8PA 450PS: welche Hardware?

thhue

Newbie
Joined
Dec 20, 2017
Messages
11
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Liebe Foren-Mitglieder!
Ich möchte meinen RS3 noch ein bisschen schneller machen, allerdings ohne Turboumbau. Ziel sind so 450PS und 100-200 in etwa 8-9sek.
Momentan hat mein RS3 nur Motorsoftware und Vorkat entfernt, laut Prüfstand meines Vertrauens sind das 397PS und 660Nm.
Ich dachte an 100Zeller Hauptkats, AGA, Wagner Evo 3 LLK und andere Kerzen mit nachträglicher Neuabstimmung von Motor- UND Getriebesoftware. Denkt ihr ist das realistisch oder wunschdenken?
Die momentane 100-200 Zeit werd ich noch messen, habe mir soeben eine PGear P600 zugelegt :biggrinn:
Danke euch für euer Feedback bzw Änderungsvorschläge!
Beste Grüsse
 
das kann mit Deinen genannten Möglichkeiten schon so klappen.
Vielleicht noch ne andere Ansaugung mit größerem Querschnitt und Luffi

Gruß Roland
 
Hallo thhue,

das ist auf jeden Fall realistisch. Ich fahre
100-200 zwischen 8,468s und 9,2s. Je nach dem wie die Bedingungen sind.

100Zeller, LLK EVO 3, NGK Zündkerzen,
Carbon Ansaugung , HPerformance RAM
Air Duct, HPerformance 90mm Carbon Ansaugung, Software für DSG und Motor...
 
Hallo
So 435-450 PS sind ohne Laderumbau schon realistisch

Die vom Roland angesprochene große Ansaugung ist dann allerdings ein muss

Was mich jetzt wundert ist deine momentane Leistung
Dafür, das der Vorkat schon raus ist, ist die zu niedrig

Ist dein DSG schon gemacht?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hi, es ist sicherlich möglich mit Hilfe des Serienturbos
>440PS zu kommen
Dafür musst Du allerdings den Rest sehr stark entdrosseln.

- besserer LLK (>1200 €)
- 100 Zeller Kats (ca. 500€ - TÜV?)
- Ansaugung, z.B. PPH (>500€)
- Neue Software und Abstimmung je nachdem 300 € (auf 102 Okt.)

Der Wagen wird dann vor allem bei hohen Temperaturen länger mehr Leistung abkönnen
(unabhängig von der 100-200 Zeit), d.h. er läuft oben rum ab 250 auch besser.

Trotzdem eine Gegenrechnung:

Mit Original LLK + Kats und SW hatte ich mal 426 PS bei 98er Abstimmung
Du siehst der Sprung mit der anderen Hardware wird nicht mehr so viel an der 100-200 Zeit bringen,
sondern eher Richtung V-Max und länger höhere Leistung bei gleichzeitiger thermischer Entlastung.
 
rs3showi said:
- Neue Software und Abstimmung je nachdem 300 € (auf 102 Okt.)


Der Preis wird in der Regel wesentlich höher sein, ausser der Tuner, von dem die jetzt verbaute Software stammt, macht dir einen Sonderpreis als Update
 
OK Marcel :aaaah:
ja gebe ich Dir absolut Recht, ist ungenau von mir beschrieben.
Bitte nicht auf jeden Euro festlegen - war noch vor dem 1. Kaffee -
und es ging mir um die Gegenüberstellung der Kosten mit ca. 2000€ die zu einer reinen besseren SW Anpassung mind. geleistet werden müssen.
Der Aspekt das auf die 100-200er Zeit zu reduzieren ist etwas zu wenig. Der Mehrwert bei einer solchen Anpassung liegt woanders.
 
rs3showi said:
Der Aspekt das auf die 100-200er Zeit zu reduzieren ist etwas zu wenig. Der Mehrwert bei einer solchen Anpassung liegt woanders.


Da gebe ich dir zu 100% recht
 
thhue said:
Hallo Liebe Foren-Mitglieder!
Ich möchte meinen RS3 noch ein bisschen schneller machen, allerdings ohne Turboumbau. Ziel sind so 450PS und 100-200 in etwa 8-9sek.
Momentan hat mein RS3 nur Motorsoftware und Vorkat entfernt, laut Prüfstand meines Vertrauens sind das 397PS und 660Nm.
Ich dachte an 100Zeller Hauptkats, AGA, Wagner Evo 3 LLK und andere Kerzen mit nachträglicher Neuabstimmung von Motor- UND Getriebesoftware. Denkt ihr ist das realistisch oder wunschdenken?
Die momentane 100-200 Zeit werd ich noch messen, habe mir soeben eine PGear P600 zugelegt :biggrinn:
Danke euch für euer Feedback bzw Änderungsvorschläge!
Beste Grüsse

Das sollte so machbar sein. Ich hatte in meinem alten 8P keine Ansaugung, KN und die Bodenkats waren auch original belassen, DP leer SW Motor und DSG damit haben wir konstante 8,8 gefahren. Und 1/8 Meile 7,77. Von 450 PS waren wir trotzdem auch locker 20 PS weit weg. Für mich sind die PS Angaben so oder so kein Indikator für ein gut gehendes Auto. Da sind für mich bisher immer die 100-200er Zeiten die Orientierung, hier hast du die wichtigsten Paramater alle zusammen, Schaltpunkte und Übergabe der Gänge, hohe Drehzahl und wie sauber zieht er durchs Band. Alles natürlich Wetter abhängig und hier hat wie man lesen kann, ja auch jeder seine eigene Philosophie dazu.

Kurz um was du vor hast geht :10hallo2:
 
Marcel R said:
Was mich jetzt wundert ist deine momentane Leistung
Dafür, das der Vorkat schon raus ist, ist die zu niedrig

Ist dein DSG schon gemacht?

Danke euch für eure Feedbacks, dann bin ich ja guter Dinge, dass das so klappt :boys_0120:

Den grossen Ansaug hab ich vergessen, den würde ich natürlich auch noch machen wollen.
Wie seht ihr es mit der Downpipe? Ist original mit 100Zeller Hauptkats ok oder soll ich die auch machen?

Die PS Zahl ist mir schlussendlich auch nicht so wichtig, denke aber als grober Richtwert kann die dienen...

Zu deiner Frage Marcel: Das Auto wurde im Mai auf einem Prüfstand gemessen, welchem ich nicht so ganz traue. Diesem wird nachgesagt, dass die Leistungsangaben eher hoch sind im Vergleich zu anderen Prüfständen und daher habe ich nach dem Kauf gegen gemessen.
Daten Mai: 418PS/646Nm
Daten November: 397PS/660Nm

Die DSG Software hat der Vorbesitzer explizit NICHT machen wollen laut dem Tuner, wieso auch immer. Den Tuner kannte ich vorher aber leider auch nicht, bin erst durch Recherche auf ihn gestossen, sprich ich kann nicht sagen wie gut oder schlecht der ist.

Per Thema Tuner: wen würdet ihr mir empfehlen, um die Software zu machen? Gut das wird wohl wieder so eine Diskussion wie die Frage nach dem richtigen Öl für den RS3 :biggrinn:
 
Also alles ohne Lader, da reicht die originale DP (leer) mit 100er Kats. Hatte ich so auch. Die originale DP musst Du aber gegen eine andere/grössere tauschen, soll es mit grossem Lader > 500PS gehen.

Da wir nicht wissen, woher Du kommst, kann ich Dir keinen in Deiner Nähe empfehlen. Das würde ich Dir nämlich raten. Such Dir einen aus, wo Du keine halbe Weltreise unternehmen musst, wenn was am Auto ist.

Wer viel misst, misst Mist. Mach Dich mit Zahlen nicht verrückt. Deine Werte sind im "Rahmen" der Streuung von Prüfstand zu Prüfstand.

PS: Für 300 EUR macht Dir keiner die Software (es sei denn copy/paste). Nicht einmal, wenn Du den ganzen anderen Plunder bei ihm kaufst. Eine individuelle Abstimmung dauert. Das geht nicht husch husch.
 
thhue said:
Den grossen Ansaug hab ich vergessen, den würde ich natürlich auch noch machen wollen.
Wie seht ihr es mit der Downpipe? Ist original mit 100Zeller Hauptkats ok oder soll ich die auch machen?

Die DSG Software hat der Vorbesitzer explizit NICHT machen wollen laut dem Tuner, wieso auch immer. Den Tuner kannte ich vorher aber leider auch nicht, bin erst durch Recherche auf ihn gestossen, sprich ich kann nicht sagen wie gut oder schlecht der ist.

Per Thema Tuner: wen würdet ihr mir empfehlen, um die Software zu machen? Gut das wird wohl wieder so eine Diskussion wie die Frage nach dem richtigen Öl für den RS3 :biggrinn:

Du hast ja geschrieben, das der Vorkat raus ist, das ist ja dann im Grunde eine geänderte Downpipe und wenn das vernünftig gemacht wurde, dann reicht das auch für die Leistung, wo du hin magst.

Wenn dein Auto aber den Drehmoment hat, den du laut Messung haben sollst, dann hast du Glück das du noch keine schleifende Kupplung hast.
DSG sollte dringend gemacht werden. (Meine Meinung dazu)

Das mit dem Tuner ist so eine Sache.
Meist ist es ja so, das es für dich wesentlich günstiger wird, wenn derjenige noch einmal eine neue Abstimmung macht, wo das Auto schon war.

Ein neuer Tuner fängt in der Regel auch mit einem Preis an.
Und ich kann da nur für mich und SLS sprechen, wir wollten dann am liebsten auch einen Seriendatensatz aufgespielt haben.
Das ist, damit man keine Programmierungen übernimmt, die einem später vielleicht Probleme bereiten.

Die Frage ist aber, ob du denn jetzt im Grunde mit der Programmierung zufrieden bist, ob es ein Tuner ist den man vielleicht kenn, der gute Referenzen hat und zu dem du vertrauen hast, oder nicht.
 
Die Kupplung hat vor und nach dem neuen Getriebe gehalten, habe dieses ja kurz nach dem Kauf tauschen müssen aufgrund unangenehmer Kratzgeräusche (so als ob es schalten wollte nachdem der Schaltvorgang schon vorbei war). Die Kupplung ist nagelneu jetzt.
Für die Software bin ich gerne bereit was auszugeben, lieber kostet es was und ist dafür auch was wert. Bisher hab ich meine Softwareoptimierungen immer hier in der Schweiz bei der RS-Werkstatt machen lassen. Die Resultate waren immer gut und ich hatte nie irgendwelche Probleme mit den Autos, es hat allerdings auch seinen Preis.
Von der Motorsoftware die momentan drauf ist weiss ich nicht recht was ich halten soll, mein S3 8P fühlt sich viel harmonischer an, hat einen schönen Durchzug und macht Spass. Beim RS3 ist das momentan so monoton, er fühlt sich auch nicht wirklich spritziger an, obwohl er das sicher ist.
 
also wenn Du in der CH bist, dann ist die RS Werkstatt sicher ein gutes Pflaster.
Soweit ich informiert bin kann Dir da der Forumuser Arcade auch weiter helfen.
Der kennt ja auch die SPORTEC gut.

Unrund kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Deine Leistung hört sich übrigens nach LS1
für mich an, mit massig Drehmoment - so wie man es in der CH brauch.
BTW in der CH ist die 100-200 Zeit unerheblich :aufgeben: da bei 200 es "klick" macht
 
Sportec und RS-Werkstatt kenne ich beide auch sehr gut. Mit dem Tuning der Sportec war ich allerdings nie richtig zufrieden (hatte 2 Autos dort machen lassen).
Unrund läuft er nicht nein, aber es fühlt sich so an, als hätte das Auto deutlich mehr Potenzial als mit dem Tuning, was momentan drauf ist.
Ich bin häufig auch in DE unterwegs, daher sind nebst dem Drehmoment auch die Sprinteigenschaften ein Thema für mich.
 
Back
Top Bottom