8PA Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Hast Du das Problem auch?

  • Nein.

    Votes: 50 54.3%
  • Ja.

    Votes: 32 34.8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi ohne Probleme.

    Votes: 9 9.8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi und habe dieses Problem ebenfalls.

    Votes: 1 1.1%

  • Total voters
    92

zoon

User
Joined
Sep 22, 2011
Messages
60
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Ich war vor rund zwei Wochen beim 30k Service mit Umrüstung auf Sommerreifen Michelin Super Pilot Sport in den original Dimensionen auf OZ Ultras 19" ET41.
Die Felgen bin ich letztes Jahr schon mit den Conti's gefahren, von daher weiss ich wie sich der Wagen damit anfühlt.

Nun als ich den Wagen vom Service abholte gab es leichtes Schneetreiben bei nasser Strasse bei um die 0°C, schande über mein Haupt aber ich kam heil an.
Schon da fand ich fühlte er sich merkwürdig an mit sehr schlechter Traktion doch ich schob es einfach auf die Bedingungen mit den neuen Reifen. Seither war's meist Nass und Kalt und die Kiste zieht beim Gasgeben in alle möglichen Richtungen und die ESP-Lampe ist im Dauereinsatz. Fährt sich genau wie ein übermotorisierter Fronttriebler - heute war's das erste mal ein wenig wärmer und trocken aber das Ding verhält sich genau gleich.
Der Boardcomputer zeigt keine Fehlermeldung an und wenn ich das ESP ausschalte geht zwar besser vorwärts aber das Lenkrad will gut festgehalten werden.

Ich fahr morgen zum Freundlichen um den Speicher auszulesen, hatte hier jemand schon ähnliche Probleme mit der Haldex? Auffälllige Geräusche oder dergleichen hab ich keine.
 
zoon said:
Ich war vor rund zwei Wochen beim 30k Service mit Umrüstung auf Sommerreifen Michelin Super Pilot Sport in den original Dimensionen auf OZ Ultras 19" ET41.
Die Felgen bin ich letztes Jahr schon mit den Conti's gefahren, von daher weiss ich wie sich der Wagen damit anfühlt.

Nun als ich den Wagen vom Service abholte gab es leichtes Schneetreiber bei nasser Strasse bei um die 0°C, schande über mein Haupt aber ich kam heil an.
Schon da fand ich fühlte er sich merkwürdig an mit sehr schlechter Traktion doch ich schob es einfach auf die Bedingungen mit den neuen Reifen. Seither war's meist Nass und Kalt und die Kiste zieht beim Gasgeben in alle möglichen Richtungen und die ESP-Lampe ist im Dauereinsatz. Fährt sich genau wie ein übermotorisierter Fronttriebler - heute war's das erste mal ein wenig wärmer und trocken aber das Ding verhält sich genau gleich.
Der Boardcomputer zeigt keine Fehlermeldung an und wenn ich das ESP ausschalte geht zwar besser vorwärts aber das Lenkrad will gut festgehalten werden.

Ich fahr morgen zum Freundlichen um den Speicher auszulesen, hatte hier jemand schon ähnliche Probleme mit der Haldex? Auffälllige Geräusche oder dergleichen hab ich keine.

ja, gab's schon. Z.B. Stromversorgung der Haldex unterbrochen ( :biggrinn: ) - keine Fehlermeldung im FIS.
Und dieses Auto fuhr sich auch so, wie Du beschrieben hast.

Gruß Roland
 
Hi,

bevor der Freundliche das Diagnosegerät anzapft, nix findet, ein dummes Gesicht macht und kein Rat weiß: einfach mal den Luftdruck checken. Hat auch nur einer der Reifen zu wenig Druck steigt die Haldex aus. Ist es dann nicht, checke ob alle Reifen auf einer Achse die gleiche Dimension (Querschnitt) haben.

Sollte es das auch nicht sein ab zum Freundlichen und Fehlerspeicher auslesen.

Grüße
Samsara

P.S. Kollege hatte genau das Problem mit dem Luftdruck. Habe ihm das gleiche geraten aber er ist zuerst zum Freundlichen. Der fand nichts, danach hat er mal den Luftdruck gecheckt und festgestellt, dass ein Reifen nur 1,5 bar hatte.
 
Erstmal danke für euer Feedback. Die Reifen waren das erste was ich geprüft habe und die sind richtig montiert worden. 235er vorne - 225er hinten, Produktionswoche der 235er ist KW50 2012 und die der 225 2013 KW05. Am Alter kann's also auch nicht liegen und zumindest die vorderen haben inzwischen ihre Jungfräulichkeit verloren ;)

Den Druck prüf ich morgen nochmal aber ich fahr so oder so zum Freundlichen, ideale Teststrecke ;)
 
Das mit dem Haldexfehler (Cashburner hat es erwähnt) war ich.
Beim Einbau der manuellen Klappensteuerung hatte ich das falsche Kabel durchtrennt und das mit einem Kabelverbinder gequetscht. Nur das war ein 0,75er Kabel und das ist dann aus dem Verbinder wieder heraus gerutscht.
Damit wurde die Haldex nicht mehr angesteuert und war praktisch aus.
Du bekommst da keine Fehlermeldung im Fis und auch keine im VCDS (warum weiß ich allerdings auch nicht - sonst wird ja alles überwacht).
Deine Symptome sprechen dafür, dass die Haldex nicht mehr oder nicht mehr richtig arbeitet.
Ich befürchte, das kann duraus ne längere Suche werden.

Das betroffene Kabel findest Du im Kabelbaum an der A-Säule auf der Fahrerseite, ist auch schwarz-grün und hat einen Außendurchmesser von 1,2 -1,3mm - nur um Fragen vorzubeugen...
 
Hallo,

Ich habe auch seit letztem Sommer die Michelin PSS in den orig Dimensionen drauf...

Habe genau dasselbe Problem, wenn ich bspw. Beim überholen ausschere zieht mein Auto nach links und rechts, man muss regelrecht gegenlenken, dann schaukelt sich das ganze so auf, dass dann das ESP flackert.

Habe mich mittlerweile damit abgefunden...
War damals auch beim Händler, der hat alles überprüft, Fahrwerk vermessen, Lenkung überprüft etc. War alles i.O.

Es muss an den breiteren Reifen vorne liegen, evtl ist das Verhältnis vom Umfang/Durchmesser des Vorder- und Hinterreifen zu groß / klein....
 
Wenn man mit unserem RS3 auf einen NICHTALLRAD Prüfstand fährt, dann klemmen die doch die Haldex ab (per Stecker?). Vielleicht ist der Stecker ja, durch was auch immer, herausgeflutscht. Ich hab leider nur keine Ahnung, wo der sitzt und ob man da ohne Hebebühne drankommt.
 
Nur mal so eine Idee, vielleicht liegts einfach auch am Reifen (Material)?
Hat der Michelin Super Pilot Sport auch die Kennzeichnung "R02", sodass er auch explizit für den RS3 geeignet ist?
 
Hallo Alex,

guter Ansatz. SY1908 hat das ja auch schon vermutet. Evtl. ist bei den PSS der dynamische Abrollumfang bei Mischbereifung größer als bei den Contis was zur Abschaltung der Haldex führen könnte.

Man müsste hinten auch mal PSS mit 235er draufstecken und testen.

Schöne Grüße
samsara
 
Wow soviele Antworten hab ich nicht erwartet - der Check beim Freundlichen brachte leider nix. Haldex funktioniert wie sie soll, der Meister fährt selbst einen gechipten RS3 mit org. Fahrwerk und Felgen. Reifendruck war auch i.O. Ein kurzer Vergleich zeigte einfach das meiner um ein Vielfaches nervöser ist. Ich hab den Wagen bei der Rückfahrt ziemlich hart rangenommen und kam zum Schluss das es an der Reifen—Felgen Kombi und Temperaturabhängigkeit liegen muss. Bei dem Traumwetter heute war die Traktion auch plötzlich besser nur zieht das Ding wirklich heftig auf die Seiten. Ein etwas nervöseres Verhalten ggü der Winterreifen hatte ich letztes Jahr mit Contis (vermutlich wegen der etwas breiteren Spur) auch aber das jetzt ist schon eine Hausnummer.

Welchen Druck gebt ihr dem Reifen?

Sorry für die Formatierung...smartphone post.
 
Bin ja mal gespannt ob sich dieses Problem mit einer einfachen Antwort lösen lässt. Ich selber fahre seit rund 2 Wochen auch den Michelin PSS mit der Mischbereifung. Habe allerdings noch nichts Negatives feststellen können. Vielleicht habe ich es einfach gar nicht bemerkt?!
 
Wie gesagt, wenn ich überhole, zieht es einen regelrecht wie in Spurrillen nach links/rechts.

Beim normalen Fahren merke ich nichts, nur wenn man richtig beschleunigt, es muss an der Reifenkombi liegen....
 
sy1908 said:
Wie gesagt, wenn ich überhole, zieht es einen regelrecht wie in Spurrillen nach links/rechts.

Beim normalen Fahren merke ich nichts, nur wenn man richtig beschleunigt, es muss an der Reifenkombi liegen....

Das mit in den Spurrillen ziehen,
könnte vielleicht auch an der Spur/Sturz Einstellung liegen,
Da hatte ich mal Probleme mit.
Nach einer Achsenmessung war es dann nicht mehr so schlimm.
 
sy1908 said:
Wie gesagt, wenn ich überhole, zieht es einen regelrecht wie in Spurrillen nach links/rechts.

Beim normalen Fahren merke ich nichts, nur wenn man richtig beschleunigt, es muss an der Reifenkombi liegen....

Hast Du mal einen LC-Start gemacht? Da merkst Du ja schnell, ob der Allrad funzt?
Auf trockener Strasse ist maximal ein leichtes Anfahrwimmern zu hören und es geht wie im Katapult vorwärts.

Gruß Roland
 
Also mein Allrad an sich funktioniert einwandfrei, hatte im winter mit den Winterrädern oft das Vergnügen.

Ich habe letzten Sommer alles checken lassen, Fahrwerkeinstellungen, Lenkung, etc. einfach alles.

Es liegt an dem PSS in dieser Reifenkombi.....

Ich denke der Thread-Ersteller hat dasselbe Problem!
 
cashburner said:
sy1908 said:
Wie gesagt, wenn ich überhole, zieht es einen regelrecht wie in Spurrillen nach links/rechts.

Beim normalen Fahren merke ich nichts, nur wenn man richtig beschleunigt, es muss an der Reifenkombi liegen....

Hast Du mal einen LC-Start gemacht? Da merkst Du ja schnell, ob der Allrad funzt?
Auf trockener Strasse ist maximal ein leichtes Anfahrwimmern zu hören und es geht wie im Katapult vorwärts.

Gruß Roland


Beim LC bis ca. 80 km/h fährt er ganz normal, komme ich über 80 km/h und beschleunige richtig weiter dann zieht er nach links/rechts und das ESP leuchtet
 
Das mit dem Links und Rechts ziehen, bei starken Beschleunigen, hab ich auch. Allerdings ohne das mein ESP ständig blinkt.
Hab die Reifen aber auch erst gestern drauf gemacht.
Ich hoffe mal dass sich das noch gibt, weil sie ganz einfach noch neu sind.
Falls nicht kriegt der Händler die Reifen wieder auf den Hof geschmissen.

Was fahrt ihr für Luftdrücke? Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass sich das so extrem auswirkt.
Ich fahr eigentlich den gleichen wie letztes Jahr bei den Conti´s.
VA 2,8 und HA 2,6 im kalten Zustand.
 
Ich fahre Ringsum 2.9
 
Vorne 3.0
hinten 2.8

habe aus meinen Kindertagen (so 1969 - als ich mein erstes Auto bekam)
noch beibehalten, daß 0.2 mehr besser sein sollen.
Ob es stimmt ??? Da bin ich überfragt ???!!!!

:boys_0137: :boys_0137: :boys_0137:
 
Ringsum 3,0 (beste Erfahrung auch schon beim S4)
 
EKK said:
Ringsum 3,0 (beste Erfahrung auch schon beim S4)

Fahre ich auch Sommer / Winter / vorne / hinten. Kann man sich eben gut merken, wenn man > 40 ist! (Dunlop hat mir das sogar auf Anfrage bestätigt. Den Luftdruck, nicht das mit dem Alter!)
 
So, zurück von der Teststrecke. Habe jetzt ca. 500 Km auf den Michelins und wie vorher geschrieben mit Ringsum 2.9 gefahren (kein ESP/kein spezielles Spurrillenproblem festgestellt). Kurz Luft rausgelassen (2.6/2.4). Teststrecke wieder abgefahren. Deutlich mehr Grip und auch besserer Komfort (kein ESP/kein spezielles Spurrillenproblem festgestellt). Danach nochmals etwas nach oben korrigiert (2.7/2.5) und nochmals abgefahren. Immer noch guter Grip und der Komfort ist immer noch sehr angenehm. Jetzt lasse ich das mal so. Ich denke, insbesondere wenn die Aussentemperaturen 25° und mehr erreichen, ist dieses Verhältnis sicherlich nicht schlecht.
Fazit; also ich hatte bei keinem dieser verschiedenen Reifendrücke mit dem Michelin PSS (235/225) Probleme. Gemäss Abrollumfang auch nur 1.1% Unterschied, was meiner Meinung nach auch kein Problem für die Haldex sein sollte. Klar besser ist der Komfort und der Grip. "Etwas WENIGER kann auch hier MEHR sein.
Hoffe meine Erfahrungen können etwas weiterhelfen.
 
Ok. Dachte schon es liegt am falschen Luftdruck.
Das kann ich dann wohl ausschliesen.
Werde bei mir aber trotzdem noch ein kleines bisschen ablassen.
Mal 2,6 und 2,4 probieren und werde den Reifen ihre Einfahrzeit lassen.
Hab ja jetzt erst 100km drauf.
 
Gemäss Michelin sind diese eigenen Reifen für den RS3 geeignet: Michelins für den RS3
Somit gehe ich davon aus, dass diese keine Probleme mit der Haldex haben sollten. Vielleicht fragst Du mal bei Michelin selber an und schilderst das Problem?
 
Also ich habe letzten Sommer bei Michelin reklamiert und habe daraufhin 2 neue Vorderreifen bekommen, Problem ist aber nach wie vor vorhanden, wobei ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe.
 
sy1908 said:
Also ich habe letzten Sommer bei Michelin reklamiert und habe daraufhin 2 neue Vorderreifen bekommen, Problem ist aber nach wie vor vorhanden, wobei ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe.

Hast du denn ein sicheres Gefühl, nachdem du dich dran gewöhnt hast?
Mir kommt das beim Beschleunigen ehr so vor als ob es Glatt ist und kein Gripp da ist.
In Kurven hab ich mich noch nicht richtig getraut.
Jedenfalls greifen die Winterreifen vom reinen Gefühl her besser als die neuen PSS.
Und bleiben vor allem in der Spur.
 
Alex said:
sy1908 said:
Also ich habe letzten Sommer bei Michelin reklamiert und habe daraufhin 2 neue Vorderreifen bekommen, Problem ist aber nach wie vor vorhanden, wobei ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe.

Hast du denn ein sicheres Gefühl, nachdem du dich dran gewöhnt hast?
Mir kommt das beim Beschleunigen ehr so vor als ob es Glatt ist und kein Gripp da ist.
In Kurven hab ich mich noch nicht richtig getraut.
Jedenfalls greifen die Winterreifen vom reinen Gefühl her besser als die neuen PSS.
Und bleiben vor allem in der Spur.

Also in Kurven ist bei mir alles gut, nur beim geradeaus beschleunigen.
In Kurven ist der Grip abartig gut bei mir
 
Kann ich bestätigen, Grip in den Kurven und beim Bremsen absolut top schon bei deutlich kühleren Verhältnissen. Heute war's ja nochmal etwas wärmer, insbesondere wohl auch der Asphalt und die ESP-Lampe blieb aus. Wagen fühlte sich auch etwas stabiler an, was mir sonst noch aufgefallen ist, dass wenn ich nur minimalen Lenkeinschlag brauche und voll drauf trete ist das Phänomen komplett weg. Passiert mehr oder minder wirklich nur in Mittelstellung.

Aber so viele ähnliche Meldungen kann ja langsam kein Zufall mehr sein.
 
Ich bin meinen heute noch etwas spazieren gefahren.
Der Grip wird immer besser und besser. :biggrinn:
Die Unruhe beim Beschleunigen wird auch immer weniger.
Am Anfang war es wirklich heftig. Wie auf rohen Eiern.
Langsam wirds immer besser.
Hab auch den Luftdruck so eingestellt wie es Arcade probiert hatte.
Fahre jetzt mit kalten Reifen VA 2.6 und HA 2.4.
Das geht richtig gut. :88n:
 
Alex said:
sy1908 said:
Also ich habe letzten Sommer bei Michelin reklamiert und habe daraufhin 2 neue Vorderreifen bekommen, Problem ist aber nach wie vor vorhanden, wobei ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe.

Hast du denn ein sicheres Gefühl, nachdem du dich dran gewöhnt hast?
Mir kommt das beim Beschleunigen ehr so vor als ob es Glatt ist und kein Gripp da ist.
In Kurven hab ich mich noch nicht richtig getraut.
Jedenfalls greifen die Winterreifen vom reinen Gefühl her besser als die neuen PSS.
Und bleiben vor allem in der Spur.

Hallo,geht mir auch so mit den Michelin,wie du es sagst,hab letzte woche von winter auf sommer gewechselt,kommt mir auch so vor als hätten die Winterräder mehr grip gehabt und haben sich auch sicherer angefühlt,ich fahr meine noch etwas runter und dann kommt was anderes drauf
 
sy1908 said:
Wie gesagt, wenn ich überhole, zieht es einen regelrecht wie in Spurrillen nach links/rechts.

Beim normalen Fahren merke ich nichts, nur wenn man richtig beschleunigt, es muss an der Reifenkombi liegen....
Das kann ich bestätigen, bin SY1908s Wagen ebenfalls schon gefahren.

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara said:
sy1908 said:
Wie gesagt, wenn ich überhole, zieht es einen regelrecht wie in Spurrillen nach links/rechts.

Beim normalen Fahren merke ich nichts, nur wenn man richtig beschleunigt, es muss an der Reifenkombi liegen....
Das kann ich bestätigen, bin SY1908s Wagen ebenfalls schon gefahren.

Schöne Grüße
Samsara
Scheint als wäre die Mischbereifung (235/225) beim Michelin das Problem. Bei mir allerdings nicht. Samsara fährt ja meines Wissens 235-er ringsum und hat diese Probleme auch nicht.
@Samsara; welchen Reifendruck fährst Du?
 
Alex said:
...Jedenfalls greifen die Winterreifen vom reinen Gefühl her besser als die neuen PSS.
Und bleiben vor allem in der Spur...
Benni81 said:
...Hallo,geht mir auch so mit den Michelin,wie du es sagst,hab letzte woche von winter auf sommer gewechselt,kommt mir auch so vor als hätten die Winterräder mehr grip gehabt und haben sich auch sicherer angefühlt,ich fahr meine noch etwas runter und dann kommt was anderes drauf...
Bei den aktuellen Bedingungen und Temperaturen halte ich es für völlig normal, dass der Winterreifen noch deutlich mehr Grip bietet. Der Wintergummi ist schön weich während es dem Sommergummi noch etwas zu kalt für optimalen Grip ist.
Mal eine andere Frage Alex, sind deine PPS Sommerreifen nagelneu? Dann solltest du sie mindestens 400km ganz sachte einfahren, damit sie ihren optimalen Grip auch aufbauen können. Wenn du in der Phase den Reifen "misshandelst" ist der optimale Grip wahrscheinlich nicht mehr zu 100% zu erreichen.
Und noch eine Frage zu euren Reifendrücken. Wo habt ihr die denn alle her? Offiziell laut Handbuch gehören vorne 2,8 bar rein und hinten 2,7 bar (max. 2 Personen inklusive Gepäck).
 
@ Alex,
fahre schon immer Hinten wie Vorne und dann noch o,2 mehr als die Angabe. Erziele damit seit 40 Jahren beste Ergebnisse in Fahrverhalten und Langlebigkeit!!
 
EKK said:
@ Alex,
fahre schon immer Hinten wie Vorne und dann noch o,2 mehr als die Angabe. Erziele damit seit 40 Jahren beste Ergebnisse in Fahrverhalten und Langlebigkeit!!
Ich bin eigentlich bis jetzt auch immer gerne etwas am oberen Limit mit dem Reifendruck gefahren. Doch insbesondere bei Temperaturen über 25 Grad ist das dann definitiv ein Nachteil. Durch die Erwärmung der Reifen steigt der Druck massiv an, dabei wird der Grip immer schlechter und das Holpern auf der HA nimmt zu. Deshalb sollte man ja auch z.B. vor intensiven Pässefahrten im Sommer vorzugsweise immer etwas Druck ablassen.
 
wirkt aber dem Untersteuern entgegen, Marcel!
 
Man sollte auch auf die max. Angabe des Reifenherstellers achten. Nicht das der bei Dauerbelastung auf der BAB platzt.... :aaaah:
 
Arcade said:
Ich bin eigentlich bis jetzt auch immer gerne etwas am oberen Limit mit dem Reifendruck gefahren.

der höhere Druck hat aber auch bei der Leistung einen enormen Vorteil. Weniger Walkarbeit sind deutlich weniger Verluste oder anders ausgedrückt: mehr Druck im Reifen = bessere Beschleunigung.

Erst letzte Woche hatte ich lustiges Beispiel: Mein Sohn war ganz verzweifelt, dass sein Roller kaum mehr die 50km/h schaffte. Nach div. Prüfungen stellten wir fest, Luft im Reifen war viel zu gering. Nach dem Auffüllen lief der Roller wieder 65km/h.

Gruß Roland
 
Rappel said:
Man sollte auch auf die max. Angabe des Reifenherstellers achten. Nicht das der bei Dauerbelastung auf der BAB platzt.... :aaaah:
Das würde ich ja noch so gerne. Doch das wird ja wie ein Geheimnis gehütet. Teile mir mit woher ich die Angaben entnehmen kann und ich wende es an. Wenn man im Internet stöbert findet man Drücke die varieren zw. 2.2 bis 3.0 bar.....
 
Arcade said:
Rappel said:
Man sollte auch auf die max. Angabe des Reifenherstellers achten. Nicht das der bei Dauerbelastung auf der BAB platzt.... :aaaah:
Das würde ich ja noch so gerne. Doch das wird ja wie ein Geheimnis gehütet. Teile mir mit woher ich die Angaben entnehmen kann und ich wende es an. Wenn man im Internet stöbert findet man Drücke die varieren zw. 2.2 bis 3.0 bar.....

Hast du mal auf dem Reifen nachgeschaut? Beim Conti steht der max. Druck drauf.
 
Ein Winterreifen unterschiedet sich im wesentlichen zu einem Sommerreifen durch sein Profil und die Legierung. Jeder weiss das die Temperaturbereiche der beiden Reifen sehr wichtig sind. Falsch ist definitiv das derzeit ( 12 + )Grad Asphalt ein Winterreifen einen besseren Grip bietet. Das kann er nicht weil ihm 2 grundsätzliche Eigenschaften ihm selber im Wege stehen. Seine Profiltiefe und sein Grundprofil. Dieses ist natürlich im Schnee perfekt weil es den Schnee verdrängt und das Profil nicht verklebt. Allerdings neigen diese einzelnen Hochhäuser ( zur Verdeutlichung ) eher dazu bei Belastung zu wanken und schwanken. Eher als ein kleines Einfamilienhaus und deren Siedlung, als Sommerprofil gemeint :) Diesen Effekt kennt jeder wenn er im Winter nach dem Wechsel von den Sommerreifen auf den Winterreifen vom Hof des Reifenhändlers fährt. Es ist deutlich leichtgängiger als vorher. Grobes Profil halt. Dieses ist aber bei Kurvenfahrten immer instabiler. Und kann nicht im Ansatz mit einem Sommerprofil mithalten.
Wenn die Aspahlttemperatur 2 stellig wird, nützt auch seine weichere Legierung überhaupt nichts. Warum ? Schaut euch ein Winterprofil mal genauer an. Es hat eine deutlich geringer Auflagefläche auf dem Teer als der Sommerreifen. Eine Einfamilienhaussiedlung nimmt in der Fläche mehr Platz weg ( liegt mehr auf dem Teer auf ) als die gleiche Anzahl an Anwohner in Hochhäusern. Mehr Platz im Profil um Schnee aufzunehmen bedeutet eben auch weniger Auflagefläche am Teer.
Unterscheiden muss man aber dann auch zwischen Aspahlt und Lufttemperatur ! Dem Reifen ist logischerweise die Asphalttemperatur wichtiger als die Umgebungstemperatur. Daher kann es im Frühjahr dazu kommen das man schon 2 stellige Lufttemp hat, aber nur 1 stellige Aspahalttemperaturen und dann kann das Phänomän auftreten das Meister gemeint hat, dann hat der Winterreifen mehr Grip weil der Sommerreifen zu hart ist und nicht in seinen Arbeitsbereich kommt.
Reifen einfahren ? 10 KM dann bekommt er Temperatur und wird voll gefahren.
Nur mal so am Rande, doofer Vergleich mit den Häusern, ich fand diesen Vergleich damals aber schon gut und er ist hängen geblieben :)
 
Arcade said:
EKK said:
@ Alex,
fahre schon immer Hinten wie Vorne und dann noch o,2 mehr als die Angabe. Erziele damit seit 40 Jahren beste Ergebnisse in Fahrverhalten und Langlebigkeit!!
Ich bin eigentlich bis jetzt auch immer gerne etwas am oberen Limit mit dem Reifendruck gefahren. Doch insbesondere bei Temperaturen über 25 Grad ist das dann definitiv ein Nachteil. Durch die Erwärmung der Reifen steigt der Druck massiv an, dabei wird der Grip immer schlechter und das Holpern auf der HA nimmt zu. Deshalb sollte man ja auch z.B. vor intensiven Pässefahrten im Sommer vorzugsweise immer etwas Druck ablassen.
Klasse Info, danke. Bin bis jetzt immer die Standarddrucke vom Aufkleber gefahren.
Gab nichts zu beanstanden dabei. Im Sommer bei hitzigen Fahrten werden die Reifen schon ordentlich warm.
Habe es gerade mal ausgerechnet. Für die, die es interessiert hier die Rechnung:

Ausgangssituation: VA mit 235/35 R19 Bereifung, befüllt mit 2,8 bar Luft, welche in der sommerlichern Garage 20°C hat.
Der Reifen besitzt ein Luftvolumen von 10,92 Litern (hier gehts zum Reifenrechner: http://www.ck-inter.net/RR/)
Dann brauchen wir noch eine Formel, die den Zusammenhang zwischen Druck, Temperatur, Volumen und Masse in Zusammenhang bringt:

p * V = m * Rs(Luft) * T (p*V ist immer konstant zu m*Rs(Luft)*T)

p = Reifendruck in Pascal (Pa) oder N/m²
V = Volumen in m³
m = Masse des Gases (Luft) in kg
Rs(Luft) = spezifische Gaskonstante (hier Luft) in J/kg*K
T = Temperatur in Kelvin

zuerst benötigen wir die Masse m bei 20°C Ausgangstemperatur:

m(20°C) = (p * V) / (Rs(Luft) * T)
m(20°C) = (280000N/m² * 0,01092m³) / (287,058J/kg*K * 293,15K)
m(20°C) = 0,0363kg

somit steht fest, dass der 235/35 R19 bei 20°C mit dem Volumen von 10,92 Litern eine Masse von 36,3 Gramm Luft hat.
Jetzt sind wir in der Lage, auszurechnen, um wieviel sich der Druck erhöht, wenn beim Fahren die Luft im Inneren des Reifen um 10° auf 30°C steigt und um 20° auf 40°C.

wir stellen die Formel um und setzen für die Temperatur einmal 30°C und einmal 40°C in Kelvin ein:
p(30°C) = (m * Rs(Luft) * T) / V
p(30°C) = (0,0363kg * 287,058J/kg*K * 303,15K) / 0,01092m³
p(30°C) = 289551 Pa = 2,89 bar
p(40°C) = 298817 Pa = 2,98 bar

Für den 255/30 R19 ergeben sich dieselben Werte. Somit lässt sich sagen, dass pro 10° wämerem Reifen der Druck bei unserer Bereifung um 0,1 bar steigt
 
DerMeister said:
Alex said:
...Jedenfalls greifen die Winterreifen vom reinen Gefühl her besser als die neuen PSS.
Und bleiben vor allem in der Spur...
Benni81 said:
...Hallo,geht mir auch so mit den Michelin,wie du es sagst,hab letzte woche von winter auf sommer gewechselt,kommt mir auch so vor als hätten die Winterräder mehr grip gehabt und haben sich auch sicherer angefühlt,ich fahr meine noch etwas runter und dann kommt was anderes drauf...
Bei den aktuellen Bedingungen und Temperaturen halte ich es für völlig normal, dass der Winterreifen noch deutlich mehr Grip bietet. Der Wintergummi ist schön weich während es dem Sommergummi noch etwas zu kalt für optimalen Grip ist.
Mal eine andere Frage Alex, sind deine PPS Sommerreifen nagelneu? Dann solltest du sie mindestens 400km ganz sachte einfahren, damit sie ihren optimalen Grip auch aufbauen können. Wenn du in der Phase den Reifen "misshandelst" ist der optimale Grip wahrscheinlich nicht mehr zu 100% zu erreichen.
Und noch eine Frage zu euren Reifendrücken. Wo habt ihr die denn alle her? Offiziell laut Handbuch gehören vorne 2,8 bar rein und hinten 2,7 bar (max. 2 Personen inklusive Gepäck).

Hab heut wieder getestet,20 grad fährt sich für mich einfach nicht so gut wie der conti.beim beschleunigen im trockenen geht esp im zweiten Gang an,das war vorher nicht,weiß ja auch net......
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Wurden die Contis nicht speziell für den RS3 entwickelt bzw. der RS3 auf die abgestimmt? Ich fahre nun meinen 2 Satz Contis und habe ESP blinken nur bei Vollgas wenn es stark regnet. :)
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Und das auch nur <80 km/h
 
ich hab mal ausprobiert wenn ich die mehr abgefahrenen Reifen hinten drauf mache, und die mit mehr Profil voren (geht natürlich nur bei rundum 235 Reifen :biggrinn:) bricht er Hinten andauernt aus, das Fahrverhalten ist dann sehr komisch:aaaah:
 
DerMeister said:
Mal eine andere Frage Alex, sind deine PPS Sommerreifen nagelneu? Dann solltest du sie mindestens 400km ganz sachte einfahren, damit sie ihren optimalen Grip auch aufbauen können. Wenn du in der Phase den Reifen "misshandelst" ist der optimale Grip wahrscheinlich nicht mehr zu 100% zu erreichen.
Und noch eine Frage zu euren Reifendrücken. Wo habt ihr die denn alle her? Offiziell laut Handbuch gehören vorne 2,8 bar rein und hinten 2,7 bar (max. 2 Personen inklusive Gepäck).

Meine Reifen haben jetzt etwa 250km drauf und der Grip wird immer besser und besser. Das ist genial! :biggrinn:
Beim Beschleunigen gehts mittlerweile auch ziemlich gut und es fühlt sich jetzt auch sicher an.
Am Anfang war es richtig heavy. Aber mittlerweile ist alles Top.
Die 2.6 vorne und 2.4 hinten, hab ich durch Arcades Tip mal ausprobiert.
Das geht einfach besser als die 2.8 vorne und 2.6 hinten die ich sonst immer gefahren bin.
 
audi rs3 said:
ich hab mal ausprobiert wenn ich die mehr abgefahrenen Reifen hinten drauf mache, und die mit mehr Profil voren (geht natürlich nur bei rundum 235 Reifen :biggrinn:) bricht er Hinten andauernt aus, das Fahrverhalten ist dann sehr komisch:aaaah:
Is klar das der so hinten ausbricht. Die HA ist die richtungsstabilisierende Achse, aber nur wenn du Reifen mit gutem Grip drauf hast.
Jetzt hast du hinten die mit weniger Grip als vorne ergo ist der Wagen natürlich instabil bei diversen Fahrmanövern.
Sollte man sich immer sehr sehr gut überlegen, ob man die abgefahrenen Reifen an der VA mit den Reifen der HA tauscht.
Das hat keinerlei Vorteile!
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

TT2011 said:
Wurden die Contis nicht speziell für den RS3 entwickelt bzw. der RS3 auf die abgestimmt? Ich fahre nun meinen 2 Satz Contis und habe ESP blinken nur bei Vollgas wenn es stark regnet. :)

ja, das stimmt - aber nicht pauschal der Sport Contact 5P, sondern mit dem Kürzel R02 soweit ich mich erinnern kann.

Gruß Roland
 
Back
Top Bottom