8PA Klackern rechts im Innenraum

RS3Peter

User
Joined
Jul 6, 2011
Messages
103
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

habe seit kurzem ein Geräusch im Innenraum vorne rechts. :boyboxen:
Das Geräusch ist nur vorhanden wenn der Motor warm ist. Es ist ein
Klackern bzw Vibriergeräusch und nur im Standgas zu hören.
Hat jemand schon das gleiche Problem gehabt?


Gruß
Peter
 
RS3Peter said:
Hallo zusammen,

habe seit kurzem ein Geräusch im Innenraum vorne rechts. :boyboxen:
Das Geräusch ist nur vorhanden wenn der Motor warm ist. Es ist ein
Klackern bzw Vibriergeräusch und nur im Standgas zu hören.
Hat jemand schon das gleiche Problem gehabt?


Gruß
Peter


Nein, hast du etwas im Motorraum geändert?
 
Nein, alles Orginal. Ich werde morgen mal zum Händler fahren.

Gruß
 
Stellmotoren der Klima?

die Klackern auch gerne mal
 
Hallo zusammen,

komme gerade von meinem Händler. Erster Verdacht waren
die Wärmeableitbleche der Abgasanlage. Hebebühne rauf runter
und das Klackern war immer noch da. Wieder Hebebühne und siehe da
Geräusche kommen von der Kraftstoffleitung. Der Meister hat es mir vorgeführt. Die Kraftstoffleitung vom Tank zum Motor
gibt die Geräusche ab.(Der Verlauf der Leitung ist unter einem Schutzblech wo die Geräusche herkommen. Sie dürfen am RS3 leider noch keine Reparaturen
ohne Freigabe aus Neckarsulm durchführen. Ich muss mich jetzt gedulden
bis die Freigabe kommt. Werde euch auf dem laufenden halten.
 
RS3Peter said:
Hallo zusammen,

komme gerade von meinem Händler. Erster Verdacht waren
die Wärmeableitbleche der Abgasanlage. Hebebühne rauf runter
und das Klackern war immer noch da. Wieder Hebebühne und siehe da
Geräusche kommen von der Kraftstoffleitung. Der Meister hat es mir vorgeführt. Die Kraftstoffleitung vom Tank zum Motor
gibt die Geräusche ab.(Der Verlauf der Leitung ist unter einem Schutzblech wo die Geräusche herkommen. Sie dürfen am RS3 leider noch keine Reparaturen
ohne Freigabe aus Neckarsulm durchführen. Ich muss mich jetzt gedulden
bis die Freigabe kommt. Werde euch auf dem laufenden halten.


fleißig, fleißig Peter,
das nenne ich mal Einsatz!! :jc_doubleup:
 
Ja super habe das Geräsch auch im leerlauf nur die "Spezialisten " meinten heute wo ich dort war
beobachten halte mich mal auf den laufenden was bei dir gemacht wird.
 
So. Dann bin ich wohl der dritte im Bunde.
Nur mit dem Unterschied das es mein Autohaus sofort behoben hat. :88n:
Bei mir war es ein Kabelbaum vor dem rechten Hinterrad.
Der hat immer gegen die Karosse geschlagen.
War in 5 min erledigt.
 
Alex said:
So. Dann bin ich wohl der dritte im Bunde.
Nur mit dem Unterschied das es mein Autohaus sofort behoben hat. :88n:
Bei mir war es ein Kabelbaum vor dem rechten Hinterrad.
Der hat immer gegen die Karosse geschlagen.
War in 5 min erledigt.

Was wurde denn da gemach und Wie würde ich auch mal kucken
laseen bei den " spezialisten " :boys_0136:
 
Er hat den Kabelbaum einfach mit einem Kabelbinder befestigt.
War überhaupt keine große sache.
Genau hab ich ihm nicht zugesehen.
Aber er sagte wenn er mit der Hand ein bisschen dagegen geklopft hat, hat man es schön gehört.
Musst halt mal mit deiner Hand in der nähe der Benzinpumpe rumklopfen.
Dann solltest du das klopfen auch schon hören.
 
Hallo zusammen,

habe heute meinen RS3 bekommen. Im M-Modus im Besonderen und auch in D hört man das Gangeinlegen und Auskupplen beim langsamen Abbremsen und Beschleunigen aus dem Stand z.T. sehr deutlich. Das ist zwar nicht immer schön aber technisch unproblematisch. Verwundert hat mich, dass ich es mir so vor kam, als ob die Geräusche auch von hinten links kommen. Das könnte aber auch täuschen. Werde das mal beobachten und bei Gelegenheit ein paar Tests durchführen.

Schöne Grüße
Samsara
 
RS3Peter said:
Hallo zusammen,

komme gerade von meinem Händler. Erster Verdacht waren
die Wärmeableitbleche der Abgasanlage. Hebebühne rauf runter
und das Klackern war immer noch da. Wieder Hebebühne und siehe da
Geräusche kommen von der Kraftstoffleitung. Der Meister hat es mir vorgeführt. Die Kraftstoffleitung vom Tank zum Motor
gibt die Geräusche ab.(Der Verlauf der Leitung ist unter einem Schutzblech wo die Geräusche herkommen. Sie dürfen am RS3 leider noch keine Reparaturen
ohne Freigabe aus Neckarsulm durchführen. Ich muss mich jetzt gedulden
bis die Freigabe kommt. Werde euch auf dem laufenden halten.


Hallo hast du schon was neues erfahren ??
Übrigens das Auto würd extrem Heiß und die Räder werden extrem warm sicher weil die Kühluft in den Radkästen
mit abgeleitet wird , ist aber nach ein parr Kilometern schon bei dir auch so ?

:10hallo2:
 
RS3 Holger said:
RS3Peter said:
Hallo zusammen,

komme gerade von meinem Händler. Erster Verdacht waren
die Wärmeableitbleche der Abgasanlage. Hebebühne rauf runter
und das Klackern war immer noch da. Wieder Hebebühne und siehe da
Geräusche kommen von der Kraftstoffleitung. Der Meister hat es mir vorgeführt. Die Kraftstoffleitung vom Tank zum Motor
gibt die Geräusche ab.(Der Verlauf der Leitung ist unter einem Schutzblech wo die Geräusche herkommen. Sie dürfen am RS3 leider noch keine Reparaturen
ohne Freigabe aus Neckarsulm durchführen. Ich muss mich jetzt gedulden
bis die Freigabe kommt. Werde euch auf dem laufenden halten.


Hallo hast du schon was neues erfahren ??
Übrigens das Auto würd extrem Heiß und die Räder werden extrem warm sicher weil die Kühluft in den Radkästen
mit abgeleitet wird , ist aber nach ein parr Kilometern schon bei dir auch so ?

:10hallo2:

Hallo

ich habe von meinem Händler noch nichts gehört.
Vermute die haben bei Audi auch Urlaub. Aber wenn ich das so mitbekomme muss es ein allgemeines Problem sein.
Ich bin eigentlich froh das mein Händler so reagiert hat. Es kann ja nicht sein dass in dieser Preisklasse
Leitungen bzw. Kabelbäume nicht ordentlich verbaut sind! Übrigens ist das Geräusch erst bei ca. 3000km das erste Mal
aufgetreten.
 
Naja, das klappern von hinten links kann auch die Klappensteuerung von der AGA sein.

Schöne Grüße
Samsara
 
Hallo zusammen,

meiner war heute in der Werkstatt. Klappern wurde behoben in dem die Benzinleitung die unten
rechts in einem Schacht nach vorne läuft Unterfüttert wurde. Das Geräusch war ja nur im Standgas
bzw. leichter Drehzahl zu hören. Die Benzinpumpe taktet bei wenig Abnahme und geht je nach Drehzahl
auf Dauerbetrieb über. Wie schon beschrieben hat meine Werkstatt dieses Problem weitergeleitet.
Vorschlag Werk war der Tausch der Benzinpumpe. Dieses wurde von mir aber abgelehnt weil mein Meister
mir das Klappern ja auf der Hebebühne vorgeführt hat. Dieses Takten der Pumpe wird auf diesen Schacht
übertragen und dies ist das Klappern wo man rechts im Innenraum hört. Wichtig für mich war dass auf einfache
Weise das Problem behoben wurde und nicht gleich der ganze Tank entfernt werden musste (Pumpe sitzt im Tank)!

Gruß
:10hallo2:
 
Peter, super! Danke für die Infos :dh:

Ich denke das wird einigen hier weiterhelfen.

Schöne Grüße
Samsara
 
Hallo zusammen,

hat jemand den Fehler wie oben beschrieben auch schon beheben lassen?
Mich würde schon interessieren ob dies ein allgemeines Problem ist. :boyboxen:

Gruß
Peter
 
RS3Peter said:
Hallo zusammen,

meiner war heute in der Werkstatt. Klappern wurde behoben in dem die Benzinleitung die unten
rechts in einem Schacht nach vorne läuft Unterfüttert wurde. Das Geräusch war ja nur im Standgas
bzw. leichter Drehzahl zu hören. Die Benzinpumpe taktet bei wenig Abnahme und geht je nach Drehzahl
auf Dauerbetrieb über. Wie schon beschrieben hat meine Werkstatt dieses Problem weitergeleitet.
Vorschlag Werk war der Tausch der Benzinpumpe. Dieses wurde von mir aber abgelehnt weil mein Meister
mir das Klappern ja auf der Hebebühne vorgeführt hat. Dieses Takten der Pumpe wird auf diesen Schacht
übertragen und dies ist das Klappern wo man rechts im Innenraum hört. Wichtig für mich war dass auf einfache
Weise das Problem behoben wurde und nicht gleich der ganze Tank entfernt werden musste (Pumpe sitzt im Tank)!

Gruß
:10hallo2:
Moinsen,
jetzt hat meiner auch das klackern wie hier beschrieben,
weiß Audi da schon echte Abhilfe ! Mein RS3 hat 4500km weg - passt also auch.
Gruss Goofy
 
Hallo,
bei meinem klackert es auch von vorne rechts aus dem Motorraum bei genau 1200U/min.
Scheint wohl der selbe Monteur am Werk gewesen zu sein.....
Grüße
Dirk
 
Bei meinem klappert es auch vorne rechts , aber nur bei etwas höheren Drehzahlen!
 
Bei mir klaker auch Nur Wohin mit den Problem
Aussage Autohaus " wenn die Lüftung ( Klima ) hört man es ja nicht
deshalb Wechsel Autohaus nur wohin ??
Warscheinlich alles " EXPERTEN "
 
bei mir höre ich auch so ein Geräusch auf der rechten Seite, als wenn etwas hin und her schlägt??
:boys_0136:
 
audi rs3 said:
bei mir höre ich auch so ein Geräusch auf der rechten Seite, als wenn etwas hin und her schlägt??
:boys_0136:

Eventuell auch deine Benzinleitung?? siehe etwas weiter oben.....
 
Ich hab's jetzt auch seit einiger Zeit. Fing so ab 5000 km an, immer nur bei Standgas. Bin heute in der Werkstatt gewesen. Die Sache mit der Benzinleitung ist richtig. Diese läuft etwa auf der Höhe des Beifahrersitzes durch einen länglichen Blech-Hohlschacht. Da drin schlägt sie dann aufgrund der durch die Benzinpumpe ausgelösten Vibrationen gegen die Karosserie. Das Innere des Hohlraumes ist nur durch eine kleine Öffnung zugänglich, sodass nur auf gut Glück Schaumstoff reingespritzt werden kann, um die Leitung im Hohlraum zu fixieren. Bei mir hat das schon eine deutliche Besserung gebracht, manchmal ist es aber immer noch zu hören. Deshalb wird jetzt wahrscheinlich mal ein Termin gemacht, bei dem die Benzinleitung am Tank gelöst wird und anschließend komplett aus dem Hohlraum herausgezogen wird, um sie dann an der entsprechenden Stelle mit Dämmaterial zu umwickeln. Dann sollte endgültig Ruhe im Karton sein. Es muss wohl vorrangig an der Taktung der RS3-Benzinpumpe liegen, da diese Probleme bei den ansonsten wohl baugleichen anderen A3 nicht auftreten. Auf jeden Fall ist schnelle Abhilfe auf Kosten von Audi möglich, das ist ja für uns als Kunden das Wichtigste!
 
Bei mir wurde die Leitung gegen eine andere ausgetauscht
laut aussage Autohaus anders verarbeitet kein klakkern mehr !! :boys_0136:
 
bei mir klappert es auch seit ich ca. 1500km drauf hab,muss jetzt mal zum händler deswegen

das sie das problem nicht in den griff bekommen??
 
War auch heute in der Werkstatt, hatte auch das Klappern im Innenraum, bei mir war es die Benzinleitung die auch an den Innenraum geschlagen hat, wir haben die jetzt etwas mit dem Kabelbinder zur Seite gelegt jetzt ist Ruhe.
Echt ein angenehmes Gefühl.
LG
Roadrunner
 
Hi,
hab das klackern auch seit ein paar Tagen. War heute beim freundlichen! Gut das ich hier nochmal reingeschaut habe! Hab morgen nen Termin zum nachschaun. Werd den Meister mal drauf hinweisen. Vielleicht braucht man nicht gleich die ganze Mühle zu zerlegen, was ja gerne gemacht wird! Nur dann treten vielleicht andere Geräusche vom zerlegen auf! TOLLE FORUMSARBEIT!!! :manpower:
 
Also, bei mir ist es definitiv auch die Benzinleitung! Wird aber erst nächste Woche reparieert da es etwas mehr zeit zu beanspruchen scheint weil ein einfaches befestigen mit Kabelbindern bei mir nicht ausgereicht hat. Der :biggrinn: legt dazu die ganze Leitung frei und machts wenn dann scho richtig wie er gsagt hat.
 
Speeddevil said:
Also, bei mir ist es definitiv auch die Benzinleitung! Wird aber erst nächste Woche reparieert da es etwas mehr zeit zu beanspruchen scheint weil ein einfaches befestigen mit Kabelbindern bei mir nicht ausgereicht hat. Der :biggrinn: legt dazu die ganze Leitung frei und machts wenn dann scho richtig wie er gsagt hat.
Wieso werden immer noch Fahrzeuge ausgeliefert, mit dieser rappelnden (sorry stefan) Benzinleitung??? Die könnten das doch bei der Montage sofort ändern?
 
Hallo,
ich hatte bis vor kurzem ein klackern/brummen im Innenraum welches nur bei warmem Motor auftratt und auch nur wenn der Motor keine "Leistung" bringen musste d.h im Leerlauf, beim Stehen vor ner roten Lampe etc...sobal Motorbremse/Beschleunigung einsetzte war das Geräusch verschwunden. Nun war ich in der Werkstatt (weil ich meine Felge an nem Bürgesteig zerfetzt habe(R.I.P Kugellager)) und ich hab den Mitarbeitern mein Problem mitgeteilt. Die murmelten etwas von ner Klappe im Auspuff. Nachdem ich den RS3 wieder abgeholt hatte war das Problem verschwunden. Als würdigen Ersatz für die störende Geräuschkulisse erweist sich momentan das beschädigte Kugellager welches übermorgen ersetzt wird.
 
habe das Problem auch, es ist die Benzinleitung die in einem Kanal unterm Auto liegt. Mein Monteur hat dort Kautschuk
rein gedrückt damit die Leitung anliegt. Es ist nun alles bestens.
 
Wollte dieses Problem nochmals aufgreifen da ich glaube auch dieses Problem zu haben.
Kann mal jemand genauer beschreiben wo beim Auto was gemacht wird? Kann man dies auch selber machen?
 
Hallo,

Hab das gleiche Problem mit dem klappern und auf grund der Erfahrung anderer hier im Fred schnell beheben können :good:

Hab da mal vom klappern ein Video gemacht ...

Klappern Benzinleitung
 
Buck said:
Hallo,

Hab das gleiche Problem mit dem klappern und auf grund der Erfahrung anderer hier im Fred schnell beheben können :good:

Hab da mal vom klappern ein Video gemacht ...

Klappern Benzinleitung

he super, wo genau ist das, kannst du mal ein bild machen, wo am fahrzeug dieser schlitz ist und was du dann dagegen gemacht hast?
 
Buck said:
Hallo,

Hab das gleiche Problem mit dem klappern und auf grund der Erfahrung anderer hier im Fred schnell beheben können :good:

Hab da mal vom klappern ein Video gemacht ...

Klappern Benzinleitung

Hoi Buck!

Sehr schönes Video! Bei mir ist dieses Problem zwar schon seit 2 Jahren beseitigt, aber an dieser Stelle trotzdem ein Danke! Gute Arbeit! :jc_doubleup:

Gruß technokrates
 
Hey Leute,

ich finde diese Stelle mit der Benzinleitung nicht.
Wenn ich (ohne Hebebühne) von der Beifahrerseite unter das Auto schaue, sehe ich nur eine schwarze Unterbodenverkleidung, die vom Vorderrad bis zur Benzinpumpe reicht.

Muss diese Verkleidung demontiert werden?

Danke für nen Tipp

Gruß Roland
 
RS3Peter said:
Hallo Roland

motor-elektronik/benzinleitung-die-zweite-t3746.html

die Abdeckung muss entfernt werden hier läuft die Benzinleitung im Schacht.
Wurde bei mir mit Filz ausgefüttert, seit dem keine Probleme mehr.

Gruß
Peter

Danke Peter,

dann brauch ich ne Hebebühne bzw. lass es als Reklamation laufen

Gruß Roland
 
RS3Peter said:
Hallo zusammen,

meiner war heute in der Werkstatt. Klappern wurde behoben in dem die Benzinleitung die unten
rechts in einem Schacht nach vorne läuft Unterfüttert wurde. Das Geräusch war ja nur im Standgas
bzw. leichter Drehzahl zu hören. Die Benzinpumpe taktet bei wenig Abnahme und geht je nach Drehzahl
auf Dauerbetrieb über. Wie schon beschrieben hat meine Werkstatt dieses Problem weitergeleitet.
Vorschlag Werk war der Tausch der Benzinpumpe. Dieses wurde von mir aber abgelehnt weil mein Meister
mir das Klappern ja auf der Hebebühne vorgeführt hat. Dieses Takten der Pumpe wird auf diesen Schacht
übertragen und dies ist das Klappern wo man rechts im Innenraum hört. Wichtig für mich war dass auf einfache
Weise das Problem behoben wurde und nicht gleich der ganze Tank entfernt werden musste (Pumpe sitzt im Tank)!

Gruß
:10hallo2:
Wie laut ist den dieses Klappern? Und von der Geschwindigkeit her eher schnell oder langsam?
 
Hi Alex,

bei mir ist es kein Klappern, sondern eher ein häßlich störendes Resonanzvibrieren ("Scheppern") bei ca. 1200 U/Min..
Klingt als wenn 2 Teile aneinander liegen und nicht miteinander befestigt sind - so entsteht eine Art Dröhnen.

Gruß Roland
 
Michaelba47 said:
Hallo zusammen

Danke das jemand dieses Thema angesprochen hat. Endlich konnte ich das klappern auch beseitigen, es nervt mich jetzt bereits 22000Km. Bei mir war wirklich der Benzinschlauch. habe den Hohlraum mit Schaumstoff aufgefüllt. jetzt ist es weg.
Wenn noch jemand dieses Problem hat kann gerne bei mir vorbei kommen.

Gruss Michael

http://www.directupload.net/file/d/3576 ... vr_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3576 ... fu_jpg.htm

Unterboden abgeschraubt?
Was für einen Schaumstoff hast Du verwendet? Bauschaum oder so Schaumgummi?

Gruß Roland
 
cashburner said:
Michaelba47 said:
Hallo zusammen

Danke das jemand dieses Thema angesprochen hat. Endlich konnte ich das klappern auch beseitigen, es nervt mich jetzt bereits 22000Km. Bei mir war wirklich der Benzinschlauch. habe den Hohlraum mit Schaumstoff aufgefüllt. jetzt ist es weg.
Wenn noch jemand dieses Problem hat kann gerne bei mir vorbei kommen.

Gruss Michael

http://www.directupload.net/file/d/3576 ... vr_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3576 ... fu_jpg.htm

Unterboden abgeschraubt?
Was für einen Schaumstoff hast Du verwendet? Bauschaum oder so Schaumgummi?

Gruß Roland


Hallo Roland


Ja habe den Unterboden abgeschraubt. ist eine kleine Sache. sind ca. neun Muttern aus Kunststoff.
Ich habe Plastazote Schaumstoff genommen
Einen von Oben und einen von Unten reingeschoben ca. 40 x 600 x 5mm.

Gruss Michael
 
so wird das nie was mit der guten Beziehung zum :biggrinn: Roland!! Du must ihm auch was zu verdienen geben, ist ein altbekannter Fehler beim A3, den kann er über Garantieleistung abrechnen!! :biggrinn: :88n:
 
EKK said:
so wird das nie was mit der guten Beziehung zum :biggrinn: Roland!! Du must ihm auch was zu verdienen geben, ist ein altbekannter Fehler beim A3, den kann er über Garantieleistung abrechnen!! :biggrinn: :88n:

Tja, das ist schon richtig - aber das Auto ist wieder weg, brauch ne Leihmöhre und bekomm es mit "Mattlack" zurück, weil der :biggrinn: meint, Gutes zu tun und das Auto durch seine Schmiergelpapierwaschanlage fährt :cry:
Vielleicht hauen mir noch ein paar Kinder die Türe auf den viel zu engen Parkplätzen in die Seite :boyaufdenkopf:

Gruß Roland
 
:aufgeben: :88n: ...sehe schon, das wird nie was, machs lieber selber! :biggrinn: :aufgeben:
 
Hey Leute,

nachdem ich nun die Benzinleitung fixiert hatte, blieb das kurze Vibrieren bei etwa 1200 U/Min trotzdem da !!

2. Versuch auf meiner privaten Hebebühne (Auffahrrampen):
Durch den Tipp von Norbert untersuchte ich die Wärmeschutzbleche oberhalb der AGA und Kardanwelle. Durch leichtes Klopfen stellte ich tatsächlich fest, dass genau das Blech über den Kats beim leichten Klopfen vibrierte. Die Bleche sind raffiniert verlegt und befestigt - vermutlich aus jahrelanger Erfahrung wegen solchen Vibrationen. Die Bleche sind alle auf Distanz verschraubt. Durch Drücken und geringfügiges Biegen der Bleche konnte ich das Vibrieren sofort beseitigen. Die Bleche sind sehr weich und lassen sich prima formen. :dh:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Hey Leute,

nachdem ich nun die Benzinleitung fixiert hatte, blieb das kurze Vibrieren bei etwa 1200 U/Min trotzdem da !!

2. Versuch auf meiner privaten Hebebühne (Auffahrrampen):
Durch den Tipp von Norbert untersuchte ich die Wärmeschutzbleche oberhalb der AGA und Kardanwelle. Durch leichtes Klopfen stellte ich tatsächlich fest, dass genau das Blech über den Kats beim leichten Klopfen vibrierte. Die Bleche sind raffiniert verlegt und befestigt - vermutlich aus jahrelanger Erfahrung wegen solchen Vibrationen. Die Bleche sind alle auf Distanz verschraubt. Durch Drücken und geringfügiges Biegen der Bleche konnte ich das Vibrieren sofort beseitigen. Die Bleche sind sehr weich und lassen sich prima formen. :dh:

Gruß Roland

:jc_doubleup: :biggrinn: diese Feinheiten bekommen unsere Freunde der HMS-Fraktin doch gar nicht mehr zu Gehör, Roland!! :biggrinn: :boys_0136:
 
Back
Top Bottom