MarcoRS3
ACM
- Joined
- Dec 9, 2013
- Messages
- 5,333
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Ja
- RS3/8VS FL2017
- Nein
MarcoRS3 said:Hallo zusammen,
habe heute Morgen mit meinem Handy folgendes aufgenommen:
Klick
Ich vermute mal, dass es das bekannte Steuerketten-Rasseln währen der Kaltstartphase ist, oder?
LG mbr
Zu 99% Ja. Was hast Du für Motorenöl drin?MarcoRS3 said:Hallo zusammen,
habe heute Morgen mit meinem Handy folgendes aufgenommen:
Klick
Ich vermute mal, dass es das bekannte Steuerketten-Rasseln währen der Kaltstartphase ist, oder?
LG mbr
Ich kann nur von meinem Fall berichten; seit ich kein LongLifeÖl mehr verwende habe ich kein Kettenrasseln mehr. Klar, das Update 46F8 wurde zwischenzeitlich auch gemacht. ICH an deiner Stelle würde umgehend in Absprache mit Audi einen Ölwechsel machen und das Öl selber mitbringen wollen.MarcoRS3 said:Hallo Eugen und Arcade,
in meinem Serviceheft ist nur das Update 46F8 eingetragen. Da ich den RS3 erst im Dez.2013 gebraucht erworben habe müsste ich bei Audi nachfragen, ob weitere Updates durchgeführt wurden und evtl. nicht eingetragen sind. Motoröl ist von Audi, wurde mit Inspektion beim Kauf erneuert.
Behebt das Update alleine das Rasseln oder sollte ich dazu nochmals einen Ölwechsel mit besserem Öl vornehmen?
LG mbr
Lexmaul said:Das Kettenrusselupdate wird auch nicht ins Serviceheft eingetragen, wurde bei mir auch nicht gemacht. Das kann dein Serviceberater aber am PC einsehen.
MarcoRS3 said:Lexmaul said:Das Kettenrusselupdate wird auch nicht ins Serviceheft eingetragen, wurde bei mir auch nicht gemacht. Das kann dein Serviceberater aber am PC einsehen.
Ok, ich lass mir das mal prüfen.
@Arcade
Werde mir ein eigenes Öl aussuchen und den Ölwechsel auf Festintervall umstellen lassen, wie das ja schon viele hier praktizieren.
LG Marco Brandt
ToniRS3 said:MarcoRS3 said:Lexmaul said:Das Kettenrusselupdate wird auch nicht ins Serviceheft eingetragen, wurde bei mir auch nicht gemacht. Das kann dein Serviceberater aber am PC einsehen.
Ok, ich lass mir das mal prüfen.
@Arcade
Werde mir ein eigenes Öl aussuchen und den Ölwechsel auf Festintervall umstellen lassen, wie das ja schon viele hier praktizieren.
LG Marco Brandt
Wenn du schon mal dort bist, dann lass doch gleich alle Updates überprüfen.
Druck dir diese Liste aus und nimm sie gleich mit zum Serviceberater, der wird staunen
homepage/verfugbare-updates.html
Viel Erfolg und gespannt, was auf dein Feedback was noch alles nicht gemacht wurde.
Nach der Garantie musstest du das selbst bezahlen??? Auch wenns nur 25€ sind. Schließlich handelt es sich um einen Mangel amMarcoRS3 said:Nabend,
nur mal ergänzend, da mein RS schon außerhalb der Werksgarantie ist, habe ich das Update mit 22,32+Steuer selbst bezahlt und es wurde auch nicht ins Serviceheft eingetragen. Gefühlt würde ich sagen das ich das Rasseln vor ca. 2 Monaten bemerkt habe. Anfangs eher sporadisch, zum Schluss fast täglich.
LG Marco Brandt
EKK said:hab auch die SLS - SW / Stage 2 drauf, hab das Problem aber nicht, läuft hervorragend!!
M66677 said:Bei meinem TTRS war das auch der Fall das mit den Steuerketten. Die klackerten schon im Leerlauf (fuehlbar im Kettenkasten). Auf meinen Druck hin wechselte Audi den gesamten Strang. Ursache war die idiotische Spritsparmethode bei Kaelte den Oeldruck runterzuregeln. Dies hatte zur Folge dass sich der Spanner lockerte. Scheiss Umwelt Oeko dreck Programmierung!
MarcoRS3 said:Würde das Thema gerne nochmal ansprechen.
Bei meinem RS wurde in 11/2014 die SLS - SW / Stage 2 programmiert. Dazu wurde der originale Datensatz ausgelesen und zum Bearbeiten an SLS geschickt. Nach der Optimierung habe ich leider wieder das Steuerkettenrasseln. Bei der Programmierung wurde auf meinen Wunsch die Kaltstartphase deaktiviert, zusätzlich noch die offene Auspuffklappe. Aber wie gesagt, der originale Datensatz hatte das Rassel-Update und daran wird ja auch nichts verändert.
Hatte jemand das gleiche Phänomen oder jemand ne Idee dazu.
Gruß Marco
Dav83 said:War wegen dem selben Problem beim Freundlichen und mir wurde gesagt, dass mit dem Update jegliche Kulanz erlöschen würde(Ist nun 3 Monate her, weil nix mehr war)... nun kam es wieder und ich bin wieder hin, da sagt er doch diesmal zu mir, dass Audi auf Kulanz alle Steuerketten wechseln würde, ich müsste halt die Arbeitskosten bezahlen ^^ liegen ja nur bei 30x120 Euro, laut Audi
So kann man ja auch Geld mache, wenn man einem das Update verweigert -.- dazu fällt mir gerade auch nichts mehr ein, was ich nun noch machen soll :-( anscheinend ist es ja mit dem Update weg, und die kommen mir mit sowas
![]()
Dav83 said:Bei mir ist es ja auch echt extrem selten...:
tja marktwirtschaft eben....Lexmaul said:Ich finde es trotzdem irgendwie einen Knaller das man so etwas nicht dauerhaft in den Griff bekommt. Ich meine wir fliegen auf den Mond, wir beschleunigen Teilchen auf Lichtgeschwindigkeit und können bei neuen Motoren das Rasseln nicht abstellen![]()
--pad said:Habe wieder bei Audi wgn. dem Rassel-Update nachgefragt. Jetzt sagt man mir, dass es nicht mehr aufgespielt werden könnte weil sonst alle anderen Upgrades gelöscht würden.
Habe das Rasseln nach wie vor beim Kaltstart. Es nervt langsam. Gibt es eine höhere Instanz als der nicht sehr kompetente Audi Mitarbeiter.
Gruß PAD