8PA EPC Kontrolleuchte ,Kraftstoffpumpe, Fehlerbehebung...

A

Anonymous

Guest | Gast
Am Freitag hab ich meinen 2 ten RS3 in Ingolstadt abgeholt auslieferung alles supi dann 5 km unterwegs motor stotert reagiert nicht aufs Gas und geht aus .Wieder neu gestartet hat er mich ohne weiteren zucken nachhause gebracht.
Gestern Abend ,auf ca.10km Entfernung mehrere aussetzer.Hatt einer von euch dieses Problem schon mal.
 
Re: EPC Kontrolleuchte ,5 km nach Ingolstadt

blackjack said:
Am Freitag hab ich meinen 2 ten RS3 in Ingolstadt abgeholt auslieferung alles supi dann 5 km unterwegs motor stotert reagiert nicht aufs Gas und geht aus .Wieder neu gestartet hat er mich ohne weiteren zucken nachhause gebracht.
Gestern Abend ,auf ca.10km Entfernung mehrere aussetzer.Hatt einer von euch dieses Problem schon mal.

Hi blackjack,

genau so was hatten wir hier im Forum schon mal - auch nach ein paar km. Ich finde es grade nicht. Ich such grad mal ...

:boys_0291:

Das hier auf die Schnelle, aber ich meine es gab noch jemand, der es auf dem Weg vom Abholen nach Hause hatte...
 
Re: EPC Kontrolleuchte ,5 km nach Ingolstadt

Hallo Leute,

ich habe das gleiche Problem mit meinem RS3. Bei mir trat das Problem (Motor ruckelt wärend der Fahrt, Drehzahl geht runter, dann aus, Motor neu starten und läuft als ob nichts gewesen ist) nach ca 1200 KM auf. Bis jetzt vier mal.....habe morgen einen Termin beim Freundlichen. Ist bei einem von Euch der Fehler entdeckt und behoben worden?
 
Re: EPC Kontrolleuchte ,5 km nach Ingolstadt

mein RS3 steht wegen diesem Problem seit 8 wochen in der werkstatt..da angeblich eine neue software fuer den geschrieben werden muss
 
Re: EPC Kontrolleuchte ,5 km nach Ingolstadt

Was gibt es bei euch neues ???
 
Re: EPC Kontrolleuchte ,5 km nach Ingolstadt

blackjack said:
Am Freitag hab ich meinen 2 ten RS3 in Ingolstadt abgeholt auslieferung alles supi dann 5 km unterwegs motor stotert reagiert nicht aufs Gas und geht aus .Wieder neu gestartet hat er mich ohne weiteren zucken nachhause gebracht.
Gestern Abend ,auf ca.10km Entfernung mehrere aussetzer.Hatt einer von euch dieses Problem schon mal.

Bist du im AZ Stuttgart? Ich glaube, ich weiß woran es liegen könnte....
 
Re: EPC Kontrolleuchte ,5 km nach Ingolstadt

Bzw. an alle die das hier betrifft. Es ist bekannt dass die letzten RS3 einfach verpfuscht wurden. Die Qualitätsstandards nicht eingehalten oder einfach vergessen wurde ein paar Schrauben richtig anzuziehen. Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und würde das einzig richtige tun auch wenn es schwer fällt:

Fahrt zu eurem :biggrinn: , schildert das Problem und weist darauf hin dass das bekannt ist (einer von euch wartet ja schon seit Wochen auf den RS3) und lasst das Problem untersuchen. Folgendes wird passieren:

Ein Ingenieur aus Györ wird kommen, sein Nähkästchen mitbringen und sich eurem Motorraum widmen und jedes einzelen Teil auf seine Funktion testen und solange bis er alle Teile durch hat und das Problem gefunden hat.
Nur dann und wirklich nur dann wisst ihr genau woran das liegen könnte. Z.b. könnte es der Drosselklappensensor sein... !!!
 
Re: EPC Kontrolleuchte ,5 km nach Ingolstadt

Bei mir schieben die es auf die Software
 
Re: EPC Kontrolleuchte ,5 km nach Ingolstadt

mal ne frage an alle mit dem problem , bestand das von anfang an oder erst nach einer gewissen laufleistung bei 2 weiss ich das es direkt bei abholung im werk war ,würde mich interessieren denn wenn es nur von anfang an ist , könnte das was harry sagt hinhauen


"schnell schnell fertig werden brauchen den platz für ein neues model"

sauerrei wie ich finde
 
Re: EPC Kontrolleuchte ,5 km nach Ingolstadt

Das Problem besteht (so weit wie ich es gelesen habe) von Anfang an. Wie bei mir auch
Zurueckbringen und in Ordnung bringen lassen ! :boyaufdenkopf:
 
Re: EPC Kontrolleuchte ,5 km nach Ingolstadt

Bei mir wird jetzt irgendwann der komplette Kabelbaum getauscht..
 
Re: EPC Kontrolleuchte ,5 km nach Ingolstadt

danilo86 said:
Bei mir wird jetzt irgendwann der komplette Kabelbaum getauscht..
dann viel Spaß, dafür muß wohl das halbe Auto zerlegt werden1??
 
Re: EPC Kontrolleuchte ,5 km nach Ingolstadt

:boybrief: so schaut es aus..
 
Fehlerbehebung bei EPC fehelcood gefunde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:aufgeben:

Also liebe Freunde....das Problem ist das ab Model 2013 die Kraftstoffpumpe nicht mehr mit dauer Plus bestromt wird, sondern die Pumpe nach bedarf angesteuert wird. das heißt das es bei geringer Batteriespannung zur underfunktion kommen kann! und dadurch kein Gas mehr an nimmt. Die Kraftstoffpumpe braucht eine Spannung von 12v bis 15v und wenn die Spitzen nicht abgedeckt werden können, kommt es dann zum EPC Fehler!

Problemlösung.... die Modelle vor 2013 haben dieses Problem nicht und das liegt daran, das diese Pumpen wie bei allen anderen a3´s mit dauer Plus versorgt werden. das heißt für euch...geht zum :) und lasst die Stromversorgung wieder auf dauer Plus umstecken!!!!!!!!!!!

Nach dem meiner garne mehr lief, läuft er seit heute wieder....und hat auch schon nen m3 versägt :D
Das ist der bessere Vorschlag von Ingolstadt an stelle der wochen langen wartezeiten auf eine neue Software oder so ein misst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Re: Fehlerbehebung bei EPC fehelcood gefunde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

das ist doch mal ne Ansage :boys_0120:
 
Re: Fehlerbehebung bei EPC fehelcood gefunde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wow.... Was ist das gut, dass wir dieses Forum haben mit entsprechenden Leuten;)
 
Re: Fehlerbehebung bei EPC fehelcood gefunde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wie schon im anderen Thread beschrieben, ich hatte das Problem kurzzeitig auch schon und meiner ist MJ 2012, ausgeliefert am 19.12.2011.
 
Re: Fehlerbehebung bei EPC fehelcood gefunde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mkey084 said:
:aufgeben:

Also liebe Freunde....das Problem ist das ab Model 2013 die Kraftstoffpumpe nicht mehr mit dauer Plus bestromt wird, sondern die Pumpe nach bedarf angesteuert wird. das heißt das es bei geringer Batteriespannung zur underfunktion kommen kann! und dadurch kein Gas mehr an nimmt. Die Kraftstoffpumpe braucht eine Spannung von 12v bis 15v und wenn die Spitzen nicht abgedeckt werden können, kommt es dann zum EPC Fehler!

Problemlösung.... die Modelle vor 2013 haben dieses Problem nicht und das liegt daran, das diese Pumpen wie bei allen anderen a3´s mit dauer Plus versorgt werden. das heißt für euch...geht zum :) und lasst die Stromversorgung wieder auf dauer Plus umstecken!!!!!!!!!!!

Nach dem meiner garne mehr lief, läuft er seit heute wieder....und hat auch schon nen m3 versägt :D
Das ist der bessere Vorschlag von Ingolstadt an stelle der wochen langen wartezeiten auf eine neue Software oder so ein misst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

hi das muss ich gleich meinem :biggrinn: schreiben, die suchen sicher schon, aber sphinx78 hatte das Problem auch schon und seiner ist nicht 2013 :aaaah:

ist die niederdruckpumpe im tank gemeint?
was ist mit deiner tehorie dass die pumpe nur 400ml anstatt 600ml liefert?
 
Re: Fehlerbehebung bei EPC fehelcood gefunde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

remy911

Ja das hängt mit dem Niederdrück zusammen und betrifft alles bis zur Hochdruckpumpe die ja wie du schon mal gesehen hast an der Auslassnockenwelle(ZKH) ab da ist Hochdruck (120bar). Bei der Pumpensteuerung ist uns ein fehler unterlaufen da diese nicht mit 12v läuft sondern bis 15v hoch gehen kann(nach bedarf) somit ergibt sich durch 3v mehr auch eine höhere Fördermenge bis zu 600ml. also nicht kaputt und alles gut :)
 
Re: EPC Kontrolleuchte ,5 km nach Ingolstadt

danilo86 said:
Bei mir wird jetzt irgendwann der komplette Kabelbaum getauscht..

Kommt dafür ein Ingenieur aus Györ? Weißt du da was konkretes?
Würde mich nur interessieren ob meine Vermutung richtig war und ob das auch auf deinen Fall bzw.
auf die Fälle hier zutrifft.

Gruß Harry
 
Re: EPC Kontrolleuchte ,5 km nach Ingolstadt

so weit ist es noch nicht..mein :) wollte mich heut eigl zurück rufen...hat er nicht gemacht :boyaufdenkopf:
aber wie der meinte muss es erstmal hergestellt werden bzw entwickelt
 
Re: Fehlerbehebung bei EPC fehelcood gefunde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

meine fresse...das ist doch nicht normal..heute ruf ich bei den :biggrinn: an..die sagen dass laut ingolstadt ein neuer kabelbaum rein soll
und ihr sagt wieder das ingolstadt sagt das es an dem problem liegt was ihr beschrieben habt....haben die auch mal eine klare linie nach der sich alle richten ???
 
Re: Fehlerbehebung bei EPC fehelcood gefunde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

das ist sehr schwach von denen :(

ja das was wir gemacht haben ist die bessere variante! du kannst einmal den pin am Zentralstecker umstecken oder kannst natürlich auch kosten indensiv nen neuen Kabelbaum ziehn der diese veränderung mit bringt. natülich ist diese variante besser fürs autohaus weil die reichen ja ihre rechnung und arbeitsstunden beim hersteller ein und kassieren natürlich extrem mehr :D

bei mir funkts :boymarionette:
 
Re: Fehlerbehebung bei EPC fehelcood gefunde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bin begeistert von deiner Lösung. Betreffen tut es mich mal nicht, aber mit solchen Leuten macht ein Forum Spaß!
 
Re: Fehlerbehebung bei EPC fehelcood gefunde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mkey084 said:
das ist sehr schwach von denen :(

ja das was wir gemacht haben ist die bessere variante! du kannst einmal den pin am Zentralstecker umstecken oder kannst natürlich auch kosten indensiv nen neuen Kabelbaum ziehn der diese veränderung mit bringt. natülich ist diese variante besser fürs autohaus weil die reichen ja ihre rechnung und arbeitsstunden beim hersteller ein und kassieren natürlich extrem mehr :D

bei mir funkts :boymarionette:

Hi
Ist das denn eine offizielle Lösung von Audi oder hast du das herausgefunden, arbeitest du da?
Gibt es evt einen Fehlerbeschrieb oder Code dafür dass ich das meinem freundlichen mitteilen kann?
Danke!
 
@Mkey084
bitte hilf mir:

Ist das denn eine offizielle Lösung von Audi oder hast du das herausgefunden, arbeitest du da?
Gibt es evt einen Fehlerbeschrieb oder Code dafür dass ich das meinem freundlichen mitteilen kann?
Danke!

noch eine Frage, wie kommen denn die 15V zustande?
eine 12V Batterie kann ja 12.8 oder 13.2 oder sowas haben aber 15V?
 
noch eine Frage, wie kommen denn die 15V zustande?
eine 12V Batterie kann ja 12.8 oder 13.2 oder sowas haben aber 15V?
_________________
Beste Grüsse
www.parts4me.ch
9elf.com
iq-sportgarage.ch

Wenn der Motor läuft, kommt die Stromversorgung direkt von der Lichtmaschine und die hat bekanntlich eine höhere Spannung!!
 
EKK said:
noch eine Frage, wie kommen denn die 15V zustande?
eine 12V Batterie kann ja 12.8 oder 13.2 oder sowas haben aber 15V?
_________________
Beste Grüsse
http://www.parts4me.ch
9elf.com
iq-sportgarage.ch

Wenn der Motor läuft, kommt die Stromversorgung direkt von der Lichtmaschine und die hat bekanntlich eine höhere Spannung!!

Denk mal das kommt eher vom Messgeraet!? 15V sind doch ganz schoen viel! :aufgeben:
 
ist als Leerlaufspannung schon ok, unter Last geht sie natürlich runter, ca. 13,..V
 
Leerlauf (ohne jegliche Lasten) hat man aber beim PKW eher nicht denn wenn der Wagen laeuft dann brauchen die ganzen Zusatzaggregate Strom und das nicht zu wenig!
 
so mein RS3 ist wieder bei mir.
audi hat wirklich einen (noch inoffizielle) Update.
Es ist genau so, dass Sie irgendwo, wegen der Benzinpumpe die Pins umbelegen und dann geht es wieder.
Der Mech konnte den Fehler gestern reproduziern und heute wurde es geflickt.
Super Service von meinem :biggrinn: bin zufrieden, aber es ist eine Schande für Audi!
 
also meine :) sollen das teil heute abend bekommen..dann sollte ich meinen evtl morgen auch wieder bekommen...
 
remy911

sorry konnte nicht, aber wie ich lese hat meine sitzung mit audi und ing. was gebracht :D
sehr geil muss man halt alles selber machen :D:D:D und die verkaufen das als lösung !!!! geil!!!!!

Ja leute die 12v sind bordspannung und sind nur für licht und bauteile für innen usw... Wenn der läuft kommt alles von der lichtmachiene und die versorgt geregelt vom steuergerät die einzelnen bauteile mit soviel strom wie sie benötigen :)
 
Hi
Geil das dass deine lösung ist! Bin stolz auf dich !!!
Sie verkaufen es echt als lösung.
Also bis jetzt läuft meiner wie eine 1.

Bist du bei audi?
 
Bitte habe Verständnis wenn ich dir deine Frage nicht beantworten kann.

Audi wird's wohl mit ner Software probieren die irgendwann kommt, aber so lange wollt ich ihn nicht stehn lassen!

Wenn's funkt freu ich mich und man kann wenigstens hinter einer Sache nen Hagen machen.
All Zeit gute fahrt
 
meiner wurde jetzt auch umgesteckt,und jetzt läuft er wieder wie der alte.
Bis die Tage
 
meiner wurde auch umgesteckt.. habe auch die letzten 2 wochen 800 km geschafft..
heute kurz vor dem ziel ging die scheisse wieder los...
7 wochen werkstatt aufenthalt..und jetzt steht der wieder!!
 
danilo86 said:
meiner wurde auch umgesteckt.. habe auch die letzten 2 wochen 800 km geschafft..
heute kurz vor dem ziel ging die scheisse wieder los...
7 wochen werkstatt aufenthalt..und jetzt steht der wieder!!

sch..se
da muss aber irgendwie noch was anderes sein, meiner läuft immer noch, hoffe auch das kommt nicht wieder!
 
Hallo Zusammen,

ich habe auch MJ13 und wollte kurz nachfragen, ob dieses Problem das selbe ist, welches Hartmut bereits unter "Sammlung der Audi-Updates" viewtopic.php?p=64860#p64860 dokumentiert hat.
Ich frage deshalb nach, da mein RS3 am Mittwoch zur AMAG geht.

Kraftstoffpumpenelektronik:
Update-Code: 20T9
Status: bestätigt
Erschienen: 23.11.2012
Fahrzeuge: RS3, aber nicht alle Fahrzeuge!
Länder: alle
Audi Arbeitsanleitung: http://www.luetz-hawranke.ch/AudiRS...ng_2012_Update_Kraftstoffpumpenelektronik.pdf
Beschreibung:
An Audi RS3 Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitruames kann sporadisch die Diagnoseschwelle für die Spannungsversorgung der Kraftstoffpumpenelektronik erreicht werden.

Danke für die Aufkärung.
 
ToniRS3 said:
Hallo Zusammen,

ich habe auch MJ13 und wollte kurz nachfragen, ob dieses Problem das selbe ist, welches Hartmut bereits unter "Sammlung der Audi-Updates" viewtopic.php?p=64860#p64860 dokumentiert hat.
Ich frage deshalb nach, da mein RS3 am Mittwoch zur AMAG geht.

Kraftstoffpumpenelektronik:
Update-Code: 20T9
Status: bestätigt
Erschienen: 23.11.2012
Fahrzeuge: RS3, aber nicht alle Fahrzeuge!
Länder: alle
Audi Arbeitsanleitung: http://www.luetz-hawranke.ch/AudiRS...ng_2012_Update_Kraftstoffpumpenelektronik.pdf
Beschreibung:
An Audi RS3 Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitruames kann sporadisch die Diagnoseschwelle für die Spannungsversorgung der Kraftstoffpumpenelektronik erreicht werden.

Danke für die Aufkärung.

Hi Toni,

nach dem was in dem Dokument von Audi steht scheint das zu sein, aber mit Sicherheit kann ich das nicht sagen.
Weise einfach Deinen :biggrinn: auf das Update hin und fordere ihn auf zu prüfen, ob es auf Dein Fz. zutrifft. In der Regel können sie es anhand Deiner Fahrgestellnummer in deren System feststellen...
 
SwissRS3 said:
ToniRS3 said:
Hallo Zusammen,

ich habe auch MJ13 und wollte kurz nachfragen, ob dieses Problem das selbe ist, welches Hartmut bereits unter "Sammlung der Audi-Updates" viewtopic.php?p=64860#p64860 dokumentiert hat.
Ich frage deshalb nach, da mein RS3 am Mittwoch zur AMAG geht.

Kraftstoffpumpenelektronik:
Update-Code: 20T9
Status: bestätigt
Erschienen: 23.11.2012
Fahrzeuge: RS3, aber nicht alle Fahrzeuge!
Länder: alle
Audi Arbeitsanleitung: http://www.luetz-hawranke.ch/AudiRS...ng_2012_Update_Kraftstoffpumpenelektronik.pdf
Beschreibung:
An Audi RS3 Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitruames kann sporadisch die Diagnoseschwelle für die Spannungsversorgung der Kraftstoffpumpenelektronik erreicht werden.

Danke für die Aufkärung.

Hi Toni,

nach dem was in dem Dokument von Audi steht scheint das zu sein, aber mit Sicherheit kann ich das nicht sagen.
Weise einfach Deinen :biggrinn: auf das Update hin und fordere ihn auf zu prüfen, ob es auf Dein Fz. zutrifft. In der Regel können sie es anhand Deiner Fahrgestellnummer in deren System feststellen...

Hallo Hartmut,

ok, danke für dein Hinweis. Habe es bereits dokumentiert und meinem Kundenverantwortlichen gesendet.
 
danilo86 said:
meiner wurde auch umgesteckt.. habe auch die letzten 2 wochen 800 km geschafft..
heute kurz vor dem ziel ging die scheisse wieder los...
7 wochen werkstatt aufenthalt..und jetzt steht der wieder!!

hast du schon was gehört? wieder das gleiche problem oder was anderes?
 
nix im fehlerspeicher..auto steht aber wieder bei den :)
die stellen wieder eine anfrage an audi..audi wird wieder 7 wochen brauchen.. vllt habe ich ihn ja zum saison auftakkt wieder..und bis dahin darf sicher jeder lehrling mal im kalten drauf latschen
 
hey leute..
da bei mir ja das problem wieder aufgetreten ist..wollte ich mal wissen wie es bei euch ist..
konnte 900km ohne probleme fahren nach dem der stecker getauscht wurde
jetzt der gleiche fehler wieder..niederdruck ausserhalb der toleranz

man kann es auch ganz leicht bei dem fahreug provozieren

sucht euch ein lange bergab fahrt..geht kaum gas..nach 3 minuten versucht mal richtig aufs gas zu gehen und ihr werdet merken das problem ist weiterhin da
 
danilo86 said:
hey leute..
da bei mir ja das problem wieder aufgetreten ist..wollte ich mal wissen wie es bei euch ist..
konnte 900km ohne probleme fahren nach dem der stecker getauscht wurde
jetzt der gleiche fehler wieder..niederdruck ausserhalb der toleranz

man kann es auch ganz leicht bei dem fahreug provozieren

sucht euch ein lange bergab fahrt..geht kaum gas..nach 3 minuten versucht mal richtig aufs gas zu gehen und ihr werdet merken das problem ist weiterhin da


hi, also bei mir geht es immer noch, und habe jetzt ca. 1000km gemacht. ob das beschriebene problem von dir wirklich das gleiche ist?
 
100% das gleiche...
steht auch das gleiche im fehlerspeicher..
ich soll jetzt gleich nochmal eine probfahrt machen..da sie eine veraenderung vorgenommen haben
ansonsten mal selber ausprobieren...lange bergab fahren m,it sowenig gas wie moeglich..und dann stoff geben
 
danilo86 said:
100% das gleiche...
steht auch das gleiche im fehlerspeicher..
ich soll jetzt gleich nochmal eine probfahrt machen..da sie eine veraenderung vorgenommen haben
ansonsten mal selber ausprobieren...lange bergab fahren m,it sowenig gas wie moeglich..und dann stoff geben

o.k
was haben sie geändert? frag bitte nach!
gruss
 
habe das versucht zu provozieren aber habe nichts gemerkt.
hattest du von anfang an die hw lösung mit dem umpinnen oder sw lösung?
 
so wie bei allen anderen die HW loesung..
es kann dioch nicht sein das ich jetzt der einzigste bin mit den problemen..... seit einem 1/4 Jahr steht mein auto nun in der Werkstatt
:boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf:
 
danilo86 said:
so wie bei allen anderen die HW loesung..
es kann dioch nicht sein das ich jetzt der einzigste bin mit den problemen..... seit einem 1/4 Jahr steht mein auto nun in der Werkstatt
:boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf:

ich sage ja, ich vermute etwas anderes.
 
Back
Top Bottom