RS737
Newbie
- Joined
- Mar 13, 2022
- Messages
- 10
- Ex RS3-Besitzer
- Ja
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Ja
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Hallo liebe RS3-Gemeinde,
erstmal vielen Dank für die tollen Tipps und Anregungen, auch für die bisher stillen Mitleser wie mich.
Ich benötige einen Ratschlag ob die APR Stage 555 das Richtige für mich ist. Ich habe bereits einen Termin zum Umbau, aber mir stellen sich einfach Zweifel auf über die Haltbarkeit bei meinem Einsatzgebiet.
Bisher habe ich auf meinem RS3 Sportback EZ: 09/2020 gut 15tkm abgespult, im Grunde bin ich mit dem Wagen trotz OPF sehr zufrieden - einfach der Durchzug dürfte etwas brachialer/ stärker sein. Der RS3 ist einfach ein treuer Begleiter im Alltag, dezent aber gleichzeitig schnell. Wartung bzw. Warm/ Kaltfahren ist für mich selbstverständlich.
Mein Einsatzgebiet ist 70/30 - 70% eine lange Autobahnfahrt zu meiner Arbeit (200km eine Strecke) auf der ich gerne teilweise richtig Knallgas gebe - dies etwa 3x im Monat und die anderen 30% verteilen sich auf Fahrten in der Stadt: Stop&Go, Einkaufen, mal eine Spaßausfahrt etc.
Der Wagen wird halt mal bei -5 Grad angeworfen, dann durch die Stadt zum Baumarkt gefahren oder dann im Dauerregen 200km zur Arbeit bewegt, - für einen Serienwagen von Audi idR. keine besondere Sache.
Muss ich mir dann Gedanken über die Zuverlässigkeit
/ Haltbarkeit machen, wenn ich die Stage 555 verbauen lasse? Bleibt das ganze Fahrzeugkonzept noch so robust wie vorher? Ist das mehr ein Tuning für ein Schönwetter/ Hobbyauto oder doch ein Upgrade was im Alltag langfristig voll zu nutzen ohne wirklich Qualität einzubußen?
Viele Grüße
RS737
erstmal vielen Dank für die tollen Tipps und Anregungen, auch für die bisher stillen Mitleser wie mich.
Ich benötige einen Ratschlag ob die APR Stage 555 das Richtige für mich ist. Ich habe bereits einen Termin zum Umbau, aber mir stellen sich einfach Zweifel auf über die Haltbarkeit bei meinem Einsatzgebiet.
Bisher habe ich auf meinem RS3 Sportback EZ: 09/2020 gut 15tkm abgespult, im Grunde bin ich mit dem Wagen trotz OPF sehr zufrieden - einfach der Durchzug dürfte etwas brachialer/ stärker sein. Der RS3 ist einfach ein treuer Begleiter im Alltag, dezent aber gleichzeitig schnell. Wartung bzw. Warm/ Kaltfahren ist für mich selbstverständlich.
Mein Einsatzgebiet ist 70/30 - 70% eine lange Autobahnfahrt zu meiner Arbeit (200km eine Strecke) auf der ich gerne teilweise richtig Knallgas gebe - dies etwa 3x im Monat und die anderen 30% verteilen sich auf Fahrten in der Stadt: Stop&Go, Einkaufen, mal eine Spaßausfahrt etc.
Der Wagen wird halt mal bei -5 Grad angeworfen, dann durch die Stadt zum Baumarkt gefahren oder dann im Dauerregen 200km zur Arbeit bewegt, - für einen Serienwagen von Audi idR. keine besondere Sache.
Muss ich mir dann Gedanken über die Zuverlässigkeit
/ Haltbarkeit machen, wenn ich die Stage 555 verbauen lasse? Bleibt das ganze Fahrzeugkonzept noch so robust wie vorher? Ist das mehr ein Tuning für ein Schönwetter/ Hobbyauto oder doch ein Upgrade was im Alltag langfristig voll zu nutzen ohne wirklich Qualität einzubußen?
Viele Grüße
RS737