8PA Ansaugung für besseren Sound

Metzger

Active User
Joined
Sep 1, 2015
Messages
33
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Servus,

Ich finde das Ansauggeräusch meines rs3 geil und würde es gerne noch etwas verstärken. Könnt ihr mir ne Empfehlung machen ob komplette Ansaugung oder nur Filter? Persönlich würde mir so ein offener Filter am besten gefallen, hab aber bisher nix gutes gefunden.

Die Performance soll nicht ganz im Vordergrund stehen, aber natürlich sollten auch keine Pferdchen auf der Strecke bleiben.

Danke
 
Klar mit einem offenen Filter würdest du das Geräusch sicher deutlich verstärken, aber ganz ehrlich das würde ich aus zwei Gründen nicht machen. Zum einen hält der Kasten auch eine Menge Dreck und Feuchtigkeit vom Filterelement ab und zum anderen ist sowas natürlich durch die Bullerei mit einem Blick direkt erkennbar...
 
Also eher ein tauschfilter nehmen?

Welcher Hersteller ist da zu empfehlen?
 
VW Racing hat doch was im Angebot für den 2,5tfst nicht?

Google mal nach oettinger R500 (ja ich weiss dass dies ein Golf ist, aber hat ja das 5er-Herz drin ;) )

Das könnts ja sogar mit TÜV geben...
 
Hallo Metzger,

ich persönlich würde es erstmal mit einem Sportluftfilter probieren.
Empfehlen würde ich Dir den von Pipercross. Kostet 60 Euro inkl. Versand :boys_0120:
Gute Qualität, da kein China-Müll sondern "Made in England" :dh:
Bringt sowohl Sound als auch Leistungstechnisch was. :boys_0325:
Den bietet auch einer unserer "Forums-Dealer" - der Volker von BHV-Handel -
auf Ebay an. Hier der Link: http://www.ebay.de/itm/380588659064
 
Metzger said:
Also eher ein tauschfilter nehmen?

Welcher Hersteller ist da zu empfehlen?

Also ich habe ja beide KN und auch Pipercross länger in Verwendung gehabt. Ich würde dir den KN empfehlen, aus zwei Gründen. Zum einen weil er nachweislich mehr Leistung generiert, das spürt man gerade beim ausdrehen und zum anderen weil er den Sound deutlicher unterstützt. Der Pipercross ist kein schlechter Filter, ganz im Gegenteil hatte ich auch lange drin, aber der KN überzeugt mich einfach im Ganzen. Den bekommst du für dein 8P zu Sonderpreisen über den MarcelR.

Schau mal hier erfahrungsberichte-f52/luftfilter-vergleiche-test-serie-pipercross-t4644.html%20test

Da bleiben eigentlich keine Fragen offen :10hallo2:
 
Lexmaul said:
Zum einen weil er nachweislich mehr Leistung generiert

Das kann man pauschal nicht sagen; wir haben bei mir im Forum einige RS4 (B7) Fahrer die mit einem Pipercross Luftfilter deutlich mehr Leistung erreicht haben als mit einem K&N Filter. Einer hatte sogar um die 7 PS Mehrleistung erzielen können wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe :boys_0325:



Der Vorteil vom Pipercross ist ganz klar das diese ölfrei sind in Gegensatz zu K&N und BMC und bei hohen Geschwindigkeiten wenn die Motoransaugung max. ist wird nachweislich das Öl von den Filtern gesaugt und landet im Motor... :aufgeben:

Leistungstechnisch tun die sich alle nichts; egal ob Pipercross, K&N oder BMC.
 
Ich habe andere Erfahrungen gemacht. :aufgeben:

Das mit dem Öl ist bei einem Motor der keinen LMM hat eigentlich kein Argument mehr. Ich habe die Ansaugwege nach vielen KM kontrolliert und die sind blitzblank und kein Öl drin. Ich würde Sie halt nicht nachölen sondern bei dem Preis einfach tauschen und gut ist.

Das Drehverhalten beim KN ist bei mir deutlich besser als mit dem Pipercross. Aus dem Grund rüsten bei uns ja auch viele auf den KN um.
 
Auch wenn der RS3 keinen LMM mehr hat; das Öl vom Filter kommt über die Ansaugung in den Motor und da hat es einfach nichts verloren.
Die ganzen Ventile sind ja dann auch davon betroffen :boys_0222:

Einen K&N hatte ich das letzte mal beim meinem S3 (8L) drin gehabt und durch das Öl wurde dort der LMM zerstört und ich hatte nur noch 90 g Luftmasse gehabt :boymarionette:


In meinem RS4 (B5) hatte ich anfangs einen BMC Luftfilter gehabt (den hatte mir mein Motorenbauer verbaut) und nach Umrüstung auf den Pipercross konnte ich einen deutlichen Leistungszuwachs im oberen Drehzahlbereich feststellen.

Auch beim meinem S1 (8X) ist eine deutlich Mehrleistung zu verspüren nach dem Einbau von dem Pipercross Luftfilter.
Fairer weise muss man aber auch sagen, dass beim Audi S1 durch den Serienfilter der ein zusätzlich aufgeklebtes Stück Flies ab Werk bekommen hat schon eine enorme Drosselung besteht :biggrinn:

Das sind meine Erfahrungen :hutheben:
 
Also wie gesagt ich habe den KN tausende KM drin gehabt und die Ansaugwege sind völlig frei von Öl gewesen. Das ist aus meiner Sicht kein Argument zumal wenn man bedenkt wie lang der Ansaugweg ist und was da alles noch an Bauteilen kommt. Der KN ist ja kein öltriefender Filter wie es hier dargestellt wird. Und die Ventile werden durch überschneidende Ventilzeiten und der AGA Rückführung versaut. Bei einem Motor mit LMM unterstreiche ich deine Aussage und da habe ich früher ähnliche Erfahrungen gemacht.

Aber ist schon klar, du sollst ja auch gerne Werbung für dein Produkt machen das du ja auch verkaufen willst. Unsere Erfahrungen sind halt andere und daher empfehle ich als neutraler Kunde der beides gefahren hat eben den KN Filter, weil man es halt beim Gas geben auch spürt :jc_doubleup:
 
Ich biete auch nur das an wovon ich selber überzeugt bin und vor allem auch selber Erfahrungen sammeln konnte.
Wäre ich von dem K&N oder BMC Filter überzeugt, dann hätte ich diese schon längst im Sortiment und würde diese auch anbieten, aber der Pipercross überzeugt mich mehr.

Aber jeder soll für sich bitte selber abwiegen welcher Austauschfilter (BMC, K&N oder Pipercross) einen mehr anspricht und für ihn und sein Fahrzeug in Frage kommt :hutheben:
 
Also ich habe mich für den Pipercross entschieden weil ich keinen Ölhaltigen Filter mehr wollte, egal ob mein RS3 jetzt keinen LMM mehr hat oder nicht. Ich mag einfach kein Luftfilteröl im System, ob man das merkt oder nicht ist mir egal, ich weiß das es vorhanden ist und das stört mich. Und ob jetzt K&N oder pipercross mehr leistung bringt ist mir Wurscht, denn BEIDe bringen mehr als der Serie und muss auch nicht erneuert werden, mehr will und brauche ich nicht :biggrinn:

LG
Mark
 
MarkyMark said:
Also ich habe mich für den Pipercross entschieden weil ich keinen Ölhaltigen Filter mehr wollte, egal ob mein RS3 jetzt keinen LMM mehr hat oder nicht. Ich mag einfach kein Luftfilteröl im System, ob man das merkt oder nicht ist mir egal, ich weiß das es vorhanden ist und das stört mich. Und ob jetzt K&N oder pipercross mehr leistung bringt ist mir Wurscht, denn BEIDe bringen mehr als der Serie und muss auch nicht erneuert werden, mehr will und brauche ich nicht :biggrinn:

LG
Mark

Dem kann ich mich nur anschließen. Habe auch den Pipercross hier schon liegen :jc_doubleup: :mocking:
 
Also aus meiner persönlichen Erfahrung heraus ist defintiv der Pipercrossfilter eine optimal Wahl, allerdings gibt es natürlich auch die Filter wie BMC oder K&N. Ich habe mir jetzt beide geordert und ich werde den Pipercross gegen den neuen BMC im neuen RS3 8V testen und dann berichten. Der gefühlt bessere bleibt einfach im Auto :biggrinn: :biggrinn:. Im RS4 B8 hatte ich den BMC montiert, weil kein anderer Hersteller einen Filter angeboten hat. Im RS3 8P hat der Pipercross für meine Ansüprüche super Leistungen gebracht. Geschmäcker sind bekanntlich sehr verschieden und so kann jeder wie auch bei der Farbe vom Auto einfach den Filter nach seinem Gefühl verwenden und die Erfahrung machen :boys_0120: Ich bin gespannt auf die Erfahrungen von Euch im Bezug auf Pipercross ??!!
 
Fireman88 said:
Ich bin gespannt auf die Erfahrungen von Euch im Bezug auf Pipercross ??!!

Ich werde umghend berichten, sobald meine Kiste da ist, und der Filter getauscht wurde.
Muss natürlich den "Werksfilter" auch erstmal "testen". :boys_lol: Ich denke, dass ich so
zwischen 1000 und 1500 km wechseln werde. Erst danach werde ich eine belastbare
Aussagen treffen können. :jc_doubleup:
 
Vorsicht, ist 50% Ironie dabei:

:boys_0274: Vielleicht kommt die Mehrleistung des K&N durch den angesaugten Ölnebel? :sarkastisch:
 
:boys_lol: :boys_lol: :boys_lol: der war gut, ich werde das Ansaugöl dann direkt in den Tank kippen
 
Volker said:
Auch beim meinem S1 (8X) ist eine deutlich Mehrleistung zu verspüren nach dem Einbau von dem Pipercross Luftfilter.
Fairer weise muss man aber auch sagen, dass beim Audi S1 durch den Serienfilter der ein zusätzlich aufgeklebtes Stück Flies ab Werk bekommen hat schon eine enorme Drosselung besteht :biggrinn:

rs_E848.jpg

rs_E849.jpg


Hier sehr schön zu erkennen wie Audi beim Serienfilter noch ein Stück Fließ aufgeklebt hat :aufgeben:

Unglaublich was die sich mittlerweile ab Werk alles einfallen lassen :biggrinn:
 
Mich würde gerne mal interessieren wieso man bei dem RS3 8PA kein bzw. kaum ein Ansauggeräusch hören kann? Der Filterkasten und die Rohrführung ist doch eigentlich ganz gut dimensioniert.

Ich fahre seit kurzem einen JR Filter, aber höre trotzdem keine Verbesserung zum originalen Papierfilter.

Was ist der Knackpunkt?

Gruß Zecke
 
Vielleicht ist Deine AGA zu laut?
 
Sicherlich nicht, da mein RS3 komplett Original ist.

P.S. Die AGA ist mir auch zu brav. :dfbboymuede:
 
Hat der Audi Q3 (8U) Bj.2014 einen Luftmassenmesser .. ?? .. zwecks Luftfiltertausch vom Originalfilter zu einem K&N Sportluftfilter (Tauschfilter)..
 

Attachments

  • P1040265.JPG
    P1040265.JPG
    4.1 MB · Views: 33
RSQ3??? Der hat keinen Luftmassenmesser
 
Wenn ich folgendes berichten darf.
Habe kein Chiptuning.

Fahrzeug gemessen vor der Montage des APR Turbo Inlet System + APR Open Air Intake + APR Throttle Body Inlet System und nachher.
Unterschied in PS = 0 Unterschied NM = ca.20
Luftmasse bei Vollast vor der Montage und nach der Montage = ca.1100 kg/h
Durch die Änderung im Ansaugsystem wird nicht mehr Benzin eingespritzt und ohne Benzin keine Mehrleistung.

IMG_0555.jpeg
 
Back
Top Bottom