8PA Rasselgeräusch nach Kaltstart / Steuerkette??

MarcoRS3

ACM
Joined
Dec 9, 2013
Messages
5,333
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

habe heute Morgen mit meinem Handy folgendes aufgenommen:

zu finden unter Movies - Defekte - RS3 Kaltstart
Klick

Ich vermute mal, dass es das bekannte Steuerketten-Rasseln währen der Kaltstartphase ist, oder?

LG mbr

Edit: Link editiert
 
MarcoRS3 said:
Hallo zusammen,

habe heute Morgen mit meinem Handy folgendes aufgenommen:

Klick

Ich vermute mal, dass es das bekannte Steuerketten-Rasseln währen der Kaltstartphase ist, oder?

LG mbr


genau das!! Hast du alle Updates??
 
MarcoRS3 said:
Hallo zusammen,

habe heute Morgen mit meinem Handy folgendes aufgenommen:

Klick

Ich vermute mal, dass es das bekannte Steuerketten-Rasseln währen der Kaltstartphase ist, oder?

LG mbr
Zu 99% Ja. Was hast Du für Motorenöl drin?
 
Hallo Eugen und Arcade,

in meinem Serviceheft ist nur das Update 46F8 eingetragen. Da ich den RS3 erst im Dez.2013 gebraucht erworben habe müsste ich bei Audi nachfragen, ob weitere Updates durchgeführt wurden und evtl. nicht eingetragen sind. Motoröl ist von Audi, wurde mit Inspektion beim Kauf erneuert.

Behebt das Update alleine das Rasseln oder sollte ich dazu nochmals einen Ölwechsel mit besserem Öl vornehmen?

LG mbr
 
MarcoRS3 said:
Hallo Eugen und Arcade,

in meinem Serviceheft ist nur das Update 46F8 eingetragen. Da ich den RS3 erst im Dez.2013 gebraucht erworben habe müsste ich bei Audi nachfragen, ob weitere Updates durchgeführt wurden und evtl. nicht eingetragen sind. Motoröl ist von Audi, wurde mit Inspektion beim Kauf erneuert.

Behebt das Update alleine das Rasseln oder sollte ich dazu nochmals einen Ölwechsel mit besserem Öl vornehmen?

LG mbr
Ich kann nur von meinem Fall berichten; seit ich kein LongLifeÖl mehr verwende habe ich kein Kettenrasseln mehr. Klar, das Update 46F8 wurde zwischenzeitlich auch gemacht. ICH an deiner Stelle würde umgehend in Absprache mit Audi einen Ölwechsel machen und das Öl selber mitbringen wollen.
 
Das Kettenrusselupdate wird auch nicht ins Serviceheft eingetragen, wurde bei mir auch nicht gemacht. Das kann dein Serviceberater aber am PC einsehen.
 
Lexmaul said:
Das Kettenrusselupdate wird auch nicht ins Serviceheft eingetragen, wurde bei mir auch nicht gemacht. Das kann dein Serviceberater aber am PC einsehen.

Ok, ich lass mir das mal prüfen.

@Arcade
Werde mir ein eigenes Öl aussuchen und den Ölwechsel auf Festintervall umstellen lassen, wie das ja schon viele hier praktizieren.

LG Marco Brandt
 
MarcoRS3 said:
Lexmaul said:
Das Kettenrusselupdate wird auch nicht ins Serviceheft eingetragen, wurde bei mir auch nicht gemacht. Das kann dein Serviceberater aber am PC einsehen.

Ok, ich lass mir das mal prüfen.

@Arcade
Werde mir ein eigenes Öl aussuchen und den Ölwechsel auf Festintervall umstellen lassen, wie das ja schon viele hier praktizieren.

LG Marco Brandt

Wenn du schon mal dort bist, dann lass doch gleich alle Updates überprüfen.
Druck dir diese Liste aus und nimm sie gleich mit zum Serviceberater, der wird staunen ;)
homepage/verfugbare-updates.html

Viel Erfolg und gespannt, auf dein Feedback was noch alles nicht gemacht wurde.
 
ToniRS3 said:
MarcoRS3 said:
Lexmaul said:
Das Kettenrusselupdate wird auch nicht ins Serviceheft eingetragen, wurde bei mir auch nicht gemacht. Das kann dein Serviceberater aber am PC einsehen.

Ok, ich lass mir das mal prüfen.

@Arcade
Werde mir ein eigenes Öl aussuchen und den Ölwechsel auf Festintervall umstellen lassen, wie das ja schon viele hier praktizieren.

LG Marco Brandt

Wenn du schon mal dort bist, dann lass doch gleich alle Updates überprüfen.
Druck dir diese Liste aus und nimm sie gleich mit zum Serviceberater, der wird staunen ;)
homepage/verfugbare-updates.html

Viel Erfolg und gespannt, was auf dein Feedback was noch alles nicht gemacht wurde.


Ja Toni, ich hatte mir die Liste schon ausgedruckt, bleibe jetzt am Ball. :biggrinn:

Besten Dank
 
Nabend!

Bin aus der Werkstatt zurück. Steuerkettenupdate hat das gewünschte Resultat gebracht. Mit zusätzlichem Ölwechsel läuft der Motor jetzt super leise, bin sehr zufrieden. Bremsen wurden wie üblich nur gereinigt, also Löcher freigepustet und an den Belägen die Kanten entgratet. Grund dafür, mein :biggrinn: meinte, es würde für den RS3 nochmal ein Bremsenupdate kommen, genaueres konnte er aber nicht sagen. Die haben wohl bei Audi einen Kulanzantrag für das 47i6 Update gestellt. Wäre ja toll wenn doch noch was gescheites kommt, denn nach 2 Tagen quietschen se schon wieder. :boys_0136:

LG Marco Brandt
 
Bin heute, bewaffnet mit unserer neusten Updateliste zum Freundlichen gefahren, um zu checken, dass auch alle Updates bis heute durchgeführt wurden. Explizit habe ich nach dem Steuerketten Update gefragt, und bekam die Aussage, dass dieses Update nicht automatisch , sondern nur auf Anfrage in Kombination mit einem nachweislich Auftreten des Rasselns durchgeführt würde. Ich war bisher davon ausgegangen, dass der Update automatisch durchgeführt wird; nur deshalb bin ich so spät dran....

War das bei Euch auch so? Warum streuben die sich denn so?

Habe mich einfach angemeldet.

Gruss PAD
 
Absoluter Schwachsinn, was der anungsloser Freundlicher zu Dir gesagt hat... Das Steuerkettenupdate habe ich auch bekommen und ich habe ihm nicht gesagt, dass ich Probleme damit hatte...
 
Ja Otmar ob das wirklich Schwachsinn ist weiss ich seit heute nicht .... Ich hatte ja meinen auch wegen dem Problem explizit abgegeben und war bis heute der Meinung das ich das Update bekommen habe. Aber da ein Kumpel mir vor Tagen mal meine gemachten Aktionen mal aufgerufen hat und ich da nichts bezüglich dieses Updates gefunden habe hatte ich heute als ich eh in der Werkstatt war nachgefragt und da bestätigte man mir genau das was pad geschrieben hat .... Und das ich das Update auch nicht bekommen habe... Nur mit dem Unterschied das ich es ja bemängelt habe ! Und man trotzdem wohl nichts eingespielt hatte .... Warum weiss ich bis jetzt nicht. Bei mir war das Geräusch dann ja weg, das lag aber vermutlich nur daran weil ich zeitgleich meinen Ölwechsel hatte und auch da mein Mathy mit in den Motor kam. Fakt ist das es sich um keine Aktion für alle Fahrzeuge handelt. Das hat mir mein Kumpel nämlich auch bestätigt. Man kann das einspielen macht es aber nicht automatisch und es wird auch nicht im Serviceheft vermerkt. Es gibt irgendwie keinen FeldCode dafür. Ich werde morgen mal genau hinterfragen was da genau los ist wenn ich meinen Wagen wieder abhole. Ich bin auch nicht dahinter gestiegen warum manche Aktionen im Serviceheft stehen und andere wiederum nur in dem PC.
 
Ich hab das Update auch nicht bekommen. Mein Wagen war nicht im System vorgesehen für dieses Update.
 
Finde es sehr sehr seltsam.... Von mir wurde es nicht bemängelt, geschweige denn eine Aufnahme gemacht. Das Update wurde trotzdem durchgeführt
 
es gibt wohl Fehler, die nur bestimmte Fahrzeuge betreffen, siehe Kardanwelle, Audi trägt dann nur bei den betroffen Fahrgestell Nummern das notwendige Update ein!! In diesem Falle betraf es den Druck der Oeldruckpumpe, ....vielleicht auch nur bei einer bestimmten Serie!!??
 
EKK, die Möglichkeit besteht natürlich, dann dürfte aber in unserer Liste nicht für "all RS3" stehen.
Ich verstehe Audi nicht, das Update ist doch nur nützlich, behebt das Rasseln (Geräusche sind immer Reibung=höherer Verschleiss) und vermeidet Folgeschäden. Kann durch nur in deren Interesse sein.
Oder sehe ich das falsch?

Gruss PAD
 
was für den einen oder anderen hier evtl auch interessant sein könnte: ich habe ja die kaltstartphase im rahmen meiner softwareanpassung deaktivieren lassen. ich habe das rasseln sonst sporadisch ab und an mal vernehmen können bei meinem. seit der software ist es nie wieder aufgetreten (gut 3.000km gefahren seitdem).
 
Hallo Claudio,

Die Geräusche die man im Video hört, sind die gleichen, die bei meinem dicken auch sind. Nur bei mir ist es egal, ob er warm oder kalt ist!!

LG
 
Ich habe dieses Geräusch ja auch schon die ganzen 64.000 km bisher. Aber nur in der Kaltstartphase und ganz kurz danach. Daher warte ich immer die Kaltstartphase ab bevor ich losfahre. Allerdings kann das ja auch nicht die Dauerlösung sein irgendwie und ich sollte wohl auch mal nachhaken wegen dem update. Das blöde ist nur das ja dann auch meine Software wieder weg wäre. Das ist der einzige Grund warum ich es bisher nochnicht gemacht habe.... in nem Monat läuft meine Garantie dann aus :boys_0222:
 
Nabend,

nur mal ergänzend, da mein RS schon außerhalb der Werksgarantie ist, habe ich das Update mit 22,32+Steuer selbst bezahlt und es wurde auch nicht ins Serviceheft eingetragen. Gefühlt würde ich sagen das ich das Rasseln vor ca. 2 Monaten bemerkt habe. Anfangs eher sporadisch, zum Schluss fast täglich.

LG Marco Brandt
 
MarcoRS3 said:
Nabend,

nur mal ergänzend, da mein RS schon außerhalb der Werksgarantie ist, habe ich das Update mit 22,32+Steuer selbst bezahlt und es wurde auch nicht ins Serviceheft eingetragen. Gefühlt würde ich sagen das ich das Rasseln vor ca. 2 Monaten bemerkt habe. Anfangs eher sporadisch, zum Schluss fast täglich.

LG Marco Brandt
Nach der Garantie musstest du das selbst bezahlen??? Auch wenns nur 25€ sind. Schließlich handelt es sich um einen Mangel am
Wagen ab Werk!
 
..auf jeden Fall zu Audi, hört sich nicht gesund an, ist ja wohl eher ein klappern als ein rasseln!!
 
Würde das Thema gerne nochmal ansprechen.

Bei meinem RS wurde in 11/2014 die SLS - SW / Stage 2 programmiert. Dazu wurde der originale Datensatz ausgelesen und zum Bearbeiten an SLS geschickt. Nach der Optimierung habe ich leider wieder das Steuerkettenrasseln. Bei der Programmierung wurde auf meinen Wunsch die Kaltstartphase deaktiviert, zusätzlich noch die offene Auspuffklappe. Aber wie gesagt, der originale Datensatz hatte das Rassel-Update und daran wird ja auch nichts verändert.

Hatte jemand das gleiche Phänomen oder jemand ne Idee dazu.

Gruß Marco
 
Eventuell hast du einen älteren Datenstand bekommen bei dem das Update der Ölpumpe nicht drauf ist. Musst du deinen Tuner fragen oder du liest mal den Softwarestand mit VCDS aus.
 
hab auch die SLS - SW / Stage 2 drauf, hab das Problem aber nicht, läuft hervorragend!!
 
EKK said:
hab auch die SLS - SW / Stage 2 drauf, hab das Problem aber nicht, läuft hervorragend!!

So soll es auch sein, danke Eugen für die Info. Trotzdem 2 Fragen, da wir ziemlich das gleiche fahren.
Hattest du das Steuerkettenrasseln und wurde bei dir das Audi Update eingespielt und wurde bei deiner SLS - SW auch die Kaltstartphase deaktiviert.

@robert.schneller
Danke für deine Info aber so wie ich es verstanden habe, wurde mein Datensatz verwendet, der inclusive dem Update ist. Wenn man den Softwarestand mit VCDS überprüfen kann, würde ich mir das mal machen lassen, leider hab ich das nicht.

Gruß Marco
 
also Marko:

Hatte anfangs das Steuerkettenrasseln auch! Nach Audi Update war es besser, nur selten ganz leicht in der Kaltstartphase! Nach der SLS - SW / Stage 2 Programmierung incl. offener Downpipe und Deaktivierung der Kaltstartphase ist der Fehler seit einem 3/4 Jahr/ca.15000km nicht mehr aufgetreten!! Die Software hat MR-Racing aufgespielt! :jc_doubleup:
 
ich habe es nun in der kalten jahrezeit auch mal wieder festgestellt. aber wirklich nur, wenn er ganz kalt ist und ich über 2500 rpm drehe, dann hört man dieses metallische rasseln. sowohl beim start selbst als auch im standgas ist alles ok, auch wenn er ganz kalt ist. wenn er 2, 3 minuten gelaufen ist taucht das geräusch dann gar nicht mehr auf. schon seltsam...
 
Bei meinem TTRS war das auch der Fall das mit den Steuerketten. Die klackerten schon im Leerlauf (fuehlbar im Kettenkasten). Auf meinen Druck hin wechselte Audi den gesamten Strang. Ursache war die idiotische Spritsparmethode bei Kaelte den Oeldruck runterzuregeln. Dies hatte zur Folge dass sich der Spanner lockerte. Scheiss Umwelt Oeko dreck Programmierung!
 
M66677 said:
Bei meinem TTRS war das auch der Fall das mit den Steuerketten. Die klackerten schon im Leerlauf (fuehlbar im Kettenkasten). Auf meinen Druck hin wechselte Audi den gesamten Strang. Ursache war die idiotische Spritsparmethode bei Kaelte den Oeldruck runterzuregeln. Dies hatte zur Folge dass sich der Spanner lockerte. Scheiss Umwelt Oeko dreck Programmierung!

Hi Sergej, kannst du das nochmal genauer erklären? Welcher Strang wurde bei dir gewechselt?
Die Ursache des Kettenrasseln´s wird doch mit einer Anpassung des Öldrucks (per Software) behoben.

Gruß Marco
 
Hallo Marco,

Ja das Update hebt den Oeldruck wieder auf Normalniveau. Nur ist das Problem der beschaedigten Ketten damit nicht geloest denn bei jedem Rattern beim Kaltstart wird die Kette beschaedigt und verschlissen. Bei mir waren alle Ketten im A**** (sind mehrere glaube 2 Grosse und 2 Kleinere). Es musste alles gewechselt werden auch die Rollen (waren auch verschlissen). Dazu musste der gesamte Motor neu eingestellt werden.


Audi haette sich den Zauber sparen koennen wenn sie sofort auf mich gehoert haetten denn ich habe das Geraeusch direkt erkannt und bin in die WS. Dort schickte man mich weg da ja kein Fehlercode da war! Trottel die Audileute. :aufgeben:
 
Interessant wäre zu wissen, ob du auf den Kosten sitzen geblieben bist oder wurde das übernommen?
 
Die Schwungscheibe wurde auch getauscht die war komplett hin. Kostenpunkt war 5000 Euro (Mit Ketten). Da meine Garantie im letzten Monat war hat Audi alles uebernommen.
 
Habe wieder bei Audi wgn. dem Rassel-Update nachgefragt. Jetzt sagt man mir, dass es nicht mehr aufgespielt werden könnte weil sonst alle anderen Upgrades gelöscht würden.
Habe das Rasseln nach wie vor beim Kaltstart. Es nervt langsam. Gibt es eine höhere Instanz als der nicht sehr kompetente Audi Mitarbeiter.
Gruß PAD
 
War wegen dem selben Problem beim Freundlichen und mir wurde gesagt, dass mit dem Update jegliche Kulanz erlöschen würde :boys_lol: (Ist nun 3 Monate her, weil nix mehr war)... nun kam es wieder und ich bin wieder hin, da sagt er doch diesmal zu mir, dass Audi auf Kulanz alle Steuerketten wechseln würde, ich müsste halt die Arbeitskosten bezahlen ^^ liegen ja nur bei 30x120 Euro, laut Audi :boyaufdenkopf: So kann man ja auch Geld mache, wenn man einem das Update verweigert -.- dazu fällt mir gerade auch nichts mehr ein, was ich nun noch machen soll :-( anscheinend ist es ja mit dem Update weg, und die kommen mir mit sowas :cry:
 
MarcoRS3 said:
Würde das Thema gerne nochmal ansprechen.

Bei meinem RS wurde in 11/2014 die SLS - SW / Stage 2 programmiert. Dazu wurde der originale Datensatz ausgelesen und zum Bearbeiten an SLS geschickt. Nach der Optimierung habe ich leider wieder das Steuerkettenrasseln. Bei der Programmierung wurde auf meinen Wunsch die Kaltstartphase deaktiviert, zusätzlich noch die offene Auspuffklappe. Aber wie gesagt, der originale Datensatz hatte das Rassel-Update und daran wird ja auch nichts verändert.

Hatte jemand das gleiche Phänomen oder jemand ne Idee dazu.

Gruß Marco

Dav83 said:
War wegen dem selben Problem beim Freundlichen und mir wurde gesagt, dass mit dem Update jegliche Kulanz erlöschen würde :boys_lol: (Ist nun 3 Monate her, weil nix mehr war)... nun kam es wieder und ich bin wieder hin, da sagt er doch diesmal zu mir, dass Audi auf Kulanz alle Steuerketten wechseln würde, ich müsste halt die Arbeitskosten bezahlen ^^ liegen ja nur bei 30x120 Euro, laut Audi :boyaufdenkopf: So kann man ja auch Geld mache, wenn man einem das Update verweigert -.- dazu fällt mir gerade auch nichts mehr ein, was ich nun noch machen soll :-( anscheinend ist es ja mit dem Update weg, und die kommen mir mit sowas :cry:

Hi Dav83, könntest es auch mit einem Ölwechsel probieren.
Weil ich trotz Update sporadisch dieses Rasseln wieder hatte, kann ich nun berichten, seit meinem letzten Service ist wieder Ruhe, kompl. weg.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Q MarcoRS3: Hatte ja erst vor 5000km einen Ölwechsel - mit Shell Helix Ultra! Bei mir ist es ja auch echt extrem selten...Ich werde es erst einmal mit dem Update versuchen (wenn mein Freundlicher mal an Telefon gehen würde ^^)

Was ich aber völlig übertrieben finde, ist dass alles gewechselt werden soll :-D Würde ich verstehen, wenn es in einer Tour, auch bei warmen Motor zu hören ist... Naja, mal schauen was kommt, und danke für den Tipp :good:
 
Dav83 said:
Bei mir ist es ja auch echt extrem selten...:

Das hängt vermutlich wie bei den Diesel Modellen ( ist beim 3.0TDI auch weit verbreitet ) auch mit der Stellung der Kette zum Spanner nach dem abschalten des Motors zusammen. In einer gewissen Konstellation kommt es scheinbar dazu das der Spanner durch die Kette komplett leer gedrückt wird und somit dann beim nächsten Start eben etwas braucht um wieder mit Öl die Spannung aufbauen zu können. Bei mir und vielen anderen ( siehe Additive Thread ) ist es seit dem ich Mathy M in 20 % Konzentration fahre komplett verschwunden. Das kann zwar meiner Meinung nach auch den Druck nicht schneller aufbauen aber der Schutzfilm haftet eben länger am Metall und mindert so die Geräuschentwicklung und den Verschleiss.

Wenn ich da in den Dieselfahrer Kreisen mir das so anschaue fahren die teilweise mit 330.000KM auf dem Buckel immer noch mit dem Geräusch umher ....

Ich finde es trotzdem irgendwie einen Knaller das man so etwas nicht dauerhaft in den Griff bekommt. Ich meine wir fliegen auf den Mond, wir beschleunigen Teilchen auf Lichtgeschwindigkeit und können bei neuen Motoren das Rasseln nicht abstellen :boys_lol:
 
Lexmaul said:
Ich finde es trotzdem irgendwie einen Knaller das man so etwas nicht dauerhaft in den Griff bekommt. Ich meine wir fliegen auf den Mond, wir beschleunigen Teilchen auf Lichtgeschwindigkeit und können bei neuen Motoren das Rasseln nicht abstellen :boys_lol:
tja marktwirtschaft eben....
beim Mondflug hat auch keiner auf den Gewinn geachtet :biggrinn: :biggrinn:
 
pad said:
Habe wieder bei Audi wgn. dem Rassel-Update nachgefragt. Jetzt sagt man mir, dass es nicht mehr aufgespielt werden könnte weil sonst alle anderen Upgrades gelöscht würden.
Habe das Rasseln nach wie vor beim Kaltstart. Es nervt langsam. Gibt es eine höhere Instanz als der nicht sehr kompetente Audi Mitarbeiter.
Gruß PAD
--

na, das hatte ich ja auch. Klang wie eine Nähmaschine, 3x Motor auseinander genommen, beim 4. Mal gab es dann einen neuen Motor.
Wasserpumpe und alles mögliche wurde seinerzeit ausgetauscht, als der neue Motor kam, hatte ich, da das RS3chen von 17 Monaten,
etwa 4 Monate in der Werkstatt gestanden hatte, die Nase voll.
Ich hatte ja wenigstens Kulanz.
 
So, mein Freundlicher hat nun endlich den TIP für "Steuerkettenrasseln + Getriebelager wechseln" gefunden und gestern wurde alles Aufgespielt/Verbaut und kein Rasseln, Knarzen mehr :jc_doubleup: Bei den Getriebelagern gibt es wohl schon die 3 Generation, weil da ein B nach der Teilnummer steht ^^ Also für alle die nach Wechsel immer noch das Knarzen haben, nochmal anfragen und schauen lassen welche Generation verbaut ist! Die haben da wohl nochmal was endscheidendes am Lager geändert :boys_0137:

Gruß
 
Ich habe seit ein paar Wochen auch ein komisches Geräusch, ein rasseln oder auch etwas guietschen. Besonders schlimm ist es bei kaltem Motor, sobald der motor warm ist, ist es weg.

Bei dem Steuerketten-Update wird aber der Datensatz von SLS überspielt oder?
 
Wollte nur mal fragen ob es hier eventuel Leute mit einem RS3 8PA gibt, die das Steuerkettenrasseln bei der Kaltstartphase haben/hatten und danach trotzdem eine längere Laufzeit des Motor hatten, ohne das sich ein ernstes Steuerkettenproblem gezeigt hat.

Habe das Steuerkettenrasseln jetzt bei meinem RS3 8VA und wollte nur wissen, ob das Problem bei der Kaltstartphase eventuel normal ist oder sich verschlimmern kann... Was zeigt die Erfahrung beim 8PA?
 
Hallo scav,
habe meine RS3 8P im Januar 2015 gebraucht und mit einer Laufleistung von ca. 52.000 km gekauft. Meiner hatte auch das Steuerkettenrasseln in der Kaltlaufphase, so dass ich immer die ca. 45 Sekunden gewartet habe, bis die erhöhte Drehzahl absackt. Ich weiß aber nicht, wie mein Vorgänger mit dem Wagen umgegangen ist. Aber Probleme habe ich seit dem Kauf in Sachen Steuerkette noch nicht gehabt.
Letzte Woche war ich bei km-Stand 58.000 bei Audi zwecks Tausch des s-tronic und Haldex-Öls. Habe dabei den Audi-Mann auf das Update angesprochen. Der hat das geprüft und dann auch aufgespielt. Rasseln war dann beim ersten Test weg.
Dummerweise hat Audi für das Einspielen des Updates tatsächlich rund 160,- Euro haben wollen. Andere Forumsmitglieder hier haben das Update anscheinend kostenlos bekommen. Aber der Sachverhalt wird gerade beim Audi Kundenservice geklärt.
Gruß
Ralf
 
Ich habe nichts dafür bezahlt
 
Back
Top Bottom