8PA AGA + LS verschiedener Hersteller (Schweiz!)

y.gisler

Top User
Joined
Aug 16, 2011
Messages
634
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Die letzten 2 Tage habe ich mit intensiven Gesprächen mit Sportec, Milltek, FAKT, STVA CH, etc geführt.
Möchte hierzu noch meine Erfahrungen preisgeben geltend für die CH:

Alles hat angefangen mit dem Gedanken die LS1 von Sportec machen zu lassen mit Gutachten dann Strassenverkehrsamt und mit der Milltek einzutragen. Herr Buchmann gibt mir leider den ersten Hammer: LS1 nur in Kombi mit Serie-AGA oder mit Sportec-AGA.
Dann ich Milltek-Schweiz angerufen die sagen, sei kein Problem denn P-Performance aus Uznach hatt die AGA bis 420PS abnehmen lassen.
In der Zwischenzeit hat auch Herr Buchmann von Sportec nochmals geklärt ob das gehen würde, leider nicht. Dann dachte ich mir dass ich mal die netten Leute des STVA AG frage ergo = auch die sagten das würde nicht durchkommen auf dem Amt.

Mein letzter Versuch heute ein längeres Telefon mit FAKT Schweiz. Auch diese sagen, dass sei nicht möglich. Nun würde es für mich 3 Möglichkeiten geben:

1. Tuning von P-Performance (denn die ist in Kombi mit Milltek erlaubt)
2. Sportec LS1 machen lassen + Milltek dran lassen, Auto 3 Tage zu FAKT stellen und die machen ein Gutachten. Kosten CHF 1'500.- wenn der Staudruck sich nicht über 25% verändert. Dieses Gutachten könnte nachher auf die restlichen RS3 übernommen werden.
3. Milltek rausreisse & verkaufen, Sportec-AGA kaufen + LS1 montieren und eintragen lassen.

Ich habe nun gelernt, dass eine EG-Betriebserlaubnis für eine AGA immer auf die Serienleistung des Fahrzeuges ausgestellt ist/wird. Auch wenn die AGA eintragungsfrei & zugelassen ist in der CH so ist nach einem Tuning auch dieses Beiblatt nichts mehr wert.

Und jetzt soll da ein normaler Bürger das noch kapieren :) hahaha...
Vielleicht hätten ja noch andere RS3-Fahrer das Interesse eine Milltek mit Sportec LS1 zu fahren und man könnte sich die Kosten von FAKT teilen.
Das gleiche könnte man mit O.CT oder der gleichen machen... FAKT sagte dass die Kombi zwischen Milltek & Sportec keine Probleme darstellen sollte...

Hoffe ich konnte ein bisschen Licht in Dunkle bringen - aber vielleicht war ich auch der einzige der im Dunklen stand :biggrinn:
 
Re: AGA + LS verschiedener Hersteller

ganz ehrlich....
in der CH ist jeder tuner auch der Hersteller und der garantiert über das CH Gutachten die Funktion.
EG Bescheinigungen haben erst einmal damit wenig zu tun.
Ich habe umgekehrt sehr viele Erfharungen mit CH Gutachten etc. machen dürfen....
Preis-Tipp: Alles bei Marcel R machen lassen, da kriegst die Kombi die Du willst mit den EG Gutachten (da ist dann das CH-Gutachten kein Thema)
und allem was dazu gehört....
Ist aus meiner Sicht billiger....



Wenn Du sagst SPORTEC dann aber auch alles von SPORTEC....
dann ist das ja alles kein Problem....
da ist dann im Falle eines Defekt alles in der Nähe....
 
Re: AGA + LS verschiedener Hersteller

Ja wenn denn alles aus einer Hand, da hast Du recht. Nur meine Milltek möchte ich nicht in die Tonne treten.
Von dem her, lass ich's Tuning einfach sein & mach dafür Fahrwerk :biggrinn:
 
Ich bin der meinung dass man die leistungssteigerung nicht eintragen soll. Keine kontrolle und auch keine mfk hat einen leistungsprüfstand. Die leistung wird schlicht nie gemessen. Wenn eine aga eine zulassung hat und die abgaswerte und DB nach dem tuning eingehalten werden, gibts keine probleme. Und das ist eigentlich immer der fall...

Ich fahre seit jeher mit gemachten autos und "zugelassenen" anlagen ohne jegliche probleme...

Das wird m.M. etwas zu heiss gekocht...
 
Da gebe ich Dir soweit recht.... Gehört zwar nicht hier hin, aber ich schreibe es dennoch mal... Niemand wird bei einer Kontrolle die Leistung messen und im Normalfall interessiert es auch niemanden....
Ich sage extra im Normalfall....
Problematisch wird es bei einem Verkehrsunfall, bei dem Menschen ums Leben kommen oder schwerst verletzt werden..... Hier kommt es zur Beweissicheung schon mal vor, dass die Autos sichergestellt bzw beschlagnahmt werden... Dies muss nicht unbedingt bedeuten, dass das Steuergerät ausgelesen wird. Aber bei so hochmotorisierten Autos, wie es der RS3 ist und wenn der Wagen dann noch optisch, auffällig getuned ist, könnte ich mir ein Auslesen des Steuergerätes vorstellen...
Sollte nun festgestellt werden, dass das Tuning nicht eingetragen ist, wird die Versicherung sagen, dass dieses Auto so nicht bei ihnen versichert ist und sich somit jeden Cent bei Dir zurück fordern.... Auch die Folgekosten....
Wie gesagt.... Es ist ein kleines Risiko, aber es besteht.....
 
Die "Nicht-Eintragung" hat ja Vor- und Nachteile (wie leider alles im Leben :biggrinn: )

Vorteil:
Nicht eingetragenes Tuning muss AMAG das Steuergerät auslesen um es zu sehen und das Tuning fällt nicht so schnell auf. Auch können Sie nicht einfach im Fahrzeugausweis nachsehen ob jetzt da 250kW oder 300kW drin steht.
Würde 300kW drinstehen sagen die gleich - Sorry "gepumpt" keine Garantie.

Nachteil:
Der schon geschriebene mit der Versicherung.
 
Ich arbeite seit 13 jahren bei der versicherung, 8 jahre davon als schadenmitarbeiter und schadenispektor. Angenommen es käme soweit, muss ein kausalzusammenhang bestehen, damit die leistug verweigert werden kann. Ob sie das überhaupt kann ist zudem fraglich.

Einzig der fall in dem der lenker des getunten fahrzeuges den hersteller haftbar machen will - zb bei bremsversagen - ist denkbar, dass die daten ausgelesen und überprüft werden um dann eine allfällige garantieleistung oder vorderung abzulehnen.

Ich hatte leider schon verkehrsunfälle mit todesfolge zu erledigen, auch raserei war dabei, eine leistungssteigerung wurde garantiert nie einem zur last gelegt.
 
Chris-rs3 said:
Ich arbeite seit 13 jahren bei der versicherung, 8 jahre davon als schadenmitarbeiter und schadenispektor. Angenommen es käme soweit, muss ein kausalzusammenhang bestehen, damit die leistug verweigert werden kann. Ob sie das überhaupt kann ist zudem fraglich.

Einzig der fall in dem der lenker des getunten fahrzeuges den hersteller haftbar machen will - zb bei bremsversagen - ist denkbar, dass die daten ausgelesen und überprüft werden um dann eine allfällige garantieleistung oder vorderung abzulehnen.

Ich hatte leider schon verkehrsunfälle mit todesfolge zu erledigen, auch raserei war dabei, eine leistungssteigerung wurde garantiert nie einem zur last gelegt.


Da kenne ich leider andere Aussagen der Versicherungen...
 
Gelabert wird viel. Und ich beziehe mich ausschliesslich auf die schweiz!
 
Chris-rs3 said:
Gelabert wird viel. Und ich beziehe mich ausschliesslich auf die schweiz!
Ok, das mag der Unterschied sein....
 
Rennsemmel3 said:
Chris-rs3 said:
Gelabert wird viel. Und ich beziehe mich ausschliesslich auf die schweiz!
Ok, das mag der Unterschied sein....
schaut mal bei der huk in den AGB´s nach....
HUK ist Marktführer in der Kraft-Sparte...
 
Ich hab jetzt noch einmal der Firma P-Performance eine Mail gemacht was der ganze Spass da kosten soll...
Matthias Beerli vom Forum hat auch alles bei P-Performance machen lassen und ist ja hell begeistert...
Ebenfalls warte ich auch noch die Antwort von Marcel R ab... :boys_0275:
 
Und dann nimmt man ein tuning mit DTC gutachten und legt es zu hause ab. Sollte es mal probleme geben ist es definitiv geprüft und es ist " nur " nicht eingetragen. Selbst die polizei würde dann zur Prüfung auffordern und evt eine busse geben, mehr nicht. Die versicherung könnte wenn überhaupt nicht 100% regress nehmen!

Und das ist so, denn selbst auch bei einer prüfung/eintragung in die fahrzeugpapiere, wird nichts wirklich geprüft sondern nur Papiere mit Nummern verglichen und in den Fahrzeugpapieren eingetragen, mehr nicht. Da werden Felgen 10mal härter geprüft, in der Schweiz....
 
Rennsemmel3 said:
Chris-rs3 said:
Ich arbeite seit 13 jahren bei der versicherung, 8 jahre davon als schadenmitarbeiter und schadenispektor. Angenommen es käme soweit, muss ein kausalzusammenhang bestehen, damit die leistug verweigert werden kann. Ob sie das überhaupt kann ist zudem fraglich.

Einzig der fall in dem der lenker des getunten fahrzeuges den hersteller haftbar machen will - zb bei bremsversagen - ist denkbar, dass die daten ausgelesen und überprüft werden um dann eine allfällige garantieleistung oder vorderung abzulehnen.

Ich hatte leider schon verkehrsunfälle mit todesfolge zu erledigen, auch raserei war dabei, eine leistungssteigerung wurde garantiert nie einem zur last gelegt.


Da kenne ich leider andere Aussagen der Versicherungen...

Hey Otmar,

du liegst im deutschen Versicherungsrecht auch gar nicht so falsch. Auch wenn das jetzt etwas ab vom Thema ist, gerne mal die Vervollständigung und Richtigstellung wie es den nun genau bei uns in Deutschland ist. Ich spreche da nämlich auch aus langer eigener beruflicher Erfahrung :)
Chris hat auch nicht ganz unrecht was uns hier in Deutschland betrifft. Man muss bei uns nur unterscheiden zwischen KHaftfplicht und dem KAskoschaden !
Die KH zahlt immer, egal was und wie das Fahrzeug getunt und verändert wurde. Sie hat aber die Möglichkeit den eigenen VN ( Versicherungsnehmer ) in Regress zu nehmen, das machen auch alle mir bekannten deutschen Versicherer wenn die Möglichkeit besteht, Trunkenheit z.B. ist hier Tagesgeschäft. Hier ist die Obergrenze 5000€, die man allerdings auch auf 7500€ ausweiten kann, das ist hier aber weniger relevant. Deine Kaskoversicherung wird dir allerdings den Strick drehen wenn Sie nur den Ansatz eines kausalen Zusammenhanges findet. Da ist wie Chris schon sagte meistens weniger das Motortuning im Visier als mehr Fahrwerke, Rad Reifenkombis und fehlende Eintragungen. Und das kann jeder Versicherer selbst beim Auffahrunfall schon ins Feld führen, längerer Bremsweg anderes Fahrverhalten etc. Jeder Fall ist da anders keine Frage, aber hier schauen alle K Gutachter nach ! Das erste was die notieren wenn Sie auf den Hof der Werkstatt kommen sind die Reifengrößen, Profil etc etc. Und da fallen natürlich Fahrwerke und so am ehesten auf. Und dann ist dein Kaskoschutz sehr schnell in Gefahr und zwar schneller als beim Motortuning da man da in der Tat auch bei uns weniger drauf achtet. Weniger heisst aber auch nicht, überhaupt nicht ;) Den diese Aufnahmen vor Ort sind ja nicht zum Spass, sondern Sie dienen in einem späteren evt Prozess als Beweise.

Ich kenne Gutachten von uns wo diese auch angeführt wurden. Kommt aber eher selten vor wenn dann beim Mopped, also ich meine Mopped und nicht Motorrad :D

Das man da in der Schweiz nie Regress nimmt und auch einen Kasko Schutz nicht versagt finde ich dennoch merkwürdig, aber okay Chirs wird es wissen, ich weiss es nur für Deutschland.

Und gerade bei der HUK würde ich ja nicht schauen ... die haben so Ihre ganz eigenen Regeln was die Schadenregulierung angeht ( http://www.captain-huk.de oder so da kann man hunderte Seiten dazu lesen ... dazu lasse ich mir hier aber jetzt auch nicht aus, das könnte böse werden :boyboxen: :aufgeben:
 
Natürlich wird bei uns auch regress genommen. Bei trunkenheit, überhöhter geschwindigkeit, abgefahrenen reifen etc. Allerdings kenn ich keinen fall wo infolge mehrleistung regress genommen wurde. Die regresshöhe ist bei uns übrigens nicht betraglich sondern in % geregelt, was dann unter umständen ganz grob ausgehen kann.

Allerdings muss auch beim kaskoschaden der kausalzusammenhang bestehen, um eine forderung abzulehnen oder zu kürzen. Nicht eingetragene anbauteile erzwingen das nicht automatisch.
 
Und dann ist es auch noch so, dass dir ja nachgewiesen werden muss, dass das wegen dem tuning geschah. Denn der RS3 läuft auch ohne chip 230... sie können dich glaubs nicht für etwas drankriegen wenns tuning nicht schuld ist...
 
Ja Chris spannend wie das in anderen Ländern so reguliert wird :)
 
y.gisler said:
Ich hab jetzt noch einmal der Firma P-Performance eine Mail gemacht was der ganze Spass da kosten soll...
Matthias Beerli vom Forum hat auch alles bei P-Performance machen lassen und ist ja hell begeistert...:

Soviel ich noch weiss ist das Paket von Marco 6500.- das beinhaltet: Abgasanlage, LLK, Software, gesammter Einabu und Eintragung. Wenn du mal da bist kannst du ihm auch einen Gruss ausrichten. Habe meine Fahrzeuge ausschlisslich seit Jahren bei ihm.
 
Czirke said:
y.gisler said:
Ich hab jetzt noch einmal der Firma P-Performance eine Mail gemacht was der ganze Spass da kosten soll...
Matthias Beerli vom Forum hat auch alles bei P-Performance machen lassen und ist ja hell begeistert...:

Soviel ich noch weiss ist das Paket von Marco 6500.- das beinhaltet: Abgasanlage, LLK, Software, gesammter Einabu und Eintragung. Wenn du mal da bist kannst du ihm auch einen Gruss ausrichten. Habe meine Fahrzeuge ausschlisslich seit Jahren bei ihm.

Hallo Czirke
Danke für dein feedback... Du hast deinen rs in demfall auch von pp? Was kannst du zur qualität sagen? Service, etc? Giben die garantie im stil von werksgarantie oder wie ist das?
 
y.gisler said:
Czirke said:
y.gisler said:
Ich hab jetzt noch einmal der Firma P-Performance eine Mail gemacht was der ganze Spass da kosten soll...
Matthias Beerli vom Forum hat auch alles bei P-Performance machen lassen und ist ja hell begeistert...:

Soviel ich noch weiss ist das Paket von Marco 6500.- das beinhaltet: Abgasanlage, LLK, Software, gesammter Einabu und Eintragung. Wenn du mal da bist kannst du ihm auch einen Gruss ausrichten. Habe meine Fahrzeuge ausschlisslich seit Jahren bei ihm.

Hallo Czirke
Danke für dein feedback... Du hast deinen rs in demfall auch von pp? Was kannst du zur qualität sagen? Service, etc? Giben die garantie im stil von werksgarantie oder wie ist das?

Nein, meine Fahrzeuge habe ich nicht von ihm. Aber auch Garantie-Arbeiten macht er in Zusammenarbeit mit der Audi in Uznach. Ich gehe zu ihm, weil die Arbeit immer top ist und er immer analytisch bei einem Problem vorgeht. Zum Beispiel hatte ich meinen RS4 B5 in den Service gebracht. Dabei stellte er fest, dass die Wasserpumpe auch schon langsam den Geist aufgibt. Zuerst hat er mich angerufen und von mir das ok abgeholt diese zu tauschen. Bei der Abholung waren dann alle ausgebauten Teile auf dem Arbetistisch ausgelegt und alle wurden mir gezeigt, bevor sie dann entsorgt wurden.

ps. Er arbeitet auch mit VCDS ;)
 
Czirke said:
y.gisler said:
Czirke said:
Soviel ich noch weiss ist das Paket von Marco 6500.- das beinhaltet: Abgasanlage, LLK, Software, gesammter Einabu und Eintragung. Wenn du mal da bist kannst du ihm auch einen Gruss ausrichten. Habe meine Fahrzeuge ausschlisslich seit Jahren bei ihm.

Hallo Czirke
Danke für dein feedback... Du hast deinen rs in demfall auch von pp? Was kannst du zur qualität sagen? Service, etc? Giben die garantie im stil von werksgarantie oder wie ist das?

Nein, meine Fahrzeuge habe ich nicht von ihm. Aber auch Garantie-Arbeiten macht er in Zusammenarbeit mit der Audi in Uznach. Ich gehe zu ihm, weil die Arbeit immer top ist und er immer analytisch bei einem Problem vorgeht. Zum Beispiel hatte ich meinen RS4 B5 in den Service gebracht. Dabei stellte er fest, dass die Wasserpumpe auch schon langsam den Geist aufgibt. Zuerst hat er mich angerufen und von mir das ok abgeholt diese zu tauschen. Bei der Abholung waren dann alle ausgebauten Teile auf dem Arbetistisch ausgelegt und alle wurden mir gezeigt, bevor sie dann entsorgt wurden.

ps. Er arbeitet auch mit VCDS ;)

Und tuning ist gute qualität? Oder sezt er eine software wie apr oder so ein?
 
y.gisler said:
Czirke said:
y.gisler said:
Hallo Czirke
Danke für dein feedback... Du hast deinen rs in demfall auch von pp? Was kannst du zur qualität sagen? Service, etc? Giben die garantie im stil von werksgarantie oder wie ist das?

Nein, meine Fahrzeuge habe ich nicht von ihm. Aber auch Garantie-Arbeiten macht er in Zusammenarbeit mit der Audi in Uznach. Ich gehe zu ihm, weil die Arbeit immer top ist und er immer analytisch bei einem Problem vorgeht. Zum Beispiel hatte ich meinen RS4 B5 in den Service gebracht. Dabei stellte er fest, dass die Wasserpumpe auch schon langsam den Geist aufgibt. Zuerst hat er mich angerufen und von mir das ok abgeholt diese zu tauschen. Bei der Abholung waren dann alle ausgebauten Teile auf dem Arbetistisch ausgelegt und alle wurden mir gezeigt, bevor sie dann entsorgt wurden.

ps. Er arbeitet auch mit VCDS ;)

Und tuning ist gute qualität? Oder sezt er eine software wie apr oder so ein?

Ich selber hatte noch keine Software von ihm. Ich hatte immer meinen privaten Programierer (arbeitete bei Borg Warner und VW-Zulieferant, DQ-500 Hydraulik-Software/Mechatronik hat er mit entwickelt) der mir die Software auch für mein Fahrzeug und meine Wünsche geschrieben hat. Die beiden hatten mal zusammen gesprochen und die Meinung über Marco von PP war: der weiss was er macht. Die Software hat er meines Wissens selber geschrieben.

ps: irgendwie ist PP er eh die inofizielle RS Garage der Ostschweiz, jedesmal wenn ich da bin sind min. 2 von 4 Liften mit RS Modellen belegt.
 
Für mich gäbe es nur eine Lösung , und die andere ist miltek verkaufen , findest sicher nen Abnehmer (mich zb wenn der Preis passt) und dann alles bei sportec machen lassen .



Ich würde da Garnicht lang fackeln und mit den Behörden streiten



Gruss Pierre
 
@pierre du hast PN

Nun habe ich noch ne Hoffnung und das ist Mrcel R... Eventuell klappt sein weg.
In DE wäre diese Lage überhaupt kein Problem denn dort kann man Gutachten kombinieren!
Aber wir mit unseren scheiss Regeln! Ich könnt kotzen :)
 
y.gisler said:
@pierre du hast PN

Nun habe ich noch ne Hoffnung und das ist Mrcel R... Eventuell klappt sein weg.
In DE wäre diese Lage überhaupt kein Problem denn dort kann man Gutachten kombinieren!
Aber wir mit unseren scheiss Regeln! Ich könnt kotzen :)

dafür habt Ihr kl. Nr.-Schild, Stammtisch; und; und; und...... :88n: würde gerne mit Euch tauschen!! :boys_0136:
 
EKK said:
y.gisler said:
@pierre du hast PN

Nun habe ich noch ne Hoffnung und das ist Mrcel R... Eventuell klappt sein weg.
In DE wäre diese Lage überhaupt kein Problem denn dort kann man Gutachten kombinieren!
Aber wir mit unseren scheiss Regeln! Ich könnt kotzen :)

dafür habt Ihr kl. Nr.-Schild und; und; und...... :88n: würde gerne mit Euch tauschen!! :boys_0136:

Die Schweizer sind in Sachen Tuning definitiv Spassbremsen...
 
y.gisler said:
EKK said:
y.gisler said:
@pierre du hast PN

Nun habe ich noch ne Hoffnung und das ist Mrcel R... Eventuell klappt sein weg.
In DE wäre diese Lage überhaupt kein Problem denn dort kann man Gutachten kombinieren!
Aber wir mit unseren scheiss Regeln! Ich könnt kotzen :)

dafür habt Ihr kl. Nr.-Schild und; und; und...... :88n: würde gerne mit Euch tauschen!! :boys_0136:

Die Schweizer sind in Sachen Tuning definitiv Spassbremsen...

hi
sorry wenn ich das sagen muss, aber wenn du etwas in DE machen lässt ohne DTC gutachten(und das hat eher keiner, zu teuer) dann kannst du gleich irgendwas bei irgendwem hier ohne gutachten machen lassen
 
remy911 said:
y.gisler said:
EKK said:
dafür habt Ihr kl. Nr.-Schild und; und; und...... :88n: würde gerne mit Euch tauschen!! :boys_0136:

Die Schweizer sind in Sachen Tuning definitiv Spassbremsen...

hi
sorry wenn ich das sagen muss, aber wenn du etwas in DE machen lässt ohne DTC gutachten(und das hat eher keiner, zu teuer) dann kannst du gleich irgendwas bei irgendwem hier ohne gutachten machen lassen

Hey remi911
Das stimmt... Was machst du? Oct-ls1, llk, downpipe und co?! ;)
 
y.gisler said:
remy911 said:
y.gisler said:
Die Schweizer sind in Sachen Tuning definitiv Spassbremsen...

hi
sorry wenn ich das sagen muss, aber wenn du etwas in DE machen lässt ohne DTC gutachten(und das hat eher keiner, zu teuer) dann kannst du gleich irgendwas bei irgendwem hier ohne gutachten machen lassen

Hey remi911
Das stimmt... Was machst du? Oct-ls1, llk, downpipe und co?! ;)

hi
hatte ich dir ja schon in deiner pn-anfrage geschrieben.
gruss
 
remy911 said:
y.gisler said:
remy911 said:
hi
sorry wenn ich das sagen muss, aber wenn du etwas in DE machen lässt ohne DTC gutachten(und das hat eher keiner, zu teuer) dann kannst du gleich irgendwas bei irgendwem hier ohne gutachten machen lassen

Hey remi911
Das stimmt... Was machst du? Oct-ls1, llk, downpipe und co?! ;)

hi
hatte ich dir ja schon in deiner pn-anfrage geschrieben.
gruss

Stimmt! :boys_0275:
 
Habe heute nun diverse Angebote eingeholt fürs Tuning bei: REVO, Sportec, O.CT & P-Performance.
Die Unterschiede sind riesig sei es im Preis, persönlicher Eindruck, Garantie etc...
 
y.gisler said:
Habe heute nun diverse Angebote eingeholt fürs Tuning bei: REVO, Sportec, O.CT & P-Performance.
Die Unterschiede sind riesig sei es im Preis, persönlicher Eindruck, Garantie etc...


das glaub ich dir aufs wort ;)
 
MiskoRS3 said:
y.gisler said:
Habe heute nun diverse Angebote eingeholt fürs Tuning bei: REVO, Sportec, O.CT & P-Performance.
Die Unterschiede sind riesig sei es im Preis, persönlicher Eindruck, Garantie etc...


das glaub ich dir aufs wort ;)

He Misko - jup kannst Du mir glauben. Möchte auch noch meine Eindrücke teilen:

P-Performance:
2x total begeisterte Mitglieder hier im Forum. Der Kontakt sehr nett, hat sich lange Zeit genommen mir alles zu erklären. Grosser Vorteil von P-P ist, dass sie ein FAKT-Gutachten der LS1 in Kombi mit der Milltek haben. Nachteil keinen eigenen Leistungsprüfstand. Auf die Frage: "Programmieren Sie selbst?" - wurde geschickt weggedrückt. Ich nehme an, dass er eine zugekauft Software vertreibt. Garantie 1 Jahr ab Tuning-Datum. Im Preis ist weder Eingang- noch Ausgangsmessung inbegriffen. Mein Eindruck im Ganzen - ich weiss nicht recht.

REVO:
REVO Technik ist ja das non-plus-ultra in GB. Dort hat REVO den Stellenwert wie Sportec bei uns in der CH.

O.CT:
Lange mit Oberscheider & IQ-Sportgarage gesprochen - beide nahmen sich lange Zeit und haben mir ebenfalls alles beantwortet. Bei O.CT steckt wirklich Know-How dahinter viel Geld und Erfahrung. Mehrere meiner Geschäftskunden "machen" ihre Autos bei O.CT und würden die Hand ins Feuer legen. Mein Eindruck von O.CT ist wirklich gut.

Sportec:
Ich denke über Sportec muss ich wirklich nichts berichten... :boys_0275: davon gibts genug im Forum.


@Misko
Du hast ja gleich REVO "gekannt" - wirst du so einen Chip machen?
 
y.gisler said:
MiskoRS3 said:
y.gisler said:
Habe heute nun diverse Angebote eingeholt fürs Tuning bei: REVO, Sportec, O.CT & P-Performance.
Die Unterschiede sind riesig sei es im Preis, persönlicher Eindruck, Garantie etc...


das glaub ich dir aufs wort ;)

He Misko - jup kannst Du mir glauben. Möchte auch noch meine Eindrücke teilen:

P-Performance:
2x total begeisterte Mitglieder hier im Forum. Der Kontakt sehr nett, hat sich lange Zeit genommen mir alles zu erklären. Grosser Vorteil von P-P ist, dass sie ein FAKT-Gutachten der LS1 in Kombi mit der Milltek haben. Nachteil keinen eigenen Leistungsprüfstand. Auf die Frage: "Programmieren Sie selbst?" - wurde geschickt weggedrückt. Ich nehme an, dass er eine zugekauft Software vertreibt. Garantie 1 Jahr ab Tuning-Datum. Im Preis ist weder Eingang- noch Ausgangsmessung inbegriffen. Mein Eindruck im Ganzen - ich weiss nicht recht.

REVO:
REVO Technik ist ja das non-plus-ultra in GB. Dort hat REVO den Stellenwert wie Sportec bei uns in der CH.

O.CT:
Lange mit Oberscheider & IQ-Sportgarage gesprochen - beide nahmen sich lange Zeit und haben mir ebenfalls alles beantwortet. Bei O.CT steckt wirklich Know-How dahinter viel Geld und Erfahrung. Mehrere meiner Geschäftskunden "machen" ihre Autos bei O.CT und würden die Hand ins Feuer legen. Mein Eindruck von O.CT ist wirklich gut.

Sportec:
Ich denke über Sportec muss ich wirklich nichts berichten... :boys_0275: davon gibts genug im Forum.


@Misko
Du hast ja gleich REVO "gekannt" - wirst du so einen Chip machen?


ich muss mich überall schlau machen, aber nehme mir zeit was dies anbelangt. wie du gesehen hast, keiner bietet was gleiches an, immer was anderes, von der leistung etc......

revo und loba sind gut was viel leistung anbelangt, aber ob das dann auf dauer verhält ist fraglich....
 
MiskoRS3 said:
y.gisler said:
MiskoRS3 said:
das glaub ich dir aufs wort ;)

He Misko - jup kannst Du mir glauben. Möchte auch noch meine Eindrücke teilen:

P-Performance:
2x total begeisterte Mitglieder hier im Forum. Der Kontakt sehr nett, hat sich lange Zeit genommen mir alles zu erklären. Grosser Vorteil von P-P ist, dass sie ein FAKT-Gutachten der LS1 in Kombi mit der Milltek haben. Nachteil keinen eigenen Leistungsprüfstand. Auf die Frage: "Programmieren Sie selbst?" - wurde geschickt weggedrückt. Ich nehme an, dass er eine zugekauft Software vertreibt. Garantie 1 Jahr ab Tuning-Datum. Im Preis ist weder Eingang- noch Ausgangsmessung inbegriffen. Mein Eindruck im Ganzen - ich weiss nicht recht.

REVO:
REVO Technik ist ja das non-plus-ultra in GB. Dort hat REVO den Stellenwert wie Sportec bei uns in der CH.

O.CT:
Lange mit Oberscheider & IQ-Sportgarage gesprochen - beide nahmen sich lange Zeit und haben mir ebenfalls alles beantwortet. Bei O.CT steckt wirklich Know-How dahinter viel Geld und Erfahrung. Mehrere meiner Geschäftskunden "machen" ihre Autos bei O.CT und würden die Hand ins Feuer legen. Mein Eindruck von O.CT ist wirklich gut.

Sportec:
Ich denke über Sportec muss ich wirklich nichts berichten... :boys_0275: davon gibts genug im Forum.


@Misko
Du hast ja gleich REVO "gekannt" - wirst du so einen Chip machen?


ich muss mich überall schlau machen, aber nehme mir zeit was dies anbelangt. wie du gesehen hast, keiner bietet was gleiches an, immer was anderes, von der leistung etc......

revo und loba sind gut was viel leistung anbelangt, aber ob das dann auf dauer verhält ist fraglich....

Also Revo Technik Schweiz hat schon mehrere Audi S3, Golf R, Seat Ibiza und Seat Leon gemacht. Auch wurde ein Focus RS mit fast 400PS gemacht und Temp. der Abgassonde ist im grünen Bereich. Aber Dominik von REVO wird sicher Klärung geben.
 
y.gisler said:
MiskoRS3 said:
y.gisler said:
He Misko - jup kannst Du mir glauben. Möchte auch noch meine Eindrücke teilen:

P-Performance:
2x total begeisterte Mitglieder hier im Forum. Der Kontakt sehr nett, hat sich lange Zeit genommen mir alles zu erklären. Grosser Vorteil von P-P ist, dass sie ein FAKT-Gutachten der LS1 in Kombi mit der Milltek haben. Nachteil keinen eigenen Leistungsprüfstand. Auf die Frage: "Programmieren Sie selbst?" - wurde geschickt weggedrückt. Ich nehme an, dass er eine zugekauft Software vertreibt. Garantie 1 Jahr ab Tuning-Datum. Im Preis ist weder Eingang- noch Ausgangsmessung inbegriffen. Mein Eindruck im Ganzen - ich weiss nicht recht.

REVO:
REVO Technik ist ja das non-plus-ultra in GB. Dort hat REVO den Stellenwert wie Sportec bei uns in der CH.

O.CT:
Lange mit Oberscheider & IQ-Sportgarage gesprochen - beide nahmen sich lange Zeit und haben mir ebenfalls alles beantwortet. Bei O.CT steckt wirklich Know-How dahinter viel Geld und Erfahrung. Mehrere meiner Geschäftskunden "machen" ihre Autos bei O.CT und würden die Hand ins Feuer legen. Mein Eindruck von O.CT ist wirklich gut.

Sportec:
Ich denke über Sportec muss ich wirklich nichts berichten... :boys_0275: davon gibts genug im Forum.


@Misko
Du hast ja gleich REVO "gekannt" - wirst du so einen Chip machen?


ich muss mich überall schlau machen, aber nehme mir zeit was dies anbelangt. wie du gesehen hast, keiner bietet was gleiches an, immer was anderes, von der leistung etc......

revo und loba sind gut was viel leistung anbelangt, aber ob das dann auf dauer verhält ist fraglich....

Also Revo Technik Schweiz hat schon mehrere Audi S3, Golf R, Seat Ibiza und Seat Leon gemacht. Auch wurde ein Focus RS mit fast 400PS gemacht und Temp. der Abgassonde ist im grünen Bereich. Aber Dominik von REVO wird sicher Klärung geben.

Hallo erstmal :D,

gerne werde ich mich auch noch zu dem Thema äussern!

Ich arbeite jetzt 2.5 Jahre mit der Revo Technik in England zusammen und bin auch schon vor Ort beim Revo HQ gewesen um ein wenig ihre arbeitsweise zu erkunden und um sicher zu gehen, dass ich die Pionierarbeit in der Schweiz als erster Revo Tuner angehen sollte!

In den Tagen die ich vor Ort war in England muss ich sagen habe ich nur erstaunliches gesehen ob Leistung Pur oder Langlebigkeit eines Dauereinsatz von einem Audi TTRS (Stufe 2 mit 450PS und 650NM)!

Dieser TTRS wurde 2 volle Tage auf der Rennstrecke getestet immer am Limit und ohne Pause... (wie bei uns eine dauerlauf beim 6 tage Rennen mit den Fahrrädern :D)!

Power spricht für dich es gibt fast nix was sich mit Revo Technik vergleichen kann (1 VS 1 gewinnt bei gleichen Hardware abänderungen "meist", dass Revo Fahrzeug)!

Zurück zu mir:

Erfahrungen bis jetzt in der Schweiz mit Revo Technik!

Rund 25 Fahrzeuge im Dauereinsatz in der Schweiz unterwegs seit 1.5 Jahren (noch nie ein Problem, egal ob Motor oder Getriebe), eher AMAG Rückrufe bei Neufahrzeugen oder allgemeine Probleme zb. DSG beim 1.4 TSI Motor!

Ich würde mal eine Ansage machen: Mit Revo ist mann sehr schnell unterwegs aber dennoch auf der sicheren Seite (meine Erfahrungen).
Aber wers nicht Probiert, kann keine Erfahrungen sammeln :88n:

Zu dir Yves: wie andere bereits erwähnt haben gibts keinen nachweis für Leistungssteigerung und an den Gutachten arbeite ich ja auch schon... (kann sich nur noch um Jahre handeln bei den Bürokraten in der Schweiz) :D (wollte keinen von den Bürokraten persönlich angreifen)... :D

Hoffe ich konnte ein paar Fragen beantworten ansonnsten hast du ja meine NR. Yves! :D

Für alle anderen einfach hier im Forum fragen stellen.

Grüsse aus Zürich
Dominik
 
Back
Top Bottom