genommen. Das einzig nervige ist, zum Schluss den Kleber abzuknibbeln. Habe ich ebenfalls mit Waschbenzin und Lappen gemacht und danach die Stellen poliert.

Gruß
Ralf
 
Nylon- bzw. Angelschnur hatte ich zur Hand, war ne sehr feine.
Die Kleberreste habe ich beim ersten mal auch abgeknibbelt, war ne Sauarbeit. Beim 2. mal bin ich mit einem Kleberesteentferner dran, funktionierte wunderbar und war in 2 Minuten restlos runter. Danach die Stelle noch mit Politur behandelt und gut war.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Abknibbeln und wegrubbeln gibt Kratzer, die man auf den ersten Blick nicht sieht.
War bei mir auch so.
Danach mit Politur und einer Maschine alles beseitigt.

Dasselbe ist mit dem Nummerschild am Heck. Das Zeug geht auch nicht restlos ab.
 
MarcoRS3 said:
Nylon- bzw. Angelschnur hatte ich zur Hand, war ne sehr feine.
Die Kleberreste habe ich beim ersten mal auch abgeknibbelt, war ne Sauarbeit. Beim 2. mal bin ich mit einem Kleberesteentferner dran, funktionierte wunderbar und war in 2 Minuten restlos runter. Danach die Stelle noch mit Politur behandelt und gut war.

Gruß Marco :10hallo2:

beschädigt der Kleberestentferner nicht den Lack??
 
Richtige Klebereste-Entferner in konzentrierter Form auf keinen Fall nehmen, manche lassen sich zwar mit Wasser runter verdünnen, jedoch dieses Experiment würde ich auch nicht eingehen. Ich habe mich mit dem Wort leider etwas falsch ausgedrückt, es wäre was in der Art wie Silikonentferner oder Spezialbenzin.
Danke für deinen Hinweis.

VG Marco :10hallo2:
 
.....kann hierfür Bioalkohol/Spiritus empfehlen, Folierer waschen damit ganze Autos ab, funktioniert super, alle Verschmutzungen, auch Kleber-Reste !! Nur Vorsicht bei Raucher!!!
 
he vielen dank für eure Hilfe

so macht ein Forum Spass!!
 
Back
Top Bottom