8VA-VFL Asymmetrie bei den original Rotoren

Sacki

Newbie
Joined
Nov 30, 2016
Messages
29
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Ich weiß nicht, ob es schonmal irgendwo angesprochen wurde, ich habe jedenfalls nichts gefunden:
Die Rotoren sind ja asymmetrisch, d.h. sie haben seitengebunden eine andere Optik.

Auf den folgenden Bildern sieht man das ganz gut.
Ansicht von links:
http://alexander-poellinger.de/index.ph ... rousel-204
Ansicht von rechts:
http://alexander-poellinger.de/index.ph ... rousel-252
Je nachdem auf welcher Seite die Felge verbaut wird, zeigt die Keilspitze des glanzdrehten Teiles der Felge einmal in Drehrichtung und einmal entgegen Drehrichtung.

Bei den bekannten, typischen Porsche 993 Felgen war das ja ähnlich.
Ist das schonmal jemandem aufgefallen, oder hat sich da schonmal jemand Gedanken darüber gemacht?
Auch das Profil der Speichen ist ja anders, somit sind die Anströmungswinkel anders.
Macht das bezüglich Luftwiderstand (akustische Wahrnehmung), Bremsbelüftung, ... nicht irgendwie einen Unterschied und sollte bei der "Konstruktion" bedacht werden?
Ich als Ingenieur würde z.B. niemals auf die Idee kommen, an einem Auto (in dem Sinn) gegenläufige Felgen anzubringen.
Mal davon abgesehen, dass ich es schöner finde, wenn die Keilspitze entgegen der Drehrichtung zeigt, und dies eben nur auf einer Seite der Fall ist.
Es stört mich nicht wirklich, dennoch steckt ja eine "Aussage", oder ein Konzept, hinter jedem Design und das würde sich ja bei den Felgen je nach Seite widersprechen.
Vielleicht ein Thema für User mit leichter OCD-Veranlagung :biggrinn: , aber dennoch finde ich es interessant, eure Meinung dazu zu hören.
 
So ist das leider. Ich denke, dass es Kostengründe hat warum 4 gleiche Felgen verbaut wurden. Ob das strömungstechnische Auswirkungen hat habe ich mich zwar auch schon gefragt, aber in der Materie steck ich nicht drin.
Es gibt natürlich tolle Felgen die laufrichtungsgebunden sind, sprich du bekommst 2 linke und 2 rechte. Das geht dann meistens aber schon gut ins Geld.
 
Sacki said:
Ich weiß nicht, ob es schonmal irgendwo angesprochen wurde, ich habe jedenfalls nichts gefunden:
Die Rotoren sind ja asymmetrisch, d.h. sie haben seitengebunden eine andere Optik.

Auf den folgenden Bildern sieht man das ganz gut.
Ansicht von links:
http://alexander-poellinger.de/index.ph ... rousel-204
Ansicht von rechts:
http://alexander-poellinger.de/index.ph ... rousel-252
Je nachdem auf welcher Seite die Felge verbaut wird, zeigt die Keilspitze des glanzdrehten Teiles der Felge einmal in Drehrichtung und einmal entgegen Drehrichtung.

Bei den bekannten, typischen Porsche 993 Felgen war das ja ähnlich.
Ist das schonmal jemandem aufgefallen, oder hat sich da schonmal jemand Gedanken darüber gemacht?
Auch das Profil der Speichen ist ja anders, somit sind die Anströmungswinkel anders.
Macht das bezüglich Luftwiderstand (akustische Wahrnehmung), Bremsbelüftung, ... nicht irgendwie einen Unterschied und sollte bei der "Konstruktion" bedacht werden?
Ich als Ingenieur würde z.B. niemals auf die Idee kommen, an einem Auto (in dem Sinn) gegenläufige Felgen anzubringen.
Mal davon abgesehen, dass ich es schöner finde, wenn die Keilspitze entgegen der Drehrichtung zeigt, und dies eben nur auf einer Seite der Fall ist.
Es stört mich nicht wirklich, dennoch steckt ja eine "Aussage", oder ein Konzept, hinter jedem Design und das würde sich ja bei den Felgen je nach Seite widersprechen.
Vielleicht ein Thema für User mit leichter OCD-Veranlagung :biggrinn: , aber dennoch finde ich es interessant, eure Meinung dazu zu hören.

Noch viel schlimmer sind da die Bremsscheiben vorne, die NICHT laufrichtungsgebunden sind, also die eine läuft quasi komplett falsch herum!! Was das für die Belüftung bedeutet, kann man sich ja gut vorstellen. Bei Audi arbeiten sicher gute Ingenieure, aber der Kostendruck wird dann die ein oder andere gute Idee zunichte machen, wie z.B. eben die Billigvariante: "Vorn 2 identische Bremscheiben". Etwas dämlicheres gibt es gar nicht, und das, wo die Bremse thermisch sowieso schon hoffnungslos überfordert ist.
 
Oh, das mit den Bremsen ist natürlich noch dümmer. Das ist schon wirklich ziemlich schwach. Gut, ich werde die Bremse wohl nie (beabsichtigt) an ihre Grenzen bekommen, von daher kann ich damit leben. Optisch fällt es ja kaum auf.
Ich habe irgendwo gelesen, es gäbe neue Scheiben ohne Wave-Design. Ist es bei diesen immer noch so?
 
Back
Top Bottom